| # taz.de -- EU-Gipfel zu Klimaneutralität: Polen schert aus | |
| > Der EU-Gipfel bekennt sich zu einer klimagasneutralen Wirtschaft bis | |
| > 2050. Polen bekommt aber mehr Zeit, Ungarn und Tschechien dürfen AKWs | |
| > behalten. | |
| Bild: Schornsteine und Kühltürme des Kohlekraftwerks Łaziska bei Katowice | |
| Brüssel taz | Fast zehn Stunden hat es gedauert, drei Staaten legten sich | |
| quer. Doch am Ende haben sich die Staats- und Regierungschefs beim | |
| EU-Gipfel in Brüssel doch noch auf das Ziel der [1][Klimaneutralität bis | |
| 2050] geeinigt. | |
| Alle EU-Chefs? Nein, [2][Polens] Ministerpräsident Mateusz Morawiecki stand | |
| auf der Bremse. Er wollte das Klimaziel auf 2070 verschieben, war damit | |
| aber isoliert. Am Ende bekam er eine Extrawurst – und mehr Zeit für eine | |
| Entscheidung. | |
| Polen soll sich nun erst im Laufe des kommenden Jahres festlegen. Beim | |
| EU-Gipfel im Juni 2020 soll es so weit sein. In sechs Monaten, so die | |
| Hoffnung, werden auch wichtige Details des „European Green Deals“ | |
| feststehen, etwa zur billionenschweren Finanzierung. | |
| Bisher ist dieser grüne Deal vor allem ein symbolträchtiges Versprechen – | |
| maßgeschneidert für die [3][Weltklimakonferenz in Madrid,] in der sich die | |
| EU nun wie geplant als Vorreiterin präsentieren kann. | |
| ## Erster klimaneutraler Kontinent | |
| „Wir sind die historische Verpflichtung eingegangen, Europa bis 2050 zum | |
| ersten klimaneutralen Kontinent zu machen“, sagte der neue belgische | |
| EU-Ratspräsident Charles Michel sichtlich erleichtert gegen ein Uhr | |
| morgens. | |
| Klimaneutralität bedeutet, dass Treibhausgase vermieden oder gespeichert | |
| werden müssen. Erforderlich ist dafür der Umbau von Energieversorgung, | |
| Industrie, Verkehr und Landwirtschaft und die Abkehr von Kohle, Öl und Gas. | |
| Polen hat sich jedoch eine Sonderregel gesichert. Das Land bezieht 77 | |
| Prozent seines Stroms aus Kohle. Im Gipfelbeschluss heißt es nun, ein Land | |
| könne sich noch nicht darauf verpflichten, das Ziel umzusetzen. | |
| Außerdem einigte man sich auf den Zusatz, dass einige EU-Staaten in ihrem | |
| Energiemix auch künftig auf die Atomenergie setzen wollen. Das war ein | |
| Zugeständnis an Tschechien und Ungarn, die an der Atomkraft festhalten. | |
| ## Tschechien pocht auf Atomkraft | |
| Tschechiens Regierungschef Andrej Babiš hatte ursprünglich sogar verlangt, | |
| die EU solle die Atomkraft ausdrücklich als Instrument bei der Klimawende | |
| anerkennen – was auf Widerstand stieß. | |
| „Atomenergie ist eine grüne Energie“, sagte Babiš bei seiner Ankunft am | |
| Donnerstagnachmittag im Brüsseler Gipfelgebäude, das Umweltschützer von | |
| Greenpeace zuvor symbolisch in Flammen gesetzt hatten. | |
| Babiš rief Widerspruch hervor – Luxemburg, Österreich und am Ende auch | |
| Deutschland legten ihr Veto gegen eine offizielle Anerkennung der Atomkraft | |
| ein. Die Extrawurst für Polen konnten sie am Ende aber nicht verhindern. | |
| Um die Reihen zu schließen, habe man sich „kreativ“ gezeigt, resümierte | |
| Ratspräsident Michel. Die EU hat den Kompromiss ohne Konsens erfunden, der | |
| einen Beschluss ermöglicht, Nachverhandlungen aber nicht ausschließt. | |
| Perfekt sei das nicht, räumte Bundeskanzlerin Angela Merkel ein. Unter den | |
| gegebenen Umständen sei sie dennoch zufrieden: „Es gibt keine Spaltung | |
| Europas in verschiedene Teile, sondern es gibt einen Mitgliedstaat, der | |
| noch etwas Zeit braucht.“ | |
| 13 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Von-der-Leyens-Green-Deal/!5645980 | |
| [2] /Von-der-Leyens-European-Green-Deal/!5645137 | |
| [3] /Knackpunkte-der-Klimakonferenz/!5649606 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Polen | |
| Kohle | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| CO2-Emissionen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Green Deal | |
| Green Deal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Budget-Streit in der EU: Deutschland stellt sich stur | |
| Die EU-Mitgliedstaaten streiten über ein neues Budget. Es geht um nationale | |
| Interessen, Klimaschutz, den Brexit – und einen Rabatt. | |
| CO2-Ausstoß 2019 stark gesunken: Schafft Deutschland sein Klimaziel? | |
| Immer mehr Strom in Deutschland kommt von Windrädern und Solaranlagen. Das | |
| lässt die Klimaschutz-Bilanz für das abgelaufene Jahr gut aussehen. | |
| Abschluss der COP25 in Madrid: Klimakonferenz „verkackt“ | |
| Der 25. Weltklimagipfel geht enttäuschend zu Ende. Greenpeace sieht einen | |
| Angriff auf das Herz des Pariser Abkommens. Andere sind kämpferischer. | |
| Knackpunkte der Klimakonferenz: Monster namens Marktmechanismen | |
| An den „Kohlenstoffmärkten“ droht die COP zu scheitern. Sie könnten die | |
| grüne Wende bringen. Oder Klimaschutz zur Luftbuchung machen. | |
| Von der Leyens Green Deal: Eine gewagte Mondreise | |
| Die Kommissionspräsidentin setzt beim Kampf gegen den Klimawandel auf | |
| Förderung der Wirtschaft. Die EU soll Vorreiter in der Klimapolitik werden. | |
| Von der Leyens European Green Deal: Nicht alle an Bord | |
| Die Kommissionschefin präsentiert ihren Plan für den europäischen Green | |
| Deal. Europa soll zum Marktführer für klimafreundliche Produkte werden. |