| # taz.de -- EU-Klimaziele bis 2050: Eine Billion Euro, nur woher? | |
| > Die EU-Kommission will für die klimaneutrale Wirtschaft eine Menge Geld | |
| > investieren. Die Finanzierung ist allerdings noch nicht gesichert. | |
| Bild: Der „European Green Deal“ ist von der Leyens zentrales Versprechen | |
| Brüssel taz | Die EU-Kommission hat die EU-Staaten aufgefordert, mehr Geld | |
| für den Klimaschutz bereitzustellen. Um das Ziel einer klimaneutralen | |
| Wirtschaft bis 2050 zu erreichen, seien zusätzliche öffentliche und private | |
| Investitionen von „mindestens einer Billion Euro“ nötig, teilte die | |
| Brüsseler Behörde am Dienstagnachmittag mit. | |
| Für den „[1][European Green Deal]“ würde der EU-Haushalt 485 Milliarden | |
| Euro bereitstellen. Allerdings ist die Finanzierung nicht gesichert, da die | |
| EU-Staaten derzeit noch über den Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027 | |
| verhandeln. Weitere Gelder soll die Europäische Investitionsbank in | |
| Luxemburg lockermachen. Die Mitgliedstaaten sollen sich durch | |
| Co-Finanzierung mit rund 115 Milliarden Euro beteiligen. | |
| Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) forderte mehr Geld von | |
| den nationalen Regierungen. Ihr „Green Deal“ sei „zum großen Vorteil all | |
| unserer Mitgliedstaaten“. Die Kosten des Nichthandelns seien „so viel höher | |
| und die Folgen so viel schwerer, dass man diese kluge Investition in unsere | |
| Zukunft leisten sollte“. | |
| Der „European Green Deal“ ist das zentrale Vorhaben der neuen | |
| EU-Kommission. Von der Leyen, die gerade wegen [2][gelöschter SMS auf dem | |
| Diensthandy] in der Kritik steht, verglich ihn bei ihrem Amtsantritt mit | |
| der Mondlandung in den 60er Jahren. Beim letzten EU-Gipfel hatten die | |
| Mitgliedstaaten allerdings große Mühe, sich auf das Ziel der | |
| [3][Klimaneutralität bis 2050] zu einigen. Polen scherte aus und machte | |
| seine Zustimmung von EU-Hilfen abhängig. | |
| ## Deutschland gibt nicht mehr | |
| Von der Leyens Plan enthält daher auch einen 100 Milliarden Euro schweren | |
| Fonds für den „gerechten Wandel“, der polnischen, aber auch deutschen | |
| Kohleregionen zugutekommen soll. Dafür sind allerdings nur 7,5 Milliarden | |
| Euro aus dem EU-Budget vorgesehen. Deutschland hat bereits klargemacht, | |
| dass es nicht bereit ist, für den Klimaschutz tiefer in die Tasche zu | |
| greifen. | |
| Im Prinzip sind alle dafür – doch an den Details und der Finanzierung gibt | |
| es viel Kritik. Für den grünen Finanzexperten Sven Giegold steht der Plan | |
| „auf wackeligen Beinen“. Die EU-Kommission rechne „mit Milliardenbeträge… | |
| die ihr derzeit gar nicht zur Verfügung stehen“, erklärte er. „Geld macht | |
| noch keine Strategie“, hält der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber | |
| dagegen. Brüssel dürfe nicht nur den Staat zur Kasse bitten, sondern müsse | |
| auch private Investitionen fördern. | |
| Die europäische Klimapolitik hat ein Preisschild bekommen. Doch woher die | |
| Billion kommen soll, ist weiter unklar. Immerhin dürfte der | |
| Kostenvoranschlag den Druck auf die Mitgliedstaaten erhöhen, sich endlich | |
| auf ein neues EU-Budget zu einigen. Bisher treten die Verhandlungen auf der | |
| Stelle. | |
| Ob von der Leyens Deal funktioniert, dürfte sich letztlich erst im Herbst | |
| zeigen, wenn eine Einigung über den neuen Haushalt erwartet wird. Eine | |
| Schlüsselrolle kommt dabei Bundeskanzlerin Merkel zu, da Berlin am 1. Juli | |
| den EU-Vorsitz übernimmt. Wenn Merkel sich knausrig zeigt, kann von der | |
| Leyen ihre Mondlandung vergessen. | |
| 14 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Von-der-Leyens-European-Green-Deal/!5645137 | |
| [2] /Berater-Affaere-um-von-der-Leyen/!5655418 | |
| [3] /EU-stellt-2050-Klimaplan-vor/!5551300 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Budget | |
| CO2-Emissionen | |
| EU-Kommission | |
| Ursula von der Leyen | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Datenleck | |
| EU-Mitgliedstaaten | |
| Pariser Abkommen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaklage beim Verfassungsgericht: Richtige Zeit, falscher Ort | |
| Umweltverbände und junge Menschen legen Verfassungsbeschwerde gegen das | |
| Klimapaket ein. Doch Karlsruhe ist der falsche Ort für mutige Klimapolitik. | |
| Wallstreet und die Kohle: ÖkoRock? | |
| BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, tüncht sich grün. Warum | |
| die Klimabewegung jubelt, obwohl die Ankündigung Schlupflöcher hat. | |
| Berater-Affäre um von der Leyen: SMS auf Diensthandy gelöscht | |
| Auch auf einem zweiten Diensthandy der früheren Verteidigungsministerin | |
| sind Daten gelöscht worden. Die Arbeit des Untersuchungsausschusses wird | |
| schwieriger. | |
| Energiepläne der EU-Kommission: Klimapaket in der Kritik | |
| Geld für deutsche Kohleregionen, für AKWs in Frankreich nicht. Ursula von | |
| der Leyen hat den Etat zur Umwandlung der Energiewirtschaft geschrumpft. | |
| EU stellt 2050-Klimaplan vor: CO2-Nulldiät ist machbar | |
| Es gibt viel Kritik an EU-Kommissionsstrategie für ein klimaneutrales | |
| Europa bis 2050: Minderungsziele etwa in der Landwirtschaft oder im Verkehr | |
| fehlen. |