| # taz.de -- Bahn AG | |
| Paukenschlag bei der Bahn: Vorstandschef Richard Lutz muss gehen | |
| In den kommenden Wochen soll ein Nachfolger gesucht werden. Ende September | |
| will der Verkehrsminister seine Bahn-Pläne vorstellen. | |
| Sanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin: Digitalisierung kommt mit ein paar Ja… | |
| Die Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin steht an. Aus Kostengründen | |
| wird die Deutsche Bahn dabei auf die digitale Modernisierung verzichten. | |
| Probleme bei der Deutschen Bahn: Wie absurde Geldflüsse den Ausbau der Schiene… | |
| Der Zustand der Bahn verschlechtert sich seit Jahren. Das liegt auch an | |
| widersinnigen Finanzierungskreisläufen – und der Schuldenbremse. | |
| Neuer GDL-Streik: Sechs Tage Schicht im Schacht | |
| Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer bestreikt ab Dienstag den Güter- | |
| und ab Mittwoch den Personenverkehr. Bis Montag soll der Streik gehen. | |
| Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn: Nach dem Streik ist vor dem Streik | |
| GDL-Chef Claus Weselsky warnt: Wenn die Deutsche Bahn weiterhin nicht | |
| ernsthaft über Arbeitszeitverkürzung verhandeln will, droht der nächste | |
| Streik. | |
| Hohe Boni für den Bahnvorstand: Sie hauen sich die Taschen voll | |
| Die Sanierung der Bahn wurde lange verschleppt, jetzt häufen sich die | |
| Probleme. Die Konzernchefs kassieren trotzdem ab – etwa wegen des | |
| Frauenanteils. | |
| Verkauf der Bahn-Tochter Arriva: Kooperation statt Konkurrenz | |
| Der Verkauf der Tochter Arriva soll die Deutsche Bahn finanziell stärken. | |
| Wichtiger aber ist die Abkehr von einer grundsätzlich falschen Politik. | |
| Fahrplanwechsel bei der Bahn: Mehr Züge und höhere Preise | |
| Die Deutsche Bahn baut ihr Angebot auf vielen Strecken ab Dezember aus. Auf | |
| eine bessere Verlässlichkeit müssen die Fahrgäste aber noch warten. | |
| Zu wenig Barrierefreiheit in der Bahn: Samt Rollstuhl des Zuges verwiesen | |
| Ein Rolli-Fahrer wird am Hamburger Hauptbahnhof aus dem Zug gezwungen. | |
| Begleitet von der Polizei. Der Grund: Er wollte nur eine Station | |
| weiterfahren. | |
| Vom Potenzial des Bahn-Güterverkehrs: Abstellgleise dringend gesucht | |
| In Zeiten des Klimawandels ist klar, dass mehr auf Schienen transportiert | |
| werden sollte. Doch der Bahn fehlt es an der Infrastruktur dafür. | |
| Bahnfahren in Corona-Zeiten: Selbsthilfe gefragt | |
| Trotz Abstandsgebot setzt die Bahn fremde Menschen nebeneinander – selbst | |
| in leeren Zügen. Mit einem Trick lässt sich dieses Risiko aber verringern. | |
| Geschäftsbericht der Deutschen Bahn: Passagierrekord und grüner Kurs | |
| Nach einem durchwachsenem Jahr 2019 blickt die Bahn skeptisch auf 2020. Die | |
| Corona-Ausfälle wagt der Konzern nicht zu schätzen. | |
| Digitalisierung bei der Deutschen Bahn: Start-Ups füllen Lücken der Bahn | |
| Digital ist die Bahn zwar schon, aber mancher Service läuft noch analog. | |
| Start-ups wissen das zu nutzen und machen ein eigenes Angebot. | |
| Investitionen bei der Bahn: Jetzt wird geklotzt | |
| 200 Milliarden Euro für Schienen, Bahnhöfe, Züge: So viel Geld wie nie | |
| fließt bis 2030 in die Bahn. Konzernchef Lutz sieht eine | |
| „Generationenaufgabe“. | |
| Diskussion um Unkrautvernichter: Bahn will Glyphosat-Einsatz senken | |
| Einer der größten Nutzer des umstrittenen Unkrautvernichters kündigt an, | |
| weniger Gift zu sprühen. Die Grünen fordern mehr. | |
| Investitionen in die Bahn steigen: Pofalla macht Milliarden locker | |
| Die Bundesregierung lässt viel Geld auf die Infrastruktur regnen. Die Bahn | |
| wird damit zum zentralen Element des Klimaschutzes in Deutschland. | |
| Deutsche Bahn legt Lärmschutzbericht vor: Züge sollen leiser werden | |
| Bis 2020 stattet die Deutsche Bahn alle Güterwagen mit lärmarmen Bremsen | |
| aus. Auch Lärmschutzmaßnahmen an bewohnten Strecken werden ausgebaut. | |
| Gemischte Bilanz der Deutschen Bahn: Mehr Fahrgäste, weniger Gewinn | |
| Vor allem das Geschäft mit Gütertransporten schmälert das Ergebnis. Der | |
| Verkauf der britischen Tochter Arriva soll der Bahn jetzt helfen. | |
| Kommentar Kritik an Bahnmanagern: Geld statt Flussdiagramme | |
| Mit seiner Kritik am Bahnvorstand verschleiert Verkehrsstaatssekretär | |
| Ferlemann nur die eigene Verantwortung für das Bahn-Desaster. | |
| Staatskonzern in Dauerkrise: Wie die Bahn sich selbst kleinmacht | |
| Der Kurs der Deutschen Bahn stößt bei fast allen Experten auf | |
| Unverständnis. Nun übt selbst die Bundesregierung harsche Kritik. | |
| Kommentar Tarifeinigung bei der Bahn: Ausstand erfolgreich geprobt | |
| Der Bahn blieb keine Wahl, als Zugeständnisse zu machen – nicht nur wegen | |
| des Streiks. Das Unternehmen sucht händeringend Mitarbeiter. | |
| Kolumne So nicht: Petition gegen Rotznasenhochzieher | |
| Die Bahn schafft die Vollkornschnitte ab. Aber unternimmt nichts gegen | |
| Rotznasehochzieher. Da muss dringend was getan werden. | |
| Erstattungen wegen Verspätung: Bahn steckt noch im Papierzeitalter | |
| Fahrgäste verzichten auf Geld, das ihnen die Bahn wegen einer Verspätung | |
| erstatten müsste – auch weil das Prozedere sehr aufwendig ist. | |
| Kommentar Ausbau der Bahnstrecken: Scheuers Murks | |
| Der CSU-Verkehrsminister plant den Schienenausbau: ohne Finanzierung, ohne | |
| Ehrgeiz, ohne Perspektive. Aber dafür mit unsinnigen Großprojekten. | |
| Softwareprobleme der Deutschen Bahn: Reserviert? Fehlanzeige! | |
| Die elektronische Platzanzeige in ICEs funktioniert zurzeit nicht. Der | |
| Fahrgastverband fordert, dass die Bahn eine mechanische Notlösung einführt. | |
| Bahn streicht Züge im Raum Lübeck: Mobil – mit dem Taxi | |
| Die Bahn cancelt Verbindungen um Lübeck, weil Lokführer*innen fehlen. | |
| Stattdessen lässt sie die Fahrgäste mit Bussen und Taxis durch | |
| Schleswig-Holstein fahren. | |
| Palmer für Weiterbau von Stuttgart 21: Zu teuer, um aufzuhören | |
| Nichts wie raus? Ach was. Tübingens grüner OB Boris Palmer hält einen | |
| Ausstieg aus dem Milliardenprojekt der Bahn für nicht mehr möglich. | |
| Die Wahrheit: Drinnen. Draußen | |
| Donnerstag ist Gedichtetag. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem | |
| über die stillen Freuden des Bahnreisens ergötzen. | |
| Transport nicht nur mit Ökostrom: Bahn muss in Atomfonds einzahlen | |
| Die Bahn fährt mit Strom aus dem AKW Neckarwestheim. Nun muss sie auch in | |
| den Fonds für die Endlagerung von Atommüll zahlen. | |
| Neue Risiken bei Stuttgart 21: „Probleme nicht ausreichend erfasst“ | |
| Ein streng vertrauliches Gutachten zeigt: Die Bahn unterschätzt die Risiken | |
| beim Tunnelbau. Auch der Eröffnungstermin wird in Frage gestellt. | |
| Schienenkonzern in den Miesen: Verlust und Schulden bei der Bahn | |
| Schlechte Zahlen von der Bahn. Immerhin: Auf Reisende warten | |
| Schnäppchenpreise, andere Versprechen wie WLAN im Zug bleiben uneingelöst. | |
| Kolumne Immer bereit: Der Witz und seine Beziehung zur Bahn | |
| Ein paar Schneeflocken auf den Schienen – und schon bricht das Chaos aus. | |
| Denn es ist wie früher in der DDR: die hatte auch vier Feinde. | |
| Transit-Flüchtlinge in Flensburg: Land unter im Bahnhofsklo | |
| Seit Schweden seine Grenzen kontrolliert, kommen weniger | |
| Transit-Flüchtlinge. Doch an Schleswig-Holsteins Bahnhöfen bleibt es eng. | |
| Hannovers SPD bleibt autotreu: Bahn setzt Rot-Grün unter Dampf | |
| Schon im Koalitionsvertrag haben Niedersachsens Regierungsparteien eine | |
| Politik weg vom PKW, hin zu umweltfreundlichen Zügen versprochen – doch | |
| SPD-Minister Olaf Lies gibt den Automann. | |
| Kommentar Streik der Lokführer: Zeit, dass sich die Bahn bewegt | |
| Dass es keine Verständigung im Tarifstreit gibt, liegt nicht allein an den | |
| Lokführern. Unbeirrbar beharrt die Bahn auf dem Status Quo. | |
| Kommentar Lokführer- und Pilotenstreik: Streik, Macht und Risiko | |
| Mit ihren weitreichenden Streiks riskieren die Spartengewerkschaften, sich | |
| auf längere Sicht selbst überflüssig zu machen. | |
| Billige Mobilität in Deutschland: Fernbusse machen Bahn Konkurrenz | |
| Der durchschnittliche Bahnreisende ist jung, hat wenig Geld und will WLAN. | |
| Der durchschnittliche Anbieter versucht's mit möglichst abgefuckten | |
| Geschäftsbedingungen. | |
| Mehr Fahrgäste, weniger Profit: Bahn-Gewinn fällt ins Wasser | |
| Hochwasser und Stürme wirken sich negativ auf die Bilanz der Deutschen Bahn | |
| aus. Im Konflikt mit Russland setzt der Staatskonzern auf Deeskalation. | |
| Bahn vs. Flugzeug: „Der Mythos Billigflieger ist enttarnt“ | |
| Bahnfahren ist laut Verkehrsclub Deutschland auch grenzüberschreitend | |
| billiger als Fliegen. Und das, obwohl die Schiene steuerlich im Nachteil | |
| ist. | |
| Kommentar Haftung der Bahn: Recht statt Kulanz | |
| Auch wenn die Bahn für Verspätungen haftet: Entscheidend ist beim | |
| Bahnfahren nicht die Entschädigung, sondern dass der Zug pünktlich ankommt. |