| # taz.de -- Neue Feldstraßenbunker-Pläne: Grässlich grau statt grün | |
| > Durch veröffentlichte Baupläne und neue Fakten über den | |
| > Feldstraßen-Bunker fühlen sich dessen Gegner in ihrer Einschätzung | |
| > bestätigt. | |
| Bild: Der Bunkeraufbau – mit grüner Tarnkappe oder ganz nackt. | |
| Hamburg taz | Die Pläne waren bis zuletzt geheim geblieben. Wie genau der | |
| aufgestockte Bunker an der Feldstraße aussehen sollte, blieb der | |
| Öffentlichkeit unbekannt, obwohl die rot-grüne Koalition im Bezirk | |
| Hamburg-Mitte und auch der Hamburger Senat, das Projekt bereits | |
| durchgewunken haben – nur die Bürgerschaft muss ihren Daumen noch heben. | |
| Doch Ende vergangener Woche wurden die Detailpläne nun bekannt und lösten | |
| neue Proteste gegen den Plan des Investors Thomas Matzen aus, die Höhe des | |
| alten Kriegsbunkers am Heiligengeistfeld von 30 auf 60 Meter zu verdoppeln | |
| und in und auf den neugeschaffenen oberen Stockwerken eine Mehrzweckhalle, | |
| ein Hotel und einen „Stadtgarten“ unterzubringen. | |
| „Es ist verständlich, dass der Investor dieses Bild der Aufstockung | |
| möglichst lange zurückhalten wollte“, sagt Mario Bloem von der | |
| Feldbunker-Initiative, die das Matzen-Projekt seit jeher ablehnt. | |
| Die jetzt veröffentlichten Pläne würden nun zeigen, dass die vom Bezirk | |
| Mitte bereits genehmigte Aufstockung „noch massiver“ sei, als bislang | |
| bekannt. „Mehr Mauerwerk und weniger Fenster“, aber auch ein bislang | |
| unbekannter „zusätzlicher Aufbau auf dem Dach“ würden den Charakter des | |
| umstrittenen Bauprojekts noch einmal deutlich zum Negativen verändern. | |
| Zudem sei nun bekannt geworden, so Stadtplaner Bloem, dass die geplante | |
| Begrünung der Bunkeraufbauten, mit denen für das Projekt der „grünen Oase�… | |
| im Karoviertel geworben wird, aufgrund aktueller Brandschutzauflagen, sich | |
| „erheblich dünner gestalten“ werde, als die Werbe-Grafiken der | |
| Matzen-Planer bislang suggeriert haben. Bereiche um Türen und Fenster, etwa | |
| der Hotel-Räume, müssten weiträumig von der Bepflanzung ausgespart bleiben, | |
| da sie als Rettungswege einzustufen seien. Statt grün und großartig werde | |
| die Anmutung des Bunker-Kolosses nun wohl eher „grau und grässlich“. | |
| Heike Sudmann, Stadtentwicklungsexpertin der Links-Fraktion, hält die | |
| aktuellen Bunker-Pläne sogar für „rechtlich nicht zulässig“. Aus der | |
| Antwort auf eine schriftliche Anfrage, die Sudmann an den Senat gestellt | |
| hat, geht aus ihrer Sicht hervor, dass das Volumen der Aufstockung, „die | |
| Grenze des Zulässigen um das fast fünffache“ überschreite. Ob die | |
| Linksfraktion gegen das Millionenprojekt, das noch vor der Sommerpause von | |
| der Bürgerschaft verabschiedet werden soll, klagen wird, ließ Sudmann noch | |
| offen. | |
| Spätestens im Juli soll die Aufstockung nun durch die Bürgerschaft | |
| genehmigt werden. „Man kann nun sehr gespannt sein, ob die Bürgerschaft und | |
| speziell die Grünen nach diesen neuen Erkenntnissen weiterhin an dem | |
| Projekt festhalten“, schaut Mario Bloem auf diesen Termin. Im Bezirk Mitte | |
| waren sowohl die SPD wie auch die Grünen bei der Frage der Aufstockung | |
| lange gespalten, die Gruppe der Gegner und die der Befürworter ungefähr | |
| gleichstark. Die Annahme des Millionen-Projekts in der Bürgerschaft, der | |
| letzten Entscheidungs-Instanz, galt jedoch bislang als sicher. | |
| 6 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| Stadtplanung | |
| Greenwashing | |
| Bunker | |
| wochentaz | |
| Bunker | |
| Bunker | |
| Denkmalschutz | |
| Park | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Event-Location auf St. Pauli: Die Macht des Faktischen | |
| Auf dem Hamburger Feldstraßen-Bunker eröffnen im April ein Hotel und eine | |
| Konzerthalle. Damit werden alle Befürchtungen der Projekt-Gegner wahr. | |
| Grüne Träume auf dem Bunkerdach: Bergpfad mit Aussicht | |
| In Hamburg-St. Pauli steht ein riesiger Flakbunker aus dem Zweiten | |
| Weltkrieg. Auf sein Dach soll eine Konzerthalle kommen – und ein Park. | |
| Georg-Elser-Halle in Hamburg: Culturewashing mit Hitler-Attentat | |
| Eine neue Veranstaltungshalle in Hamburg ist nach Georg Elser benannt. | |
| Taugt der Nazi-Bunker als Gedenkort für einen Widerstandskämpfer? | |
| Prozess um Feldstraßenbunker: Ein Bunker ohne Plan | |
| 58 Meter hoch soll der Bunker im Karoviertel werden, die Gebäude drumherum | |
| sind nur 16 Meter hoch. Ein Anwohner klagte – und nun startete der Prozess. | |
| Architektin über Denkmalschutz: „Kein Nischenthema“ | |
| Wird in Hamburg besonders viel Altes abgerissen? Schon, sagt Kristina | |
| Sassenscheidt vom dortigen Denkmalverein – und das sei auch ein | |
| ökologisches Problem. | |
| Aufstockung des Feldstraßenbunkers: Weniger Sport als versprochen | |
| Bald entscheidet die Bürgerschaft über die Aufstockung des | |
| Feldstraßenbunkers. Die Linke kritisiert: Der Investor ziehe Hamburg über | |
| den Tisch. |