| # taz.de -- Auschwitz-Prozess | |
| Aufarbeitung der NS-Verbrechen: Die banale Brutalität der Paragrafen | |
| Vor 60 Jahren endete der Frankfurter Auschwitz-Prozess. Er schrieb | |
| Geschichte, aber zugleich ließen Justiz und Politik viele NS-Täter | |
| davonkommen. | |
| „Fritz Bauer Ultras“ in Braunschweig: Fankultur im Feindesland | |
| „Fritz Bauer Ultras“ am Braunschweiger Staatstheater vom Team um Regisseur | |
| Christian Weiß belehrt viel und fragt: Was sind wir für ein Wir? | |
| Peter Weiss' „Die Ermittlung“ verfilmt: Erschütternd direkt | |
| RP Kahl verfilmt eindringlich „Die Ermittlung“ von Peter Weiss. Der | |
| Schriftsteller hat darin den Frankfurter Auschwitzprozess verarbeitet. | |
| Die Wahrheit: Der Kaninchenbabyzerquetscher | |
| Schauspiel und Wirklichkeit nach der deutschen Auschwitz-Amnesie – | |
| aufgezeigt am Beispiel der Serie „Deutsches Haus“. | |
| Disney+-Serie über Auschwitz-Prozesse: Täter bleiben Täter | |
| Die Serie „Deutsches Haus“ thematisiert die Frankfurter Auschwitz-Prozesse. | |
| Doch sie gerät dabei leider in den Strudel deutscher „Wiedergutwerdung“. | |
| Nachruf auf Gabriel Bach: Vom Flüchtling zum Ankläger | |
| Gabriel Bach floh als Kind vor den Nazis und war 1961 Generalstaatsanwalt | |
| im Prozess gegen Adolf Eichmann. 94-jährig verstarb Bach nun in Jerusalem. | |
| Fritz-Bauer-Ausstellung in Braunschweig: Ein visionärer Humanist | |
| Der Jurist Fritz Bauer hat in Braunschweig mit der Aufklärung der | |
| NS-Verbrechen begonnen. Nun zeigt das Haus am Löwenwall eine Ausstellung | |
| über ihn. | |
| 60. Jahrestag des Eichmann-Prozesses: Der Prozess, der Geschichte schrieb | |
| Vor 60 Jahren begann in Jerusalem das Verfahren gegen Adolf Eichmann. Der | |
| Strafprozess schuf die Grundlagen für eine Verfolgung vieler NS-Straftäter. | |
| NS-Morde in Konzentrationslagern: Auch Frauen unter den Tätern | |
| Sie waren WegbereiterInnen des Massenmords. Trotzdem wurden | |
| SchreibtischtäterInnen der NS-Zeit lange nicht strafrechtlich verfolgt. | |
| Autorin Inge Deutschkron: Die couragierte Aufklärerin | |
| Inge Deutschkron ist eine leidenschaftliche Journalistin. Nun sind ihre | |
| Artikel über den Auschwitz-Prozess in sorgsam editierter Buchform | |
| erschienen. | |
| Prozess gegen Auschwitz-Wachmann: Wegen Beihilfe zum Mord angeklagt | |
| Das Landgericht Mannheim muss entscheiden, ob es den Prozess gegen einen | |
| 94-Jährigen eröffnet. Derzeit laufen mehrere Verfahren gegen Nazi-Greise. | |
| Staatsanwaltschaft zum Fall Gröning: Ex-SS-Mann soll ins Gefängnis | |
| Im Auschwitz-Prozess wurde Oskar Gröning wegen Beihilfe zum Mord zu vier | |
| Jahren Haft veruteilt. Der Antrag auf Strafaufschub wurde nun abgelehnt. | |
| Auschwitz-Fall in Neubrandenburg: Richter im NS-Prozess befangen | |
| Drei Neubrandenburger Richter müssen im Verfahren gegen einen SS-Mann | |
| gehen. Weil sie voreingenommen gegenüber einem Überlebenden waren. | |
| Verzögerungen im Auschwitz-Prozess: Befangenheitsantrag gegen Richter | |
| Seit Jahren tut sich nichts mehr im Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg. | |
| Nun hat die Staatsanwaltschaft einen Befangenheitsantrag gegen die Richter | |
| gestellt. | |
| Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg: Befangenheit des Gerichts abgelehnt | |
| Dem Richter Klaus Kabisch war vorgeworfen worden, eine Einstellung des | |
| Verfahrens voranzutreiben. Er darf so weitermachen. | |
| Oratorium über Auschwitz-Prozess: Austauschbare Täter- und Opferrolle | |
| In „Die Ermittlung – Ein Oratorium in elf Gesängen“ will Peter Weiss den | |
| Frankfurter Auschwitz-Prozess weder nacherzählen noch präsentieren. | |
| Auschwitz-Prozess gegen Hubert Zafke: Stillstand in Neubrandenburg | |
| Der Prozess gegen einen früheren SS-Sanitäter platzt nach mehreren | |
| Befangenheitsanträgen. Nun muss das Verfahren ganz von vorne beginnen. | |
| Rechtshistoriker über Gerichtsaufnahmen: „Originale für die Forschung“ | |
| Ralf Oberndörfer fordert Tonbandaufzeichnungen von Alltagsprozessen. Sie | |
| würden viel über das Verhältnis von Staat und Bürgern aussagen. | |
| NS-Prozess gegen 92-Jährige abgesagt: Zu gebrechlich für Gerechtigkeit | |
| Einer 92-jährigen Auschwitz-Funkerin wird doch kein Prozess gemacht. Ein | |
| weiterer NS-Prozess beginnt erneut, weil der Angeklagte immer fehlte. | |
| Auschwitz-Wachmann verurteilt: Das kleine Rädchen | |
| Der Auschwitz-Wachmann Reinhold Hanning wird zu fünf Jahren Haft | |
| verurteilt. Umfassend geht die Richterin auf die Schrecken des Lagers ein. | |
| Prozess gegen SS-Wachmann in Auschwitz: Verteidiger fordern Freispruch | |
| Reinhold Hanning habe keine Menschen getötet, geschlagen oder dabei | |
| geholfen, sagt die Verteidigung. Die Staatsanwaltschaft hatte sechs Jahre | |
| Haft gefordert. | |
| Weitere Prozesse gegen SS-Wachleute: Die letzte Handvoll im Visier | |
| Es gibt neue Vorermittlungen gegen Ex-SS-Wachleute. Als Tatbestand könnte | |
| bald auch „Vernichtung durch die Lebensverhältnisse“ gelten. | |
| Auschwitz-Prozess in Detmold: Er bereue zutiefst | |
| Im wohl letzten NS-Prozess bricht ein früherer SS-Mann sein Schweigen. | |
| Beihilfe zum Mord an 170.000 Menschen, so lautet die Anklage. | |
| Auschwitz-Prozesse in Deutschland: Angeklagte zu gebrechlich für Prozess | |
| Das Verfahren gegen eine 92-Jährige wird vorerst ausgesetzt. Bei einem | |
| Wachmann wird die Verhandlungsfähigkeit geprüft. | |
| Auschwitz-Prozess gegen SS-Sanitäter: Ist er halbtot oder simuliert er nur? | |
| Für die Verteidigung ist der Angeklagte „sterbenskrank“, der Staatsanwalt | |
| hält das für eine Inszenierung. Jetzt will das Gericht seine Gesundheit | |
| umfassend prüfen lassen. | |
| Auschwitz-Prozess gegen Hubert Zafke: Ringen um das Verfahren | |
| Beim Verfahrensauftakt fehlt der 95-jährige Angeklagte, dem 3.681-fache | |
| Beihilfe zum Mord vorgeworfen wird. Ist er verhandlungsunfähig? | |
| NS-Verfahren in Detmold: Der Zeuge von Auschwitz | |
| Der Angeklagte, ein ehemaliger SS-Wachmann, ist jetzt 94. Macht ein Prozess | |
| heute noch Sinn? Der Nebenkläger Justin Sonder findet: ja. Eine Begegnung. | |
| Auschwitz-Prozess in Detmold: Keine „guten SSler“ erlebt | |
| Weitere Zeugen sagen im Detmolder Prozess über den Alltag in Auschwitz aus. | |
| Eine Erklärung des Angeklagten wurde angekündigt. | |
| Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg: Vorwand Verhandlungsunfähigkeit? | |
| Die DDR-Justiz hätte den 95jährigen Hubert Zafke schon vor Jahrzehnten | |
| anklagen können. Erst jetzt, im Februar 2016, kommt er vor Gericht. | |
| Beihilfe zum Mord in 170.000 Fällen: Er war dabei, er hat es gewusst | |
| Der Umfang der Anklage gegen früheren Auschwitz-SS-Wachmann Hanning geht | |
| weit über bisherige Prozesse in Deutschland hinaus. | |
| Auschwitz-Prozess in Detmold: Beihilfe zum Mord in 170.000 Fällen | |
| In Detmold steht ein ehemaliger SS-Wachmann des KZ Auschwitz vor Gericht. | |
| Der Angeklagte streitet eine Beteiligung an Mord ab. | |
| Kolumne Gott und die Welt: Ein existenzieller Prozess | |
| Neues zum Fall des Generalstaatsanwalts Fritz Bauer: Er hat Verfahren gegen | |
| NS-Juristen eingestellt. Tragik oder der Wille zum Rechtsstaat? | |
| NS-Prozesse und die Verjährung der Taten: Zu spät | |
| Im Juli ist ein 94-jähriger ehemaliger SS-Mann verurteilt worden. Der | |
| Historiker Frank Bajor über die Frage, warum vielen der Prozess gar nicht | |
| erst gemacht wurde. | |
| Autorin Peggy Parnass über NS-Prozesse: „Der Hass ist geblieben“ | |
| Vor 50 Jahren endete der erste Auschwitz-Prozess, im Juli der wohl letzte. | |
| Peggy Parnass, deren Eltern im KZ ermordet worden, ist wütend, dass es nur | |
| so wenige gab. | |
| Urteile über NS-Verbrechen: Auschwitz vor Gericht | |
| Klarer Fall von Unwillen in Jusitz und Politik: Lange fehlten die | |
| Rechtsgrundlagen, um die Verbrechen von Auschwitz zu bestrafen. | |
| Verfahren gegen SS-Mann Gröning: Verteidigung legt Revision ein | |
| Im Auschwitz-Prozess hat die Verteidigung Revision eingelegt. Weil ein | |
| Verfahren gegen Gröning schon 1977 eingestellt wurde, stehe ihm jetzt | |
| Strafmilderung zu. | |
| Auschwitz-Prozess in Lüneburg: Nebenklage legt Revision ein | |
| Sie fordert eine Verurteilung wegen Mordes, nicht nur wegen Beihilfe. | |
| Deshalb hat die Nebenklage im Prozess gegen Oskar Gröning Revision | |
| eingelegt. | |
| Überlebende im Auschwitz-Prozess: Das Vergangene ist nicht vergangen | |
| Im Prozess berichteten Überlebende von ihrem Leid. Oft zum ersten Mal vor | |
| einem deutschen Gericht. Mit großen Zweifeln, doch es hat ihnen geholfen. | |
| Urteil Auschwitz-Prozess in Lüneburg: Vier Jahre Haft für Gröning | |
| Oskar Gröning gilt als „Buchhalter von Auschwitz“. Das Landgericht Lünebu… | |
| hat nun den früheren SS-Mann zu vier Jahren Haft verurteilt. | |
| Auschwitz-Prozess in Lüneburg: Verteidigung fordert Freispruch | |
| Im Plädoyer argumentieren Grönings Anwälte, der 94-Jährige habe keinen | |
| „offensiven Beitrag“ zum Holocaust geleistet. Am Mittwoch folgt das Urteil. | |
| Auschwitz-Prozess in Lüneburg: Anklage fordert dreieinhalb Jahre Haft | |
| Ein ehemaliger SS-Mann gestand im Prozess, sich an den Opfern des KZs | |
| bereichert zu haben. Ein Großteil der Strafe soll aber als bereits verbüßt | |
| betrachtet werden. | |
| Auschwitz-Prozess in Lüneburg: „Ich habe mich mitschuldig gemacht“ | |
| Der ehemalige SS-Mann Oskar Gröning gibt im Lüneburger Auschwitz-Prozess | |
| eine Erklärung ab. Und er bereut seine Taten. | |
| Auschwitz-Prozess in Lüneburg: „Der Terror hat mich aufgefressen“ | |
| Die 84 Jahre alte Susan Pollack berichtet vor dem Landgericht von ihren | |
| Qualen in Auschwitz. Sie überlebte, weil sie an der Rampe log. | |
| Auschwitz-Prozess in Lüneburg: Wegen Krankheit unterbrochen | |
| Die Verhandlung gegen den „Buchhalter von Auschwitz“ fand nicht statt. | |
| Gröning fühlte sich nicht gut. Noch ist unklar, wann es weitergehen kann. | |
| Noch kein Prozess gegen Nazi-Offizier: Staatsanwalt bei SS zögerlich | |
| Ein SS-Offizier, der für Massaker in Italien verantwortlich sein soll, | |
| wurde nicht angeklagt. Die Staatsanwaltschaft will mehr | |
| Gesundheitsgutachten. |