| # taz.de -- SSW | |
| SSW-MdB über die Tiraden des CDU-Chefs: „Ich dachte, bei Merz sei eine Siche… | |
| Stefan Seidler sitzt erneut für den Südschleswigschen Wählerverband im | |
| Bundestag. Er befürchtet Kürzungen bei Minderheitenrechten – aufgrund der | |
| AfD. | |
| Nordische Minderheitenpartei: Lars Harms verlässt nach fast 25 Jahren den Land… | |
| Ein Vierteljahrhundert lang hat sich Lars Harms nicht nur für die Belange | |
| der dänischen Minderheit eingesetzt. Nun will er aufhören. | |
| Vorstoß im Bundestag: Parlamentarier machen AfD-Verbotsantrag öffentlich | |
| Mehrere Abgeordnete wollen im Bundestag in Kürze ein AfD-Verbot beantragen. | |
| Nun präsentieren sie ihren Antrag – der einigen Zuspruch finden soll. | |
| Kommunalwahl in Schleswig-Holstein: SSW siegt Flensburg | |
| Die Kommunalwahl in Schleswig-Holstein bestätigt den bisherigen Trend im | |
| Land: Die CDU ist vorn, die SPD verliert. Und der SSW gewinnt in Flensburg. | |
| SSW-Politiker zu Küstenschutz: „Bei uns bohrt nur der Wattwurm“ | |
| Stefan Seidler sitzt für den Südschleswigschen Wählerverband im Bundestag. | |
| Ein Gespräch über die Ampel und die Idee, mit Fracking Gas zu fördern. | |
| Wahl in Schleswig-Holstein: Siegen auf Dänisch | |
| Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) holt sein bestes Ergebnis seit | |
| 1947. Das liegt vor allem an seinem Bundestagsabgeordneten Stefan Seidler. | |
| Phänomen SSW in Schleswig-Holstein: Rückenwind aus Berlin | |
| Seit Herbst sitzt Stefan Seidler für den Süd-Schleswigschen Wählerverband | |
| im Bundestag. Wird die Partei in Kiel bald wieder mitregieren? | |
| Einziger SSW-MdB über seinen Job: „Ich fühle mich nicht einsam“ | |
| Mit Habeck schnackt er Dänisch auf dem Bundestagsflur, Olaf Scholz schenkte | |
| er Äpfel statt Blumen: Stefan Seidler vom SSW ist im Bundestag angekommen. | |
| Südschleswigscher Wählerverband: Neuer Parteichef gewählt | |
| Der SSW ist mit einem Abgeordneten im Bundestag vertreten. Am Samstag hat | |
| die Partei der dänischen und friesischen Minderheit ihre Spitze verjüngt. | |
| SSW-Politiker Seidler im Bundestag: Der Einzelkämpfer | |
| Stefan Seidler repräsentiert künftig die Dänen im Bundestag. Ortsbesuch bei | |
| einem Volksvertreter, der die Rechte von Minderheiten hochhalten will. | |
| Der SSW zieht in den Bundestag ein: Frischer Wind aus Slesvig-Flensborg | |
| Der SSW sitzt zum ersten Mal seit 1949 im Bundestag. Er sieht sich als | |
| Vertretung aller Minderheiten – nicht nur der dänischen und der | |
| friesischen. | |
| Im Wahlkreis von Robert Habeck: Mehr als Minderheit | |
| Der Südschleswigsche Wählerverband strebt nach 60 Jahren wieder einen Sitz | |
| im Bundestag an. Warum das gar nicht mal so aussichtslos ist. | |
| Dänen-Partei will in den Bundestag: Klein, aber oho | |
| Maylis Roßberg ist 20, studiert in Kiel. Und sie will in den Bundestag – | |
| für den SSW. Die Vertretung von Dänen und Friesen will ein Mandat erobern. | |
| Partei der dänischen und friesischen Minderheit: SSW will nach Berlin segeln | |
| Ein Parteitag hat am Wochenende grünes Licht gegeben: Erstmals seit sechs | |
| Jahrzehnten wird der Südschleswigsche Wählerverband an einer Bundestagswahl | |
| teilnehmen. | |
| Nach Anschlag auf Kommunalpolitiker: „Fuck you right wing!“ | |
| In Schleswig-Holstein will sich Politiker Erik Schaller nach einem Anschlag | |
| mit mutmaßlich rechtsextremem Hintergrund nicht einschüchtern lassen. | |
| Cannabis-Legalisierung: Rauchzeichen vom SSW | |
| Die Minderheitenpartei SSW beantragt am Donnerstag die Freigabe von | |
| Cannabis. Die rechtlichen Hürden für den Alleingang Schleswig-Holsteins | |
| sind allerdings hoch. | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Da sind auch noch Dänen und Friesen | |
| Der SSW ist ein schönes Beispiel für die Eigenarten des nördlichsten | |
| Bundeslandes. Aber auch die FDP will höher hinaus. | |
| Wahlkampf in Schleswig-Holstein: Keiner braucht Jamaika | |
| CDU und FDP umschwärmen die Grünen um Robert Habeck. Doch der gibt sich | |
| fest verpartnert mit der beliebten SPD und dem SSW. | |
| Landtagswahl: „Unser Ideal ist ein starker Staat“ | |
| Lars Harms, Spitzenkandidat des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW), | |
| über friesische Perspektiven, Minderheitenpolitik und die Koalition mit SPD | |
| und Grünen | |
| Großspenden an Parteien: Eine Million für die CDU | |
| 2016 war wieder ein einträgliches Jahr für deutsche Parteien. Zahlreiche | |
| Großspenden sorgten für volle Kassen – nur die Linke ging leer aus. | |
| Auschwitz-Prozess in Lüneburg: Die Schuld des SS-Buchhalters | |
| In Lüneburg steht ein Ex-SS-Mann vor Gericht. Er bekennt sich zu seiner | |
| „moralischen Mitschuld“. Die Erklärung wirkt verstörend unbeteiligt. | |
| NS-Recht: „Das sind Freisler-Paragrafen“ | |
| Schleswig-Holsteins Justizministerin Anke Spoorendonk will heute noch | |
| geltende Gesetze aus der NS-Zeit prüfen. Vor allem den Mord-Paragrafen. | |
| Dänen-Ampel bleibt bestehen: „Mehrheit ist Mehrheit“ | |
| Schleswig-Holsteins Verfassungsgericht bestätigt die Sonderrolle des | |
| Südschleswigschen Wählerverbandes, rügt aber eine „Überkompensation“. | |
| Klage gegen Wahlergebnis abgewiesen: Im Norden bleibt alles, wie es ist | |
| Das Ergebnis der Landtagswahl in Schleswig-Holstein vom Mai 2012 bleibt | |
| unangetastet. Ein Gericht hat die Klage gegen die Fünf-Prozent-Hürde | |
| abgewiesen. |