| # taz.de -- Umwelt-NGOs siegen gegen Ölkonzern: Gericht verurteilt TotalEnergi… | |
| > Es ist das erste Urteil gegen einen Ölkonzern wegen Greenwashing. Das | |
| > französische Energieunternehmen wird wegen irreführender Klimawerbung | |
| > belangt. | |
| Bild: Sieg gegen TotalEnergies bei Täuschungen | |
| taz | Drei Umweltorganisationen haben einen Sieg gegen den französischen | |
| [1][Energieriesen TotalEnergies] errungen. Ein Pariser Gericht verurteilte | |
| das Unternehmen am Donnerstag, weil es irreführende Werbung für seine | |
| Klimaziele betrieben hatte. Es ist das erste Urteil gegen einen Ölkonzern | |
| wegen „Greenwashing“, also falscher Aussagen zur Umweltfreundlichkeit. Vor | |
| der Klimakonferenz COP30 in Brasilien sei das ein „starkes Signal“ an die | |
| fossile Industrie, so die drei Umweltorganisationen. | |
| Greenpeace France, Les Amis de la Terre France und Notre Affaire à Tous | |
| hatten 2022 gegen TotalEnergies geklagt. Sie reagierten damit auf eine | |
| große Kampagne von Total, das sich 2021 in TotalEnergies umbenannt hatte. | |
| Im Fernsehen, in Zeitungen und sozialen Netzwerken warb das Unternehmen mit | |
| Fotos von Windrädern und Solarpaneelen für sein Engagement in erneuerbare | |
| Energien. Gleichzeitig investierte es aber weiter massiv in Öl und Gas. | |
| TotalEnergies habe falsche Informationen über seine Ambitionen verbreitet, | |
| bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen, entschied das Gericht. Außerdem habe | |
| der Konzern fälschlicherweise von sich behauptet, ein „wichtiger Akteur der | |
| Energiewende“ zu sein. Dadurch habe er die Verbraucher: innen in die Irre | |
| geführt. | |
| „Diese historische Entscheidung hat weltweite Auswirkungen“, sagte Justine | |
| Ripoll von [2][Notre Affaire à Tous] (Unser aller Angelegenheit) der taz. | |
| „Wir hoffen, dass sich nun andere Gerichte ebenfalls mit | |
| Falschinformationen der Ölkonzerne zum Klima befassen.“ In einer | |
| gemeinsamen Mitteilung sprachen die drei Umweltorganisationen von einem | |
| „Wendepunkt beim Schutz der Konsument:innen, dem Erhalt des Klimas und dem | |
| Kampf [3][gegen die Praktiken des Greenwashing]s.“ TotalEnergies | |
| kritisierte eine „Instrumentalisierung des Konsumentenschutzrechts“. | |
| Das Gericht zwang den Konzern, die Falschinformationen zu korrigieren. | |
| Gleichzeitig verzichtete es aber darauf, dessen Kommunikation zum Thema Gas | |
| zu verurteilen. Die habe keinen direkten Bezug zum Konsumverhalten gehabt, | |
| hieß es. TotalEnergies hatte Gas als „Übergangsenergie“ auf dem Weg zu den | |
| Erneuerbaren angepriesen. | |
| 23 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Total/!t5043776 | |
| [2] /Klimaklaeger-ueber-Prozess-in-Frankreich/!6081192 | |
| [3] /Greenwashing-Klagen/!6073350 | |
| ## AUTOREN | |
| Christine Longin | |
| ## TAGS | |
| Greenwashing | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Total | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimaschutzziele | |
| Mogelpackung | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Riesige CO2-Emissionen: Superreiche für mehr CO₂ verantwortlich als 118 Län… | |
| Die reichsten Menschen stoßen viel mehr CO₂ aus als die ärmere Hälfte der | |
| Weltbevölkerung, sagt ein neuer Oxfam-Bericht. Das liegt auch an ihren | |
| Vermögen und Aktienportfolios. | |
| Klimaschutz in der Schifffahrt: „Die USA könnten die COP30 sabotieren“ | |
| Germanwatch-Experte David Ryfisch kritisiert die vertane Chance auf | |
| einheitliche Klimaregeln in der Schifffahrt. Die USA verhinderten dies. | |
| Gas- und Atomkraftwerke: Greenwashing durch die EU | |
| Österreich scheitert mit der Klage gegen die EU-Kommission, Gas- und | |
| Atomkraftwerke als öko-nachhaltig einzustufen. Der Fehler ist die | |
| Taxonomie. | |
| EU-Gericht entscheidet gegen Österreich: AKWs bleiben „nachhaltig“ | |
| Österreich scheitert beim EU-Gericht mit einer Klage gegen die Einstufung | |
| von Atomkraft als nachhaltig. Für Umweltschützer ist das Greenwashing. | |
| Neuer Schlag gegen den Green Deal: EU-Kommission zieht Gesetz gegen Greenwashin… | |
| Eigentlich wollte die EU Verbraucher vor Greenwashing schützen. Doch die | |
| Kommission zieht ihren Vorschlag nun zurück – auf Druck der Konservativen. |