| # taz.de -- Trostfrauenstatue in Moabit: Galgenfrist für das Mahnmal | |
| > Der Bezirk will den Abbau des privaten Mahnmals gegen sexualisierte | |
| > Gewalt. Das Verwaltungsgericht hat das letzte Wort. | |
| Bild: Viel Trost für die Trostfrauen | |
| Das [1][Schicksal der Trostfrauenstatue in Moabit] liegt jetzt in den | |
| Händen der Justiz und in denen ihrer freiwilligen Unterstützerinnen. Die | |
| Statue, die der private Korea-Verband vor vier Jahren mit befristeter | |
| behördlicher Genehmigung in Moabit aufgestellt hatte, stellt eine | |
| koreanische Zwangsprostituierte dar. 200.000 Asiatinnen wurden im Zweiten | |
| Weltkrieg in japanische Militärbordelle verschleppt. Dort wurden sie | |
| sexuell versklavt. Viele Frauen überlebten den Horror nicht. | |
| Ein Antrag des Korea-Verbandes auf Verlängerung der befristeten Genehmigung | |
| zum Aufstellen der Statue hatte das Bezirksamt Mitte abgelehnt. Gegenüber | |
| der taz sagte eine Bezirkssprecherin, das sei juristisch nicht anders | |
| möglich, denn private Kunst dürfe im öffentlichen Raum nur zeitlich | |
| befristet stehen, wenn sie nicht aus einem Kunstwettbewerb hervorgegangen | |
| ist. | |
| Der Korea-Verband vermutet allerdings einen ganz anderen Grund: Der | |
| japanische Staat und seine Botschaft in Berlin machen Druck auf Bund, Land | |
| und Bezirk, dass die Statue verschwinden soll. Das macht Japan auch an | |
| vielen anderen Orten der Welt, wo ähnliche Statuen stehen. Im Frühjahr | |
| hatte Berlins Regierender Bürgermeister [2][Kai Wegner (CDU) nach einem | |
| Japan-Besuch die Statue als „einseitig“ kritisiert] und Veränderungen | |
| angekündigt. | |
| Der Bezirk Mitte hatte den Abbau der Statue bis Ende Oktober durch den | |
| Korea-Verband verfügt und 3.000 Euro Zwangsgeld angedroht, falls der | |
| Verband dem nicht nachkommt. Dagegen war der Korea-Verband vor das | |
| Verwaltungsgericht gezogen. Der Antrag hat aufschiebende Wirkung. Das | |
| heißt, bis das Gericht entscheidet, darf die Statue stehen bleiben. Wegen | |
| Personalmangels bei Gericht kann das noch mehrere Wochen, vielleicht auch | |
| Monate dauern. | |
| ## Mahnwache an der Statue | |
| Am Donnerstag organisierte der Korea-Verband eine zweitätige Mahnwache vor | |
| der Statue, um einen Abbau durch den Bezirk zu verhindern. Der Abbau zum | |
| jetzigen Zeitpunkt ist allerdings mehr als unwahrscheinlich, denn es gehört | |
| zum guten Brauch, vor einem Richterspruch keine Tatsachen zu schaffen. An | |
| der Mahnwache hatten sich Frauen aus der Nachbarschaft, von den Jusos und | |
| der Grünen Jugend beteiligt, sagt Nataly Jung-Hwa Ha vom Korea-Verband der | |
| taz. | |
| Die Grüne Jugend hatte sich damit gegen die grüne Bezirksbürgermeisterin | |
| Stefanie Remlinger gestellt. „Wir haben kein Verständnis dafür, dass das | |
| grün-geführte Bezirksamt bisher keine Einigung mit dem Korea-Verband über | |
| die Friedensstatue erzielt hat“, schreibt eine Sprecherin des | |
| Parteinachwuchses. „Es ist ein Armutszeugnis, dass der Korea-Verband zum | |
| Erhalt eines Denkmals zu sexualisierter Gewalt vor Gericht ziehen muss. Wir | |
| fordern das Bezirksamt auf, die Friedensstatue an ihrem aktuellen Standort | |
| dauerhaft zu erhalten.“ | |
| 3 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Trostfrauen-Mahnmal/!6035641 | |
| [2] /Trostfrauen-Mahnmal-in-Berlin/!6025173 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Berlin-Mitte | |
| Trostfrauen | |
| Korea | |
| Berlin-Mitte | |
| Mahnmal | |
| Mahnmal | |
| Berlin-Mitte | |
| Wochenkommentar | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Denkmalpolitik: Tabula rasa in Berlins Mitte? | |
| In Mitte könnte nicht nur das „Trostfrauenstatue“ weichen müssen. Auch | |
| andere Erinnerungsorte sind gefährdet. Linke und SPD sind alarmiert. | |
| Streit um „Trostfrauen“-Mahnmal: Ins Exil an die Krumme Lanke? | |
| Steglitz-Zehlendorf hat der „Trostfrauen“-Statue“ einen Ersatzstandort | |
| angeboten. Der Korea-Verband wünscht sich jedoch den Verbleib in Moabit. | |
| Debatte um „Trostfrauen“-Mahnmal: Trostlos vor Gericht | |
| Die „Trostfrauen“ sind Japan ein Dorn im Auge. Im Streit um den Abbau der | |
| „Trostfrauenstatue“ können sich Bezirk und Korea-Verband nicht einigen. | |
| Streit um „Trostfrauen“-Mahnmal: Die Friedensstatue muss weg | |
| Vier Wochen darf das Mahnmal gegen sexualisierte Gewalt in Kriegen in | |
| Berlin-Mitte noch bleiben. Danach muss es umziehen – oder wird entfernt. | |
| Debatte um „Trostfrauen“-Mahnmal: Die Friedensstatue nervt | |
| Kein anderes Mahnmal trägt das Thema sexuelle Gewalt in Kriegen so stark in | |
| die Öffentlichkeit wie die Statue in Mitte. Das darf nur der Anfang sein. | |
| Umstrittene Friedensstatue in Berlin: Weite Welt in Moabit | |
| In Berlin-Moabit erinnert eine Statue an Zwangsprostituierte im Zweiten | |
| Weltkrieg. Im fernen Japan möchte man die am liebsten sofort wieder | |
| weghaben. |