| # taz.de -- Medienbericht zum NSU-Trio: Ermittler hörten bei Böhnhardt mit | |
| > Das Bundeskriminalamt hat Ende der 90er Jahre offenbar das Handy von Uwe | |
| > Böhnhardt abgehört. Das berichtet die ARD. Doch die Aufzeichnungen wurden | |
| > gelöscht. | |
| Bild: Uwe Böhnhardt im Jahr 2004 auf einem Foto mit Beate Zschäpe, die derzei… | |
| ERFURT dpa | Kurz nach dem Abtauchen des NSU-Terrortrios 1998 hätte es laut | |
| einem Medienbericht möglicherweise gute Chancen gegeben, den flüchtigen Uwe | |
| Böhnhardt und seine Unterstützer festzunehmen. | |
| Wie das ARD-Magazin „Fakt“ am Dienstag berichtet, sollen BKA-Beamte das | |
| Handy von Böhnhardt vier Wochen lang überwacht haben. Kurz danach seien die | |
| aufgezeichneten Telefongespräche auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Gera | |
| gelöscht worden. Eine Handyortung habe es nicht gegeben. | |
| Die mutmaßlichen NSU-Terroristen Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe | |
| waren im Januar 1998 in den Untergrund gegangen. Dem | |
| „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) werden unter anderem zehn Morde | |
| zur Last gelegt. | |
| Die BKA-Beamten waren dem Bericht zufolge zur Unterstützung des Thüringer | |
| Landeskriminalamtes abgeordnet worden. Knapp 100 Telefonverbindungen wurden | |
| demnach registriert und mehrere Stunden Gespräche aufgezeichnet, etwa mit | |
| Fluchthelfern des NSU-Trios und den Eltern von Böhnhardt und Zschäpe. | |
| Nach Angaben der Vorsitzenden des Thüringer NSU-Untersuchungsausschusses, | |
| Dorothea Marx (SPD), lagen dem Gremium entsprechende Informationen vor. | |
| Demnach habe die Überwachung keinen Ermittlungsansatz ergeben. Eine Ortung | |
| des Gesuchten über Funkzellen sei damals vermutlich schwierig gewesen. Es | |
| sei nicht ersichtlich, dass hier schuldhaft etwas unterlassen worden sei. | |
| 26 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Uwe Böhnhardt | |
| Beate Zschäpe | |
| Uwe Mundlos | |
| Bundeskriminalamt | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Böhnhardts Vater im NSU-Prozess: Nichts hören, nichts merken | |
| Dass sich sein Sohn zu einem gewaltbereiten Neonazi entwickelte, will Vater | |
| Böhnhardt nicht gemerkt haben. Vor Gericht berichtet er zudem von Treffen | |
| mit dem Trio. | |
| NSU-Prozess in München: Die „kleine Schwester“ schweigt | |
| Die engste Freundin der Hauptangeklagten Beate Zschäpe verweigert die | |
| Aussage. Keine Überraschung: Gegen sie wird noch ermittelt. | |
| NSU-Prozess in München: „Mein Kopf ist wie eine Landkarte“ | |
| Der Polizist, der das Attentat von Heilbronn überlebte, sagt im NSU-Prozess | |
| aus. An die Tat erinnert er sich kaum. Er leidet aber bis heute an den | |
| Folgen. | |
| NSU-Prozess in München: Das Rätsel von Heilbronn | |
| Der Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter wirft weiter viele Fragen | |
| auf. Kann ein überlebender Polizist die Antworten liefern? | |
| Aufarbeitung der NSU-Mordserie: Das Zwickau-Projekt | |
| Der NSU-Prozess als Film: Die „Süddeutsche Zeitung“ lässt die Protokolle | |
| von Schauspielern lesen. Dabei entstanden ist ein multiperspektivisches | |
| Sittenbild. |