| # taz.de -- Bahn streicht Züge im Raum Lübeck: Mobil – mit dem Taxi | |
| > Die Bahn cancelt Verbindungen um Lübeck, weil Lokführer*innen fehlen. | |
| > Stattdessen lässt sie die Fahrgäste mit Bussen und Taxis durch | |
| > Schleswig-Holstein fahren. | |
| Bild: Leere Bahnsteige: Einige Verbindungen um Lübeck kann die Bahn derzeit ni… | |
| Bremen taz | Es klingt wie die Bankrotterklärung eines | |
| Transportunternehmens: Weil es einen Engpass an LokführerInnen gibt, muss | |
| die Bahn Zugverbindungen streichen – und lässt die Fahrgäste stattdessen | |
| mit Bussen und Taxis durch Schleswig-Holstein kutschieren. Seit dem | |
| vergangenen Montag kommen die Fahrgäste im Raum Lübeck in den zweifelhaften | |
| Genuss einer Taxi- statt Bahnfahrt – und zwar „bis auf Weiteres“, wie die | |
| Bahn auf ihrer Website verkündet. | |
| Einzelne Verbindungen zwischen Lübeck und Lüneburg, Kiel, Travemünde, | |
| Neustadt und Puttgarden sind betroffen. Man habe darauf geachtet, | |
| versichert die Bahn, „dass Zugverbindungen entfallen, die aufgrund von | |
| Tagesrandlagen deutlich weniger Fahrgäste betreffen“. | |
| Der Personalengpass bei den LokführerInnen – in Schleswig-Holstein sollen | |
| derzeit 27 Stellen unbesetzt sein – sei aber kein rein | |
| schleswig-holsteinisches Problem, sondern beschäftige „aktuell die gesamte | |
| Branche“, sagt Bahn-Sprecher Egbert Meyer-Lovis. Die DB Regio in | |
| Schleswig-Holstein habe ihre Rekrutierungsanstrengungen bereits „deutlich | |
| verstärkt“ und begegne dem Engpass mit einer „Ausbildungsoffensive“. Alle | |
| zwei Monate beginnen neue Lehrgänge, zuletzt seien am 1. September „neun | |
| neue Lokführer-Anwärter begrüßt“ worden. | |
| Dass die Bahn zunehmend Probleme hat, Personal zu rekrutieren, ist | |
| tatsächlich nicht ganz neu. Erst im vergangenen Jahr sorgte das Unternehmen | |
| mit einer Art Massen-Speeddate für Aufsehen, bei dem in sieben Städten an | |
| sieben Tagen 1.000 neue BewerberInnen rekrutiert werden sollten. Viele | |
| Bahnberufe gelten aufgrund von Schicht- und Wochenendarbeit jedoch als | |
| unattraktiv, frei werdende Stellen können daher nur schwer nachbesetzt | |
| werden. | |
| ## Massen-Speeddating für Bahnberufe | |
| Den schleswig-holsteinischen Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) | |
| überzeugt diese Argumentation nach Angaben seines Sprechers nicht: Ein | |
| Unternehmen, dass sich um einen solchen Auftrag bewerbe und nach dem | |
| Zuschlag vom Land dreistellige Millionenbeträge für den Betrieb der | |
| Strecken erhalte, müsse dann auch in der Lage sein, ausreichend Personal | |
| bereitzustellen, sagt Ministeriumssprecher Harald Haase. „Und dazu gehört, | |
| sich auch rechtzeitig darum zu kümmern.“ | |
| Der Verkehrsminister will die Streichung der Verbindungen jedenfalls nicht | |
| ohne Weiteres hinnehmen und bringt deshalb Strafzahlungen für die Bahn ins | |
| Gespräch – Leistungen, die nicht erbracht würden, so die Logik, würden dann | |
| eben auch nicht vergütet. Im Übrigen soll ein für Ende September | |
| anberaumtes Treffen mit dem Vorstand der DB Regio Klarheit bringen. | |
| Im für die Bahn schlimmsten Fall steht am Ende die ganze Strecke zur | |
| Disposition – die Vergabe ist aktuell neu ausgeschrieben, ab dem Jahr 2022 | |
| könnte ein privater Betreiber den Zuschlag erhalten, sollte die DB Regio | |
| nicht liefern. | |
| ## Den Schuss gehört | |
| Ein weiterer Bahn-Brennpunkt im Norden ist die sogenannte | |
| Marschbahn-Strecke nach Sylt. Auch hier gibt es massive Probleme, die | |
| jedoch nicht am Personalmangel, sondern an der Strecke selbst liegen: Züge | |
| von und nach Sylt sind verspätet oder fallen aus, viele Pendler bleiben | |
| dabei täglich auf der Strecke. | |
| Hier immerhin gibt es seit dem letzten Bahngipfel im nordfriesischen | |
| Niebüll Hoffnung auf Besserung: „Ich habe das Gefühl, zumindest die DB Netz | |
| hat den Schuss gehört“, sagt Verkehrsminister Buchholz. Denn die habe im | |
| Sommer immerhin eine 160-Millionen-Investitionsoffensive für die Sylter | |
| Marschbahn-Strecke aufs Gleis gesetzt. Die Hoffnung des Minister ruht jetzt | |
| auf dem Treffen mit dem DB-Regio-Vorstand. | |
| Und die Fahrgäste aus dem südöstlichen Schleswig-Holstein fahren bis dahin | |
| weiter Taxi. | |
| 12 Sep 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Karolina Meyer-Schilf | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Schleswig-Holstein | |
| Lübeck | |
| Lokführer | |
| Bahn AG | |
| Bahn | |
| Tourismus | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Air Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tourismus-Boom in Travemünde: Urlaub auf der Baustelle | |
| Der Strandort Travemünde wird derzeit radikal umgebaut: Touristische | |
| Anlagen sprießen aus dem Boden, die Infrastruktur für Anwohner | |
| verschwindet. | |
| Kommentar Verkehrsinfrastruktur: Der Staat muss sich kümmern | |
| Staus, Streckensanierungen und ausfallende Flüge – Deutschland hat ein | |
| Mobilitätsproblem. Die Politik vernachlässigt das Thema schon zu lange. | |
| Nach dem Brandbrief des Bahnchefs: Selbstkritik kommt gut an | |
| Verkehrsverbände fordern mehr Geld vor allem für den Netzausbau – und eine | |
| neue Strategie für den bundeseigenen Konzern. | |
| Flixmobility versus Deutsche Bahn: Zug um Zug | |
| Flixmobility hat die Deutsche Bahn wegen unlauteren Wettbewerbs verklagt. | |
| Es kommt ein Hauch von Konkurrenzkampf auf. | |
| Vor einem Jahr: Insolvenz von Air Berlin: Die Mitarbeiter trauern noch | |
| 8.000 Menschen verloren ihre Arbeit. Zwar haben viele der früheren | |
| Beschäftigten neue Jobs gefunden, aber oft zu erheblich schlechteren | |
| Bedingungen. |