| # taz.de -- M23 | |
| Nach Abkommen zwischen Kongo und Ruanda: Kongo vor der nächsten Runde | |
| Neue Verhandlungen und neue Kriegsvorbereitungen finden zwischen Kongos | |
| Regierung in Kinshasa und den M23-Rebellen im Osten statt. | |
| Vor den Wahlen in Burundi: Burundis Diktator bittet das Volk zur Urne | |
| Mit Parlamentswahlen ohne seriöse Opposition eröffnet der Präsident | |
| Évariste Ndayishimiye eine Serie von Wahlen. Zeitgleich wurde ein | |
| landesweiter Stromausfall angekündigt. | |
| Militärische Lage in Ost-Kongo: Kongo ist nicht nur Opfer | |
| Die Rebellengruppe M23 stößt in der Demokratischen Republik Kongo immer | |
| weiter vor. Unschuldig ist der Präsident des Landes an der Eskalation | |
| nicht. | |
| Krieg in der DR Kongo: Chaos, Verwirrung und Plünderungen | |
| Nach mehreren Anläufen scheint Bukavu nun wirklich von Rebellen der M23 | |
| kontrolliert. Als Beweis stellten sie einen Oberst vor laufende | |
| Handykameras. | |
| Schwere Kämpfe im Ostkongo: Es ist Wahlkampf und alle zündeln | |
| Vor den Wahlen in der DR Kongo steht der Osten an der Schwelle zum | |
| regionalen Krieg. Die Krisendiplomatie läuft auf Hochtouren. | |
| Schwere Kämpfe im Ostkongo: Der Krieg eskaliert | |
| Im Großteil der Demokratischen Republik Kongo (DRK) geht der Wahlkampf in | |
| die heiße Phase. Währenddessen wird im Osten wieder scharf geschossen. | |
| Milizengewalt in der DR Kongo nimmt zu: Auch Kenner verlieren den Überblick | |
| In der Demokratischen Republik stehen immer mehr Eingreiftruppen. Die Lage | |
| ist kaum zu überblicken. Aber ein afrikanischer Gipfel soll alles klären. | |
| UN-Expertenbericht zu Milizen in Kongo: IS-Netzwerk für Afrikas Terror | |
| Unterstützer von Somalia bis Südafrika haben Kongos Terrormiliz ADF erneut | |
| stark gemacht. Dies enthüllt ein neuer UN-Expertenbericht. | |
| Rebellen im Kongo: Teilrückzug über die Baumgrenze | |
| In der Demokratischen Republik Kongo sollen die M23-Rebellen ihre Kontrolle | |
| abgeben. Sie verschwinden von den Straßen und formieren sich dann neu. | |
| Gewalt gegen Tutsi in Kongo: So werden Warnsignale ignoriert | |
| In der Demokratischen Republik Kongo mehren sich brutale Übergriffe gegen | |
| Tutsi. Beobachter erinnert das an den Völkermord von 1994 in Ruanda. | |
| Massaker in Ostkongo: Mit Messern und Macheten | |
| Über 40 Menschen werden im Ostkongo von der islamistischen ADF ermordet. | |
| Sie gilt als brutalste der vor Ort operierenden Milizen. | |
| Nach Protesten in Ostkongo: Tödliche Schüsse durch Blauhelme | |
| Gegen die internationalen Eingreiftruppen wird im Kriegsgebiet | |
| demonstriert. Bei Auseinandersetzungen mit UN-Soldaten sterben fünf | |
| Menschen. | |
| Kämpfe im Kongo: M23-Rebellen erobern weitere Stadt | |
| Die Tutsi-geführte M23 stößt vor, die Regierungsarmee zieht sich aus | |
| Kitshanga im Osten des Kongo zurück. Das sorgt für neue große | |
| Fluchtbewegungen. | |
| Kämpfe im Kongo flammen neu auf: Friedensprozess vor dem Kollaps | |
| Kongo und Ruanda werfen sich gegenseitig vor, den Friedensprozess im Osten | |
| der Demokratischen Republik Kongo zu untergraben. Kämpfe in den Bergen. | |
| Streit um Massaker im Osten von Kongo: Viele Leichen und keine Gewissheit | |
| Kongos Regierung wirft den M23-Rebellen ein brutales Massaker vor und | |
| meldet immer mehr Tote. Was ist in Kisheshe wirklich geschehen? | |
| M23-Rebellenchef über Kongo: „Aufgezwungener Krieg“ | |
| Im Osten des Kongo hat die Rebellenbewegung M23 wieder zu den Waffen | |
| gegriffen. Ihr Präsident Bertrand Bisimwa erklärt, wovon Frieden abhängt. | |
| Nach M23-Eroberungen im Osten Kongos: Kongo macht gegen Ruanda mobil | |
| Nach den Erfolgen der M23-Rebellen weist Kongo den Botschafter Ruandas aus. | |
| In Goma fordern Tausende bei Protesten Krieg gegen das Nachbarland. | |
| Rebellen im Kongo: Die M23-Zerreißprobe | |
| Ostafrika will Kongo helfen, bewaffnete Gruppen zu bekämpfen – und | |
| Gespräche einfädeln. Nun rumort es kräftig in Kongos Streitkräften. | |
| Mysteriöse Kämpfe im Kongo: Das M23-Phantom | |
| Die Rebellen, die einst den Osten der Demokratischen Republik Kongo in Atem | |
| hielten, sollen wieder da sein. Oder ist das alles ein Ablenkungsmanöver? | |
| Rebellen im Kongo wieder aktiv: M23-Phantom am toten Vulkan | |
| Die totgeglaubten M23-Rebellen melden sich im Ostkongo zurück. Angeblich | |
| haben sie einen Hubschrauber abgeschossen. | |
| Kongos Rebellen in Uganda: M23-Kämpfer zurück in Heimat | |
| Die ersten repatriierten ehemaligen M23-Rebellen aus Uganda landen in ihrer | |
| Heimat Kongo. Die meisten aber wollen Asyl in Uganda. | |
| M23-Rebellen in Uganda: Rückholaktion endet in Chaos | |
| Der Versuch, über 1.000 kongolesische Kämpfer aus Uganda zurück zu holen, | |
| scheitert. Nur ein Teil wurde von Kongos Regierung amnestiert. | |
| Massaker an Zivilisten im Kongo: Unter den Augen der Armee | |
| Die Regierung macht ugandische Rebellen für die neue Gewalt verantwortlich. | |
| Daran gibt es Zweifel. Es bilden sich Volksmilizen. | |
| UN-Mission im Kongo: Unruhige Zeiten für die Blauhelme | |
| Die UN-Mission im Kongo muss zugleich kämpfen, umziehen und sparen. Im | |
| UN-Sicherheitsrat steht jetzt ihre Verlängerung an. | |
| Krise im Kongo: Friedenssschluss, ganz nebenbei | |
| Kongos Regierung und die M23-Rebellen unterzeichnen in Kenia eine in | |
| getrennte Erklärungen aufgeteilte Friedensvereinbarung. | |
| UN setzt erstmals Drohnen ein: Friedenstruppe rüstet auf | |
| Unbemannte Aufklärungsflugzeuge sollen die UN-Blauhelme im Osten Kongos | |
| unterstützen. Geplant ist der Einsatz von insgesamt fünf Drohnen. | |
| Zentralafrikanische Republik: Der unsichtbare Joseph Kony | |
| Die Regierung der Zentralafrikanischen Republik sagt, dass der gesuchte | |
| ugandische Milizenführer Joseph Kony mit ihr verhandelt. Sie lässt sich | |
| dabei von M23-Rebellen beraten. | |
| Friedensvertrag für Kongo: Im letzten Moment geplatzt | |
| Die kongolesische Delegation hat die Unterzeichnung des Abkommens mit der | |
| M23-Miliz abgesagt. Differenzen in Kernpunkten müssten zunächst ausgeräumt | |
| werden. | |
| Krise im Kongo: Kabila gerettet. Und der Kongo? | |
| Die M23-Rebellen sind besiegt, UN-Chef Martin Kobler und Armeechef François | |
| Olenga haben dem Staat Beine gemacht. Die Zukunft des Landes ist unklar. | |
| M23-Rebellen im Kongo: „Ich geh jetzt nach Hause“ | |
| Die M23 lösen sich schneller auf als gedacht. Der Militärchef und etliche | |
| Kämpfer sind in Gewahrsam. Andere verschwinden einfach. | |
| Kämpfe im Kongo: Uganda schickt Truppen an Grenze | |
| Die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und M23-Rebellen fordern auch | |
| ugandische Opfer. Tausende von Menschen befinden sich auf der Flucht. | |
| M23-Chef Sultani Makenga: Twitter-Krieger geht offline | |
| Der Militärführer der M23-Rebellen im Kongo ist abgetaucht. Erst 39, aber | |
| mit langer Karriere hinter sich, gilt er als unnahbar und schwerkrank. | |
| Krise im Kongo: Enttäuschte Hoffnungen | |
| Erst gibt es bei Kongos Friedensgesprächen keinen Vertrag mit den | |
| M23-Rebellen. Dann kommt Präsident Kabila der zivilen Opposition nicht | |
| entgegen. | |
| Krise im Kongo: Gipfel soll Versöhnung bringen | |
| Die Präsidenten von Kongo, Ruanda und Tansania reisen zu einem | |
| Regionalgipfel. So soll der UN-Krieg gegen die M23-Rebellen eingedämmt | |
| werden. | |
| Krieg im Kongo: Eskalation vorerst abgewendet | |
| Die M23-Rebellen ziehen sich aus dem umkämpften Gebiet im Ostkongo zurück. | |
| Ruanda hatte zuvor mit einem Eingreifen gedroht. | |
| Krieg im Kongo: Hunderte Tote und Verletzte | |
| Die Kämpfe zwischen Regierungsarmee und M23-Rebellen in den Bergen nördlich | |
| von Goma fordern viele Opfer. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor. | |
| Krise im Kongo: Vorwürfe nach Bombenbeschuss | |
| Tote und Verletzte bei Beschuss Gomas. Kongo: Ruanda war's. Ruanda: Kongo | |
| war's. Die UNO dagegen macht die M23-Rebellen verantwortlich. | |
| Kriegsangst im Kongo: Entscheidende Schlacht steht bevor | |
| In Kongo stehen die Friedensgespräche zwischen Regierung und Rebellen vor | |
| dem Scheitern. Die nächste Kriegsrunde könnte auch Nachbarländer betreffen. | |
| Schwere Kämpfe im Ostkongo: Bomben fallen auf Kinder | |
| Mit schwerer Artillerie schießen die M23-Rebellen auf die Armee – und | |
| treffen auch Zivilisten. In Goma gibt es Tote und Verletzte, Tausende sind | |
| auf der Flucht. | |
| M23-Rebellen im Kongo: Missus Kalaschnikow | |
| Sie schult Soldatinnen, beschützt ihren Chef, verhandelt für die M23: | |
| Fanette Umuraza ist die „Königin“ der kongolesischen Rebellenmiliz. | |
| Bruderkrieg im Osten Kongos: M23-Rebellen gespalten | |
| Der Militärführer der M23-Rebellen, General Makenga, hat seinen politischen | |
| Präsidenten abgesetzt. Nun droht ein Bruderkrieg zwischen den Rebellen. | |
| Entwicklungshilfe für Ruanda: Deutschland gibt gesperrtes Geld frei | |
| Vor einem halben Jahr wurden Ruanda wegen der Rolle des Landes beim Krieg | |
| im Ostkongo Gelder gekürzt. Jetzt wird ein Teil ausgezahlt. | |
| Krieg im Kongo: Rebellen im Leerlauf | |
| Die M23-Rebellen im Ostkongo tun sich schwer mit dem Aufbau ziviler | |
| Strukturen. Aber Krieg führen sie derzeit nicht. Wie lange geht das noch | |
| gut? | |
| Krieg im Kongo: Regierung und Rebellen wollen reden | |
| Nach der Vermittlung Ugandas starten nun Verhandlungen zum Ostkongo. Die | |
| Beteiligten wollen über militärische, politische und soziale Fragen | |
| sprechen. | |
| Rebellen im Kongo erklären Waffenruhe: Eine Friedenstruppe für Ostkongo | |
| Bei den Verhandlungen über eine Friedenslösung für den Kongo ist ein Erfolg | |
| zu verzeichnen. Die M23-Rebellen sind zu einer – auch einseitigen – | |
| Waffenruhe bereit. | |
| UNO behindert Kongo-Friedensprozess: Reiseverbot für Rebellen | |
| Kurz vor den nächsten Friedensgesprächen verhängt die UNO Sanktionen. Die | |
| M23-Rebellen dürfen möglicherweise nicht zum Treffen mit Kongos Regierung | |
| fahren. | |
| Goma nach dem Abzug der Rebellen: Spielen auf Kanonenrohren | |
| Nach dem Abzug der Rebellen herrscht in Goma im Osten des Kongo eine | |
| unsichere Ruhe. Nur rund 300 Polizisten sorgen für wenig Ordnung und | |
| Sicherheit. | |
| Kommentar Ostkongo: Vorleistung der Rebellen | |
| Die M23-Rebellen haben ihren Teil der Abmachung erfüllt – den Rückzug aus | |
| Goma. Nun ist es an Präsident Joseph Kabila zu handeln. | |
| Abzug der Rebellen im Ostkongo: Der Weg aus Goma heraus | |
| Die Rebellen der M23 verlassen die ostkongolesische Stadt Goma. Eindrücke | |
| eines organisierten Abzugs im Rahmen der regionalen Friedensverhandlungen. | |
| Krieg im Ostkongo: Rebellen ziehen aus Goma ab | |
| Wie angekündigt haben die M23-Rebellen den Rückzug aus der | |
| Pronvinzhauptstadt Goma begonnen. Ihr Kommandeur verichert, dass die | |
| Zusagen eingehalten werden. |