| # taz.de -- Nobelpreisträger Denis Mukwege bedroht: UN-Schutz für Nobelpreist… | |
| > Nach regierungskritischen Tweets erhält der Gynäkologe Denis Mukwege | |
| > Morddrohungen. Wegen Corona hatten UN-Soldaten den Kongo zuvor verlassen. | |
| Bild: Nobelpreisträger Denis Mukwege während einer Pressekonferenz 2018 | |
| Berlin taz | Denis Mukwege ist der [1][berühmteste lebende Kongolese der | |
| Welt und Friedensnobelpreisträger]. Jetzt wird der Gynäkologe von | |
| UN-Blauhelmen bewacht. Er hat Todesdrohungen erhalten. Sein Leben sei | |
| „ernsthaft in Gefahr“, erklärte UN-Menschenrechtskommissarin Michelle | |
| Bachelet, Grund sei, „dass er stark dafür eintritt, die Täter zur | |
| Rechenschaft zu ziehen und die Frauen zu schützen – als Folge dessen, was | |
| er seit Jahrzehnten in seinem Krankenhaus sieht“. | |
| Im Juli hatte Mukwege sich nach mehreren Massakern auf Twitter zu Wort | |
| gemeldet. Der UN-Mapping-Bericht aus dem Jahr 2010, der Verbrechen im Kongo | |
| zwischen 1993 bis 2003 untersuchte, werde bis heute ignoriert, kritisiert | |
| er. Der Bericht empfahl unter anderem, die damaligen Massaker an | |
| ruandischen Hutu-Flüchtlingen im Kongo als möglichen Genozid zu | |
| untersuchen. | |
| Das stieß auf Kritik, denn diese Massaker trafen unter anderem Hutu-Täter | |
| des [2][Völkermords an Ruandas Tutsi] 1994, die sich danach in den Kongo | |
| abgesetzt hatten und von 1996 bis 1997 dort samt Frauen und Kindern von | |
| Ruandas Armee gejagt wurden. Aus ihnen ging die [3][Miliz FDLR hervor | |
| (Demokratische Kräfte zur Befreiung Ruandas)]. Auch sie hat im Kongo | |
| Massenvergewaltigungen begangen. | |
| Mukwege gründete 1999 in seiner Heimatstadt Bukavu ein Krankenhaus für | |
| Frauen – mitten im Kriegsgebiet. Seine erste Patientin war eine Frau, der | |
| in die Vagina geschossen worden war, als Folge einer brutalen | |
| Vergewaltigung mit dem Gewehrlauf. Das zweite Opfer war ein vergewaltigtes | |
| 18-monatiges Baby. Mukweges Panzi-Krankenhaus hat inzwischen rund 85.000 | |
| Frauen geholfen. Für seine Arbeit erhielt er 2018 den Friedensnobelpreis. | |
| ## Mukweges Familie in Gefahr | |
| Dass die Täter straflos bleiben, [4][kritisiert Mukwege immer wieder]. | |
| Namen nennt er nicht – doch klar ist: Er meinte nicht nur Milizen und | |
| Rebellen, sondern auch Generäle des Kongo und militärisch involvierter | |
| Nachbarländer wie Ruanda. Damit machte er sich mächtige Feinde. Seit Jahren | |
| bemüht sich die UN-Mission im Kongo (Monusco), ihn zu schützen. Doch | |
| aufgrund der Coronapandemie wurden die UN-Soldaten im März abgezogen. „Ich | |
| habe viele Hass-E-Mails erhalten und Familienmitglieder wurden bedroht“, so | |
| Mukwege. | |
| Nach Mukweges Tweets im Juli reagierte Ruandas Regierung heftig. Ruandas | |
| früherer Verteidigungsminister und Präsidentenberater James Kabarebe, der | |
| 1996/97 Ruandas Truppen im Kongo kommandiert hatte, tat in einem Interview | |
| den UN-Bericht von 2010 als „Propaganda“ ab, erfunden von jenen, die „den | |
| Krieg verloren“. | |
| Daraufhin protestierten Tausende Kongolesen in der Hauptstadt Kinshasa vor | |
| der ruandischen Botschaft. Sie forderten, den Botschafter auszuweisen und | |
| Mukwege zu schützen. Kongos Präsident Félix Tshisekedi gab Anordnungen an | |
| Polizei und Justiz. Nun hat auch die UN-Mission wieder Blauhelmsoldaten vor | |
| dem Panzi-Krankenhaus aufgestellt. | |
| 10 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Friedensnobelpreise-verliehen/!5554337 | |
| [2] /Felicien-Kabuga-kommt-vor-Gericht/!5690425 | |
| [3] /Ruandischer-Rebellenfuehrer-im-Kongo/!5624638 | |
| [4] /Kolumne-Afrobeat/!5553986 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schlindwein | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Völkermord in Ruanda | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Denis Mukwege | |
| Völkermord Ruanda | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Physik | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege: Der Preisträger und der Hetzer | |
| Der Arzt und Friedensnobelpreisträger von 2018 Mukwege will Kongos | |
| Präsident werden. Doch seinen Wahlkampf leitet einer, der für Hetze | |
| berüchtigt ist. | |
| Nobelpreis für Physik: Erforschung von schwarzen Löchern | |
| Der Physiknobelpreis 2020 geht an Forscher*innen aus den USA, | |
| Großbritannien und Deutschland. Andrea Ghez ist die vierte Frau, die diese | |
| Auszeichnung erhält. | |
| Kriegsverbrecherprozess im Kongo: Lebenslang für „Koko di Koko“ | |
| Ein Militärgericht im Kongo verurteilt einen Warlord. Unter seinem Kommando | |
| wurden hunderte Frauen gefoltert und vergewaltigt. | |
| Friedensnobelpreise verliehen: Nicht länger wegsehen! | |
| Die Überlebenden sexualisierter Kriegsverbrechen auf der Welt brauchen mehr | |
| als Mitleid. Das mahnen Nadia Murad und Denis Mukwege. | |
| Kolumne Afrobeat: Nobelpreis ohne Frieden | |
| Der kongolesische Arzt Denis Mukwege wird für seinen Kampf gegen sexuelle | |
| Kriegsverbrechen ausgezeichnet. Aber was folgt daraus? |