| # taz.de -- Greenwashing | |
| CO₂-Kompensation durch Zertifikate: Klimaschutz meist nur auf dem Papier | |
| Die EU will ihren Ausstoß von Treibhausgasen auch durch den Kauf von | |
| CO₂-Zertifikaten kompensieren. Was das bedeutet und warum es keine gute | |
| Idee ist. | |
| Umwelt-NGOs siegen gegen Ölkonzern: Gericht verurteilt TotalEnergies wegen Tä… | |
| Es ist das erste Urteil gegen einen Ölkonzern wegen Greenwashing. Das | |
| französische Energieunternehmen wird wegen irreführender Klimawerbung | |
| belangt. | |
| Wie authentisch ist Patagonia?: Das Geschäft mit dem reinen Gewissen | |
| Die Outdoor-Marke verkauft nachhaltige Funktionskleidung mit rebellischen | |
| Etiketten – und belieferte mal das US-Militär. Ein Blick hinter den Mythos. | |
| Neuer Schlag gegen den Green Deal: EU-Kommission zieht Gesetz gegen Greenwashin… | |
| Eigentlich wollte die EU Verbraucher vor Greenwashing schützen. Doch die | |
| Kommission zieht ihren Vorschlag nun zurück – auf Druck der Konservativen. | |
| Zementfabrik in Norwegen: Klimafreundlicher Zement oder Greenwashing? | |
| In Brevik stellt Heidelberg Materials klimaschädlichen Zement her. Eine | |
| neue Anlage soll dessen Klimabilanz verbessern, aber Umweltschützer | |
| zweifeln. | |
| Studie zu Klima-Labels auf Lebensmitteln: „Der Label-Dschungel muss entschlac… | |
| Klima-Labels auf Lebensmitteln sind oft Greenwashing. Eine Studie der | |
| Universität Göttingen empfiehlt eine Ampelkennzeichnung als beste | |
| Lösung. | |
| Greenwashing-Klagen: Vorwurf der Irreführung | |
| Verbraucher:innen achten mehr auf nachhaltigen Konsum, doch trügen die | |
| Werbeversprechen? Die Deutsche Umwelthilfe klagt gegen fünf Unternehmen. | |
| Neue Studie von Finanzwende: Greenwashing kann Firmen schaden | |
| Unternehmen geben sich gerne nachhaltig. Das stimmt oft nicht. Aber erst, | |
| wenn sich Behörden einschalten, leidet der Aktienkurs. | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Drohende Verfassungsbeschwerde wegen deutscher Klimapolitik. Mehrheit für | |
| Klima-Reichensteuer. Bundesgerichtshof urteilt gegen Katjes-Greenwashing. | |
| Klima-Versprechen in der Werbung: Wischiwaschi beim Fruchtgummi | |
| Unternehmen dürfen nicht länger mit Pseudo-Umweltfreundlichkeit werben – | |
| gut so. Die Ampel solle jetzt mit besseren gesetzlichen Regeln nachlegen. | |
| Werbung mit „klimaneutral“-Label: Karlsruhe rügt Katjes | |
| Darf der Konzern damit werben, dass seine Produkte „klimaneutral“ | |
| hergestellt werden? Ja, sagt der BGH – aber nur unter einer bestimmten | |
| Bedingung. | |
| Sportswashing von Rheinmetall: Borussia Dortmund rüstet auf | |
| Die Borussia Dortmund AG und ihr Vorstandsvorsitzender Watzke verbrämen den | |
| Deal mit der Rüstungsindustrie als „Rettung der Demokratie“. Geht's noch? | |
| Umweltzertifikate als Ablassbrief: Zu grün, um wahr zu sein | |
| Die grüne Klimaschutzministerin von Rheinland-Pfalz unterstützt einen | |
| Verein, der laut Experten reines Greenwashing betreibt. | |
| Essen ästhetisch präsentieren: Balsamico-Spritzer sind Firlefanz | |
| Mahlzeiten anzurichten, ist eine Disziplin für sich. Restaurantlogos aus | |
| Kakaopulver und Erbsensprossen auf dem Steak gehen unserem Autor zu weit. | |
| Syrien bei der COP28: Greenwashing vom Feinsten | |
| Die Einladung des Assad-Regimes zur Klimakonferenz COP28 ist makaber. Seine | |
| Kriegs- und Umweltverbrechen sollten Syrien disqualifizieren. | |
| Lieferkettengesetz der EU: Wo sind die Grünen? | |
| Das EU-Lieferkettengesetz droht verwässert zu werden – auch weil die Ampel | |
| Druck macht. Die Grünen hatten einst anderes versprochen. | |
| Verdrängte Flugscham: Das Blaue vom Himmel | |
| Die Deutschen machen mehr Flugreisen als je zuvor. Um die Flugscham | |
| abzumildern, erzählen Fluggesellschaften Märchen vom klimafreundlichen | |
| Fliegen. | |
| Urteil zu Katjes-Reklame: „Klimaneutrales“ Süßes erlaubt | |
| Katjes täuscht Kunden, klagte die Wettbewerbszentrale. Das Unternehmen | |
| stelle aber genügend Informationen bereit, hat nun ein Gericht geurteilt. | |
| Unterstützung für EU-Gesetzentwurf: Schärfere Regeln gegen Greenwashing | |
| Die EU-Kommission will Greenwashing den Kampf anzusagen. Nun gibt es breite | |
| Unterstützung aus Deutschland. | |
| EU-Parlament gegen Greenwashing: Strengere Regeln für grüne Siegel | |
| Das EU-Parlament will Nachhaltigkeitslabel besser regulieren und Produkte | |
| langlebiger machen. Werbung mit „Klimaneutralität“ soll beschränkt werden. | |
| Klage beim Europäischen Gericht: Greenpeace gegen Greenwashing | |
| Verbände klagen dagegen, dass Atom- und Gaskraft laut EU-Taxonomie | |
| „nachhaltig“ sind. Der Streit könnte vor dem Europäischen Gerichtshof | |
| weitergehen. | |
| Sponsoringvertrag von Museum: Kritik an Ölkonzern verboten | |
| Das Science Museum in London darf nicht schlecht über den Ölkonzern Equinor | |
| sprechen. Solche Verträge seien Standard, behauptet das Unternehmen. | |
| Greenwashing im Finanzsektor: Für grün verkauft | |
| Angeblich nachhaltige Fonds investieren seit dem Ukraine-Krieg zunehmend in | |
| fossile Energien. Das zeigt eine Studie der Bürgerinitiative Finanzwende. | |
| Konzerne und ihre Klimaversprechen: Intransparent und wenig plausibel | |
| Die Klimaziele der Unternehmen reichen bei weitem nicht, um die | |
| Erderhitzung zu begrenzen, so eine Studie. Zudem rechnen einige ihre | |
| Reduktionen schön. | |
| Grüne Werbeversprechen: Bald EU-Gesetz gegen Greenwashing | |
| Oft ist es schwer nachzuvollziehen, wie „grün“ Waren wirklich sind. In der | |
| EU könnte es bald strengere Regeln gegen falsche Versprechen geben. | |
| Greenwashing bei der Fußball-WM in Katar: Besser kein Siegel als Fake-Siegel | |
| Angeblich soll die Fußball-WM „klimaneutral“ sein. Das ist ein großer Blu… | |
| – Werbung mit dem fragwürdigen Label sollte nicht mehr erlaubt sein. | |
| Label für angebliche Klimaneutralität: Werbung mit sieben Siegeln | |
| Zertifizierungsfirmen helfen Unternehmen, ihre Produkte als klimaneutral zu | |
| vermarkten. Verbraucherschutzorganisationen sehen das als „Ablasshandel“. | |
| Vermögensverwalter DWS tauscht Chef aus: Rücktritt wegen Greenwashing | |
| Die Deutsche-Bank-Tochter DWS wechselt nach Greenwashing-Vorwürfen den | |
| Firmenchef. Auch die Staatsanwaltschaft schaut genauer hin. | |
| Coldplay tappt in Greenwashing-Falle: Das klingt jetzt nur CO2-frei | |
| Coldplay wirbt mit einer besonders klimafreundlichen Tour. Kritik üben | |
| Umweltschützer:innen trotzdem: an einer problematischen Partnerschaft. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Klimaaktivist:innen blockieren Straßen. Die Greenpeace-Chefin wird | |
| Klima-Gesandte. Und Konzern-Klimaziele sind oft Greenwashing. | |
| Öko-Bilanz großer Unternehmen: 25 Konzerne und ihre Null-Nummer | |
| Globale Firmen versprechen Klimaneutralität. Sie haben große Ziele, aber | |
| wenige Maßnahmen. Ein Vergleich zeigt: Die meisten betreiben Greenwashing. | |
| Inlandsflüge beim nördlichen Nachbarn: Dänen sollen „grün“ fliegen | |
| Regierungschefin Frederiksen kündigt die Förderung „sauberer“ Treibstoffe | |
| an. Kritik folgt umgehend: Von falscher Prioritätensetzung ist die Rede. | |
| Berliner Startup für Secondhandware: Grüner Lifestyle für Faule | |
| Der Berliner Startup GreenCircle möchte den Kauf und Verkauf von | |
| gebrauchter Ware bequemer gestalten. Nette Idee – hat aber ein paar Haken. | |
| Bäume gegen den Klimawandel: Shoppen und pflanzen | |
| Zum Schokoriegel gibt’s einen Baum dazu. Konsumieren und dabei Gutes tun, | |
| lautet das Werbeversprechen. Hilft das wirklich gegen die Klimakatastrophe? | |
| NGO-Report über Öko-Kautschuk-Projekt: Massive Kritik an Michelin | |
| Eine NGO wirft dem Reifenhersteller bei einem Projekt Greenwashing vor. | |
| Michelin soll dabei die Abholzung auf Sumatra verschwiegen haben. | |
| Diskussion um RWE-Anzeige in der taz: Hier könnte Ihre Werbung stehen | |
| Eigentlich sollte in der Aktivist*innen-taz eine Anzeige des | |
| Braunkohlekonzerns RWE stehen. Die Autor*innen hielten das für keine gute | |
| Idee. | |
| Finanzierung fossiler Energien: Wenn Banken scheitern | |
| Es tut sich etwas, aber immer noch zu wenig. Trotz Klimaschutzrichtlinien | |
| investieren Banken weiterhin Milliarden in fossile Energien. | |
| Hamburger Flughafen bietet Ablasshandel: Für jeden Flug ein Baum | |
| Der Flughafen Hamburg bietet Passagieren an, den CO2-Ausstoß durch Spenden | |
| an lokale Klimaschutz- und Baumpflanzprojekte zu kompensieren. | |
| Luisa Neubauer trifft Siemens-Chef: Vorsicht, Fridays! | |
| Gespräche mit DAX-Bossen bringen zwar Prestige, bergen aber auch die Gefahr | |
| des Greenwashings. | |
| Jährliches Tannensterben: Baumleiche im Wohnzimmer | |
| Für Weihnachtsromantik müssen allein in Deutschland jedes Jahr 27 Millionen | |
| Bäume sterben. Ein barbarischer Akt. | |
| Bienenpolitik in der Großtstadt: Bedroht, aber sexy | |
| Umweltsenatorin Regine Günther will gemeinsam mit Bezirken und der | |
| Deutschen Wildtier Stiftung die Berliner Grünflächen wildbienengrecht | |
| machen. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Ist denn gar nichts mehr heilig? | |
| Weihnachten wollen wir Ruhe und unseren Frieden. Da stört es, wenn | |
| traditionelle Öko-Sünder plötzlich ein bisschen grün werden. | |
| Kritik an der Organisation „Transfair“: Für Greenwashing gefeiert | |
| „Transfair“ verteilt Fairtradesiegel – und soll bald mit der Saar-Regieru… | |
| zusammenarbeiten. Die Organisation gilt jedoch als gewerkschaftsfeindlich. | |
| Neue Feldstraßenbunker-Pläne: Grässlich grau statt grün | |
| Durch veröffentlichte Baupläne und neue Fakten über den Feldstraßen-Bunker | |
| fühlen sich dessen Gegner in ihrer Einschätzung bestätigt. | |
| Kommentar Sharing Economy: Das neue Greenwashing | |
| Gerne schreiben Unternehmen sich das Label „Sharing“ auf die Fahne. Doch | |
| nicht immer ist Teilen ressourcenschonender. | |
| Grüner Kapitalismus nach der COP21: Auf der Welle reiten oder untergehen | |
| Der Klimawandel ist ein Problem für die Finanzwelt. Die Herren des Geldes | |
| haben beschlossen, es zu lösen – auf ihre Art. | |
| Debatte Umweltbetrug bei VW: Die Perspektive der Täter | |
| Im Diskurs um „Dieselgate“ dominiert die Ökonomie, die Opfer kommen nicht | |
| vor. Umweltgesetze waren schon immer das Feindbild der Autobauer. | |
| Umweltverband steht zu Autokonzern: Treuer Partner von VW | |
| Seit 15 Jahren bekommt der Naturschutzbund viel Geld von Volkswagen. Und | |
| trotz des Abgasskandals bleibt diese Kooperation erstmal bestehen. | |
| Markenexperte über Flüchtlingshilfe: „Aufsetzen auf den Zeitgeist“ | |
| Das Thema Nachhaltigkeit sei abgefrühstückt, meint Markensoziologe | |
| Errichiello. Jetzt setzten Unternehmen auf Mitmenschlichkeit und Toleranz. | |
| Kommentar Share Economy: Teilen und Täuschen | |
| Das Image der Share Economy ist sehr positiv, deswegen geben sich viele | |
| Firmen dieses Label. Zu unrecht. Denn dagegen war Greenwashing harmlos. |