| # taz.de -- Häusliche Gewalt in Deutschland: Vom eigenen Partner geschlagen | |
| > Partnerschaftsgewalt passiert jeden Tag. Rund 130.000 Menschen wurden | |
| > 2015 Opfer von Beziehungstaten. Die Täter waren meistens Männer. | |
| Bild: Viele Opfer schämen sich für die Gewalt ihres Partner und zeigen ihn ni… | |
| Berlin taz | Ein Mann schleift seine Ehefrau mit dem Auto durch die Straßen | |
| einer Stadt. Die Frau hat einen Strick um den Hals, vorher hat der Mann mit | |
| einem Messer zweimal auf den Körper der Frau eingestochen. Hinten im Auto | |
| sitzt der zweijährige Sohn und hört die Schreie seiner Mutter. | |
| Ein schauriger Fall, der sich gerade in Hameln in Niedersachsen ereignet | |
| hat. Partnerschaftsgewalt passiert jeden Tag in Deutschland – wenn auch | |
| nicht immer in dieser Drastik. Opfer sind vor allem Frauen, Täter meist | |
| Männer. Das belegt eine [1][aktuelle Kriminalstatistik]. Demnach wurden im | |
| vergangenen Jahr 127.457 Menschen in Deutschland Opfer von Gewalt der | |
| Partner oder Expartner: Mord, Totschlag, Vergewaltigung, Körperverletzung, | |
| Stalking, Beleidigung. 82 Prozent davon sind Frauen. Die Täter: 80 Prozent | |
| Männer. | |
| „Partnerschaftsgewalt ist keine Privatsache“, sagte Holger Münch, Präside… | |
| des Bundeskriminalamts, der die erste Polizeistatistik zu | |
| Partnerschaftsgewalt am Dienstag vorstellte. Münch geht davon aus, dass die | |
| Dunkelziffer höher ist, weil nicht alle Taten angezeigt werden. „Opfer | |
| empfinden ihre Situation häufig als aussichtslos“, sagt Münch. Deswegen | |
| würden sie die Übergriffe des Partners vielfach verschweigen. Zwei Drittel | |
| der Opfer holen sich einer Erhebung der Europäischen Grundrechteagentur | |
| zufolge keine Hilfe, selbst dann nicht, wenn sie äußerst schwere Gewalt | |
| erleben. | |
| Wann kommst du nach Hause? | |
| Gewalt eskaliert nicht plötzlich. „Sie folgt einer bestimmten Dynamik“, | |
| sagt Petra Söchting, Leiterin des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen. Es | |
| beginnt mit Kontrolle per SMS: Wann kommst du nach Hause? Die Gewalt reicht | |
| von Beschimpfungen, Bedrohungen, seelischem Terror bis hin zu körperlicher | |
| Gewalt: Würgen, Treten, Schlagen. | |
| Frauen, die sich trennen wollen oder schon von ihrem Partner getrennt | |
| leben, sind am stärksten von Partnergewalt betroffen. In 43 Prozent der | |
| Todesfälle des Jahres 2015 mit Frauen als Opfer waren Partner oder | |
| Expartner die Täter. Gewöhnlich werden nur besonders dramatische Fälle | |
| öffentlich. Wie der von Semanur O. vor vier Jahren in Berlin: Ihr Mann, | |
| Orhan S., verprügelte und würgte seine Frau regelmäßig; sie drohte manchmal | |
| damit, ihn zu verlassen. Bis er sie eines Tages tötete, ihr eine Brust und | |
| den Kopf abschnitt. | |
| Mitunter ahnen Nachbarn, was nebenan los ist. Was tun? Sollen sie die | |
| Polizei rufen? Ja, sagt Münch: „Schweigen schützt den Täter und begünstigt | |
| weitere Gewalt.“ Zeugen könnten sich auch beim Hilfetelefon melden. Unter | |
| (08 00) 0 11 60 16 wird in 15 Sprachen beraten – laut Ministerin Manuela | |
| Schwesig (SPD) gab es bislang über 100.000 Gespräche. Die Hotline richtet | |
| sich an Opfer, aber auch an Menschen, die der Freundin oder Nachbarin | |
| helfen wollen. | |
| 23 Nov 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lagebilde… | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| häusliche Gewalt | |
| Bundeskriminalamt | |
| Manuela Schwesig | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gewalt gegen Männer | |
| Hameln | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Unterhaltszahlungen | |
| Manuela Schwesig | |
| Männergewalt | |
| Sexismus | |
| Kiel | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Europäische Kommission | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Cybermobbing | |
| häusliche Gewalt | |
| Cybermobbing | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Cybermobbing | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona und häusliche Gewalt: Tipps gegen Aggressionen | |
| Er ist so geladen, aber er will nicht ausrasten. Was tun? Das Bundesforum | |
| Männer hat ein „Survival-Kit für Männer unter Druck“ ins Netz gestellt. | |
| Experte zu häuslicher Gewalt an Männern: „Die Schamgrenze ist sehr hoch“ | |
| Seit einem Jahr gibt es in Leipzig und Dresden Schutzwohnungen für Männer. | |
| Diese seien vor allem psychischer Gewalt ausgesetzt, erklärt Frank | |
| Scheinert. | |
| Hamelner Gewalttäter verurteilt: „Grauenvoll und abscheulich“ | |
| Das Landgericht Hannover verurteilt den Mann, der seine Exfrau an einem | |
| Seil hinter seinem Auto hergeschleift hat, zu 14 Jahren Haft. | |
| Prozess am Landgericht Hannover: Tränen eines Gewalttäters | |
| Der Mann, der seine Expartnerin an einem Auto durch Hameln geschleift hat, | |
| hat gestanden. Strittig ist nur noch, ob er die Tat geplant hatte. | |
| Kommentar Reform Unterhaltsvorschuss: Warum erst jetzt? | |
| Die bisherige Regelung zum Unterhaltsvorschuss zeigte vor allem eins: ein | |
| staatliches Desinteresse an den Alleinerziehenden. | |
| Reform des Unterhaltsvorschusses: Kampf gegen Kinderarmut | |
| Am Montag einigten sich Bund und Länder: Ab dem 1. Juli gibt es für | |
| Alleinerziehende, die vom anderen Elternteil kein Geld bekommen, mehr Geld | |
| vom Staat. | |
| Hamburger Gewaltberatungsstelle: Männerberater geben auf | |
| Nach 30 Jahren stellt die Beratungsstelle „Männer gegen Männergewalt“ ihr | |
| Angebot ein. Sie sieht sich durch den Senat torpediert. | |
| Sexistische Artikelbezeichnungen: Peeeeeeniiiiiiis! | |
| Das Modelabel „Naketano“ bewirbt seine Klamotten mit Fäkal-Humor. Der aber | |
| trägt zu einem Klima bei, in dem sexualisierte Gewalt alltäglich ist. | |
| Brutaler Mord in Kiel: Mann verbrennt seine Ehefrau | |
| Der Mann zündete das Opfer auf offener Straße an. Es wurde Haftbefehl | |
| erlassen. Am gefährlichsten für Frauen sind Trennungen, sagt eine Beraterin | |
| vom Frauennotruf | |
| Gewalt gegen Frauen: Nein heißt nicht für alle Nein | |
| Ein Viertel der Deutschen empfindet Vergewaltigung als okay. Gleichzeitig | |
| sagt eine Mehrheit: Häusliche Gewalt ist ein Tabu. Wie passt das zusammen? | |
| Gewalt gegen Frauen: Viel zu viele sehen weg | |
| Ein marokkanischer TV-Sender gibt Frauen Tipps, wie sie Blutergüsse | |
| wegschminken. In Europa finden derweil 27 Prozent Vergewaltigung | |
| akzeptabel. | |
| Kommentar Gewalt gegen Frauen: Wegsehen und Verharmlosen | |
| Es fehlt nicht an den Gesetzen, um körperliche und sexuelle Gewalt gegen | |
| Frauen zu stoppen. Doch mangelt es an einer konsequenten Anwendung. | |
| Protokoll eines Cybermobbing-Opfers: „Er verfolgt mich auf Schritt und Tritt�… | |
| Gehackte Mail- und Facebook-Konten, Verleumdungen bei Bekannten. Eine Frau | |
| erzählt, wie ihr Exfreund sie tyrannisiert – online und offline. | |
| Häusliche Gewalt in Niedersachsen: „Ein Platzverweis nützt nichts“ | |
| Immer mehr Frauen zeigen häusliche Gewalt an. Effektiv geschützt werden sie | |
| nicht und viele Frauenhäuser sind überfüllt. 9.000 Frauen pro Jahr werden | |
| abgewiesen | |
| Cybermobbing trifft besonders oft Frauen: Angriff auf die Intimität | |
| Jede fünfte Frau in Europa wurde bereits im Internet belästigt. Die | |
| Behörden sind bei der Verfolgung dieser Straftaten überfordert. | |
| Gewalttat in Hameln: Polizei wusste von Bedrohung | |
| Ein Mann hat versucht, die Mutter seines Kindes hinzurichten, bedrängt hat | |
| er sie seit Monaten. Die Polizei sagt, sie habe alles für den Schutz der | |
| Frau getan. | |
| Gewalt gegen Frauen: Verätzt, weil sie sich trennen wollte | |
| Mit Salzsäureattacken kann man Menschen entstellen. Die Opfer solcher | |
| Anschläge sind meist Frauen, Täter sind Partner und Expartner. | |
| Cybergewalt bei Beziehungsende: Wenn Intimes als Waffe dient | |
| Gewalt in Partnerschaften kann sich in der Androhung von Bloßstellungen | |
| äußern. Eine Konferenz in Berlin beschäftigte sich mit den Opfern. | |
| Ehemann köpft Ehefrau: Eine Frage der Ehe | |
| Nach der grausigen Tötung in Berlin-Kreuzberg kann man über männliche | |
| Gewalt, Muslime oder sonst was diskutieren. Wie wär's mit der Institution | |
| Familie? | |
| Häusliche Gewalt gegen Frauen: Sicherheitsrisiko Ehemann | |
| Es kommt in den besten Familien vor. Fast jede zweite Frau, die in | |
| Deutschland getötet wird, kennt ihren Mörder: Es ist ihr Lebenspartner. | |
| Beziehungsmord in Berlin: Die Grausamkeit der Tat | |
| Semanur O. wurde von ihrem Mann durch Messerstiche in Hals und Brust | |
| getötet. Die Enthauptung, deuten Psychologen, sei eine „absolute | |
| Depersonalisierung des Opfers“. |