| # taz.de -- Arbeitsschutz in der Textilindustrie: Textilfirmen denken um | |
| > Nach dem Einsturz einer Fabrik in Bangladesch treten über 100 Firmen und | |
| > Verbände für den Arbeitsschutz ein. Die deutsche Textilbranche soll | |
| > Vorbild sein. | |
| Bild: Das Bündnis sorgt für bessere Sozial- und Umweltstandards in den auslä… | |
| Berlin dpa | „Wissen Sie eigentlich, wo Ihre Jeans hergestellt wurde?“ Mit | |
| dieser Frage leitet Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) gerne Gespräche | |
| ein. Wer darauf keine Antwort geben kann, muss sich auf einen längeren | |
| Vortrag über den Einsatz giftiger Chemikalien und [1][unmenschliche | |
| Arbeitsbedingungen] in asiatischen Textilfabriken gefasst machen. | |
| Auch die Handelsverbände und die Unternehmen der deutschen Textilbranche | |
| hat Müller im vergangenen Jahr mit einem solchen Frontalangriff erschreckt. | |
| Das ging erst einmal schief. Die Großen der Branche weigerten sich im | |
| Oktober 2014 standhaft, dem von Müller neu gegründeten „Bündnis für | |
| nachhaltige Textilien“ beizutreten. Das Bündnis, das für bessere Sozial- | |
| und Umweltstandards in den ausländischen Produktionsstätten deutscher | |
| Unternehmen sorgen will, erschien ihnen zu ambitioniert. Einzelne | |
| Verbandsfunktionäre warnten ihre Mitglieder vor möglichen Haftungsrisiken. | |
| Dass Konzerne wie Adidas und H&M jetzt ihre Skepsis aufgegeben haben, hat | |
| vor allem zwei Gründe. Der „Aktionsplan“ des Bündnisses wurde leicht | |
| entschärft. Und Müller hat richtig Druck gemacht, weil die Zeit drängte. | |
| Denn die Bundesregierung will Müllers Initiative beim G7-Gipfel, der am | |
| kommenden Sonntag auf Schloss Elmau beginnt, als Beispiel für „nachhaltige | |
| globale Lieferketten“ vorstellen. | |
| Dadurch sollen andere G7-Staaten ermuntert werden, ähnliche Bündnisse zu | |
| gründen. Davon hätten dann nicht nur die Textilarbeiter in den | |
| Entwicklungsländern etwas, die oft für Hungerlöhne in Bruchbuden ohne | |
| Brandschutz schuften. Auch die deutschen Textilhersteller und | |
| Handelskonzerne haben aus Wettbewerbsgründen ein Interesse daran, dass die | |
| Mindeststandards, auf die sie sich jetzt verpflichtet wollen, künftig auch | |
| für Unternehmen aus anderen Staaten gelten. „Das Ziel ist es, dieses | |
| Bündnis möglichst schnell auf eine internationale Ebene zu bringen“, | |
| erklärt Hans-Otto Schrader, Vorstandsvorsitzender der Otto Group. | |
| ## Andere Branchen sollen folgen | |
| Und was macht Minister Müller? Er freut sich, dass seine Initiative jetzt | |
| doch noch Fahrt aufgenommen hat: „Das ist ein starkes Zeichen auch in | |
| Richtung der G7-Gespräche am kommenden Wochenende. Deutschland ist damit | |
| Vorreiter für die internationalen Bemühungen, zu fairen Standards in den | |
| globalen Lieferketten zu kommen.“ Er hoffe, dass es den Mitgliedern des | |
| Bündnisses gelingen werde, faire soziale und ökologische Standards in den | |
| textilen Produktionsketten zu etablieren – vom Baumwollfeld bis zum Bügel. | |
| Sollte das Textilbündnis tatsächlich zu einer Erfolgsgeschichte werden, | |
| dann will sich Müller auch noch andere Branchen vornehmen, die vornehmlich | |
| im Ausland produzieren oder produzieren lassen. Er sagt: „Mit Textil machen | |
| wir hier in Deutschland einen Anfang.“ | |
| 2 Jun 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Niedrigloehne-in-der-Textilbranche/!5038409/ | |
| ## TAGS | |
| Textil-Bündnis | |
| Arbeitsschutz | |
| Bangladesch | |
| Textilindustrie | |
| G7-Gipfel in Elmau | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Bangladesch | |
| Rana Plaza | |
| Textilindustrie | |
| Bangladesch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeit in der Textilindustrie: Der lange Weg zum fairen T-Shirt | |
| Vor einem Jahr gründete Entwicklungsminister Müller ein „Textilbündnis“ … | |
| bessere Bedingungen in Kleiderfabriken. Wie kommt es voran? | |
| Blogger floh aus Bangladesch: Für eine Weile Freiheit | |
| In seiner Heimat wurden vier kritische Netzaktivisten getötet. Auch Ananya | |
| Azad wurde bedroht. Stiftung holte ihn nach Hamburg. | |
| Fairtrade-Chef über Textilindustrie: „Keine hohen Anforderungen“ | |
| Große Textilkonzerne verpflichten sich zu nachhaltigerer Produktion. Das | |
| reicht nicht aus, sagt Fairtrade-Chef Dieter Overath | |
| Nach Fabrikeinsturz in Bangladesch: Mordanklagen gegen Eigentümer | |
| Vor zwei Jahren stürzte in Bangladesch das Rana Plaza ein, es starben 1.135 | |
| Textilarbeiter. Nun werden die Gebäude- und Fabrikbesitzer wegen Mordes | |
| angeklagt. | |
| Entschädigung bei Unglücksfällen: Unternehmen drücken sich | |
| Weltweit werden Menschen Opfer des Profitstrebens deutscher Konzerne. Diese | |
| zur Verantwortung zu ziehen, ist jedoch sehr schwer. | |
| Neuer Aktionsplan: Textilindustrie will höhere Löhne | |
| Auf Initiative von Entwicklungsminister Müller einigen sich Verbände, | |
| Firmen und Kritiker auf einen sozialökologischen Standard für die | |
| Produktion. | |
| Gebäude-Einsturz in Bangladesch: Textilarbeiter zur Arbeit gezwungen | |
| Nach dem Einsturz einer Textilfabrik erheben die Behörden schwere Vorwürfe | |
| gegen die Betreiber. Die Zahl der Toten stieg am Samstag auf 348. Im ganzen | |
| Land protestieren Arbeiter. |