| # taz.de -- Statistik zu Kriminalität im Internet: BKA registriert mehr „Cyb… | |
| > Die Zahl krimineller Hackerangriffe stieg 2020 in Deutschland um etwa | |
| > acht Prozent. Die Täter:innen agierten laut Behörden zunehmend | |
| > professionell. | |
| Bild: Täter:innen aus der weltweiten Cybercrimeindustrie werden immer professi… | |
| Berlin dpa/afp | Die Bedrohung durch Cyberkriminelle ist in Deutschland | |
| nach Einschätzung des Bundeskriminalamts (BKA) weiter gestiegen. Dem am | |
| Montag vom BKA in Wiesbaden veröffentlichten jährlichen sogenannten | |
| Bundeslagebild Cybercrime zufolge stieg die Zahl der von der Polizei | |
| registrierten Taten im vergangenen Jahr um 7,9 Prozent auf 108.000. Laut | |
| BKA nahm die Bedrohung auch qualitativ zu, weil die Digitalisierung | |
| voranschreitet und [1][Täter:innen aus der globalen Cybercrimeindustrie] | |
| immer professioneller werden. | |
| Unter Cybercrime im engeren Sinne versteht das BKA „Straftaten, die sich | |
| gegen das Internet, informationstechnische Systeme oder deren Daten | |
| richten“. Dazu zählen beispielsweise Attacken, die zu einer bewusst | |
| herbeigeführten Überlastung des Netzes einer Institution oder eines | |
| Unternehmens führen. | |
| Die größte Bedrohung für deutsche Unternehmen und öffentliche Einrichtungen | |
| sind nach Einschätzung der Polizei sogenannte Ransomware-Angriffe, bei | |
| denen mit einer Schadsoftware Datenbestände verschlüsselt werden. | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte vergangene Woche in einem | |
| Interview mit der Deutschen Presse-Agentur festgestellt, dass es bei der | |
| Cybersicherheit im Vergleich zu anderen Bereichen noch viel zu tun gebe. | |
| Seit dem dritten Quartal 2020 wurden laut BKA zufolge vermehrte Angriffe | |
| auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen registriert, die bei der | |
| Bekämpfung der [2][Coronapandemie] relevant sind. Betroffen waren demnach | |
| unter anderem Impf-Portale sowie die gesamte Impfstoff-Lieferkette. Die | |
| Polizei stellte fest, dass einige Betreiber von Darknet-Plattformen | |
| versuchten, den Verkauf von Fake-Impfstoffen zu unterbinden, dies sei wohl | |
| auch „dem kontinuierlichen Strafverfolgungsdruck der letzten Jahre | |
| geschuldet“, heißt es im aktuellen Bundeslagebild Cybercrime. | |
| Das BKA sieht vor allem drei Gründe für den Anstieg im Bereich der | |
| Cyberkriminalität: mehr Gelegenheiten, Taten zu begehen, durch die stark | |
| voranschreitende Digitalisierung, eine Professionalisierung der | |
| Täter:innen und ein wachsendes Angebot für technisch weniger versierte | |
| Kriminelle, sich Schadsoftware und andere Cybercrime-Tools quasi als | |
| Dienstleistung zu beschaffen. | |
| Laut Polizeistatistik wurde von den in 2020 bundesweit erfassten 108.474 | |
| Cybercrime-Fällen etwas weniger als jeder dritte aufgeklärt. Die | |
| Aufklärungsquote blieb damit etwa auf dem Niveau des Vorjahres. | |
| 10 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Studie-ueber-Betrueger-im-Internet/!5620111 | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## TAGS | |
| Cyberkriminalität | |
| Hackerangriff | |
| Bundeskriminalamt | |
| Horst Seehofer | |
| Cyberwar | |
| Cybersicherheit | |
| Hacker | |
| Internet | |
| Kriminalität | |
| Cyberkriminalität | |
| Kolumne Digital Naives | |
| Cybersicherheit | |
| Cybersicherheit | |
| Kolumne Internetexplorerin | |
| Cyberkriminalität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Cyber-Attacken auf Windenergiebranche: Erpressung aus dem Cyberraum | |
| Eine Windenergiefirma aus Bremen hat einen Cyberangriff erlebt – nicht als | |
| einzige der Branche. Für Cyber War hält man das dort aber noch nicht. | |
| Sicherheitslücke in Deutschland: Mangelhafte Cyber-Abwehr | |
| Die sogenannte Log4j-Sicherheitslücke ist ein Einfallstor für Kriminelle. | |
| Eine konzentrierte Kontrollmacht fehlt. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt. | |
| Sicherheitslücke Log4Shell: Warnstufe Rot | |
| Die Sicherheitslücke Log4jShell gefährdet weltweit Millionen | |
| Online-Anwendungen und Apps. Nicht wenige warnen vor drastischen Folgen. | |
| Aufdecken von IT-Sicherheitslücken: Der Botin gebührt Dank | |
| Wer Cyber-Sicherheitslücken aufdeckt, darf nicht bestraft werden, das | |
| Gegenteil sollte der Fall sein. Daran erinnert der Fall der CDU-App. | |
| Cyberangriff auf IT-Dienstleister: Zahlreiche Firmen lahmgelegt | |
| Eine weitreichende Cyberattacke auf einen US-Dienstleister betrifft | |
| zahlreiche Firmen. In Schweden müssen Filialen einer Supermarktkette | |
| schließen. | |
| Hackerangriffe nehmen weltweit zu: Unsichtbarer Krieg in den Servern | |
| Pipelines und Krankenhäuser: Cyberangriffe treffen oft sensible Ziele – und | |
| die Zahl der Fälle steigt, vor allem wegen der Sicherheitslücken. | |
| Gesundheitswesen und Erpressung: Cyberattacken mit Cliffhänger | |
| In dieser neuen Kolumne geht es um Digitalisierung und Hypes, in | |
| Deutschland und weltweit. Und da fangen wir doch gleich mal mit Lösegeld | |
| an. | |
| Cyberattacke in Irland: Gesundheitssystem ausgeknockt | |
| Kriminelle haben die Daten des irischen Gesundheitsdiensts verschlüsselt. | |
| Sie wollen 20 Millionen Euro erpressen. | |
| Cyberkriminalität in den USA: 150.000 Sicherheitskameras gehackt | |
| Ein Hacker-Angriff auf Überwachungskameras hat offenbar Einblicke in | |
| Gefängnisse und Schulen ermöglicht. Auch Tesla soll betroffen sein. | |
| Unterschätzte Cyberkriminalität: Phishing, das sind die anderen | |
| Auf betrügerische E-Mails hereinzufallen halten wir für unwahrscheinlich, | |
| sagt eine Studie. Bei unseren Mitmenschen sehen wir das größere Risiko. | |
| Studie über Betrüger im Internet: Wer sind die Cyberkriminellen? | |
| Das Europäische Forum Alpbach sucht Wege zu mehr Sicherheit im Internet. | |
| Ein Studie über Cyberkrimelle zeigt nicht nur erwartbares. |