| # taz.de -- Green New Deal | |
| Strafzahlungen aus dem Klimafonds: Erfreuliche Einigkeit | |
| Auch in der CDU gibt es noch Politiker*innen mit Klimagewissen. Das | |
| macht Hoffnung auf zukünftige parteiübergreifende Bündnisse für | |
| Klimaschutz. | |
| Offener Brief von Unternehmen an die EU: Mehr Ehrgeiz beim Klimaziel | |
| Die EU streitet darüber, wie stark sie ihren CO2-Ausstoß bis 2040 | |
| reduzieren will. Einer Reihe von Konzernen ist sie dabei zu zaghaft. | |
| Green Deal der EU: Klima kommt unter den Omnibus | |
| Mit dem Argument Bürokratieabbau weicht die EU die ursprünglichen | |
| Klimaziele auf. Wettbewerbsfähigkeit wiegt nicht nur in Brüssel schwerer. | |
| Richterin blockiert Trumps Anordnungen: Sozialhilfe-Stopp vorerst aufgehalten | |
| Verwirrung und Verunsicherung unter US-Bürgern: Donald Trump will | |
| Sozialleistungen einfrieren. Eine Richterin blockiert die Verordnung | |
| vorerst. | |
| Hängepartie beim Waldschutz: Entwaldungsfreie Lieferketten auf der Kippe | |
| Die EVP stimmt im Europaparlament in einem unnötigen Eilverfahren mit den | |
| Rechten. Ein Tabubruch. Nur, um die Entwaldungsverordnung zu verzögern? | |
| Personalentscheidungen in der EU: Für Turbulenzen wappnen | |
| Europas Konservative haben sich aufgestellt. Doch sie müssen dringend neue | |
| Allianzen gegen Rechtsaussen schmieden. Der Klimaschutz kommt dabei zu | |
| kurz. | |
| Das EU-Renaturierungsgesetz: Grüne neue Welt? | |
| Mit dem Nature Restauration Law sollen vor allem Naturschutzgebiete in | |
| Europa wieder in einen guten Zustand gebracht werden | |
| Kompetent versenkt: Vom Scheitern des Green Deal | |
| Das ambitionierte Klima-Projekt der EU-Kommissionschefin Ursula von der | |
| Leyen wurde von der Realität eingeholt. Um nachzujustieren, fehlt das Geld. | |
| Streit über EU-Klimaziele: Minus 90 Prozent CO2 bis 2040 | |
| Bis Mai muss sich die EU neue Vorgaben für die Treibhausgasreduktion | |
| setzen. Ein vorab öffentlich gewordener Entwurf ist jetzt schon umstritten. | |
| Keine Einigung auf Renaturierung: Showdown bei Europas Klimaschutz | |
| Eines der wichtigsten EU-Gesetze, um die Treibhausgasemissionen zu senken, | |
| ist in Gefahr. Der Rechnungshof weist auf einen Mangel hin. | |
| Regierungserklärung des Bundeskanzlers: Europäischen Geist beschworen | |
| Kanzler Scholz wirbt in seiner Regierungserklärung für Zusammenhalt. | |
| Koalitionäre Streitthemen spart er aus. CDU-Chef Merz übernimmt das für | |
| ihn. | |
| Zu hohe Grenzwerte für Feinstaub in der EU: Dreckige Luft verkürzt das Leben | |
| Feinstaub macht schon in kleinen Mengen krank, sagen Gesundheitsverbände. | |
| Die Grenzwerte in der Europäischen Union seien deutlich zu hoch. | |
| European Green Deal: Die Axt am europäischen Binnenmarkt | |
| Die EU antwortet aufs US-Subventionsprogramm mit eigenen Milliarden. Die | |
| sollen in grüne Industrien fließen. Aber woher kommt das Geld? | |
| Aus für Verbrenner-Autos: FDP riskiert Koalitionskrach | |
| Die Liberalen stemmen sich gegen das vom EU-Parlament beschlossene Aus für | |
| Verbrenner-Pkws. Das dürfte Ärger in der Ampel geben. | |
| Kritik an Aus für Verbrennerautos: „Schlichtweg zu früh“ | |
| Autolobbyisten protestieren gegen das EU-Aus für den Verbrennermotor ab | |
| 2035. Dafür fehlten die Ladestationen. Klimaschützer sind da | |
| optimistischer. | |
| Energieexperte über Gas aus Russland: „Die Europäer werden nicht frieren“ | |
| Russlands Präsident Putin versucht die europäische Energiewende durch die | |
| Kontrolle von Gas aufzuhalten, sagt Energieexperte Michail Krutichin. | |
| Ökologische Investments in EU: Kompass in Gefahr | |
| Die EU will bewerten, ob Investments ökologisch sind. Viele Staaten wollen | |
| die Kriterien verwässern, die „Taxonomie“ steht auf der Kippe. | |
| Die Krisenjahre 2015 und 2020: Apathie hier, Aufbruch dort | |
| 2020 zeigt: Die Gesellschaft ist offener, flexibler und hilfsbereiter ist | |
| als die Institutionen, die sie abbilden. Das konnten wir auch schon 2015 | |
| sehen. | |
| Sozialökologischer Umbau: Grün ist die Zukunft | |
| Ist umweltverträgliches Wachstum im Kapitalismus möglich? Das kann nur die | |
| Praxis zeigen, mittels einer radikal sozial-ökologischen Reformpolitik. | |
| Kritik an EU-Kommissionschefin: Von der Leyen unter Beschuss | |
| Das EU-Parlament bilanziert ihre Amtszeit. Es fehle an Transparenz, an | |
| Engagement für den „European Green Deal“ und ein krisenfestes Budget. | |
| Wasserstoffstrategie der Regierung: Dieser Schuss muss sitzen | |
| Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung ist der letzte Versuch, ein | |
| klimaneutrales Energiesystem zu errichten. | |
| Ökologische und ökonomische Krise: Rational und brutal ehrlich | |
| Die Ökonomin Ann Pettifor denkt über einen „Green New Deal“ nach, der vom | |
| Abgrund wegführen könnte. Es fehle den Regierenden nur der Mut. | |
| Milliardenhilfen durch EU-Rettungsplan: Europes Next Finanz-Model | |
| 750 Milliarden Euro soll das EU-Rettungspaket umfassen. Woher soll das Geld | |
| kommen? Einigen sich die Länder? Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Corona und Klima: Mit zweierlei Maß | |
| Warum bei Covid-19 der Ausnahmezustand herrscht und Staaten beherzt handeln | |
| – aber nicht bei der Klimakatastrophe. | |
| Aktionsplan der EU für Recycling: Aus Alt mach Neu | |
| Die EU-Kommission stellt zahlreiche Gesetze für mehr Kreislaufwirtschaft | |
| von Elektronik bis Textilien in Aussicht. Die Umweltverbände sind angetan. | |
| 100 Tage von der Leyen in Brüssel: Mehr Show als Substanz | |
| Seit hundert Tagen ist Ursula von der Leyen EU-Kommissionspräsidenten. Sie | |
| hat einiges angeschoben, doch den Initiativen fehlt die Substanz. | |
| Wir retten die Welt: Uschi, Bernie und das grüne Wunder | |
| In Europa und Amerika hoffen viele auf den Green Deal. Aber was nötig ist, | |
| ist kaum durchzusetzen. Und was machbar ist, reicht nicht aus. Was tun? | |
| EU präsentiert Klimagesetz: Brüssel kriegt den Arsch nicht hoch | |
| Das EU-Klimagesetz hat viele Schwächen. Positiv ist aber, dass die grüne | |
| Null bis 2050 Staaten und Investoren mächtig unter Druck setzt. | |
| Von der Leyens Green Deal: Dem EU-Parlament nicht grün genug | |
| Schluss mit Kohle, Gas und Atomkraft: Die Abgeordneten in Brüssel forderten | |
| am Mittwoch, dass die Paris-Ziele noch ernster genommen werden sollen. | |
| Green New Deal der EU: Plan mit Lücke | |
| Der Green Deal der EU-Kommission macht viele vernünftige Vorschläge. Das | |
| ewige Wachstum stellt er nicht infrage. | |
| Neues Buch von Naomi Klein: Stockholm in Washington | |
| Naomi Klein hat neues Buch über den Green New Deal geschrieben. Es | |
| erscheint als eine Art Kampagnenschrift im US-Wahlkampf. | |
| Demokratie im Wandel: Zehn Jahre sind übermorgen | |
| Übergang vom Alten zum Neuen: Ob Volksparteien oder Green New Deal – wie | |
| retten wir Strukturen und Institutionen der Gegenwart in die Zukunft? |