| # taz.de -- EU-Budget | |
| Entscheidung über Corona-Aufbaufonds: Karlsruhe lässt EU-Schulden zu | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat zwei Beschwerden gegen den | |
| Corona-Aufbaufonds der EU zurückgewiesen. Demnach darf die EU Kredite | |
| aufnehmen. | |
| EU-Parlament über EU-Mittel für Ungarn: Kein EU-Geldautomat für Orbán | |
| Das Europäische Parlament fordert die Kommission und den Rat auf, 7,5 | |
| Milliarden Euro nicht an Ungarn auszuzahlen. Es fehlen | |
| Antikorruptionsmaßnahmen. | |
| Last-Minute-Einigung bei EU-Haushalt: Klimaschutz zentral in EU-Haushalt | |
| 2023 sollen mehr als 186 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt verplant | |
| werden können. Zentrale Rollen spielen der Klimaschutz und Folgen des | |
| Ukrainekrieges. | |
| Corona-Aufbaufonds der EU: Darf die EU Schulden machen? | |
| Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über den 800 Milliarden Euro | |
| Corona-Aufbaufonds. Deutschland soll rund 28 Milliarden Euro erhalten. | |
| Nach Urteil zu Rechtsstaatsmechanismus: EU-Kommission zögert noch | |
| Auf einen Zeitpunkt für mögliche Budgetkürzungen will sich Brüssel bisher | |
| nicht festlegen. Sehr zum Ärger der EU-Abgeordneten, die auf Tempo pochen. | |
| Ambitioniertes Klimaprogramm der EU: Brüssel denkt groß, Berlin zaudert | |
| Die EU-Kommission legt endlich einen Fahrplan gegen den Klimawandel vor. | |
| Die Bundesregierung denkt sich hingegen nur bunte Ziele aus. | |
| EU billigt deutschen Ausgabenplan: Lob aus Brüssel | |
| Deutschland erhält von der EU Zuschüsse in Höhe von über 25 Milliarden Euro | |
| – um die Wirtschaft, Klimaschutz und Digitalisierung zu stärken. | |
| Wachstumsprognose für die EU: Die Kluft wird größer | |
| Bald wieder zügiges Wachstum, so die Prognose aus Brüssel. Das gilt aber | |
| nur für Länder, die die Auflagen der EU-Coronahilfe erfüllen können. | |
| Streit um das EU-Budget: Rauchzeichen aus Budapest | |
| Ungarns Premier Viktor Orbán deutet die Möglichkeit eines Kompromisses an. | |
| Doch der Verdacht liegt nahe, dass er damit nur Zeit gewinnen will. | |
| Budgetkrise in der EU: Am besten „aussitzen“ | |
| Nach dem Veto Ungarns und Polens gegen den EU-Haushalt muss der deutsche | |
| Ratsvorsitz einen Weg aus der Blockade finden. Nur wie? | |
| Blockierte EU-Haushaltsverhandlungen: Auch Merkels Fehler | |
| Die EU muss gegenüber Ungarn und Polen klare Kante zeigen. Für die | |
| Eskalation ist aber auch die passive Rolle der Kanzlerin im Sommer | |
| verantwortlich. | |
| Parlament billigt Unionsetat: 1 Billion Euro für die EU | |
| Trotz Kürzungen stimmt das Europäisches Parlament dem EU-Budget und | |
| Coronafonds zu. Ungarn droht dagegen mit einer Blockade. | |
| Geldstrafen für EU-Rechtsstaatssünder: Es könnte teuer werden | |
| Trotz Drohungen aus Warschau und Budapest: Der Ratsvorsitz und das | |
| EU-Parlament haben sich geeinigt, wie Verstöße geahndet werden könnten. | |
| Streit ums EU-Budget: Merkel zofft sich mit EU-Parlament | |
| EuropaparlamentarierInnen sind unzufrieden mit deutschem EU-Vorsitz und | |
| drohen beim Budget mit Veto. | |
| Staatsdefizit durch Corona-Krise: So klein kann Minus sein | |
| Das Haushaltsloch ist kleiner als befürchtet. Das ist ein Erfolg der | |
| Corona-Politik der Groko: Sie hat nicht gespart, sondern Krisenopfer | |
| gestützt. | |
| Nach dem EU-Gipfel: Alle feiern sich selbst | |
| Der EU-Gipfel ist vorbei – und alle fühlen sich als Gewinner. Die taz hat | |
| Reaktionen aus den Mitgliedstaaten zusammengetragen. | |
| Ringen vor EU-Gipfel: Italien am Abgrund | |
| Italien ist von der Coronakrise EU-weit am schlimmsten betroffen. Wenn der | |
| EU-Gipfel keine Coronahilfen beschließt, droht dem Land Schlimmes. | |
| Sparkurs der Niederlande beim EU-Gipfel: Höchstens ein Keks | |
| Die EU-Länder sind nach der Pandemie angeschlagen, deshalb soll es | |
| Corona-Hilfen geben. Doch die Niederlande treten weiter auf die Bremse. | |
| EZB-Budget für Anleihenkäufe: 1,35 Billionen Euro gegen die Krise | |
| Die Europäische Zentralbank hat ihr Corona-Notprogramm um 600 Milliarden | |
| Euro erhöht. Denn die Wirtschaft der Eurozone schrumpft um 8,7 Prozent. | |
| EU-Grüner über Wende in der Finanzpolitik: „Nun kommen Bonds in Coronazeite… | |
| Deutschlands hat seinen EU-Kurs radikal geändert, sagt Sven Giegold. Das | |
| erlaube EU-Steuern und Transfers nach Südeuropa, aber Probleme blieben. | |
| EU-Rettungsplan in der Coronakrise: Hoch gepokert | |
| Nur wegen der „geizigen vier“ darf die EU nicht scheitern. Europas | |
| Fortschritte fanden schon immer in Krisen statt. | |
| EU-Parlament fordert frisches Geld: Zwei Billionen in Grün | |
| Die Parlamentarier fordern das größte und grünste Budget, das die EU je | |
| gesehen hat. Es soll den Öko-Aufbau in der Coronakrise finanzieren. | |
| Europäische Union in Corona-Zeiten: Zerstritten wie zur Finanzkrise | |
| Die EU kann sich nicht auf einen gemeinsamen Plan in der Coronakrise | |
| einigen. Daran dürften auch die Hilfsmilliarden der Kommission wenig | |
| ändern. | |
| EU-Kurs in Flüchtlingskrise: Von der Leyens Dilemma | |
| Die EU-Kommissionspräsidentin fordert von Griechenland die Einhaltung des | |
| Asylrechts. Die Türkei müsse Druck von der Grenze nehmen. | |
| Gipfel zum EU-Haushalt: Alle liegen über Kreuz | |
| Beim Gipfel verhandeln die Mitgliedstaaten den EU-Haushalt. Die Briten sind | |
| zwar nicht mehr dabei, aber Einigkeit gibt's trotzdem nicht. | |
| Budget-Streit in der EU: Deutschland stellt sich stur | |
| Die EU-Mitgliedstaaten streiten über ein neues Budget. Es geht um nationale | |
| Interessen, Klimaschutz, den Brexit – und einen Rabatt. | |
| EU-Klimaziele bis 2050: Eine Billion Euro, nur woher? | |
| Die EU-Kommission will für die klimaneutrale Wirtschaft eine Menge Geld | |
| investieren. Die Finanzierung ist allerdings noch nicht gesichert. | |
| Energiepläne der EU-Kommission: Klimapaket in der Kritik | |
| Geld für deutsche Kohleregionen, für AKWs in Frankreich nicht. Ursula von | |
| der Leyen hat den Etat zur Umwandlung der Energiewirtschaft geschrumpft. | |
| Langfristige EU-Finanzplanung: Club der Knapser soll sich bewegen | |
| EU-Kommissar Oettinger appelliert an die Mitgliedstaaten, guten Willen zu | |
| zeigen. Doch Deutschland und andere reiche Länder wollen weniger zahlen. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Mitgliedsländer im Streit | |
| Mehrere Länder blockieren die geplanten Beitrittsverhandlungen zur | |
| EU-Osterweiterung. Auch beim Budget gibt es Meinungsunterschiede. | |
| Italiens Wirtschaft: Wachstum gegen Null | |
| Muss Italien sparen oder liegt das Problem woanders? Die Deutungen der | |
| aktuellen Wirtschaftsprognosen gehen auseinander. | |
| Bütikofer kritisiert Geldumleitung: EU pampert Rüstungskonzerne | |
| Ein europäischer Verteidigungsfonds könnte sogar Massenvernichtungswaffen | |
| fördern. Gegen Kontrollen blockt die Große Koalition. | |
| Haushalt der Eurozone: Hilfe nur bei „Reformen“ | |
| Berlin und Paris einigen sich auf einen Entwurf für das Eurozonen-Budget. | |
| Macrons Visionen sind verblasst, Deutschlands Handschrift deutlich. |