| # taz.de -- Antidiskriminierung | |
| Konsequenzen aus dem Fall Gelbhaar: Grüne führen Rechtsstaat ein | |
| Keine Unschuldsvermutung, keine Vertraulichkeit: Beim Umgang mit | |
| Belästigungsvorwürfen hatten die Grünen Probleme. Jetzt wollen sie ihre | |
| Satzung ändern. | |
| AGG-Reform: Update verzweifelt gesucht | |
| Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz muss dringend reformiert werden. Nur | |
| dann verdient es auch seinen Namen. | |
| Ferda Ataman über Diskriminierung: „Wir stecken in einer Krise“ | |
| Ferda Ataman leitet seit drei Jahren die Antidiskriminierungsstelle des | |
| Bundes. Ein Gespräch über Racial Profiling und gefährliche Äußerungen des | |
| Kanzlers. | |
| Klage vor Berliner Verwaltungsgericht: „Strukturelles Problem“ | |
| Der jüdische Student Lahav Shapira klagt gegen die FU Berlin. Diese tue | |
| nicht genug gegen antisemitische Diskriminierung und verletze ihre Pflicht. | |
| Ermittlungen gegen Dachdecker beendet: Staatsanwaltschaft sieht keine Volksverh… | |
| Wegen einer rassistischen Stellenanzeige in Sebnitz ermittelte die | |
| Staatsanwaltschaft. Anklagen will sie aber nicht. Das erstaunt | |
| Expert:innen. | |
| Kommission gegen Diskriminierung: Überraschend schnell im Konfrontationsmodus | |
| Die Berliner Enquete-Kommission gegen Antisemitismus und Rassismus hat ihre | |
| Arbeit aufgenommen. Die Stimmung in dem Gremium ist durchaus gereizt. | |
| Beirat für Rom*nja und Sinti*zze: Krass, dass es den jetzt erst gibt | |
| Der Beirat für Angelegenheiten der Rom*nja und Sinti*zze ist frisch | |
| gewählt. Er wird zukünftig in Berlin offiziell mitreden und mitgestalten. | |
| Diskriminierung in Deutschland: Lückenhaftes Gleichbehandlungsgesetz | |
| Der Antidiskriminierungsverband verzeichnete 2.600 Fälle für das Jahr 2023. | |
| Die Beratungsstellen sehen Reformbedarf beim Gleichbehandlungsgesetz. | |
| Berliner Grüne: Nachholbedarf in Sachen Vielfalt | |
| Die Grünen wollen in ihren Strukturen die gesamte Stadtgesellschaft | |
| abbilden. Eine parteiinterne Umfrage zeigt, dass sie davon noch weit | |
| entfernt sind. | |
| Bi+-Personen in Berlin: Entschlossen Bi | |
| Bi+- Personen erfahren in der Mehrheitsgesellschaft und queeren Community | |
| Diskriminierung. Eine „Fachstelle Bi+“ widmet sich nun ihren Belangen. | |
| Berichterstattung über ESC: Keine Frage des Geschmacks | |
| Vergangene Woche hat mit Nemo eine nicht-binäre Person den ESC gewonnen. | |
| Der Sieg verdeutlicht, wie queerfeindlich unsere Gesellschaft weiterhin | |
| ist. | |
| Debatte an der UdK Berlin: Diskurs? Festgefahren | |
| Kann man derzeit an Hochschulen wirklich offen diskutieren? Ein Lagebericht | |
| aus der Universität der Künste in Berlin. | |
| Brandbrief für Diskriminierungsschutz: „Sonntagsreden reichen nicht“ | |
| 120 Organisationen fordern eine unverzügliche Reform des | |
| Antidiskriminierungsrechts. Nur so schütze man Minderheiten wirksam vor dem | |
| Rechtsruck. | |
| Aktivistin über Schutz vor Rassismus: „Wir fordern Taten ein“ | |
| Es sei wichtig, dass der Kanzler sich an die Seite derer stelle, die | |
| Rassismus erleben, sagt Karen Taylor von EOTO. Doch das allein sei nicht | |
| genug. | |
| Plansche-Prozess: Freie Nippel für alle | |
| Eine Frau hat das Land Berlin verklagt, weil sie wegen nackten Oberkörpers | |
| aus der Plansche geworfen wurde. In zweiter Instanz war sie damit | |
| erfolgreich. | |
| Antimuslimischer Rassismus: Antirassistische Maßnahmen verschleppt | |
| Die Empfehlungen der vom Berliner Senat eingesetzten | |
| Expert:innenkommission zur Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus | |
| werden kaum umgesetzt. | |
| Adventskalender (4): Kein Untergang des Abendlands | |
| Benachteiligung durch den Staat? Mehr als meckerwürdig! Eine frohe | |
| Botschaft ist es, wenn ein neues Gesetz dazu beiträgt, dass das besser | |
| werden kann. | |
| Preisgekrönter Chemnitzer Fußballklub: Links, aber für alle | |
| Athletic Sonnenberg versteht sich als sozialer Antidiskriminierungsverein | |
| in Chemnitz. Vom DFB erhält der Klub den Julius-Hirsch-Preis. | |
| Landesamt für Einwanderung in Berlin: Das Geschäft mit der Termin-Not | |
| Dubiose Start-ups haben einen neuen Markt erschlossen: das wohl | |
| bot-basierte Abgreifen und Verkaufen der raren Termine des | |
| Landeseinwanderungsamts. | |
| Senatorin über Schwarz-Rot in Berlin: „Mit der CDU haben wir mehr erreicht“ | |
| Cansel Kiziltepe (SPD) über Regieren mit der CDU, Kritik an Kürzungsplänen | |
| und wie sie mit Azubi-Wohnungen gegen den Fachkräftemangel vorgehen will. | |
| Landesamt für Einwanderung: Die Termin-Lotterie | |
| Das Berliner Landesamt für Einwanderung ist komplett überfordert. Viele | |
| Geflüchtete stehen vor dem Nichts, weil sie keinen Termin bekommen. | |
| Antidiskriminierung bei Behörden: Diversity ist hier ein Fremdwort | |
| Das Berliner Landeseinwanderungsamt ist bald für Einbürgerungen zuständig. | |
| Mehr Sensibilität für Antidiskriminierung wäre essenziell – doch die fehlt. | |
| Forderungen von Beauftragter Ataman: Antidiskriminierung neu regeln | |
| Ferda Ataman pocht darauf, das Gleichstellungsgesetz zu überarbeiten. Die | |
| Bundesbeauftragte fordert etwa mehr Klagemöglichkeiten für Betroffene. | |
| Jahresbericht zu Antidiskriminierung: So viele Anfragen wie nie | |
| Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman stellt am Dienstagmorgen | |
| ihren Jahresbericht vor. Die meisten Anfragen gab es zu Rassismus. | |
| Karneval der Kulturen: Der Tanz, der uns verbindet | |
| Als antirassistischer Protest ins Leben gerufen, wird der Karneval der | |
| Kulturen heute als Party wahrgenommen. Was motiviert teilnehmende Gruppen? | |
| Sprache und Aktivismus: Eine Sprache finden | |
| Diskussionen zu Antirassismus oder postkolonialer Geschichte finden oft auf | |
| Englisch statt. Für viele Interessierte ist das eine Hürde. | |
| Koalitionsvertrag von CDU-SPD in Berlin: Backlash bei der Vielfalt | |
| CDU und SPD verschlechtern das Leben für Migrant*innen, Geflüchtete und | |
| Minderheiten, sagen die Linke Elif Eralp und der Migrationsrat. | |
| LGBTQ-Diskriminierung in Japan: Verständnis ja, Konsequenzen nein | |
| Japans Regierung will „Verständnis für LGBTQ“ per Gesetz festschreiben. E… | |
| Passus gegen Diskriminierung geht konservativen Politikern zu weit. | |
| Fachtag der Bremer Sozialbehörde: Es gibt institutionellen Rassismus | |
| Institutioneller Rassismus ist in Behörden noch immer oft Tabuthema. In | |
| Bremen veranstaltete die Sozialbehörde nun einen Fachtag zu dem Thema. | |
| Lagebericht Rassismus in Deutschland: „Antirassismus ist systemrelevant“ | |
| Die Integrations- und Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung legt | |
| einen Rassismusbericht vor. Der adressiert explizit strukturellen | |
| Rassismus. | |
| Diskriminierung von Sexarbeiter*innen: Schluss mit Hurenhass | |
| Sexarbeiter*innen können folgenlos diskriminiert werden. Das darf so | |
| nicht bleiben. Ein Plädoyer für Gleichstellung aus Hurenperspektive. | |
| Kritik an Antidiskriminierungs-Workshops: Ab mit dir zum Workshop | |
| Unsere Autorin ist im Theaterkosmos zu Hause. Das Wort | |
| „Antidiskriminierungs-Workshop“ ist dort schon fast eine Drohung. Das ist | |
| ein Problem, findet sie. | |
| Nachruf auf Roy Hackett: Ein Pionier der Gleichberechtigung | |
| Er war Wegweiser für das erste Antidiskriminierungsgesetz in | |
| Großbritannien. Roy Hackett ist mit 93 Jahren gestorben. | |
| Leitung der Antidiskriminierungsstelle: Bundestag wählt Ferda Ataman | |
| Trotz massivster Kritik von Union und AfD: Die Publizistin Ferda Ataman ist | |
| die neue Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. | |
| Nominierte Regierungsbeauftragte Ataman: Der Chor der Empörten | |
| Ferda Ataman könnte Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung werden. Seit | |
| sie für die Position vorgeschlagen wurde, läuft eine Kampagne gegen sie. | |
| Lagebericht Antiziganismus: Ablehnung von Sinti und Roma | |
| Sinti und Roma werden in Deutschland weiter diskriminiert. Das zeigen | |
| ersten Erkenntnisse der Meldestelle Antiziganismus. | |
| Konflikt um schulisches Projekt: Wie halten sie's mit der Religion? | |
| Ist „konfrontative Religionsbekundung“ an Schulen zu dokumentieren? Ja, | |
| meint der Bezirk Neukölln. Die Bildungsverwaltung will das erst mal prüfen. | |
| Ombudsfrau über Diskriminierung: „Nicht immer böse gemeint“ | |
| Die Polizei verhindere bewusst, dass Vorfälle aufgeklärt werden. Diesen | |
| Eindruck habe sie manchmal, sagt Berlins Ombudsfrau Doris Liebscher. | |
| Diskriminierung an Berliner Schulen: „Schulen brauchen Orientierung“ | |
| Eine Studie der Berliner Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen | |
| zeigt: Viele LehrerInnen haben Vorurteile gegenüber dem Islam. | |
| Racial Profiling in Berlin: Novum: Polizei entschuldigt sich | |
| Nach Intervention der Ombudsstelle gibt die Behörde erstmals einen Fall von | |
| racial profiling zu und entschuldigt sich. | |
| Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Unterfinanziert und abhängig | |
| Die ADS bietet seit Herbst 2020 keine Telefonberatung mehr an, es gebe zu | |
| viele Anfragen. Das zeigt, wie groß der Nachholbedarf beim Thema ist. | |
| Diskriminierung und Mobbing an Schulen: Das Dunkelfeld wird wieder größer | |
| Die Stelle des Antidiskriminierungsbeauftragten ist weiter nicht besetzt. | |
| Es mangelt auch an Transparenz bei Vorfällen, zeigt eine Anfrage der | |
| Grünen. | |
| Gesetz gegen Diskriminierung in Berlin: 300 Beschwerden im ersten Jahr | |
| Ein Jahr nach Einführung des bundesweit ersten | |
| Anti-Diskriminierungsgesetzes liegt eine erste Bilanz vor. | |
| Antidiskriminierungsgesetz für Hamburg: Nach Berliner Vorbild | |
| Die Linke will ein Antidiskriminierungsgesetz, dem sich auch Rot-Grün | |
| eigentlich nicht verwehren kann: In Berlin hatten sie es gemeinsam | |
| erarbeitet. | |
| Umgang in den sozialen Medien: Der Ton erschöpft | |
| Viele haben Angst, wegen Fehlern diskreditiert zu werden. Dabei sollten | |
| gerade jene, die gemeinsame Ziele haben, einander konstruktiv begegnen. | |
| Diskriminierung an Berliner Schulen: Das Dunkelfeld wird langsam heller | |
| Es werden mehr Diskriminierungen gemeldet, und das Gros von ihnen ist | |
| rassistisch motiviert. Insbesondere bei Lehrkräften steigt die | |
| Sensibilisierung. | |
| Antidiskriminierungsbeauftragter geht: Schon wieder weg | |
| Dervis Hizarci, Antidiskriminierungsbeauftragte für Schulen, geht nach nur | |
| einem Jahr – offenbar weil er nur wenig erreichen konnte. | |
| Neue Beratungsstelle in Bremen: Lückenhaftes System | |
| Rot-Grün-Rot bringt eine Landesantidiskriminierungsstelle auf den Weg. Denn | |
| das derzeitige Beratungssystem erreicht nicht alle. | |
| Diskriminierung bei Banken: Kampf ums Konto | |
| Banken dürfen Menschen wegen ihrer ethnischen Herkunft nicht | |
| benachteiligen. Trotzdem häufen sich Berichte über plötzlich geschlossene | |
| Konten. | |
| Aufstandsbekämpfungen weltweit: Sozialpolitik und Uniformen | |
| Die USA haben den inneren Einsatz des Militärs nicht erfunden, davon träumt | |
| auch die deutsche Innenpolitik. Und Rassismus gibt's natürlich auch. |