| # taz.de -- Auschwitz-Prozess in Lüneburg: Wegen Krankheit unterbrochen | |
| > Die Verhandlung gegen den „Buchhalter von Auschwitz“ fand nicht statt. | |
| > Gröning fühlte sich nicht gut. Noch ist unklar, wann es weitergehen kann. | |
| Bild: Einer fehlt an diesem Tag in Lüneburg: der Angeklagte Oskar Gröning. | |
| HAMBURG taz | Das Landgericht Lüneburg hat die Hauptverhandlung gegen den | |
| ehemaligen SS-Unterscharführer Oskar Gröning unterbrochen. „Aus | |
| gesundheitlichen Gründen konnte der Angeklagte am Donnerstag nicht | |
| erscheinen“, sagte Gerichtssprecherin Frauke Albers. Sein Hausarzt und ein | |
| vom Gericht beauftragter Gerichtsmediziner sollen ihn nun untersuchen und | |
| klären, wie und ob weiter verhandelt werden könne. Es gebe bisher keine | |
| Anhaltspunkte dafür, dass der Angeklagte seinen schlechten Zustand nur | |
| simuliere. | |
| [1][Seit dem 21. April] muss sich Gröning wegen Beihilfe zum Mord in | |
| 300.000 Fällen verantworten. Zum Prozessbeginn hielt der Staatsanwalt Jens | |
| Lehmann ihm vor, in Auschwitz das Tötungsgeschehen unterstützt zu haben, | |
| indem er für die SS das Geld der Häftlinge annahm und nach Berlin | |
| weiterleitete. Gröning räumte eine „moralische Mitschuld“ ein. | |
| Bereits am Mittwoch musste der Vorsitzende Richter Franz Kompisch die | |
| Verhandlung vorzeitig am Mittag beenden, da Gröning sich nicht wohlfühlte. | |
| Zuvor hatte der 90-jährige Ted Bolgar, der heute im kanadischen Montreal | |
| lebt, seine Ankunft in Auschwitz geschildert. „Ich habe mir gewünscht, dass | |
| sie uns so menschlich behandeln wie ihre Schäferhunde“, sagte er aus. | |
| Ebenfalls am Mittwoch lehnte Kompisch einen Antrag des Nebenklagevertreters | |
| Cornelius Nestler ab, der den früheren Frankfurter Staatsanwalt Eberhard | |
| Galm als Zeugen vorladen wollte. 1985 hatte Galm nach sieben Jahren | |
| Ermittlungen entschieden, kein Verfahren gegen Gröning, den sogenannten | |
| „Buchhalter von Auschwitz“, zu eröffnen. Mit diesem Zeugen wollte Nestler | |
| auf das zögerliche Verhalten der deutschen Justiz aufmerksam machen, | |
| ehemaligen Angehörigen der SS den Prozess zu machen. | |
| Bisher hält Kompisch daran fest, die Verhandlung gegen Gröning wie geplant | |
| am kommenden Dienstag fortzusetzen. Sollte der Prozess länger als drei | |
| Wochen unterbrochen werden, müsste das Verfahren laut Gerichtssprecherin | |
| von vorn beginnen – auch die Zeugen müssten erneut aussagen. | |
| 7 May 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!158577/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Oskar Gröning | |
| Lüneburg | |
| Auschwitz-Prozess | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Oskar Gröning | |
| Auschwitz-Prozess | |
| Auschwitz-Prozess | |
| SS | |
| John Demjanjuk | |
| Kriegsverbrechen | |
| Vernichtungslager | |
| Konzentrationslager | |
| SSW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Urteil im Auschwitz-Prozess: Ein Vorbild in Rechtsstaatlichkeit | |
| Stets scheute die Justiz die Auseinandersetzung mit NS-Verbrechen. Mit dem | |
| Urteil gegen Oskar Gröning ist damit jetzt Schluss. Endlich. | |
| Urteil Auschwitz-Prozess in Lüneburg: Vier Jahre Haft für Gröning | |
| Oskar Gröning gilt als „Buchhalter von Auschwitz“. Das Landgericht Lünebu… | |
| hat nun den früheren SS-Mann zu vier Jahren Haft verurteilt. | |
| Auschwitz-Prozess in Lüneburg: Verteidigung fordert Freispruch | |
| Im Plädoyer argumentieren Grönings Anwälte, der 94-Jährige habe keinen | |
| „offensiven Beitrag“ zum Holocaust geleistet. Am Mittwoch folgt das Urteil. | |
| Auschwitz-Prozess in Lüneburg: Anklage fordert dreieinhalb Jahre Haft | |
| Ein ehemaliger SS-Mann gestand im Prozess, sich an den Opfern des KZs | |
| bereichert zu haben. Ein Großteil der Strafe soll aber als bereits verbüßt | |
| betrachtet werden. | |
| Auschwitz-Prozess in Lüneburg: „Der Terror hat mich aufgefressen“ | |
| Die 84 Jahre alte Susan Pollack berichtet vor dem Landgericht von ihren | |
| Qualen in Auschwitz. Sie überlebte, weil sie an der Rampe log. | |
| Lüneburger Auschwitz-Prozess: Überlebende wollen nicht verzeihen | |
| Im Lüneburger Auschwitz-Verfahren wenden sich 49 Nebenkläger gegen eine | |
| Überlebende. Sie hat dem Angeklagten pauschal verziehen. | |
| Noch kein Prozess gegen Nazi-Offizier: Staatsanwalt bei SS zögerlich | |
| Ein SS-Offizier, der für Massaker in Italien verantwortlich sein soll, | |
| wurde nicht angeklagt. Die Staatsanwaltschaft will mehr | |
| Gesundheitsgutachten. | |
| Prozess in Lüneburg: Kassenwart redet über Auschwitz | |
| Im Auschwitz-Verfahren schildert der Angeklagte Gröning den Dienst an der | |
| Rampe. Sein Lagerleben sei das eines gewöhnlichen Buchhalters gewesen. | |
| Auschwitz-Prozess in Lüneburg: „Ich habe den Nazis vergeben“ | |
| Eine Überlebende des KZ Auschwitz hat dem Angeklagten SS-Mann Oskar Gröning | |
| die Hand gereicht. Aber ihre Vergebung spreche die Täter nicht frei. | |
| Auschwitz-Prozess in Lüneburg: Die Schuld des SS-Buchhalters | |
| In Lüneburg steht ein Ex-SS-Mann vor Gericht. Er bekennt sich zu seiner | |
| „moralischen Mitschuld“. Die Erklärung wirkt verstörend unbeteiligt. |