| # taz.de -- Hochwasser als Wahlkampfhilfe: Stiefeln statt handeln | |
| > Wie wirkt sich die Flutkatastrophe in Süddeutschland auf die Wahlen am | |
| > Sonntag aus? Die Forschung hat überraschende Antworten. | |
| Bild: Mit diesen Exemplaren besuchte Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne)… | |
| Berlin/Konstanz/München „Servus“, sagt Andrea Wörle, Spitzenkandidatin der | |
| bayerischen Grünen, „darf ich Ihnen einen Flyer geben?“ Es ist | |
| Mittwochmorgen kurz nach acht Uhr. Ein herrlicher Frühlingstag bricht an, | |
| während die 38-Jährige vor einer U-Bahn-Station in der Münchner Innenstadt | |
| Passant*innen anspricht. „Demokratie verteidigen“, steht auf ihrem | |
| Flugblatt zur Europawahl. | |
| Von Zeit zu Zeit gelingt es Wörle, einem zur Arbeit strebenden Menschen | |
| einen Zettel in die Hand zu drücken. „Nein, danke!“, sagen andere. Nur | |
| einer sucht das Gespräch – oder eher die Gelegenheit, die Partei zu | |
| beschimpfen. „Ich habe euch früher immer gewählt, das geht jetzt nicht | |
| mehr“, sagt der Mann. Ihm geht es um den Gazastreifen. | |
| Eine Ausnahme, beteuert Wörle später. Am Dienstag, beim Haustürwahlkampf, | |
| habe es richtig gute Gespräche gegeben – über den Kampf gegen rechts, die | |
| AfD und Meloni. | |
| Und das Hochwasser? Die Klimakrise? Von der U-Bahn sind es keine 300 Meter | |
| bis zur Isar. Deren Anblick erinnert daran, [1][was in anderen Teilen | |
| Bayerns immer noch los ist]: Nach dem Starkregen der Vortage brausen | |
| Wassermassen voller Schlamm und Treibgut flussabwärts. | |
| ## Es geht klimapolitisch um viel | |
| Sie habe schon den Eindruck, dass jetzt wieder mehr über Klimaschutz | |
| gesprochen werde, sagt Wörle. Aber das dominante Thema sei der auch nach | |
| dem Hochwasser nicht. Ob die Flut die Wahl beeinflusst? Wörle zuckt die | |
| Schultern. „Das sehen wir am Sonntag.“ | |
| Es gab eine Zeit, in der die Antwort wohl eindeutiger ausgefallen wäre. | |
| [2][Im Jahr 2018 ächzte Deutschland unter einem Dürresommer], dem | |
| schlimmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Klimakrise wurde fühlbar – | |
| und die Grünen kletterten in Umfragen auf Rekordwerte. Im Jahr darauf, | |
| Fridays for Future brachte Millionen auf die Straße, triumphierte die | |
| Partei bei den Europawahlen. Für viele Beobachter*innen war der | |
| Zusammenhang eindeutig: Die Klimapolitik hatte den Wahlkampf dominiert. | |
| Bei der Wahl an diesem Sonntag geht es klimapolitisch um viel. Der | |
| [3][Green Deal], den Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) | |
| vorangetrieben hat und der Europa bis 2050 klimaneutral machen soll, steht | |
| auf der Kippe. Von der Leyens eigene Partei rüttelt im Wahlkampf am Ende | |
| des Verbrennungsmotors, das eigentlich für 2035 geplant ist. | |
| Einer ARD-Umfrage zufolge sind den Wähler*innen aber die Bereiche | |
| Frieden, Soziales und Migration wichtiger als das Klima. Die Grünen werben | |
| zwar weiter für den Green Deal, stellen das Thema aber auch nicht an erste | |
| Stelle – und verzichten auf ehrgeizige Forderungen. Die Europäische Grüne | |
| Partei (EGP) fordert in ihrem Wahlprogramm Klimaneutralität schon 2040. Die | |
| Bundespartei vermeidet penibel, diese Zahl in den Mund zu nehmen. Deutlich | |
| ist die Sorge zu erkennen, die Menschen nach Corona, Krieg und Krise mit zu | |
| viel Klimapolitik zu verschrecken. Im Kern hat daran auch das Hochwasser in | |
| Süddeutschland nichts geändert. | |
| ## Der Bau von Poldern stockt in Bayern | |
| Mittwoch, später Nachmittag, Berlin. In einem Club am Rande Kreuzbergs | |
| macht der grüne Wahlkampftross Station. Als Parteichef Omid Nouripour auf | |
| die Bühne kommt, beginnt es zu nieseln. Als einziger Redner wird er mehr | |
| als zwei Sätze lang über das Hochwasser sprechen. Erst mal geht es ihm um | |
| den tödlichen Messerangriff von Mannheim – das zweite Ereignis, das kurz | |
| vor der Wahl deren Ausgang verändern könnte. Nouripour dankt der Polizei | |
| für ihre Arbeit, fordert mehr Prävention gegen Islamismus und kritisiert | |
| die Abschiebedebatte anderer Parteien. | |
| Der kleinere Teil seiner Rede dreht sich dann um die Flut. Und selbst jetzt | |
| konzentriert er sich nicht auf Forderungen nach mehr Klimaschutz, sondern | |
| auf Klimaanpassung. „Markus Söder hatte im Hochwassergebiet nur ein Ziel – | |
| dass er vorne steht, wenn die Fotos gemacht werden. Ich kann nur sagen: Der | |
| Mann soll arbeiten!“, ruft Nouripour. Seitdem Söder in der Staatskanzlei | |
| sitze, sei die Arbeit am Hochwasserschutz in Bayern „nachweislich | |
| eingestellt“. [4][Der Bau von Poldern stockt seit 2018]. | |
| Eine ZDF-Umfrage, erstellt nach der Flut, beinhaltet im Vergleich zur | |
| Vorwoche kaum Veränderungen. Welche Auswirkungen das Hochwasser tatsächlich | |
| auf die Wahl hat, lässt sich frühestens am Sonntagabend erkennen. Man kann | |
| aber nachlesen, was über frühere Katastrophen und ihren Einfluss auf die | |
| politische Stimmung bekannt ist. | |
| „Das Wetter ist politisch“, heißt eine Studie aus dem vergangenen Jahr, | |
| „Starkregen, Hochwasser und Flut vor der Bundestagswahl 2021“. Johannes | |
| Schmidt ist Humangeograf, sein Co-Autor Sebastian Pink ist | |
| Sozialwissenschaftler und Statistiker. Mit ihrer Untersuchung über die | |
| Ahrtalflut wollten die beiden Freunde der Frage nachgehen: Erkennen die | |
| Menschen im Ernstfall die Dramatik der Klimakrise, ändern sie deshalb ihr | |
| Wahlverhalten? | |
| ## Wird es eine Klimawahl? | |
| Und: Profitieren die Grünen politisch von Hochwassern? „Wir hatten uns | |
| gewundert, aber vor uns hatte das offenbar noch niemand untersucht“, so | |
| Schmidt. Zuvor hatten andere Wissenschaftler*innen nur nachgewiesen, | |
| dass Menschen, die selbst Extremwetter erleben, Klimapolitik wichtiger | |
| nehmen. Das Ergebnis der neuen Studie: Die Grünen erreichten in den vom | |
| Hochwasser betroffenen Regionen durchschnittlich 3,2 Prozentpunkte mehr als | |
| anderswo. | |
| Für die Erkenntnis gelten aber zwei Einschränkungen. Erstens gibt es keine | |
| Studien darüber, wie sich diese oder andere Katastrophen überregional | |
| ausgewirkt haben. Ein Hitzesommer wie 2018 lässt das ganze Land die | |
| Dringlichkeit der Klimakrise spüren, ein Hochwasser betrifft nur einzelne | |
| Regionen. „Die persönliche Betroffenheit ist sehr wichtig“, sagt Johannes | |
| Schmidt. | |
| Zweitens wies die Studie noch einen weiteren Effekt nach, der stärker | |
| wirkte als der Zuwachs der Grünen: den Amtsinhaberbonus. Die Deutschen | |
| kennen ihn seit dem Bundestagswahlkampf 2002, als Bundeskanzler Gerhard | |
| Schröder als Fluthelfer in Gummistiefeln an der Elbe auftrat. Empirisch | |
| nachweisen konnten ihn Schmidt und Pink jetzt ausgerechnet für den | |
| CDU-Kanzlerkandidaten und NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet, der sich | |
| blamierte, als er sich nach der Flut kichernd im Ahrtal filmen ließ. | |
| Trotz seines Feixens erhielt die CDU in NRW in den Flutgebieten 6,6 | |
| Prozentpunkte mehr als in nicht betroffenen Regionen. „Wir haben alles noch | |
| mal nachgerechnet“, erinnert sich Schmidt an seine eigene Verwunderung. | |
| Aber die Zahlen stimmten. | |
| ## Gummistiefel sticht Klimapolitik | |
| Im Katastrophenfall wählen Menschen am ehesten die Partei ihres | |
| Ministerpräsidenten, offenbar unabhängig von seiner bisherigen Klima- und | |
| Hochwasserpolitik. Das Bedürfnis, Politiker*innen für ihre Soforthilfe | |
| zu danken, fanden Wissenschaftler*innen auch bei Wahlen nach Starkregen | |
| in den USA und nach Erdbeben in Italien. | |
| Am Sonntag also könnten in Bayern vom Hochwasser ausgerechnet Markus Söder | |
| und seine CSU profitieren – die im Wahlkampf für den Verbrennungsmotor | |
| warben. Gummistiefel sticht Klimapolitik: Wer die Bedrohung durch die | |
| Klimakrise kleinredet, wird unter Umständen auch noch belohnt. | |
| Dazu passt ein Stimmungsbild aus der CSU. Auch dort tut man sich zwar | |
| schwer damit, die Bedeutung der Flut für die Wahl einzuschätzen. Wichtig | |
| sei es aber auf jeden Fall, Präsenz in den Katastrophengebieten zu zeigen | |
| und möglichst nah dran an den Betroffenen zu sein. Also genau das, was | |
| Söder seit Tagen macht. Und der Klimaschutz? Zum Green Deal stehe man | |
| weiter, heißt es aus der Partei, Verbrenner hin oder her. Eine | |
| Rückabwicklung werde es nicht geben. | |
| In der Aussprache zur Regierungserklärung des Kanzlers im Bundestag spart | |
| Unionsfraktionschef Friedrich Merz am Donnerstagmorgen die Themen Flut und | |
| Klima komplett aus. Olaf Scholz nannte den Klimawandel zuvor zwar die | |
| „größte globale Herausforderung“, in der öffentlichen Debatte bleibt von | |
| seiner Rede aber die Forderung hängen, nach Syrien und Afghanistan | |
| abzuschieben. Sowenig aus der Bevölkerung ein Ruf nach mehr Klimaschutz zu | |
| vernehmen ist – so wenig bemüht sich umgekehrt die Politik, den 9. Juni zur | |
| Klimawahl zu machen. | |
| ## „Da isch noch Platz“ | |
| Mittwochmittag in Konstanz, Baden-Württemberg. Der Bodenseepegel hat die | |
| Hochwassermarke von 4,80 Metern überschritten. Eine Landstraße in der Nähe | |
| stand in den Tagen zuvor unter Wasser. Einsatzkräfte mussten Keller und | |
| Lagerflächen leer pumpen. Nach Angaben der Rettungskräfte kam die Stadt | |
| glimpflich davon. | |
| Für die Konstanzer*innen sei das Hochwasser vor der Tür kein großes | |
| Thema, sagt Bernhard Hanke von der Linken. Bei der Kommunalwahl, die | |
| ebenfalls am Sonntag stattfindet, will er in den Stadtrat gewählt werden. | |
| „Die Leute gucken auf den Pegelstand, und solange ihr Keller nicht | |
| vollläuft, interessiert sie das nicht so“, sagt der 70-Jährige, der auf | |
| dem Wochenmarkt um Stimmen wirbt. Auch Kandidat*innen der anderen | |
| Parteien haben hier ihre Stände aufgebaut, und sie berichten ebenfalls, | |
| dass die Überschwemmungen hier nicht groß debattiert würden. „Jeder fährt | |
| mal ans Ufer und sieht: Da isch noch Platz“, sagt Manfred Hölzl, ein | |
| Kommunalpolitiker der CDU. „Die Konstanzer leben halt mit ihrem See.“ | |
| Auch Stephan Grünewald glaubt nicht, dass das Hochwasser die Wahlen am | |
| Sonntag stark beeinflussen wird. Er ist Psychologe und Mitbegründer des | |
| rheingold Instituts, das regelmäßig Tiefeninterviews zu aktuellen | |
| politischen Fragen durchführt. Er berät auch die Bundesregierung. | |
| Grünewald sagt, er beobachte an vielen Menschen eine „seltsame | |
| Angstfaszination“ in der Reaktion auf Katastrophen. Diese führe aber | |
| nicht dazu, dass die Klimakrise ernster genommen würde, im Gegenteil. In | |
| einer Studie stellte er 2023 fest, dass sich viele Menschen politisch in | |
| ein Schneckenhaus zurückgezogen hätten. Klimakrise, Corona, | |
| Ukrainekrieg: „Die Vielzahl der Krisen, gegen die wir uns machtlos fühlen, | |
| führt dazu, dass wir sie ausblenden.“ Allerdings habe das Hochwasser in den | |
| von ihm betroffenen Gebieten eine große Hilfsbereitschaft bei vielen | |
| entfesselt. „Sie haben wieder das Gefühl, dass sie eingreifen und etwas | |
| verändern können.“ Im Landkreis Pfaffenhofen meldeten sich innerhalb | |
| kürzester Zeit Tausende Freiwillige. Grünewald spricht von „schlummernden | |
| Kräften der Solidarität“. | |
| Das Ohnmachtsgefühl haben diese Menschen für einen Moment überwunden. Wer | |
| weiß, vielleicht kehrt damit auch der Glaube daran zurück, dass sich die | |
| Klimakrise insgesamt überwinden lässt. | |
| 8 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hochwasser-in-Sueddeutschland/!6015270 | |
| [2] /Duerremonitor-des-Helmholtz-Zentrums/!5995227 | |
| [3] /Kompetent-versenkt/!6012533 | |
| [4] /Umweltschuetzer-ueber-Hochwasser-in-Bayern/!6015384 | |
| ## AUTOREN | |
| Kersten Augustin | |
| Cem-Odos Güler | |
| Tobias Schulze | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Hochwasser | |
| Weltklima | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Kommunalwahl | |
| GNS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Weltklima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hoffnung in der Klimakrise: Die Flut als Erlösung | |
| Dürre, Hitze, Flut und kaum Klimaschutz. Unser Autor hofft daher auf eine | |
| Katastrophe, die für radikalere Klimapolitik sorgt. Ist das ein | |
| Trugschluss? | |
| Europawahl 2024: Europa-Sterne mit braunen Flecken | |
| In Deutschland wird die AfD zweitstärkste Partei. In Frankreich, Italien, | |
| Österreich und Spanien sind Rechtsextreme die Gewinner. Nur Skandinavien | |
| rückt nach links. | |
| Bahn und Hochwasser: Positive Signale | |
| Flut und Tote in Bayern, Hungerstreikende in Berlin: Der Klimawandel ist | |
| da, doch nichts passiert. Die Wahl am Sonntag ist deshalb wichtig. | |
| Hochwasserschäden in Süddeutschland: Und wer soll das bezahlen? | |
| In Frankreich gibt es schon seit 1982 eine Pflichtversicherung gegen | |
| Naturkatastrophen. Taugt die als Vorbild für Deutschland? | |
| Flut und Klimakrise: Der Starkregen wird öfter kommen | |
| Wieder wird nach dem Hochwasser in Süddeutschland diskutiert, wie viel | |
| Klimawandel in ihm steckt. Dabei sind die Fakten seit Jahrzehnten klar. | |
| Überflutungen in Süddeutschland: Hochwasser fließt nur langsam ab | |
| Nach tagelangem Dauerregen ist das Wetter in Bayern wieder ein wenig | |
| sommerlicher. Trotz der Sonne kann in den Flutgebieten keine Rede von | |
| Entwarnung sein. | |
| Deutscher Wetterdienst zu Naturgefahren: Wenn Starkregen tödlich wird | |
| Der Klimawandel macht Extremwetter wahrscheinlicher. Der Wetterdienst baut | |
| daher ein neues Internetportal auf. Zieht er Lehren aus der Ahrtalflut? |