| # taz.de -- Strafzahlungen aus dem Klimafonds: Erfreuliche Einigkeit | |
| > Auch in der CDU gibt es noch Politiker*innen mit Klimagewissen. Das | |
| > macht Hoffnung auf zukünftige parteiübergreifende Bündnisse für | |
| > Klimaschutz. | |
| Bild: Deutschland wird die Klimaziele reißen | |
| Anderthalb Wochen regten sich Klimaschützer*innen aller Parteien über | |
| 0 Euro auf, einen Platzhalter im Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars | |
| Klingbeil: Wenn Deutschland seine europäisch vereinbarten Klimaziele Anfang | |
| der 2030er Jahre reißt – nahezu unausweichlich –, würde das dem Entwurf | |
| nach nicht das Wirtschafts- oder Umweltministerium zahlen, [1][sondern das | |
| Geld käme aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), also dem Topf, aus | |
| dem der klimaneutrale Umbau der Wirtschaft bezahlt werden soll]. | |
| Die Aufregung war einhellig. Geld für Klimaschutz stattdessen für | |
| Strafzahlungen zu verwenden, sei „Klimakannibalismus“, hieß es von den | |
| oppositionellen Grünen, aber auch CDU- und SPD-Parlamentarier kritisierten | |
| den Trick: „Inakzeptabel“ fand es Mark Helfrich von der CDU, | |
| „problematisch“ der SPDler Jakob Blankenburg. Derartiger | |
| [2][Geschlossenheit] musste sich die Bundesregierung geschlagen geben: | |
| [3][Der Posten verschwindet wieder aus dem KTF]. | |
| Es ist leicht, darüber zu spotten, dass Klimaschützer*innen 0 Euro aus | |
| dem einen in den anderen Topf gezwungen haben. Aber es ist auch falsch. | |
| Denn die einhellige Empörung zeigt: Es gibt noch Leute mit Klimagewissen in | |
| der CDU. | |
| Natürlich feiert die Klimabewegung diesen Sieg gern. Sie wurde in den | |
| vergangenen drei Jahren böse zugerichtet, verlor den Streit über | |
| LNG-Terminals, Erdgasbohrungen und den Boden unter Lützerath. Auf der | |
| anderen, siegreichen Seite standen manchmal die Grünen, oft die SPD und | |
| immer die CDU. Dass auch deren Abgeordneter Helfrich die Klimastrafen nicht | |
| aus dem KTF bezahlen wollte, ist ein gutes Zeichen. Er hätte auch schweigen | |
| können, davon ausgehend, dass EU-Klimaschutzvorgaben bis dahin sowieso | |
| abgeschafft sind. | |
| Wenigstens ein Teil der CDU-Fraktion will offenbar das Klima schützen, auch | |
| wenn ihr Parteivorsitzender Friedrich Merz ausgestorben geglaubte Argumente | |
| gegen eine ambitionierte CO2-Verringerung vorbringt. Vielleicht entstehen | |
| durch solche kleinen Siege Beziehungen und Bündnisse, auf denen | |
| Klimaschützer*innen inner- und außerhalb des Bundestags aufbauen | |
| könnten. | |
| 8 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Stromnetzfinanzierung-aus-KTF/!6108084 | |
| [2] /Zweifel-am-Klimafonds/!6098728/ | |
| [3] /Druck-hat-gewirkt/!6112092 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Waack | |
| ## TAGS | |
| CDU | |
| Klimaschutzziele | |
| Green New Deal | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Reden wir darüber | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltminister zum EU-Klimaziel: Schneider haut auf den Tisch | |
| Umweltminister Carsten Schneider ist bislang versöhnlich aufgetreten. Jetzt | |
| geht er zum EU-Klimaziel auf Konfrontationskurs. | |
| Energiewende-Monitoring: Wie Katherina Reiche die Klimaziele in Gefahr bringt | |
| Ein Gutachten zur Energiewende könnte den Ausbau Erneuerbarer ausbremsen. | |
| Das hat Folgen für die Pläne der Bundesregierung, den CO₂-Ausstoß zu | |
| senken. | |
| Studie der OECD: Klimaschutz stärkt die Wirtschaft | |
| Ambitionierter Klimaschutz ist gut für die Wirtschaft, zeigt eine Studie. | |
| Noch nicht einmal einberechnet sind die verhinderten Klimakatastrophen. | |
| Expert:innen über Klimaschutz: Deutschland wird Klimaziele reißen | |
| Die Ampelregierung wird die CO2-Emissionen wohl nicht in dem Maße senken, | |
| wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Das zeigen gleich mehrere Berichte. |