| # taz.de -- Produktion von Smartphones: „Barfuß und ohne Schutzhelm“ | |
| > Wie entsteht ein iPhone? Rasmus Gerlach suchte in China, Ruanda und | |
| > Hamburg nach Antworten. Der Sender Phoenix zeigt jetzt seinen Film. | |
| Bild: Die Arbeitsbedingungen bleiben ein Problem. | |
| taz: Im Mittelpunkt Ihres Films „Apple Stories“ steht das Metall Zinn, das | |
| für die Herstellung von Smartphones wichtig ist. Wie viel verdienen die | |
| Minenarbeiter in Nemba an der kongolesisch-ruandischen Grenze, wo sie | |
| gedreht haben? | |
| Rasmus Gerlach: 40 Euro im Monat. Das sind oft Bäuerinnen und Bauern mit | |
| wenig Schulbildung, die lange Fußmärsche auf sich nehmen, um sich unter | |
| Tage nebenbei etwas dazu zu verdienen. Sie leisten extremste | |
| Schwerstarbeit, hier ist es wahnsinngig heiß, auch unter der Erde. Die | |
| Arbeit wird oft ohne Schutzmaßnahmen verrichtet. Die Leute gehen barfuß | |
| oder mit Flip-Flops durch die Gegend und tragen auch keine Schutzhelme - | |
| zumindest habe ich das während meines sechswöchigen Aufenthalts dort so | |
| erlebt. | |
| Über das Zinn schaffen sie auch eine Verbindung zu Handyschraubern aus | |
| Hamburg. Wie kamen Sie auf die Idee? | |
| Bei meinen zahlreichen Besuchen bei Handydoktoren in meiner Nachbarschaft | |
| fiel mir öfter auf, wie sie mit ihren Lötkolben Zinn zum Schmelzen bringen. | |
| Wozu ist das gut? | |
| Defekte Smartphones lassen sich wieder zum Laufen bringen, wenn man | |
| rissiges Zinn verflüssigt. Zinn gibt es in unterschiedlichen | |
| Qualitätsabstufungen. Eine Möglichkeit, ein Gerät herzustellen, das | |
| möglichst schnell kaputt geht, ist, sogenanntes minderwertiges Zinn zu | |
| verwenden. Die Mine in Nemba, in der ich war, ist interesant, weil man dort | |
| relativ reines Zinn findet. Das fängt - anders als Zinn, das etwas Blei | |
| enthält - irgendwann an, rissig zu werden. Elektronikgiganten können damit | |
| ein Gerät herstellen, das innerhalb einer gewissen Zeit automatisch den | |
| Geist aufgibt. Der Vorteil dabei ist auch, dass niemand der Firma den | |
| Vorwurf machen kann, da sei ein Teil eingebaut, das so programmiert ist, | |
| dass es schnell kaputt geht. | |
| taz: Im Film wird auch H.C. Starck erwähnt, eine Firma aus dem Harz, die | |
| wichtig zu sein scheint. Was stellen die her? | |
| Bestandteile von Prozessoren für Intel, die auch bei Apple verbaut werden. | |
| H. C. Starck ist aus mehreren Gründen interessant - etwa, weil die Firma | |
| einige Jahre über einen Subunternehmer die Mine in Nemba betrieb und, wie | |
| ein heutiger Minenverantwortlicher im Film sagt, es dabei versäumte, die | |
| Sozialabgaben und die Kosten für die Berufsgenossenschaft der Minenarbeiter | |
| abzuführen. Die Historie von H.C. Starck ist von einer fast schon | |
| quacksalberischen Beschäftigung mit geheimnisvollen Stoffen geprägt. Da hat | |
| man schon seit Urzeiten mit seltenen Materialien experimentiert. Heute ist | |
| die Firma weltweit führend beim Recycling seltener Metalle. | |
| Sie waren auch in China unterwegs, haben sich im Gegensatz zu anderen | |
| Filmemachern dort aber nicht nur mit dem berüchtigten Apple-Zulieferer | |
| Foxconn befasst. Sie konnten auch in einer hochmodernen Fabrik drehen, in | |
| der unautorisiert iPhone-Ersatzteile produziert werden. | |
| Produktpiraterie wird künftig in China härter bestraft werden, insofern | |
| darf ich nichts weiter sagen zu diesen Bildern. Wir mussten versprechen, | |
| niemals jemandem zu sagen, wo die Fabrik liegt. Leider sind die Bedingungen | |
| in dieser illegalen Produktionsstätte auch nicht besser als bei Foxconn. | |
| Aus anderen Gründen gibt es auch einiges auszusetzen an den | |
| Arbeitsbedingungen in den hiesigen Apple Stores. Ein Mitarbeiter des | |
| Hamburger Ladens äußert sich in dem Film anonym unter anderem zu | |
| Überwachungskameras in Umkleidekabinen. War es schwer, ihn davon zu | |
| überzeugen, mitzuwirken? | |
| Das Kunststück war es, ihn zu finden, ihn zu überzeugen, war nicht schwer. | |
| Er brauchte jemanden, dem er sich anvertrauen kann. | |
| Apple Stories, Phoenix, 23.2., 22.30 Uhr | |
| 23 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| René Martens | |
| ## TAGS | |
| Apple | |
| Smartphone | |
| Zinn | |
| Afrika | |
| Ruanda | |
| China | |
| iPhone | |
| Arbeitsschutz | |
| Globalisierung | |
| Apple | |
| Stiftung | |
| China | |
| Arbeitsbedingungen | |
| Tablet | |
| Apple | |
| Smartphone | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitsbedingungen bei Apple: Wir wollen nicht darüber reden | |
| Die Mitarbeiter der Apple-Zulieferer sollten ab spätestens Juli 2013 unter | |
| besseren Bedingungen arbeiten. Wer nun nachhakt, trifft auf Schweigen. | |
| Stiftung zieht 1,6 Millionen Euro zurück: Keine Investitionen in Zwangsarbeit | |
| Die deutsche Zwangsarbeiter-Stiftung zieht nach einer ethischen Prüfung | |
| Konsequenzen. Apple, Shell, Wal-Mart und Barrick Gold verlieren einen | |
| Investor. | |
| Patentstreit um Spracherkennung: Kein Siri in China? | |
| Ein chinesisches Software-Unternehmen will eine Siri-ähnliche | |
| Spracherkennung schon 2004 erfunden haben. Nun steht Apple in Shanghai vor | |
| Gericht. | |
| Foxconn mit Milliardengewinn: Ausbeutung zahlt sich aus | |
| Foxconn ist vor allem für die schlechte Bezahlung seiner Arbeiter bekannt. | |
| Da wundert es kaum, dass der Konzern erneut einen Milliardengewinn gemacht | |
| hat. | |
| Akkus bei Mobilgeräten: Nur lange ist zu kurz | |
| Mobile Endgeräte wie Pods und Pads sind schnell kaputt: Die Hersteller | |
| verdienen an schwachen Akkus. Geht's auch haltbarer? | |
| Apple-Aktien verlieren deutlich an Wert: Negatives Wachstum | |
| Während Apple mit 54,5 Milliarden US-Dollar einen Rekordumsatz meldet, | |
| sackt die Aktie um 10 Prozent ab. Die Anleger fürchten um die Dominanz im | |
| Mobilgeschäft. | |
| Rekordgewinn bei Apple-Konkurrent: Samsung macht noch mehr Kohle | |
| Der Smartphone-Absatz bei Samsung boomt. Der südkoreanische Hersteller | |
| bleibt vor Apple und erwartet eine Gewinnsteigerung von knapp 90 Prozent. | |
| Fab Four im Jahresrückblick: „Daten von allem haben“ | |
| Vier große Internetfirmen haben das vergangene Jahr geprägt. Und prägen das | |
| Netz. Im Herbst gaben alle ihre Chefs große Interviews. Ein Überblick. |