| # taz.de -- Korea | |
| Meduza-Auswahl 17. – 23. April: Die Option einer „koreanischen Lösung“ d… | |
| Trotz vieler Verhandlungen ist ein Ende des Ukrainekrieges fern. Könnte es | |
| einen Waffenstillstand ohne politische Lösung geben – wie zwischen Nord- | |
| und Südkorea? | |
| „Mickey 17“ von Bong Joon Ho: Im Kosmos der Kaltherzigen | |
| Bong Joon Ho kehrt mit einer kapitalismuskritischen Weltraumodyssee zurück: | |
| „Mickey 17“ zeigt scharfsinnige Sci-Fi und absurden Humor. | |
| Trostfrauenstatue in Moabit: Galgenfrist für das Mahnmal | |
| Der Bezirk will den Abbau des privaten Mahnmals gegen sexualisierte Gewalt. | |
| Das Verwaltungsgericht hat das letzte Wort. | |
| Streit um „Trostfrauen“-Mahnmal: Die Friedensstatue muss weg | |
| Vier Wochen darf das Mahnmal gegen sexualisierte Gewalt in Kriegen in | |
| Berlin-Mitte noch bleiben. Danach muss es umziehen – oder wird entfernt. | |
| Debatte um „Trostfrauen“-Mahnmal: Die Friedensstatue nervt | |
| Kein anderes Mahnmal trägt das Thema sexuelle Gewalt in Kriegen so stark in | |
| die Öffentlichkeit wie die Statue in Mitte. Das darf nur der Anfang sein. | |
| „Trostfrauen“-Statue in Berlin-Mitte: Nächste Runde im Mahnmal-Streit | |
| Die Mehrheit im Bezirksparlament von Mitte stimmt zwar dafür, die Statue in | |
| Moabit zu erhalten. Das Bezirksamt ist daran allerdings nicht gebunden. | |
| Japan-Diplomatie in Berlin-Moabit: Konkurrenz für die Friedensstatue | |
| Die grüne Bürgermeisterin von Berlin-Mitte will eine Friedensstatue durch | |
| „neutrales“ Denkmal ersetzen. Japan fordert seit Jahren den Abbau der | |
| Statue. | |
| Umstrittene Friedensstatue in Berlin: Weite Welt in Moabit | |
| In Berlin-Moabit erinnert eine Statue an Zwangsprostituierte im Zweiten | |
| Weltkrieg. Im fernen Japan möchte man die am liebsten sofort wieder | |
| weghaben. | |
| Die Wahrheit: Die Märchen der Gebrüder Kim | |
| Eine kleine Geschichte von Großkorea formerly known as Russische Föderation | |
| oder einfach Russland. | |
| „Trostfrauenstatue“ soll verschwinden: Senat will Frauen vertrösten | |
| Um die „Trostfrauenstatue“ gab es diplomatische Eklats. Landesregierung | |
| bringt ein allgemeines Denkmal über sexualisierte Gewalt im Krieg ins | |
| Spiel. | |
| K-Pop-Castingshow „Dream Acadamy“: Leistungsdruck in der Traumfabrik | |
| In Korea werden Teeanger zum K-Pop-Star ausgebildet. Sie stehen unter | |
| enormem psychischem Druck. Die Serie „Dream Acadamy“ begleitet einige. | |
| Museum für Trostfrauen: Kampf für die Erinnerungskultur | |
| Nur wenige hundert Meter von der Friedensstatue entfernt hat der | |
| Korea-Verband in Moabit ein Museum der Trostfrauen eröffnet. | |
| Annäherung zwischen Südkorea und Japan: Politisch verordnete Freundschaft | |
| Südkorea und Japan wollen enger zusammenarbeiten. Doch die Gräben zwischen | |
| den Ländern sind tief und die Politik tut wenig, um sie zu schließen. | |
| Spielfilm „Past Lives“ über Migration: Träumen auf Koreanisch | |
| Celine Songs Spielfilmdebüt „Past Lives“ erzählt mit genau gezeichneten | |
| Figuren von Migration. Die Hauptfigur meistert dabei ihr versäumtes Leben. | |
| Die Wahrheit: Das Schlimmste, wo gibt | |
| Die von Menschen geäußerte Bandbreite, was das Schlimmste ist, wo gibt, | |
| außer Pest und Cholera, ist lang. Aber was hat das bloß mit Taekwondo zu | |
| tun? | |
| Regisseur Hirokazu Koreeda über „Broker“: „Das ist eine gemeine Frage“ | |
| Der japanische Regisseur Hirokazu Koreeda spricht über Humanismus und | |
| Sprachbarrieren beim Arbeiten. Sein Film „Broker“ erzählt von einer | |
| Wahlfamilie. | |
| Film „Return to Seoul“ über Adoption: Die ohnmächtige Wut der Kriegerin | |
| Davy Chous Spielfilm „Return to Seoul“ erzählt eine komplexe Geschichte | |
| über Adoptivkinder aus Korea. Eine Französin sucht darin nach ihrer | |
| Identität. | |
| „Trostfrauen“-Mahnmal sorgt für Streit: Was Tokio gar nicht gefällt | |
| Das Denkmal für koreanische „Trostfrauen“ in Moabit kann mindestens bis | |
| 2024 stehen bleiben. Der Bezirk will sie mit einem Wettbewerb verstetigen. | |
| Der koreanische Regisseur Hong Sang-soo: Das Fühlen zwischen den Zeilen | |
| Einen silbernen Bären hat er schon: der Regisseur Hong Sang-soo. Nun kommt | |
| sein Berlinale-Film ins Kino und erzählt von glücklichen Begegnungen. | |
| Spannungen im Korea-Konflikt: Rakete vor Südkoreas Küste | |
| Insgesamt hat Nordkorea am Mittwoch mindestens 23 Raketen abgefeuert. | |
| Südkoreanische Kampfjets feuerten im Gegenzug ebenfalls Raketen ab. | |
| Kinoempfehlungen für Berlin: Blicke nach Brasilien und Korea | |
| Ein Programm im Filmmuseum Potsdam widmet sich der bedrohten Cinemateca | |
| Brasileira. Und im Babylon ist das 4. Korea Independent Filmfestival zu | |
| Gast. | |
| Koreanisches Kulturerbe: Im Schlag der großen Jingo-Trommel | |
| Mit „Jongmyo Jeryeak“ ist eine geheimnisvolle, streng disziplinierte Musik | |
| zu hören. Erstmals ist dieses koreanische Ritual in Deutschland auf Tour. | |
| Serie „Pachinko“ bei AppleTV+: Ein Ringen um Heimat | |
| Die neue Serie „Pachinko“ ist eine koreanische Familien-Serie. Die feine, | |
| kunstvolle Erzählung legt Wert auf wichtige Erinnerungen. | |
| Hundefleischkonsum in Südkorea: K-Dog wird zum Haustier | |
| Bisher wurde Hundefleisch in Korea konsumiert. Mittlerweile ist der | |
| Vierbeiner ein beliebtes Haustier und bringt so die Esskultur | |
| durcheinander. | |
| Netflix, Halloween und Facebook: Squid mit Nüsschen | |
| Der Nachwuchs findet die koreanische Serie „Squid Game“ brutal, aber auch | |
| ein bisschen cool. Und wie scheinheilig sind die Erwachsenen denn bitte? | |
| Kim Jong Uns Gesprächsankündigung: Wenig glaubwürdiger Schritt | |
| Nordkorea will wieder mit dem südlichen Nachbarn reden. Klingt gut – aber | |
| in Wahrheit ist der Norden nicht an einem Ende des Konflikts interessiert. | |
| Landkarten-Ausstellung in Hamburg: Politische Pigmente | |
| Immer wieder Kolonialismus: Das Hamburger Museum am Rothenbaum zeigt, wie | |
| Farbe auf die Landkarten kam. | |
| Gespräche zwischen Nord- und Südkorea: Ein Minimaldialog, immerhin | |
| Die erneute Kommunikation zwischen Nord- und Südkorea gibt den Menschen | |
| eine kleine Hoffnung. Und sie drosselt die Gefahr einer Eskalation. | |
| Spielfilm „Minari“ im Kino: Die eigene Farm in der Fremde | |
| Der Spielfilm „Minari“ ist ein internationaler Hit. Er erzählt verdichtet | |
| von einer koreanischen Immigrantenfamilie im ländlichen Arkansas. | |
| Feministischer Bestseller aus Korea: Ein ganz normales Frauenleben | |
| Cho Nam-joo erzählt in dem ungewönlich sachlichen Roman „Kim Jiyoung, | |
| geboren 1982“ von einer jungen Frau, die immer wieder ausgebremst wird. | |
| Historienkrimi „Die Taschendiebin“ auf 3sat: Stolz und Fehlurteil | |
| Mit „Die Taschendiebin“ hat Chan-wook Park einen historischen Krimi | |
| inszeniert. Er ist voller Täuschungen und erotischer Verwirrspiele. | |
| Entfernung einer „Trostfrauen“-Statue: Rechthaberei statt Trost | |
| Statt sexualisierte Kriegsgewalt zu bekämpfen, geht Tokio gegen eine Statue | |
| vor, die diese Gewalt thematisiert. Und Berlins Bezirksamt knickt auch noch | |
| ein. | |
| Komödie „Rettet den Zoo“ im Kino: Der Colabär hat Durst | |
| Die südkoreanische Komödie „Rettet den Zoo“ startet im Kino. Statt echter | |
| Tiere schlüpfen darin die Angestellten in Kostüme – und saufen Limo. | |
| Rassismus wegen Corona: „Diskriminierung wie nie zuvor“ | |
| Jae-Hyun Yoo berät koreastämmige Menschen, die in Deutschland Rassismus | |
| erlebt haben. Die Coronakrise habe zu einer Enthemmung geführt, sagt er. | |
| Nordkorea testet Marschflugkörper: Raketen zum Geburtstag | |
| Mit den jüngsten Raketentests will Nordkorea sowohl den südlichen Nachbarn | |
| als auch Donald Trump beeindrucken. | |
| Filmfestival Cannes Cannes Tag 10: Starkstrom bis zum Ende | |
| Der neue Film von Bong Joon-ho könnte nicht harmloser anfangen. Doch er | |
| nimmt eine düstere Wendung. | |
| Korea bei der Handball-WM: Blaue Einigkeit | |
| Das geteilte südostasiatische Land tritt bei der Handball-WM in Dänemark | |
| und Deutschland mit einem vereinigten Team an. | |
| Pressefreiheit in Südkorea: Reporter muss draußen bleiben | |
| Die Friedensgespräche zwischen Süd- und Nordkorea dauern an. Einem aus | |
| Nordkorea geflohenen Journalisten wird dabei ein Maulkorb verpasst. | |
| Kommentar Familienbesuch in Nordkorea: Die Bevölkerung als Geisel | |
| Kim Jong-Un lässt Familienbesuche von Südkoreanern zu und alle sind | |
| gerührt. Nüchtern betrachtet zeigen sie aber nur die Brutalität seines | |
| Regimes | |
| Keramik-Traditionen in Korea: Die Eleganz des Kranichs | |
| Jadefarben sind bedeutend, und es ist verflixt schwer, in den feuchten Ton | |
| zu schneiden: Erfahrungen eines Keramik-Sommerkurses in Seoul. | |
| Abrüstungsschritt in Nordkorea: Kim baut Startanlage für Raketen ab | |
| Machthaber Kim zeigt guten Willen: Nach den Gipfeltreffen mit Südkorea und | |
| den USA macht Pjöngjang einen Schritt zur Abrüstung. | |
| Kein Gipfel zwischen USA und Nordkorea: Andenken an Garnichts | |
| Nach Trumps Absage verscherbelt das Weiße Haus die bereits geprägten | |
| Gedenkmünzen. Die gehen offenbar weg wie warme Semmeln. | |
| Sinneswandel in Korea: Der plötzlich nette Kim | |
| Seit dem Gipfeltreffen an der Grenze gilt der nordkoreanische Machthaber im | |
| Süden als humoriger Typ, dem man vertrauen kann. | |
| Merkel zu Besuch bei Trump: „Großartige Beziehungen“ | |
| Die Kanzlerin kann in den USA ihre Ziele nicht umsetzen. Ein Kuscheltreffen | |
| wie mit Macron ist es nicht, aber die rauen Töne bleiben weitgehend aus. | |
| Korea vor dem Gipfeltreffen am Freitag: Friedenszeichen an der Front | |
| Auf dem Weg zum Krieg oder zur Einheit? An der innerkoreanischen Grenze | |
| erscheint der Konflikt der beiden Länder wie festgefroren. | |
| Kolumne Globetrotter: Die Vielleicht-Koreanerin | |
| „Je suis coréenne“ – „Ich bin Koreanerin“ – steht auf dem T-Shirt … | |
| Passantin. Anlass für unsere Autorin, über das Konstrukt Nation | |
| nachzudenken. | |
| Norkoreas Diktator trifft IOC-Chef: Kim Jong Un hört Bach und K-Pop | |
| Der Machthaber in Pjöngjang sichert Thomas Bach die Teilnahme an Olympia | |
| 2020 zu. Musikstars aus dem Süden sollen im Norden das Tauwetter singend | |
| bekräftigen. | |
| Die innerkoreanische Grenze: Schauer und Schönheit | |
| Während der Spiele ist der Hochsicherheitsgrenzbereich zugänglich. Die | |
| idyllischen Trugbilder können die Spannungen nicht kaschieren. | |
| Eishockeyteam aus Süd- und Nordkorea: Tränenreiches Ende eines Rührstücks | |
| Das vereinigte koreanische Eishockeyteam verabschiedet sich von Olympia. | |
| Ein denkwürdiges Experiment, das wohl kaum politische Folgen haben wird. | |
| Beziehungsfilm aus Korea: Reden, rumstehen, rauchen | |
| Nie weiß man, was im nächsten Moment geschieht: In „On the Beach at Night | |
| Alone“ von Hong Sang-soo gerät die Welt aus den Fugen. |