| # taz.de -- Südschleswigscher Wählerverband: Neuer Parteichef gewählt | |
| > Der SSW ist mit einem Abgeordneten im Bundestag vertreten. Am Samstag hat | |
| > die Partei der dänischen und friesischen Minderheit ihre Spitze verjüngt. | |
| Bild: Will den bisherigen politischen Kurs des SSW weiterführen: Christian Dir… | |
| Harrislee/FLENSBURG dpa | Der Landtagsabgeordnete und bisherige zweite | |
| stellvertretende SSW-Parteichef Christian Dirschauer ist am Samstag auf | |
| einem Parteitag des Südschleswigschen Wählerverbandes zum neuen | |
| Vorsitzenden gewählt worden. Er erhielt in Harrislee bei Flensburg 95 von | |
| 100 abgegebenen Stimmen. Es gab drei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen. | |
| Der bisherige Vorsitzende Flemming Meyer war nach 16 Jahren an der Spitze | |
| der Partei der dänischen und friesischen Minderheiten nicht wieder zur Wahl | |
| angetreten. Die Delegierten verabschiedeten ihn am Samstag mit | |
| langanhaltendem Applaus. Bereits im vergangenen Jahr hatte Meyer sich nach | |
| elf Jahren im Landtag aus dem Parlament verabschiedet. Der 40-jährige | |
| Dirschauer rückte nach. | |
| Damit habe der SSW einen Generationenwechsel vollzogen, um den ihn andere | |
| Parteien beneiden könnten, sagte der 69-jährige Meyer. Es freue ihn | |
| besonders, dass tüchtige junge, dynamische Leute übernähmen. „Ich kann also | |
| mit guten Gewissen heute den Stab an die nächste Generation weitergeben“, | |
| sagte Meyer. Er erinnerte daran, dass im SSW nun Männer und Frauen im | |
| Landesvorstand in Verantwortung sein werden, die im Alter von Anfang 20 bis | |
| Mitte 40 seien. Und auch der [1][Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler] | |
| gehöre mit 41 Jahren zur neuen Generation. | |
| Der SSW war bei der Bundestagswahl [2][erstmals seit 60 Jahren wieder | |
| angetreten] und zum ersten Mal seit rund 70 Jahren wieder mit einem | |
| Abgeordneten in den Bundestag eingezogen. Als Partei einer nationalen | |
| Minderheit ist der SSW von der Fünf-Prozent-Hürde befreit. Er muss nur so | |
| viele Stimmen gewinnen, dass dem Wählerverband nach dem | |
| Berechnungsverfahren ein Sitz zusteht. 3,2 Prozent im Norden reichten für | |
| ein Mandat. Fraktionslose Abgeordnete wie Seidler können im Bundestag keine | |
| Gesetzesinitiativen starten oder Plenardebatten beantragen. Ausschüssen | |
| dürfen sie als beratende Mitglieder mit Rede- und Antragsrecht angehören. | |
| Seidler hält sich eine mögliche Mitwahl des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf | |
| Scholz offen. Sollte ein Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP auch | |
| Bezüge zur Minderheitenpolitik enthalten, „dann könnte es durchaus sein, | |
| dass meine Stimme dann auch den neuen Kanzler Scholz unterstützen würde“, | |
| sagte er gegenüber dpa. Das sei derzeit noch völlig offen. Als Beispiel | |
| nannte er eine Verankerung der Rechte nationaler Minderheiten im | |
| Grundgesetz. | |
| Christian Dirschauer betonte auf dem Parteitag, er stehe für eine | |
| Weiterführung des bisherigen politischen Kurses des SSW. Er wolle, dass | |
| dieser weiterhin eine Minderheiten- und Regionalpartei sei – eine Partei, | |
| die einen klaren sozialen Kompass habe und die eine in der Region | |
| verankerte, verantwortliche Umwelt- und Klimaschutzpolitik führe. | |
| 23 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SSW-Politiker-Seidler-im-Bundestag/!5804505 | |
| [2] /Der-SSW-zieht-in-den-Bundestag-ein/!5800318 | |
| ## TAGS | |
| SSW | |
| Schleswig-Holstein | |
| Minderheitenpolitik | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 | |
| SSW | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| SSW | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Institut für Minderheitenfragen: Kooperation statt Konfrontation | |
| Das Europäische Zentrum für Minderheitenfragen hat seinen Sitz in | |
| Flensburg. Es befasst sich mit nationalen und ethnischen Minoritäten in | |
| Deutschland. | |
| Wahl in Schleswig-Holstein: Siegen auf Dänisch | |
| Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) holt sein bestes Ergebnis seit | |
| 1947. Das liegt vor allem an seinem Bundestagsabgeordneten Stefan Seidler. | |
| Einziger SSW-MdB über seinen Job: „Ich fühle mich nicht einsam“ | |
| Mit Habeck schnackt er Dänisch auf dem Bundestagsflur, Olaf Scholz schenkte | |
| er Äpfel statt Blumen: Stefan Seidler vom SSW ist im Bundestag angekommen. | |
| SSW-Politiker Seidler im Bundestag: Der Einzelkämpfer | |
| Stefan Seidler repräsentiert künftig die Dänen im Bundestag. Ortsbesuch bei | |
| einem Volksvertreter, der die Rechte von Minderheiten hochhalten will. | |
| Der SSW zieht in den Bundestag ein: Frischer Wind aus Slesvig-Flensborg | |
| Der SSW sitzt zum ersten Mal seit 1949 im Bundestag. Er sieht sich als | |
| Vertretung aller Minderheiten – nicht nur der dänischen und der | |
| friesischen. | |
| Im Wahlkreis von Robert Habeck: Mehr als Minderheit | |
| Der Südschleswigsche Wählerverband strebt nach 60 Jahren wieder einen Sitz | |
| im Bundestag an. Warum das gar nicht mal so aussichtslos ist. |