| # taz.de -- Weltklima | |
| Kollaps von atlantischem Strömungssystem: Rückschritt hätte enorme Folgen | |
| Ob die Atlantische Umwälzzirkulation zusammenbricht, ist unsicher. Eine | |
| Studie zeigt aber: Lassen wir beim Klimaschutz deutlich nach, kollabiert | |
| sie. | |
| Klimawandel in der Antarktis: Weltweit größter Eisberg setzt sich in Bewegung | |
| Jahrzehntelang war A23a nach seinem Abbrechen vom antarktischen Festland in | |
| der Antarktis gefangen. Nun driftet der Eisberg Richtung Norden. | |
| Fußball-WM 2034: FIFA für Saudi-Arabien | |
| Der Fußballmonopolist FIFA ist ungezügelt und ungebremst. Nicht trotz, | |
| sondern wegen der Menschenrechtsverletzungen hat sie Saudi-Arabien | |
| ausgewählt. | |
| Fremdenhass in Deutschland: Die neue Einsamkeit | |
| Fortschrittliche Politik hat keine institutionelle Heimat mehr. Nun gilt | |
| es, selbstbewusst Minderheit zu sein, mit einer Kultur der Solidarität. | |
| Flutkatastrophe in Spanien: Massendemonstration gegen Krisenmanagement | |
| Nach den Überschwemmungen sind mehr als 100.000 Menschen auf die Straße | |
| gegangen. Sie fordern den Rücktritt von Regionalpräsident Carlos Mazón. | |
| Gletscher und Klima: Das Eis schmilzt, die Erde bebt | |
| Geologen sind sich zunehmend einig, dass es einen Zusammenhang zwischen | |
| Klimakrise und Erdbeben gibt. Welche Klimaveränderungen sind wirklich | |
| wichtig? | |
| Wetterdaten früher und heute: Heißer, blauer, grüner | |
| Unser Autor hat vor 45 Jahren eine Wetterstation aufgebaut. Jetzt hat er | |
| die Messungen ausgewertet. Deckt sich das Lokale mit dem Globalen? | |
| Die Wahrheit: Wasser marsch! Vielleicht! | |
| Ein Brand. Die gesamte Stadt ist auf den Beinen. Die Feuerwehr greift ein. | |
| Oder doch nicht. Erst einmal gibt es Verhandlungen mit allen Beteiligten. | |
| Framing in der Klimadebatte: Weiche Worte, knallharte Fossilität | |
| Europäische CO2-Neutralität ist in der Union kein Thema mehr. Die will ein | |
| Verbrenner-An, ein Verbrenner-Jawoll, ein Verbrenner-Weiter-so. | |
| Weltweite UN-Befragung: 80 Prozent für mehr Klimaschutz | |
| Vier von fünf Menschen wünschen sich von ihren Regierungen mehr | |
| Klimaschutz. Das zeigt eine weltweite UN-Umfrage mit 75.000 Teilnehmenden. | |
| Hochwasserschäden in Süddeutschland: Und wer soll das bezahlen? | |
| In Frankreich gibt es schon seit 1982 eine Pflichtversicherung gegen | |
| Naturkatastrophen. Taugt die als Vorbild für Deutschland? | |
| Hochwasser als Wahlkampfhilfe: Stiefeln statt handeln | |
| Wie wirkt sich die Flutkatastrophe in Süddeutschland auf die Wahlen am | |
| Sonntag aus? Die Forschung hat überraschende Antworten. | |
| Flut und Klimakrise: Der Starkregen wird öfter kommen | |
| Wieder wird nach dem Hochwasser in Süddeutschland diskutiert, wie viel | |
| Klimawandel in ihm steckt. Dabei sind die Fakten seit Jahrzehnten klar. | |
| Jesuit über Hungern aus Protest: „Erpressung ist nicht gegeben“ | |
| Der Jesuit und Aktivist Jörg Alt hat dem Klimaschützer Wolfgang | |
| Metzeler-Kick vom Hungerstreik abgeraten. Dennoch unterstützt er ihn. | |
| Hungerstreik für bessere Klimapolitik: Das letzte Mittel? | |
| Seit Wochen sind in Berlin vier Männer im Hungerstreik, um auf die | |
| Klimakatastrophe aufmerksam zu machen. Einer von ihnen könnte bald sterben. | |
| Einigung auf „Solarpaket 1“: Strom einfach vom Balkon | |
| Lange tat sich nichts beim „Solarpaket 1“ der Ampel-Regierung. Jetzt soll | |
| es kommen. Was heißt das für Fans von Privatsolaranlagen und Mieterstrom? | |
| Klima-Urteil des EGMR: Sie haben gewonnen | |
| Klimaschutz ist ein Menschenrecht und Verbände können es einklagen. Über | |
| ein Gerichtsurteil mit Signalwirkung über die Schweiz hinaus. | |
| Klimaschutz à la FDP: Brauchen wir Fahrverbote? | |
| Im Namen des Klimaschutz spricht Bundesverkehrsminister Wissing eine | |
| radikale Drohung aus. Was seine Idee bringen würde. | |
| Politische Kultur der Schuldsuche: Wird alles böse enden? | |
| Männer sind schuld. Frauen sind schuld. Der Kanzler ist schuld. In dieser | |
| Weltlage braucht es keine Schuldigen, sondern eine Veränderung des Denkens. | |
| Zweifelhafte ideologische Pakete: An jeder Baustelle einzeln ansetzen | |
| Der Historiker Andreas Rödder hat das „Ende der grünen Hegemonie“ | |
| verkündet. Anders als der CDU-Vordenker sollten Progressive keine | |
| Ideologiepakete schnüren. | |
| Erderhitzung von 1,52 Grad: Über der gefürchteten Marke | |
| Zum ersten Mal lagen die Temperaturen ein ganzes Jahr lang über der | |
| 1,5-Grad-Grenze des Klimaabkommens von Paris. Was das für die Zukunft | |
| bedeutet. | |
| Fridays for Future orientiert sich neu: Klima und soziale Kämpfe koppeln | |
| Gegen rechts, für Arbeitskampf: Fridays for Future will künftig auch | |
| sozialen Ausgleich, Gerechtigkeit und Demokratie zu ihren Themen machen. | |
| Afrikanischer Klimagipfel: Teil der Lösung sein | |
| Der Klimaschutz soll Motor für eine grüne Transformation Afrikas werden. | |
| Wer kommt dafür als Partner infrage? | |
| Nach der Klimakonferenz in Dubai: Angst ist keine Lösung | |
| Die Klimakonferenz COP28 brachte keinen Durchbruch. In | |
| Weltuntergangsrhetorik sollte man trotzdem nicht verfallen – die hilft im | |
| Kampf nicht weiter. | |
| Radikaler Klimaprotest: Mit Linsen gegen SUVs | |
| Stefan schleicht durch die Reichenviertel Berlins und lässt bei teuren | |
| Autos die Luft aus den Reifen. Warum tut er das? Ein nächtlicher Streifzug. | |
| Kunstprojekt zum Zuhören: Der Sound der vermessenen Arktis | |
| Eine Performance im ehemaligen Krematorium in Wedding zeigt, wie schwierig | |
| es ist, Datenströme hörbar zu machen. Über Töne und Daten. | |
| Bilanz der Weltklimakonferenz: Besser als gar nichts | |
| Ein Ölmanager als Chef, eine desaströse Weltlage – reicht das, was die | |
| Regierungen in Dubai ausgehandelt haben, für den Erhalt unserer Erde? Ein | |
| Q&A. | |
| Start der COP28 in Dubai: Yallah, Klimakonferenz! | |
| Riesige Aufgaben stehen auf der Agenda der UN-Klimakonferenz. Trotzdem | |
| könnten uns positive Nachrichten erwarten – und die Zeit drängt. | |
| Klimakonferenz COP28: Einigung bei Entschädigungsfonds | |
| Kurz vor der Klimakonferenz COP28 gibt es eine Einigung zum neuen | |
| Klimawandel-Entschädigungsfonds für ärmere Staaten. Auch China soll zahlen. | |
| WHO soll Gesundheitsnotstand ausrufen: Klimakrise ist ungesund | |
| 200 Wissenschaftsmagazine fordern von der WHO, wegen der Klimakrise den | |
| Gesundheitsnotstand auszurufen. Klappt das wie einst bei Corona? | |
| Steigender Meeresspiegel: Wann Düsseldorf versinkt | |
| Ob die Meere steigen und die Städte bis in die rheinische Tiefebene | |
| versinken, hängt auch vom Klimaschutz dieser Tage ab. | |
| Kampf gegen Klimakatastrophe: Das Haus brennt | |
| Die Hitzerekorde und Waldbrände sind erst der Anfang. Doch die Politik tut | |
| noch immer so, als würde gegen die Klimakrise ein bisschen mehr Öko helfen. | |
| Nach der Debatte ums Heizungsgesetz: Was wird aus der Klimapolitik? | |
| Wirtschaftsminister Habeck hat das Ruder herumgerissen, die Leute hören ihm | |
| wieder zu. Versagt haben die angeblich so Klima-Engagierten. | |
| Wissenschaftler über Solar-Zeppeline: „Nachhaltiges Fliegen ist möglich“ | |
| Luftschiffe mit Solar-Antrieb könnten das Reisen revolutionieren. Der | |
| Informatiker Christoph Pflaum berechnet optimale Technologien und Routen. | |
| Siebenschläfer verheißt Gutes: Es könnte ein milder Sommer werden | |
| Wörtlich genommen werden sollten Bauernregeln nicht. Erfahrungsträchtig | |
| sind sie aber. Das gilt auch für den Siebenschläfertag. | |
| Volksabstimmung in der Schweiz: Ja für Klimaschutzgesetz | |
| Laut Hochrechnung haben 58 Prozent der Schweizer:innen für ein | |
| Klimaschutzgesetz gestimmt. Die Erderwärmung betrifft das Land besonders. | |
| Ungewöhnliche hohe Temperaturen in Asien: 54 Grad sind tödlich | |
| Zuletzt sind in Thailand und Laos Extremtemperaturen gemessen worden. Das | |
| schwül-heiße Wetter ist Folge der Erderwärmung, belegt eine Studie. | |
| Klimakrise bedroht Lebensräume: Eine Insel der Hoffnung | |
| Wer muss für die Klimakatastrophe zur Rechenschaft gezogen werden – und | |
| wie? Die Menschen des Pazifikstaats Vanuatu drängen auf Antworten. | |
| Kampf gegen den Klimawandel: Willkommen im Club | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit den Staats- und Regierungschefs der | |
| G7-Staaten einen „Klimaclub“ gegründet. China ist bislang nicht dabei. | |
| Debatte um Aktivismus: Der letzte linke Aktivist | |
| Laut einer neuen Umfrage verbindet eine Mehrheit der Deutschen mit dem | |
| Begriff Aktivist Negatives. Wie tickt denn dieser Aktivist wirklich? | |
| Klimaaktivist über globalen Süden: „Schuldenstreichung als erster Schritt“ | |
| Industrienationen haben große Klimaschulden. Diese würden die finanziellen | |
| Verpflichtungen der ärmeren Länder aufwiegen, sagt Umweltaktivist Esteban | |
| Servat. | |
| Weltbevölkerung wächst: Acht Milliarden Chancen | |
| Dieser Tage leben erstmals acht Milliarden Menschen auf der Erde. Daraus | |
| ergeben sich verkürzte, dystopische Ideen. Vier Korrekturen. | |
| Klimastreik an Universitäten: Profs for Future | |
| An vielen Hochschulen finden in der kommenden Woche Vorlesungen zum Klima | |
| statt – auch in den Studiengängen Jura, Sport und Informatik. Fünf | |
| Dozierende erzählen. | |
| Warnung des Robert Koch-Instituts: Mehr Mücken und Zecken | |
| Der RKI-Chef Wieler fordert eine Sensibilisierung von Ärzt*innen für | |
| exotische Infektionskrankheiten. Diese könnten sich durch den Klimawandel | |
| ausbreiten. | |
| Neuer Bericht von Rückversicherer: Viele Klimakatastrophen | |
| Der Rückversicherer Munich Re dokumentiert von Naturkatastrophen | |
| verursachte Schäden. 65 Milliarden Dollar kosteten sie im ersten Halbjahr. | |
| Klimarisiko für arme Länder: Versicherungen reichen nicht | |
| Der Globale Süden soll sich gegen Klimafolgen versichern können. Doch die | |
| Idee des Entwicklungsministeriums blendet die eigentlichen Verursacher aus. | |
| Europäische Fernsehmesse: Die Welt besser machen | |
| Nachhaltigkeits- und Umweltdokus setzen auf neue Erzählformate. Auf der | |
| europäischen Messe in Cannes wurden sie nun vorgestellt. | |
| IPCC-Bericht des Weltklimarats: Die Klimakrise ist kein Schicksal | |
| Der Bericht des Weltklimarats ist mehr als ein Warnsignal: Das Papier zeigt | |
| den Weg, wie die Klimakrise bewältigt werden könnte. | |
| CO2-arme Technologie: Patente Lösung | |
| Die herrschende Patentlogik setzt klimaschädliche Anreize. Mit einem neuen | |
| globalen Fonds könnten alle Staaten in CO2-arme Technologie investieren. | |
| Demonstration von Fridays for Future: Spätsommer der Klimaproteste | |
| Nach dem IPCC-Bericht kündigen mehrere Gruppen Proteste an. Den Anfang | |
| macht Fridays for Future am Freitag in Frankfurt am Main. |