| # taz.de -- NS-Morde in Konzentrationslagern: Auch Frauen unter den Tätern | |
| > Sie waren WegbereiterInnen des Massenmords. Trotzdem wurden | |
| > SchreibtischtäterInnen der NS-Zeit lange nicht strafrechtlich verfolgt. | |
| Bild: Hildegard Lächert (4.v.l) auf der Anklagebank vor einem Gericht in Kraka… | |
| Hermine Braunsteiner, so beschrieben es Zeugen, warf die aus dem Warschauer | |
| Getto deportierten Kleinkinder unter den Augen ihrer Mütter wie Müll auf | |
| Lastwagen, damit diese so schnell wie möglich in die Gaskammer des KZ | |
| Majdanek gebracht werden konnten. | |
| In Düsseldorf erhielt die frühere Aufseherin im Juni 1981 als einzige der | |
| Angeklagten eine lebenslange Haftstrafe. Hildegard Lächert, von den | |
| Häftlingen die „blutige Brygida“ genannt, die bei Gelegenheit eine | |
| schwangere Gefangene von ihrem Hund zerfleischen ließ, kam günstiger davon: | |
| 12 Jahre Haft. | |
| Der Massenmord an Juden, Sinti und Roma war keineswegs nur eine | |
| Angelegenheit von männlichem Personal. [1][Die Historikerin Andrea Rudorff | |
| schätzt], dass allein in den Konzentrationslagern im besetzten Polen etwa | |
| 3.500 Frauen beschäftigt waren. In Auschwitz etwa arbeiteten neben etwa | |
| 6.000 SS-Männern auch rund 170 SS-Aufseherinnen. Manche von ihnen waren | |
| nicht weniger grausam als ihre männlichen Mittäter. | |
| Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs ergingen gegen Nazi-Frauen harte | |
| Schuldsprüche. Die polnische Justiz verurteilte im zweiten Majdanek-Prozess | |
| 1948 eine Aufseherin zum Tod. Schon im Mai 1946 waren fünf Aufseherinnen | |
| des KZ Stutthof bei Danzig zum Tod verurteilt worden. | |
| Im ersten Prozess gegen TäterInnen des KZ Ravensbrück, in dem vorwiegend | |
| weibliche Häftlinge inhaftiert waren, erging von einem britisches | |
| Militärgericht gegen fünf Aufseherinnen ein Todesurteil. Und 1966 erhielten | |
| die Aufseherin Ulla Jürß und zwei Mitangeklagte durch ein DDR-Gericht eine | |
| lebenslange Freiheitsstrafe. Erst im Mai 1991 kam sie frei. | |
| Die allermeisten KZ-Täterinnen allerdings entgingen einer Bestrafung. Gar | |
| nicht erst ermittelt wurde in der Bundesrepublik gegen weibliches (und | |
| männliches) Lagerpersonal, das in der Telefonzentrale, in der Küche oder | |
| der Verwaltung dafür sorgte, dass die KZ-Mordmaschine arbeiten konnte. | |
| Damals vertrat die Justiz die Auffassung, dass auch zu einer Verurteilung | |
| wegen Beihilfe zum Mord der Nachweis einer individuellen Tötung nötig sei. | |
| Das hat sich vor wenigen Jahren durch [2][ein Urteil des | |
| Bundesgerichtshof] geändert. Seitdem bemüht sich die Justiz meist | |
| vergeblich darum, die letzten noch lebenden KZ-WächterInnen dingfest zu | |
| machen. Doch die meisten mutmaßlichen TäterInnen sind verhandlungsunfähig. | |
| [3][2016 lehnte das Landgericht Kiel] die Eröffnung eines Hauptverfahrens | |
| gegen Christel M. ab. Sie hatte als Funkerin in Auschwitz gearbeitet. Doch | |
| die 93-jährige erblindete und fast taube Angeklagte, so befand das Gericht, | |
| sei nicht mehr verhandlungsfähig. Die Münchner Staatsanwaltschaft | |
| ermittelte 2017 gegen die 92-jährige Christel R., die als Telefonistin im | |
| KZ Stutthof eingesetzt war. Doch noch vor einer Anklageerhebung verstarb | |
| diese. | |
| ## Mittlerweile vernehmungunfähig | |
| Derzeit laufen Ermittlungen gegen vier ehemalige Nazi-Aufseherinnen. Eine | |
| von ihnen war in Ravensbrück eingesetzt, doch eine Verfahrenseinstellung | |
| gilt als wahrscheinlich. Gleiches gilt für eine 97-Jährige, die in den | |
| letzten Kriegstagen einen Todesmarsch nach Bergen-Belsen begleitete. | |
| Zwei Beschuldigte arbeiteten als Schreibkräfte im KZ Stutthof, darunter | |
| eine heute 97-Jährige. Gegen sie wird in Lübeck ermittelt. Der zweite, in | |
| Itzehoe anhängige Fall soll nach Auskunft der Staatsanwaltschaft | |
| „demnächst abgeschlossen“ werden. | |
| 18 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://metropol-verlag.de/produkt/frauen-in-den-aussenlagern-des-konzentrat… | |
| [2] /Kommentar-Auschwitz-Urteil-des-BGH/!5357628 | |
| [3] /NS-Prozess-gegen-92-Jaehrige-abgesagt/!5334892/ | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Hillenbrand | |
| ## TAGS | |
| NS-Verbrechen | |
| Konzentrationslager | |
| Auschwitz-Prozess | |
| Adolf Eichmann | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| KZ Stutthof | |
| NS-Verbrechen | |
| KZ Stutthof | |
| Auschwitz | |
| NS-Verbrechen | |
| NS-Verbrechen | |
| Schuld | |
| Aufarbeitung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Gabriel Bach: Vom Flüchtling zum Ankläger | |
| Gabriel Bach floh als Kind vor den Nazis und war 1961 Generalstaatsanwalt | |
| im Prozess gegen Adolf Eichmann. 94-jährig verstarb Bach nun in Jerusalem. | |
| Prozess zum Konzentrationslager Stutthof: Die Schuld der Sekretärin | |
| Irmgard F., Beruf: Rentnerin, frühere Tätigkeit: Chefsekretärin im KZ. 75 | |
| Jahre lang blieb sie unbehelligt. Ende des Monats beginnt der Prozess. | |
| Urteil gegen Wächter von KZ Stutthof: An das Grauen gewöhnt | |
| Das Hamburger Landgericht hat einen ehemaligen SS-Mann zu einer | |
| Bewährungsstrafe verurteilt. Bis zuletzt zeigte der 93-Jährige kaum | |
| Schuldbewusstsein. | |
| Urteil gegen Wächter im KZ-Stutthof: Zwei Jahre Haft auf Bewährung | |
| Ein 93-jähriger ehemaliger KZ-Wachmann wurde in Hamburg verurteilt. Er habe | |
| Beihilfe zum Mord an 5.232 Menschen geleistet, so die Richter. | |
| Prozess gegen KZ-Wachmann: Vermeintliche Entschuldigung | |
| Im Verfahren gegen einen Ex-Wachmann des KZ Stutthof plädiert dessen | |
| Verteidiger auf Freispruch. Der Angeklagte zeigt vor allem Selbstmitleid. | |
| 75 Jahre Auschwitz-Befreiung: Ein Lebensabend in Würde | |
| Viele der Holocaust-Überlebenden in Israel wissen nicht, dass ihnen | |
| finanzielle Unterstützung aus Deutschland zusteht. Das muss sich ändern. | |
| NS-Täterin auf der Wannseekonferenz: Eichmanns Sekretärin | |
| 15 Männer besprachen auf der Wannsee-Konferenz 1942 die „Endlösung“. Jetzt | |
| gerät eine Frau in den Fokus: die Stenografin Ingeburg Werlemann. | |
| Verfahren gegen NS-Verbrecher: Die letzten Nazi-Täter sterben aus | |
| Die Zahl der Ermittlungen gegen mutmaßliche KZ-Wächter ist bundesweit auf | |
| 23 gesunken. Der Prozess gegen den SS-Wachmann Bruno D. zieht sich. | |
| Kolumne German Angst: Die doch nicht! | |
| Nette deutsche Frauen als NS-Täterinnen? Kann nicht sein. Oder doch? Aber | |
| nur, wenn sie gewaltig einen an der Waffel haben. | |
| NS-Aufarbeitung in Hamburg: Ermittlungen gegen SS-Aufseherin | |
| In Hamburg laufen erstmals Ermittlungen gegen eine ehemalige SS-Aufseherin, | |
| die an einem Todesmarsch beteiligt gewesen sein soll. Die streitet alles | |
| ab. |