| # taz.de -- Bundeskriminalamt | |
| Hamas-Prozess in Berlin: Kaum Zweifel an Terror-Mitgliedschaft | |
| Beim Prozess gegen vier mutmaßliche Hamas-Mitglieder sagt ein BKA-Beamter | |
| aus. Er ordnet die Angeklagten eindeutig der Terrororganisation zu. | |
| Karlsruhe zum BKA-Gesetz: Verhältnismäßig kompliziert | |
| Karlsruhe ist das Gesetz zur BKA-Datenbank zu unpräzise. Es ist wichtig, | |
| nach der Verhältnismäßigkeit zu fragen, auch wenn es Gesetze komplexer | |
| macht. | |
| Zahlen des Bundeskriminalamts: Mehr rechtsextreme Gewalt | |
| Die Zahl der rechtsextremen Straftaten ist gestiegen. | |
| Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke) sieht ein „verheerendes | |
| Ausmaß“. | |
| Bundespolizeibeauftragter ernannt: Oberbeauftragter mit Befugnissen | |
| Der neue Polizeibeauftragte ist nur für das Bundeskriminalamt und die | |
| Bundespolizei zuständig. Dafür hat er weitreichende Eingriffsrechte. | |
| Klage gegen neues BKA-Gesetz: Karlsruhe wird Gesetz beanstanden | |
| Bürgerrechtler:innen rügen Schlampereien im Gesetz über das | |
| Bundeskriminalamt. Innenministerin Nancy Faeser warnt vor schärferen | |
| Anforderungen. | |
| Lektionen der Woche: Scheindebatten und Sexismus | |
| Die FDP scheut Wettbewerb, in Meseberg wird lange getrunken und Bayern | |
| strahlt. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. | |
| Ermittlungen gegen Reichsbürger: Vorwurf terroristische Vereinigung | |
| Das BKA soll drei weitere Personen aus der Reichsbürger-Szene festgenommen | |
| haben. Sie sollen zur Gruppe des Rädelsführer Heinrich Prinz Reuß gehören. | |
| Kooperation gegen Rechtsextremismus: Telegram taucht ab | |
| Viele Rechtsextreme nutzen den Messengerdienst Telegram weiter für sich. | |
| Der Konzern aber verweigert seit Monaten eine Zusammenarbeit mit dem BKA. | |
| Anschläge auf Nordstream-Pipelines: Rätselraten um die Andromeda | |
| Von den Ermittlungen zu den Anschlägen auf die Nordstream Pipelines werden | |
| mehr Details öffentlich. Auch der Bundestag ließ sich informieren. | |
| Hasskriminalität im Internet: Razzien gegen Hass-Postings | |
| In 14 Bundesländern fanden Wohnungsdurchsuchungen statt. | |
| Sicherheitsbehörden appellieren an die Bevölkerung, Hass-Posts zur Anzeige | |
| zu bringen. | |
| Herbsttagung des Bundeskriminalamtes: Mit Bargeldlimit gegen Kriminelle | |
| Innenministerin Faeser will stärker gegen Organisierte Kriminalität | |
| vorgehen. Einige Vorschläge aber sind strittig. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Gefangene US-Bürger vorgeführt | |
| Die Ukraine will mit Russland im August wieder verhandeln. Die | |
| Bundesnetzagentur warnt vor Erdgas-Kürzungen in der Wirtschaft. | |
| Polizist:innen bei Kontrolle erschossen: Vertuschung als Tatmotiv? | |
| Die Behörden gehen davon aus, dass die Polizistin und der Polizist in der | |
| Pfalz erschossen wurden, weil die Täter Wilderei verdecken wollten. Die | |
| Ermittlungen dauern an. | |
| Statistik zu Kriminalität im Internet: BKA registriert mehr „Cybercrime“ | |
| Die Zahl krimineller Hackerangriffe stieg 2020 in Deutschland um etwa acht | |
| Prozent. Die Täter:innen agierten laut Behörden zunehmend professionell. | |
| BKA-Zahlen zu Brandanschlägen: Wer war es, wenn es brennt? | |
| 378 politische Brandanschläge zählt das BKA seit 2018 – und fast alle von | |
| links. Die Linke kritisiert, die Polizei sei „auf dem rechten Auge blind“. | |
| Interne Ermittlungen der Bundespolizei: Rassismus, IT-Delikte und Sonstiges | |
| Die Bundespolizei ermittelte seit 2015 insgesamt 1.384 Mal gegen die | |
| eigenen Beamt:innen. Dabei ging es auch um rassistische Vorfälle. | |
| Fahndung nach Ex-Manager Marsalek: Aktenzeichen Wirecard ungelöst | |
| BKA und Interpol suchen den flüchtigen Vorstand des insolventen | |
| Dax-Konzerns. Die Unwissenheit muss groß sein. Sogar das ZDF schaltet sich | |
| ein. | |
| Untersuchungsausschuss im Fall Amri: „Philipp, das stimmt nicht“ | |
| Versuchte das BKA einen Spitzel mundtot zu machen? Im Bundestag treffen | |
| dazu alle Protagonisten aufeinander und liefern sich eine Schlammschlacht. | |
| FragDenStaat scheitert mit Klage: Rechte Namensliste bleibt geheim | |
| Die Transparenz-Aktivisten von FragDenStaat hatten geklagt, dass das BKA | |
| rechte Namenssammlungen veröffentlicht. Nun sind sie gescheitert. | |
| Häusliche Gewalt in Deutschland: Vom eigenen Partner geschlagen | |
| Partnerschaftsgewalt passiert jeden Tag. Rund 130.000 Menschen wurden 2015 | |
| Opfer von Beziehungstaten. Die Täter waren meistens Männer. | |
| Aufarbeitung Nachkriegszeit: Gegen den Mythos der Stunde Null | |
| Erfolgsnarrativ infragegestellt: In Berlin tauschten sich Historiker über | |
| die Nazi-Präsenz in den Ministerien der Bundesrepublik nach 1945 aus. | |
| Verfassungsgericht urteilt zu BKA-Gesetz: Rumschnüffeln wird schwieriger | |
| Das BVerfG macht dem BKA detaillierte Vorgaben zur Terrorabwehr. Komplett | |
| verzichten muss das Amt aber auf keine der Ermittlungsmethoden. | |
| Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte: Sprengstoff, Brände, Mordversuche | |
| Die Gewalt gegen Flüchtlinge eskaliert. Ermittler zählen immer mehr | |
| Angriffe mit Sprengstoff auf Unterkünfte – allein neun im letzten Quartal | |
| 2015. | |
| Anti-Terrormaßnahmen des BKA: Wir müssen mit ihnen reden | |
| Um eine Radikalisierung zu verhindern, brauche man Präventivmaßnahmen. Das | |
| ist der neue Kurs des Bundeskriminalamtes. | |
| Deutsche Sicherheitsbehörden nach Paris: „Die Lage ist ernst“ | |
| Nach den Anschlägen von Paris sind auch die deutschen Sicherheitsbehörden | |
| alarmiert. Konservative Politiker fordern neue Antiterrormaßnahmen. | |
| Pegida-Bewegung im Visier: Schluss mit harmlos | |
| Nach der Attacke auf die designierte Kölner OB Henriette Reker verschärft | |
| die Politik den Ton gegenüber Asylfeinden deutlich. | |
| Konflikte in Flüchtlingsheimen: Das Problem heißt Überbelegung | |
| Das BKA macht die beengten Verhältnisse in den Unterkünften für einen | |
| Großteil der Auseinandersetzungen verantwortlich. | |
| Anschläge auf Flüchtlingsheime: Im Nebel der Brände | |
| Die Linksfraktion im Bundestag zählt 63 Brandanschläge auf Asylheime in | |
| diesem Jahr, das BKA 26, die taz 60. Woher kommen diese Unterschiede? | |
| BKA verschleppt Bereinigung von Daten: Viele Unschuldige gespeichert | |
| Das BKA löscht nur langsam die Daten Unschuldiger aus seinen | |
| Verdächtigtendateien, kritisiert die Linke. Wo es passiert, werden 85 | |
| Prozent der Einträge gelöscht. | |
| Streit um BKA-Befugnisse: Überwachung aufgrund von Indizien | |
| Seit 2009 ist das BKA für Terrorabwehr zuständig. jetzt prüft das | |
| Bundesverfassungsgericht seine Befugnisse – und zeigt sich kritisch. | |
| Neuer BKA-Chef Holger Münch: Keine Angst vor großen Gegnern | |
| Früher versuchte der neue BKA-Chef Holger Münch, Probleme in | |
| Feldherrenmanier zu lösen. Heute pflegt er einen ruhigeren Politikstil. | |
| Neuer Chef im Bundeskriminalamt: Der Spitzenpolizist | |
| Holger Münch hat sich als Bremer Polizeipräsident den Ruf erarbeitet, | |
| krisenfest zu sein. Jetzt wird er neuer BKA-Leiter. | |
| Neuer BKA-Chef Holger Münch: Bremer Vize-Senator übernimmt | |
| Der stellvertretende Bremer Innensenator, Holger Münch, wird Chef des | |
| Bundeskriminalamts. Sein Vorgänger, Jörg Ziercke, geht nach mehr als zehn | |
| Jahren. | |
| Generalbundesanwalt ermittelt: Spionage im Raumfahrtzentrum | |
| Das BKA ermittelt wegen Spionageverdachts im Deutschen Raumfahrtzentrum. | |
| Innenminister de Maiziere spricht von einem „ernsten Vorfall“. | |
| Kommentar Kinderpornografie und BKA: Ziercke kann bleiben | |
| Es wäre clever gewesen, hätte der BKA-Chef den Bundestag über den Fall in | |
| seiner Behörde unterrichtet. Falsch gemacht hat er aber nichts. | |
| Medienbericht zum NSU-Trio: Ermittler hörten bei Böhnhardt mit | |
| Das Bundeskriminalamt hat Ende der 90er Jahre offenbar das Handy von Uwe | |
| Böhnhardt abgehört. Das berichtet die ARD. Doch die Aufzeichnungen wurden | |
| gelöscht. | |
| Vorwürfe gegen BKA im Fall Edathy: „Kalkuliertes Staatsversagen“ | |
| Der ehemalige SPD-Abgeordnete Edathy wird sich diesen Montag zu den | |
| Kinderpornografie-Vorwürfen äußern. Die Kritik am BKA indes wird lauter. | |
| NSU-Prozess fortgesetzt: Wichtige Zeugin tritt auf | |
| Der NSU-Prozess geht weiter mit einer bedeutsamen Zeugin: Die Frau hatte | |
| der Polizei schon früh gesagt, die Täter seien „keine Südländer“ gewese… | |
| NSU-Prozess: Die Meisterin im Verdrängen | |
| Stundenlang saßen Ermittler des BKA mit Beate Zschäpe im Auto. Man sprach | |
| über Anwälte und Bratwürste – aber nie über die Vergangenheit. | |
| Erkenntnisse über den NSU: Gesoffen und geredet | |
| Auch nach ihrem Abtauchen in den Untergrund soll Beate Zschäpe offen über | |
| bewaffneten Kampf geredet haben. Das sagte ein Zeuge schon 2012 gegenüber | |
| dem BKA. | |
| Auskunftsrecht bei Polizeibehörden: Weg mit dem Datenschmutz | |
| Der Auskunftsgenerator der „Roten Hilfe“ hilft Aktivisten, polizeiliche | |
| Datenbanken einzusehen. Das Ziel: den Datenbank-Sumpf der Behörden trocken | |
| legen. | |
| Revolutionäre Aktionszellen: 21 Wohnungen durchsucht | |
| Das Bundeskriminalamt ermittelt gegen neun mutmaßliche Mitglieder der | |
| Revolutionären Aktionszellen. Am Mittwoch wurden deshalb Wohnungen | |
| durchsucht. | |
| Piraten gegen Staatstrojaner: Klage wegen Misswirtschaft | |
| Das Bundeskriminalamt kauft eine Software, deren Einsatz untersagt ist. Die | |
| Piratenpartei verklagt die Behörde deshalb wegen der Verschwendung von | |
| Steuergeldern. | |
| Bombenfund in Bonn: Ein Bärtiger und viele Fragen | |
| Das BKA veröffentlicht neue Videos des mutmaßlichen Bombenlegers vom Bonner | |
| Bahnhof. Die Hintergründe der Tat sind unklarer denn je. | |
| Islamist narrte BKA: Große Terrorwarnung war Verarsche | |
| Im Herbst 2010 herrschte in ganz Deutschland Angst vor Anschlägen durch | |
| al-Qaida. Doch Terrorpläne hat es damals gar nicht gegeben, sagt nun die | |
| Bundesanwaltschaft. | |
| „Data Mining“ in Behörden: Verbrecherjagd in Datenbanken | |
| Bundesbehörden nutzen bei Ermittlungen Software, die sehr große Datensätze | |
| auswerten können. Linke-Politiker befürchten darin eine neue Form der | |
| Rasterfahndung. | |
| NSU-Ermittlungen: Opferanwälte wollen mehr Akten | |
| Die Anwälte der Opfer der NSU-Mordserie beklagen eingeschränkte | |
| Akteneinsicht. Zu viele Papiere seien als vertraulich gekennzeichnet und | |
| damit unzugugänglich. | |
| Ermittlungen in Thüringen: Schlammschlacht im NSU-Sumpf | |
| Thüringer Beamte machen sich wilde Vorwürfe – bis hin zu einem angeblichen | |
| „homoerotischen Verhältnis“ zu einem V-Mann im NSU-Umfeld. | |
| Anwältin von Beate Zschäpe: Derzeit keine Aussage | |
| Die Anwältin der mutmaßlichen NSU-Terroristin Beate Zschäpe bekräftigt | |
| gegenüber der „taz“, dass ihre Mandantin nicht aussagen wolle. Und | |
| widerspricht damit einem Medienbericht. | |
| Gedenk- und Protestdemo für NSU-Opfer: Viele offene Fragen | |
| Rund 3.000 Menschen demonstrieren im Gedenken an die von den | |
| Rechtsradikalen ermordeten Menschen. Dem BKA wollten sie ihre Fragen auf | |
| die Fassade projizieren. |