| # taz.de -- Budget-Streit in der EU: Deutschland stellt sich stur | |
| > Die EU-Mitgliedstaaten streiten über ein neues Budget. Es geht um | |
| > nationale Interessen, Klimaschutz, den Brexit – und einen Rabatt. | |
| Bild: Wer soll für den Klimaschutz zahlen? Darüber streitet auch die EU | |
| BRÜSSEL taz | Wer zahlt die Zeche für den Brexit? Und wer finanziert den | |
| „[1][European Green Deal]“? Seit Wochen streiten die EU-Staaten über diese | |
| Fragen. Nun will Ratspräsident Charles Michel den gordischen Knoten | |
| durchschlagen: Er hat für den 20. Februar einen Sondergipfel in Brüssel | |
| anberaumt. Bei dem Treffen soll ein neues EU-Budget für 2021 bis 2027 | |
| festgezurrt werden. Diplomaten rechnen mit harten Verhandlungen; vor allem | |
| Deutschland stellt sich stur. | |
| Mit „gesundem Menschenverstand und Entschlossenheit“ sei eine Einigung | |
| möglich, von der alle Europäer profitieren, mahnte Michel am Wochenende. | |
| Der finnische EU-Ratsvorsitz hatte bereits im Dezember einen | |
| Kompromissvorschlag vorgelegt. Er sieht für die kommenden sieben Jahre | |
| einen „mittelfristigen Finanzrahmen“ von 1.087,3 Milliarden Euro vor. Das | |
| wären 1,07 Prozent der Wirtschaftsleistung – also etwas mehr als bisher | |
| (1,0 Prozent). | |
| Angesichts der großen Ambitionen der neuen EU-Kommission – allein schon der | |
| „Green Deal“ für das Klima schlägt mit einer Billion Euro zu Buche – sei | |
| das noch viel zu wenig, meint das Europaparlament. Es fordert eine | |
| Aufstockung des Budgets auf 1,3 Prozent. Auch Behördenchefin Ursula von der | |
| Leyen wünscht sich mehr Geld. Die Mitglieder sollten tiefer in die Tasche | |
| greifen, um neue Ziele wie den Kohleausstieg zu finanzieren, so die | |
| CDU-Politikerin. | |
| Doch ausgerechnet die Bundesregierung, der von der Leyen vor einem Jahr | |
| noch selbst angehörte, stellt sich stur. Gemeinsam mit anderen Nettozahlern | |
| wie den Niederlanden will sie den EU-Beitrag auf 1,0 Prozent begrenzen. | |
| Klimaschutz sei zwar wichtig, müsse aber auch von den EU-Staaten aus | |
| nationalen Mitteln bezahlt werden, heißt es in Berlin. So verweist man auf | |
| das deutsche Programm zum Kohleausstieg, für das 40 Milliarden vorgesehen | |
| sind. | |
| ## Hilfen für die Klimaneutralität | |
| Allerdings dürfte das [2][von der Kohle abhängige Länder wie Polen] kaum | |
| überzeugen. Die Regierung in Warschau hatte beim letzten EU-Gipfel in | |
| Dezember neue Milliardenhilfen für den Kohleausstieg gefordert. Nur wenn | |
| Brüssel bereit sei, Polen finanziell unter die Arme zu greifen, könne man | |
| das EU-Ziel der Klimaneutralität bis 2050 mittragen, erklärte | |
| Premierminister Mateusz Morawiecki. Die Entscheidung wurde auf den | |
| EU-Gipfel im Juni verschoben. | |
| Seither geht in Brüssel die Sorge um, dass die Verhandlungen über das neue | |
| EU-Budget mit dem Streit über den „Green Deal“ verquickt werden könnten. | |
| Das könnte teuer werden – vor allem für Deutschland. Denn dann müsste sich | |
| Berlin um Kompromisse bemühen und dafür wohl auch Geld in die Hand nehmen. | |
| Für die harte deutsche Haltung gibt es aber noch einen anderen Grund: den | |
| Brexit. Der britische EU-Austritt, der am 31. Januar vollzogen wird, reißt | |
| ein tiefes Loch in die EU-Kasse. Nach den bisherigen Plänen aus Brüssel | |
| solle vor allem Deutschland dieses Loch stopfen, heißt es im | |
| Bundesfinanzministerium. Frankreich hingegen werde kaum belastet. Das will | |
| die Bundesregierung nicht hinnehmen und legt sich nun auch noch mit Paris | |
| an. Die französische Regierung soll entweder einer Kürzung der europäischen | |
| Agrarsubventionen zustimmen – oder eine Beibehaltung des deutschen | |
| EU-Rabatts abnicken. | |
| 27 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Von-der-Leyens-Green-Deal/!5654002 | |
| [2] /EU-Gipfel-zu-Klimaneutralitaet/!5649615 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| EU-Budget | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Green New Deal | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von der Leyen und Klimaschutz: EU-Milliarden für Green Deal | |
| Kommissionspräsidentin von der Leyen will jeden vierten Euro im EU-Budget | |
| für Klimaschutz ausgeben. Es gibt Widerstände aus den Mitgliedstaaten. | |
| Stadtwerke gegen Kohleplan: Kritik an früherem Steinkohle-Aus | |
| Aus dem jüngsten Gesetzentwurf ergibt sich, dass schon 2034 keine | |
| Steinkohlekraftwerke am Netz sind. Der Bund will das so nicht bestätigen. | |
| Von der Leyens Green Deal: Dem EU-Parlament nicht grün genug | |
| Schluss mit Kohle, Gas und Atomkraft: Die Abgeordneten in Brüssel forderten | |
| am Mittwoch, dass die Paris-Ziele noch ernster genommen werden sollen. | |
| EU-Gipfel zu Klimaneutralität: Polen schert aus | |
| Der EU-Gipfel bekennt sich zu einer klimagasneutralen Wirtschaft bis 2050. | |
| Polen bekommt aber mehr Zeit, Ungarn und Tschechien dürfen AKWs behalten. |