| # taz.de -- Völkermord Ruanda | |
| Krieg in der DR Kongo: M23-Rebellen nehmen zweite Millionenstadt ein | |
| Überraschend schnell ist nach Goma auch Bukavu in die Hände der von Ruanda | |
| unterstützten Aufständischen gefallen. Kongos Präsident sucht derweil auf | |
| der Münchner Sicherheitskonferenz nach Verbündeten. | |
| Völkermord in Sudan: Der namenlose Genozid | |
| Die USA erkennen den Bürgerkrieg in Sudan als das an, was er ist: | |
| Völkermord. Aber das kommt viel zu spät. | |
| Ruanda – 30 Jahre nach dem Völkermord: Paul Kagames Grund zum Lächeln | |
| 30 Jahre nach dem Völkermord ist Ruanda eine einzige Erfolgsgeschichte. | |
| Allerdings regiert Paul Kagame mit strenger Hand. | |
| Fußball in Ruanda: Fan-Orchester und kickende Soldaten | |
| In Ruanda setzt man nach Jahren des Schreckens auf die versöhnende Kraft | |
| des Fußballs. Das Nationalteam lässt hoffen, der FC Bayern arbeitet vor | |
| Ort. | |
| Friedensnobelpreisträger auf Abwegen: Der Fall eines Heilsbringers | |
| Als Regierungssprecher war Didier Mumengi ein Hetzer während des Genozids | |
| in Ruanda. Nun leitet er den Wahlkampf von Präsidentschaftskandidat | |
| Mukwege. | |
| Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege: Der Preisträger und der Hetzer | |
| Der Arzt und Friedensnobelpreisträger von 2018 Mukwege will Kongos | |
| Präsident werden. Doch seinen Wahlkampf leitet einer, der für Hetze | |
| berüchtigt ist. | |
| Afrika und der Ukraine-Krieg: Ein „peripherer“ Konflikt | |
| Jeder in seiner eigenen Blase: Afrikas Öffentlichkeit reagiert auf den | |
| Ukrainekrieg mit derselben Gleichgültigkeit wie Europa auf Konflikte in | |
| Afrika. | |
| Historikerin Tali Nates über Völkemorde: „Das Chaos des Genozids erzählen�… | |
| Die Historikerin Tali Nates gründete 2008 das Johannesburg Holocaust & | |
| Genocide Centre. Am Sonntag bekommt sie die Goethe-Medaille verliehen. | |
| Lehren aus Ruanda bleiben folgenlos: Von Kigali nach Kiew | |
| Der Genozid an Ruandas Tutsi vor 28 Jahren hat die Weltgemeinschaft | |
| gelehrt, wie man einen Völkermord erkennt. Aber nicht, wie man ihn | |
| verhindert. | |
| Konflikt in Äthiopien: Ab wann ist es Völkermord? | |
| In Äthiopien schreitet die Verfolgung der Tigrayer voran. Die Parallelen | |
| zur Vorbereitung des Genozids an Ruandas Tutsi 1994 sind unübersehbar. | |
| Urteil wegen Terrorismus in Ruanda: 25 Jahre für „Hotel Ruanda“-Held | |
| Der frühere ruandische Hotelmanager Paul Rusesabagina ist als Organisator | |
| einer Terrororganisation in Kigali zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. | |
| Choreographin über Dekolonisierung: „Es ist auch eine Emanzipation“ | |
| Die Hamburger Choreografin Yolanda Gutiérrez will koloniale Orte umdeuten. | |
| Dafür hat sie die Performance „Decolonycities Kigali – Hamburg“ entworfe… | |
| Frankreichs Rolle beim Genozid 1994: Macron bittet Ruanda um Verzeihung | |
| Der Präsident räumt eine französische Mitverantwortung beim Genozid ein. | |
| Von seinem ruandischen Amtskollegen Kagame bekommt er dafür Lob. | |
| Frankreichs neue Ruanda-Untersuchung: In den Genozid verstrickt | |
| Über den Völkermord an den Tutsi 1994 in Ruanda wurde viel geforscht. Die | |
| entscheidende Frage aber bleibt: Warum griff Frankreichs Militär nicht ein? | |
| Genozid-Massengräber in Ruanda: Wenn Gedenken bürokratisch wird | |
| Der Vater unserer Autorin starb beim Genozid an den Tutsis. Das Massengrab, | |
| in dem er ruht, ist streng bewacht. Ist es Mahnmal oder Gedenkstätte? | |
| Hartes Urteil in Burundi: Lebenslang für Ex-Diktator | |
| Pierre Buyoya wird der Ermordung seines Hutu-Nachfolgers Ndadaye im Jahr | |
| 1993 für schuldig befunden. Oppositionelle kritisieren das Urteil. | |
| Nobelpreisträger Denis Mukwege bedroht: UN-Schutz für Nobelpreisträger | |
| Nach regierungskritischen Tweets erhält der Gynäkologe Denis Mukwege | |
| Morddrohungen. Wegen Corona hatten UN-Soldaten den Kongo zuvor verlassen. | |
| Erinnerungen an Ruanda: Die Stärke der Mutter | |
| Dem Völkermord vor 26 Jahren fielen viele Verwandte unserer Autorin zum | |
| Opfer. Die Familie aber konnte er nicht zerstören. | |
| Konflikte in Ruanda: Musikstar Kizito Mihigo ist tot | |
| Einst war er Liebling der Regierung in Ruanda, ein YouTube-Video machte ihn | |
| zu einem Problem. Jetzt wurde er tot in seiner Zelle gefunden. | |
| Kolumne Afrobeat: Ausflug ins Völkerstrafrecht | |
| Der Tod des inhaftierten Milizenführers Ignace Murwanashyaka ist ein | |
| Debakel für den Versuch, in Deutschland Kriegsverbrechen zu ahnden. | |
| Völkermord an den Tutsi: Macrons blinder Fleck | |
| Ruanda begeht den 25. Jahrestag des Völkermords an den Tutsi – allerdings | |
| ohne Macron. Der will Frankreichs Mitschuld weiterhin nicht einsehen. | |
| 25 Jahre nach dem Genozid in Ruanda: Auf den Spuren eines Völkermords | |
| In einer ehemaligen Schule liegen 800 Leichen. Sie dienen als Beweis für | |
| das Geschehene. Nun will man sie identifizieren – mit deutscher Hilfe. | |
| 25 Jahre nach Völkermord in Ruanda: Deutsche Rolle unaufgeklärt | |
| Grüne und Linke verlangen eine Untersuchung der Rolle Deutschlands in | |
| Ruanda beim Völkermord 1994. Die damalige Passivität sei unerforscht. | |
| Kolumne Afrobeat: Nobelpreis ohne Frieden | |
| Der kongolesische Arzt Denis Mukwege wird für seinen Kampf gegen sexuelle | |
| Kriegsverbrechen ausgezeichnet. Aber was folgt daraus? | |
| Amnestie in Ruanda: Gnade für Oppositionspolitikerin | |
| Die Vorsitzende der Hutu-Exilpartei FDU kommt nach fast achtjähriger Haft | |
| vorzeitig aus dem Gefängnis. Was bedeutet diese Freilassung? | |
| Syrien-Sonderermittlerin tritt zurück: Del Ponte frustriert über Sicherheitsr… | |
| China und Russland blockierten alles, die Verbrechen seien schlimmer als in | |
| Ruanda. Carla Del Ponte verlässt aus Wut die UN-Untersuchungskommission für | |
| Syrien. | |
| taz-Berichterstattung Ruanda: „Vom Völkermord berichten“ | |
| Was bedeutet Gegenöffentlichkeit, wenn Menschen abgeschlachtet werden? Ein | |
| Rückblick auf die taz-Berichterstattung über Ruanda. | |
| Aufruf gegen Ruandas Völkermörder: Straflosigkeit muss ein Ende haben | |
| Die anhaltende Straflosigkeit für die noch flüchtigen Täter des ruandischen | |
| Völkermordes vergrößert das Leid der Überlebenden. Ein Appell. | |
| Papst Franziskus zum Genozid in Ruanda: Als Priester Mörder wurden | |
| 23 Jahre nach dem Völkermord an den Tutsi stellt sich die katholische | |
| Kirche endlich ihrer Mitschuld. Das berührt die ganze Landesgeschichte. | |
| FDLR-Unterstützerprozess in Stuttgart: Harte Vorwürfe gegen Exilruander | |
| Ein Software-Ingenieur aus Ruanda, der im Exil lebt, steht seit Montag in | |
| Stuttgart vor Gericht, weil er die Webseite der Hutu-Miliz FDLR betreute. | |
| Kommentar Völkermord in Ruanda: Beim „Sorry“ darf es nicht bleiben | |
| Ruandas katholische Kirche entschuldigt sich für die Mittäterschaft ihrer | |
| Angehörigen beim Völkermord 1994. Das kann nur der Anfang sein. | |
| Völkermord in Ruanda: Die Kirche gesteht ihre Mitschuld | |
| An den Massakern an den Tutsi im Jahr 1994 waren auch viele Geistliche | |
| beteiligt. Das hat die Katholische Kirche nun eingestanden – und sich | |
| entschuldigt. | |
| Kolumne Afrobeat: Das Schweigen der Hirten | |
| Der Auftritt von Papst Franziskus in Polen war beeindruckend. Er sollte | |
| aber nicht nur Auschwitz, sondern auch Ruanda besuchen. | |
| Völkermord in Ruanda: Verdächtiger in deutscher Haft | |
| Ein von Ruanda gesuchter neuseeländischer Staatsbürger wurde in Frankfurt | |
| festgenommen. Ruanda beantragt seine Auslieferung. | |
| Burundis Expräsident Ntibantunganya: „Es geht um Sicherheit für die Bürger… | |
| Sylvestre Ntibantunganya fürchtet eine „Katastrophe“ wie den Völkermord in | |
| Ruanda. Afrikanische Truppen müssten jetzt „die Burunder vor Gewalt | |
| schützen“. | |
| Präsident in Ruanda: Kagame kündigt neue Kandidatur an | |
| In einer Volksabstimmung hatten sich die Ruander für eine weitere Amtszeit | |
| des Präsidenten ausgesprochen. Nun stellt sich Paul Kagame zur Verfügung. | |
| Kommentar Urteil zum Genozid in Ruanda: Völkermörder mit Absicht | |
| Das Urteil des Frankfurter Oberlandesgerichts ist zu begrüßen. | |
| Offensichtlich hatte der Täter beabsichtigt, einen Genozid zu verüben. | |
| Völkermord in Ruanda: Zwei Täter kommen vorzeitig frei | |
| Das UN-Tribunal für Ruanda hat in seinem letzten Urteil sechs Schuldsprüche | |
| bestätigt. Die Haftstrafen aber wurden reduziert. | |
| Französische Ruanda-Politik: Klage wegen Beihilfe zum Völkermord | |
| Die Regierung in Paris lieferte vor und während des Völkermords Waffen nach | |
| Ruanda. Nun ist eine neue Klage anhängig. | |
| Debatte Flüchtlingshilfe: Deutschland liegt nicht in Afrika | |
| 800.000 Flüchtlinge in Deutschland? Da lohnt sich ein Blick auf das Zaire | |
| von 1994. Und auf Afrikas vorbildliche Flüchtlingspolitik. |