| # taz.de -- John Demjanjuk | |
| Die letzten NS-Prozesse: Die Schuld der alten Männer | |
| Abermals wird in Hamburg ein über 90-Jähriger wegen seiner Beteiligung an | |
| NS-Verbrechen angeklagt. Was ist es, was daran irritiert? | |
| Ehemaliger KZ-Aufseher Jakiv Palij: Nach Deutschland abgeschoben | |
| Als junger Mann ließ sich Jakiv Palij von der SS zum Wachmann ausbilden. | |
| Bei seiner Emigration in die USA log er über seine Kollaboration. | |
| Kommentar Auschwitz-Prozess: NS-Verbrechen altern nicht | |
| Die Verurteilung der Täter ist trotz hohen Alters eine wichtige Geste | |
| gegenüber den Opfern. Ahndung muss sein, solange sie noch möglich ist. | |
| Autorin Peggy Parnass über NS-Prozesse: „Der Hass ist geblieben“ | |
| Vor 50 Jahren endete der erste Auschwitz-Prozess, im Juli der wohl letzte. | |
| Peggy Parnass, deren Eltern im KZ ermordet worden, ist wütend, dass es nur | |
| so wenige gab. | |
| Lüneburger Auschwitz-Prozess: Überlebende wollen nicht verzeihen | |
| Im Lüneburger Auschwitz-Verfahren wenden sich 49 Nebenkläger gegen eine | |
| Überlebende. Sie hat dem Angeklagten pauschal verziehen. |