Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ukraine
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russischer Angriff tötet mehr als 20 Ziv…
Russland hat bei Bombenangriff in der Ostukraine über 20 Menschen getötet.
Berichten zufolge handelt es sich bei den Opfern vor allem um Rentner.
Bürgergesellschaft in der Ukraine: Die zivile Front
Seit beinahe 1.300 Tagen verteidigt die Ukraine ihr Land und ihre
Demokratie – auch dank tausender Akteure der Bürgergesellschaft. Wie
schaffen sie das?
Putin-treuer Rapper besucht Berlin: Eine Umarmung mit Nachbeben
Der russische Rapper Timati betreibt Kreml-Propaganda. Dass er bei einem
Event des Labels Keinemusik auftauchte, sorgt im Netz für Aufregung.
Ukrainischer Historiker über Selenskyj: „Die Ukraine kauft Zeit für Europa�…
Europa muss die Ukraine als Lösung ansehen, nicht als Problem, sagt
Jaroslaw Hrytsak. Selenskyj hält er für einen Populisten mit „menschlichem
Antlitz“.
Beziehungen zwischen China und Indien: Elefant Modi tanzt mit dem Drachen Xi
Am Rande des Gipfels der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in
Tianjin betonen Chinas Xi und Indiens Modi die gemeinsamen Interessen
beider Länder.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukrainischer Abgeordneter in Lwiw ermordet
Der frühere ukrainische Parlamentschef Andrij Parubij wurde auf offener
Straße erschossen. „Putins Palast“ ist von einem Waldbrand bedroht.
Nach ukrainischen Drohnenangriffen: Benzinpreise in Russland auf Rekordniveau g…
Russland wird durch ukrainische Angriffe stark getroffen. Die Ölexporteure
leiden auch unter den Strafzöllen, die Trump gegen Indien verhängt hat.
Deportation von Russlanddeutschen: „Es wird wenig über die Verbannung gespro…
Der 28. August ist der Gedenktag an die Deportation in der Sowjetunion nach
Sibirien und Kasachstan. Drei BerlinerInnen erzählen ihre Geschichte.
Krieg in der Ukraine: Keine Hoffnung auf ein schnelles Ende
Das Ausreiseverbot für ukrainische Männer unter 22 Jahren wird nun
aufgehoben. Das ist fair, denn ein Ende des Krieges ist nicht absehbar.
Alltag in der Westukraine: Sahneeis und Luftalarm
Lange wurde Tscherniwzi von Luftangriffen verschont, Menschen aus dem Osten
suchten hier Schutz. Am 12. Juli ist der Krieg angekommen.
Drei Jahre russische Gefangenschaft: Ex-Bürgermeister von Cherson ist frei
Im Jahr 2022 wird Wolodymyr Mykolaienko von den russischen Besatzern
festgenommen. Am Sonntag kam der frühere Bürgermeister von Cherson frei.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russische Truppen rücken weiter in der O…
Der Kreml meldet die Eroberung mehrerer Ortschaften. Kanzler Merz empfiehlt
Geduld, Präsident Selenskyj wendet sich an den Globalen Süden.
Verhandlungen im Ukraine-Krieg: Gipfeltreffen in Budapest?
Trump soll mit Orbán über Budapest als Verhandlungsort gesprochen haben.
Für den ungarischen Premier stünde dabei einiges auf dem Spiel.
Memes über Putin: Normalisieren Witze das Böse?
In einem „New York Magazine“- Artikel über Haarverlust wird Putin
abgebildet. Er ist oft Gegenstand von Memes. Lustig oder unangebracht?
Treffen von Trump und Putin: Der neue Trump-Putin-Pakt
Beim Treffen in Alaska beraten die Präsidenten der USA und Russlands über
ein Kriegsende – durch Zugeständnisse der Ukraine. Selenskyj soll einem
„Deal“ zustimmen.
Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Zwei Reichsbürger unter sich
Der Gipfel in Alaska zeigt: Die Präsidenten der USA und Russlands wollen
ihre Beziehungen normalisieren. Die Ukraine und alles andere ist ihnen
egal.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump schließt sofortige Waffenruhe aus
Nach dem Treffen mit Russlands Machthaber Putin will der US-Präsident
direkt zu einem „Friedensabkommen“ gelangen. Den ukrainischen Staatschef
Selenskyj hat er für Montag nach Washington eingeladen.
Treffen zwischen Trump und Putin: Die Erwartungen gehen gegen null
In der Ukraine glaubt kaum jemand daran, dass das Treffen zwischen Trump
und Putin mit positiven Ergebnissen für das Land endet. Nutznießer sei
Putin.
Ukraine-Krisenmanagement des Kanzlers: Merz’ Energielevel für Alaska wäre a…
Die Tage vor dem Gipfel von Trump und Putin hat der Kanzler ganz gut
hingekriegt. Es wäre gut, wenn er diesen Stil auch hierzulande nutzen
würde.
Mehrere tausend Angriffe: Gesundheit unter Beschuss
Krankenhäuser werden häufiger zu Kriegszielen, weil ihre medizinische
Neutralität nicht geachtet wird. Die Genfer Konvention schützt sie nicht
genug.
Meduza-Auswahl 7. – 13. August: Was wird Putin bei den Verhandlungen in Alask…
Die diplomatischen Bemühungen des Kremls und die wachsende Repression im
Land könnten auf ein Ende des Ukraine-Krieges hindeuten, analysiert Meduza.
Europäische Erklärung: Auf Kosten der Ukraine
Per Handschlag wollen Trump und Putin Russlands Krieg in der Ukraine durch
Grenzverschiebungen beenden. Die Europäer lassen sich allmählich darauf
ein.
Treffen zwischen Trump und Putin: Rendezvous in Alaska
Trump und Putin werden am 15. August miteinander über die Ukraine sprechen.
Selenskyj bleibt außen vor und warnt. Westliche Staaten beraten sich in
Großbritannien.
Karol Nawrocki: Vom Newcomer zum Präsidenten
Karol Nawrocki ist der neue Präsident in Polen. Was von dem PiS-nahen
Historiker erwartet wird.
Studie zu Geflüchteten: Ukrainer wollen Jobs statt Sozialleistungen
Eine europaweite Studie zeigt: Geflüchteten aus der Ukraine sind
Jobmöglichkeiten wichtiger als Sozialleistungen. Das entkräftet
Behauptungen von CSU-Chef Söder.
Vorstoß zu Bürgergeld-Aus für Ukrainer: Söder’sche Schrottidee
Der CSU-Vorsitzende Markus Söder fordert, dass geflüchtete
Ukrainer*innen kein Bürgergeld mehr erhalten. Sein Vorschlag ist völlig
substanzlos.
Korruption in der Ukraine: Nächste Klatsche für Kolomojskiy
Ein Londoner Gericht urteilt, dass der ukrainische Oligarch die
„Privatbank“ entschädigen muss. Er hatte sie um zwei Milliarden Dollar
erleichtert.
Konzertempfehlungen für Berlin: Noise für die Ukraine, Rock gegen das Klischee
Diese Woche wird es laut, zur Unterstützung der Kriegsgegner in Charkiw und
mit den unkaputtbaren Melvins, die Noise und weitere Ausbrüche versprechen.
Selenskyjs Gesetz gestoppt: Ukrainische Behörden für Antikorruption bleiben u…
Nach Protesten im Land und Drohungen der westlichen Staaten macht das
Parlament ein umstrittenes Gesetz von Präsident Wolodymyr Selenskyj
rückgängig.
Andrey Gurkovs neues Buch über Russland: Nichts wird mehr so sein wie früher
„Für Russland ist Europa der Feind“ heißt das neue Buch des Journalisten
Andrey Gurkov. Es ist ein dringend benötigter Realitätscheck für naive
Russlandversteher.
Die Kunst der Woche: Schlagende Herzen und Gottes Kraftwerk
Das Schwule Museum zeigt queere Kunst aus der Ukraine. In einer
expressionistischen Kirche erfährt man von ihrem unbekannten jüdischen
Architekten.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenskyj kündigt neues Gesetz zu Antiko…
In der Ukraine fürchten Demonstrierende um die Unabhängigkeit der
Korruptionsermittler. Selenskyj reagiert nun, indem er ein neues Gesetz
ankündigt.
Was sorgt für Frieden?: Pazifismus im Kreuzfeuer
Abrüstungsbefürworter sind innerlich zerrissen. Einige zweifeln, ob ihre
Ideen noch zeitgemäß sind, andere protestieren gegen die Wehrpflicht.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ein Toter nach russischem Angriff auf Ode…
In der Region Moskau berichten Bewohner:innen von massiven Explosionen
nach ukrainischen Drohnenattacken. Derweil verabschiedet sich Schachtjar
Donzek von der Schalke-Arena.
Boris Pistorius in den USA: Neue Waffen will das Land
Deutschland fragt die USA nach dem Abschusssystem für weitreichende
Tomahawk-Marschflugkörper. Die Waffengattung hat schon mal für Diskussionen
gesorgt.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump droht Russland mit Strafzöllen weg…
US-Präsident setzt auf Zölle gegen den Krieg und verkauft der Nato Waffen
für die Ukraine. Selenskyj benennt eine neue Regierungschefin.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russischer Außenminister lobt Nordkoreas…
Lauter freundliche Worte findet Sergej Lawrow bei seinem Treffen mit
Diktator Kim Jong Un in der Hafenstadt Wonsan. Derweil meldet die Ukraine
Tote nach russischen Raketen- und Drohnenangriffen in der Nacht zum Samstag
Russische Angriffe: Dreistündiger Luftkampf über der Westukraine
Russland greift die Stadt Luzk wie entfesselt mit Drohnen,
Marschflugkörpern und Hyperschallraketen an. Es ist die heftigste Attacke
seit Kriegsbeginn
Untergebrachte Wohnungslose: Zahl von wohnungslos Untergebrachten weiter gestie…
Laut Statistischem Bundesamt waren 474.700 wohnungslose Menschen in
Unterkünften untergebracht. Darunter sind viele junge Menschen und
Ukrainer*innen.
Roman über Ukraine-Krieg: Was nützt deine Intelligenz an der Front?
Der Schriftsteller Szczepan Twardoch schickt einen Stadtmenschen in den
Krieg. Der Roman „Die Nulllinie“ beschreibt die Verrohung im Kampf.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump deutet Bereitschaft zu neuen Russla…
Putin sei sich bewusst, dass Sanktionen kommen können, erklärt der
US-Präsident nach seinem für ihn enttäuschenden Telefonat mit dem
Kreml-Hausherrn. Die Ukraine will eine russische Militärbasis getroffen
haben.
Garagenkonzerte gibt es nicht mehr: Punk is dead in Belarus
Ein Abend mit Musikerinnen aus Belarus in Berlin-Friedrichshain. In ihrem
Heimatland verschwinden Blogger, Punks, Antifas und Anarchos im Knast.
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Bundesregierung will Aufrüstung beschleu…
Die Bundesregierung will Rüstungsgüter schneller beschaffen. Baltische
Staaten treten aus Antipersonenminenvertrag aus. Nächtlicher Beschuss auf
die Ukraine.
LGBTIQ+ in der Ukraine: Unter Beschuss von außen und innen
Nicht nur Russlands Angriffe gefährden die Kyjiwer Regenbogen-Gemeinde,
sondern auch Queerfeindlichkeit innerhalb der geschundenen Gesellschaft.
Russische Wagner-Gruppe in Mali: Verbrennungen, Isolation und Waterboarding
Die Methoden gleichen denen in der Ukraine: An mindestens sechs Standorten
des malischen Militärs haben Wagner-Söldner Zivilisten misshandelt.
Ukrainisches Atomkraftwerk: Gefahr durch besetztes AKW Saporischschja
Die Internationale Atomenergiebehörde warnt – ebenso die Umweltorganisation
Greenpeace. Diese arbeitet derweil am ökologischen Wiederaufbau der
Ukraine.
SPD-Manifest: Glaubwürdige Abschreckung ist nötig
Die AutorInnen des SPD-Manifests ziehen falsche historische Schlüsse.
Putins Russland ist ein völlig anderes Land als die Sowjetunion.
Leipziger Literaturtage: Konkurrierende Gedächtnisse
Die Erinnerungen an Osteuropa sind umkämpft. Wie kann Literatur trösten,
wenn Geschichte zur Waffe wird? Darüber wurde bei den Leipziger
Literaturtagen diskutiert.
Wechsel beim Bundesnachrichtendienst: Daimler, Kabul, Bagdad, Kyjiw – und je…
Friedrich Merz macht wohl den Diplomaten und Ex-Lobbyisten Martin Jäger zum
Geheimdienst-Chef. Derzeit ist er deutscher Botschafter in der Ukraine.
Meduza-Auswahl 29. Mai – 4. Juni: Wird Malis neues Wahlsystem in Moskau ausg…
Russland baut seinen Einfluss in Afrika aus. Damit sichert es sich Zugang
zu Rohstoffen – und zu den Zirkeln der Macht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.