| # taz.de -- Arbeitsschutz | |
| Arbeitszeiten im Krankenhaus: Halb auf Autopilot | |
| 24-Stunden-Dienste sind in vielen Branchen verboten – in Krankenhäusern | |
| nicht. So behandeln oft müde Ärzt*innen Patient*innen. Warum ist das | |
| erlaubt? | |
| Saisonarbeit: Subventionen für Ausbeuter | |
| Saisonkräfte schuften auf Europas Feldern unter menschenunwürdigen | |
| Bedingungen. Aus Brüssel fließen dennoch Millionen – sogar an verurteilte | |
| Betriebe. | |
| 20-Kilogramm-Grenze für Pakete: Post von Wegner | |
| Pakete ab 20 Kilo sollen Zusteller:innen nicht allein tragen, fordert | |
| Verdi. Kai Wegner findet eine neue Rolle bei der Post. | |
| Bauarbeiter:innen in Griechenland: Dem Hitzetod ausgeliefert | |
| Griechische Bauarbeiter:innen werden nicht ausreichend vor Hitze | |
| geschützt. Immer wieder kommt es zu Todesfällen während der Arbeit. | |
| Unbezahlte Mehrarbeit an Schulen: Arbeitszeiterfassung für Lehrer*innen könnt… | |
| Nach einer Studie zur Arbeitszeit von Berlins Lehrkräten zeigt sich die | |
| Verwaltung offen für Zeiterfassung. Die Gewerkschaft betont, sie sei | |
| bereit. | |
| Hitze am Arbeitsplatz: Linke fordert Hitzefrei auf Arbeit | |
| Linken-Chef van Aken fordert, ab 26 Grad Celsius die tägliche Arbeitszeit | |
| zu kürzen. Er fordert auch längere Pausen bei hochsommerlichen | |
| Temperaturen. | |
| Neuregelung zum 1. Juni: Mutterschutz nun auch nach Fehlgeburten möglich | |
| Fehlgeburten sind für Betroffene einschneidend. Anspruch auf | |
| Mutterschutzleistungen gab es bislang nicht. Das ändert sich nun für | |
| bestimmte Fälle. | |
| Kerstin Scheinert über Werkstätten: „Jeder Mensch soll die Chance haben, zu… | |
| Sind Werkstätten für Menschen mit Behinderung ein Auslaufmodell? Nein, sagt | |
| die Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstatträte | |
| Schleswig-Holstein Kerstin Scheinert. | |
| Schiffsrecycling in Südasien: Greenwashing mit neuen Regeln | |
| Die Hongkong-Konvention soll Abwracken sicherer machen. Untergräbt sie aber | |
| stattdessen sogar bestehende Regelungen? Davor warnt eine NGO. | |
| Neues Einkaufszentrum in Hamburg: Fürs Shoppen gehen wir über Leichen | |
| Nach Verzögerungen hat in der Hamburger Hafencity das | |
| „Westfield“-Einkaufszentrum eröffnet. Es war zuvor Europas wohl tödlichste | |
| Baustelle. | |
| Burn-out bei Schulleiter*innen: Hessens Rektor*innen arbeiten am Limit | |
| Der Lehrkräftemangel treibt Schulleiter*innen in Hessen an den Rand des | |
| Burn-outs. Die GEW fordert dringend Maßnahmen, um die Belastung zu senken. | |
| Bundesweiter Hitzeaktionstag: Ab Mittag brennt es | |
| Arbeitende im Freien leiden besonders unter den Folgen der Klimakrise. | |
| Wie stellen sich Unternehmen in Berlin auf die zunehmende Hitze ein? | |
| FDP-Nein zur EU-Lieferkettenrichtlinie: Wirtschaft first, Menschen second | |
| Bürokratie ist schlecht? Nicht immer. Das von der FDP jetzt gebashte | |
| Lieferkettengesetz schützt Menschen vor der Wirtschaft und muss deshalb | |
| kommen. | |
| Baustellen-Unfall in Hamburgs Hafencity: Lange Mängelliste vor dem Einsturz | |
| Fünf Arbeiter starben bei einem Unfall auf einer Baustelle in der Hamburger | |
| Hafencity. Kurz zuvor stellten Kontrolleure Mängel beim Arbeitsschutz fest. | |
| Arbeitsbedingungen bei der Ernte: So wird Saisonarbeit ausgebeutet | |
| Eine Studie berichtet von unwürdigen Arbeitsbedingungen in deutschen | |
| Erdbeer- und Spargelbetrieben. Auch die EU-Kommission erhebt Vorwürfe. | |
| Beschwerde nach dem Lieferkettengesetz: Nie wieder Rana Plaza | |
| Drei NGOs haben das Lieferkettengesetz getestet: In einer Beschwerde werfen | |
| sie Amazon und Ikea Verletzung ihrer Sorgfaltspflichten in Bangladesch vor. | |
| Amazon darf Beschäftigte dauerüberwachen: Leistungsdaten als Beifang | |
| Das Verwaltungsgericht hat Amazon erlaubt, die Arbeit der Beschäftigten im | |
| Lager in Winsen ununterbrochen zu erfassen – trotz Datenschutzbedenken. | |
| Das Lieferkettengesetz kommt: Unternehmen in der Pflicht | |
| Kann das Lieferkettengesetz halten, was es verspricht? Es sei schlecht | |
| gemacht und käme unpassend, argumentieren Wirtschaftsverbände. | |
| Bremer Konferenz zu Union Busting: Zermürbung als Strategie | |
| Anlässlich eines krassen Falls aus der Region hat in Bremen eine Konferenz | |
| zu Union Busting stattgefunden. Die Sabotage von Betriebsräten hat System. | |
| Corona-Schutz bei der BVG: BusfahrerInnen in Gefahr? | |
| Verdi kritisiert die Rückkehr zum Vordereinstieg in BVG-Busse: Dafür sei es | |
| noch viel zu früh, das Fahrpersonal setze sich Ansteckungsrisiken aus. | |
| Arbeitsschutz in der EU: Weniger Inspektion, mehr Pandemie | |
| Laut Europäischem Gewerkschaftsbund sinkt die Zahl der | |
| Arbeitsschutz-Inspektionen. Das würde nicht nur in Deutschland mehr | |
| Neuinfektionen bedeuten. | |
| FFP-2-Masken bei Amazon unerwünscht: Zwist um Masken | |
| MitarbeiterInnen von Amazon sollen OP-Masken, aber keine FFP-2-Masken | |
| tragen. Der Grund: Mit Letzteren seien längere Pausen nötig. | |
| Arbeitsbedingungen bei Amazon: Hygiene „to go“ | |
| Amazon-Zusteller erzählten, wegen Zeitdruck in Flaschen urinieren zu | |
| müssen. Zuerst dementierte der Konzern, jetzt gab er es offiziell zu. | |
| Regierung vereinbart Lieferkettengesetz: Menschenrechte achten | |
| Die Bundesregierung will deutsche Unternehmen dazu verpflichten, | |
| Menschenrechte bei Lieferanten im Ausland durchzusetzen. Verbände können | |
| klagen. | |
| Soziologe über Arbeit im Schlachthof: „Ein großes Moment von Zwang“ | |
| Was ist vom Gesetzentwurf zum Arbeitsschutz in der Fleischindustrie zu | |
| halten? Der Soziologe Peter Birke sieht Fortschritte, aber auch Probleme. | |
| Tod einer Erntehelferin in Mamming: Lückenhafte Ermittlungen | |
| 2018 starb in Bayern eine Erntehelferin. Wurde ihr zu spät geholfen? Die | |
| Staatsanwaltschaft ermittelte kaum und lässt zentrale Fragen unbeantwortet. | |
| Tod einer Erntehelferin in Bayern: Bauer ist für Ermittler unschuldig | |
| Die Staatsanwaltschaft erklärt nun überraschend, sie habe den Fall auf | |
| einem Gemüsehof in Mamming untersucht. Wie genau sie ermittelt hat, ist | |
| unklar. | |
| Corona bei Blohm+Voss: Zwei-Klassen-Docks | |
| Bei Hamburgs Traditionswerft Blohm+Voss ist das Corona-Virus ausgebrochen. | |
| Schuld sind offenbar zu enge Wohnverhältnisse der Werkarbeiter*innen. | |
| Coronafälle in Hersfeld-Rotenburg: „Alarmsignale“ bei Amazon | |
| In Nordhessen soll ein Amazon-Mitarbeiter an Covid-19 erkrankt sein, es | |
| gibt Gerüchte über weitere Fälle. Geschäftsleitung und Behörden wiegeln ab. | |
| Facebook entschädigt Moderator*innen: Traumatisierende Inhalte | |
| Facebook zahlt Moderator*innen eine Entschädigung von insgesamt 52 | |
| Millionen US-Dollar. Das sollte Signalwirkung für die ganze Branche haben. | |
| Arbeitsschutz in Zeiten von Corona: Bitte mehr Abstand | |
| Im Privatleben sind soziale Kontakte tabu und werden sogar bestraft. Aber | |
| für Betriebe, Behörden und Büros gibt es keine verbindlichen Regeln. | |
| Häftlinge sanieren asbest-belasteten Raum: Laxer Umgang mit giftigen Fasern | |
| Ein Häftlingsbautrupp sollte in Lübecker Gefängnis einen Asbest-belasteten | |
| Raum umbauen – ohne ordentliche Schutzkleidung. Nach Protest sollen Profis | |
| ran. | |
| Forscherin über Arbeitzeitregelungen: „Wir haben genug Flexibilität“ | |
| Wirtschaftsweise und die FDP fordern mehr Spielraum für Betriebe bei den | |
| Arbeitszeiten. Arbeitsmarktforscherin Lott will, das Beschäftigte auch mal | |
| kürzer treten dürfen. | |
| Hightech-Zulieferer Foxconn: Smartphone made in India | |
| Foxconn will wieder Smartphones auf dem Subkontinent bauen. Die Löhne sind | |
| niedrig, die Arbeitsbedingungen oft schlecht. | |
| Arbeitsschutz in der Textilindustrie: Textilfirmen denken um | |
| Nach dem Einsturz einer Fabrik in Bangladesch treten über 100 Firmen und | |
| Verbände für den Arbeitsschutz ein. Die deutsche Textilbranche soll Vorbild | |
| sein. | |
| Fabrikbrand auf den Philippinen: Mehr als 70 Tote | |
| Bei einem Feuer in einer Schuhfabrik kommen über 70 Menschen ums Leben. Es | |
| gibt Berichte über mangelnden Brandschutz und verstellte Fluchtwege. | |
| Arbeitsschutz in Deutschland: „Das Ding ist tot.“ | |
| Die Arbeitsstättenverordnung der Bundesarbeitsministerin ist gescheitert. | |
| Die Verbesserungsvorschläge für Arbeitsbedingungen sollen völlig neu | |
| erarbeitet werden. | |
| Kolumne Unter Schmerzen: Gebrechen und Strafe | |
| Vom Fleischer, der weder Holzfäller noch Frisör sein wollte, sondern | |
| einfach nur gar nicht arbeiten. So häuften sich die Arbeitsunfälle. | |
| NRW kontrolliert Branche: Paketeweise Probleme | |
| Nordrhein-Westfalen ließ unangemeldet Paketdienste kontrollieren. Ergebnis: | |
| Arbeitsschutz wird dort ignoriert. Das Land will nun eine bundesweite | |
| Regelung. | |
| Gefahr für Umwelt und Indigene Völker: Weltbank kappt Ökostandards | |
| Die Kreditvergabe für Projekte, die Natur und Menschen schaden, soll | |
| einfacher werden. NGOs befürchten desaströse Folgen. | |
| UN zu Arbeit in Entwicklungsländern: 840 Millionen Menschen sind arm | |
| Kein Arbeitsvertrag, kein Arbeitsschutz, keine soziale Absicherung – die | |
| Verhältnisse in Entwicklungsländern sind erschreckend. Dies zeigt der | |
| Weltarbeitsbericht der ILO. | |
| Stress am Arbeitsplatz: Multitasking führt zu Pfusch | |
| Wer mehrere Dinge gleichzeitig bewältigen muss, macht mehr Fehler. Auch | |
| Selbstkontrolle und Fehlerkorrektur leiden darunter, sagt eine Studie. | |
| Debatte Psychostress am Arbeitsplatz: Ackern auch mit Depression | |
| Gewerkschaften und Oppositionsparteien fordern Anti-Stress-Verordnungen. | |
| Doch die Präventionsschancen sind in unserer Gesellschaft sehr ungleich | |
| verteilt. | |
| Brand in chinesischem Schlachthof: Verriegelte Türen | |
| Mehr als hundert Opfer fordert ein Brand in einem Großschlachthof in der | |
| Provinz Jilin. Berichtet wird, dass während des Unglücks die Werkstore | |
| verschlossen waren. | |
| Psychostress am Arbeitsplatz: Wenn Arbeit krank macht | |
| Die Bundesländer schlagen neue Regelungen für den Arbeitschutz vor: Die | |
| psychischen Belastungen am Arbeitsplatz müssen drastisch reduziert werden. | |
| Produktion von Smartphones: „Barfuß und ohne Schutzhelm“ | |
| Wie entsteht ein iPhone? Rasmus Gerlach suchte in China, Ruanda und Hamburg | |
| nach Antworten. Der Sender Phoenix zeigt jetzt seinen Film. |