| # taz.de -- Vor einem Jahr: Insolvenz von Air Berlin: Die Mitarbeiter trauern n… | |
| > 8.000 Menschen verloren ihre Arbeit. Zwar haben viele der früheren | |
| > Beschäftigten neue Jobs gefunden, aber oft zu erheblich schlechteren | |
| > Bedingungen. | |
| Bild: Vor einem Jahr verschwand Air Berlin von der Bildfläche | |
| Sie wollten unbedingt dabei sein: Viele der früheren MitarbeiterInnen der | |
| [1][Fluglinie Air Berlin] sind in den vergangenen Wochen noch einmal an | |
| ihre alte Wirkungsstätte zurückgekehrt, um ihre Unterschrift auf ein altes | |
| Werbeplakat der Airline zu setzen. | |
| Das Plakat mit den unzähligen Namenszügen zeigt eine der rot-weißen | |
| Maschinen am Himmel vor schönen weißen Wolken. Es soll im Deutschen | |
| Technikmuseum gezeigt werden, das bereits viele Air-Berlin-Exponate | |
| gesammelt hat. | |
| Als die zweitgrößte deutsche Fluglinie Air Berlin vor genau einem Jahr | |
| [2][Insolvenz] anmeldete, war das für die damals 8.000 MitarbeiterInnen ein | |
| Schock. Rund 1.800 von ihnen waren in der Verwaltung der Airline in Berlin | |
| tätig, dazu kam Flugpersonal aus der Region. | |
| Die Fluglinie war unter anderem an einem extremen Expansionskurs und | |
| Missmanagement von Haudegen wie Helmut Mehldorn gescheitert, der vorher | |
| sein Unwesen bei der Bahn getrieben hatte. In der Luftfahrtbranche herrscht | |
| ein extremer Verdrängungswettbwerb, dem Air Berlin nicht standgehalten hat. | |
| ## Für viele nicht gut ausgegangen | |
| Ein Jahr nach der Pleite haben zwar etliche ehemalige Mitarbeiter neue | |
| Stellen gefunden. Aber nicht wenige mussten zum Teil herbe Einbußen | |
| hinnehmen. „Für viele Beschäftigte ist das nicht gut ausgegangen“, sagt | |
| Christine Behle, für Luftfahrt zuständiges Bundesvorstandsmitglied der | |
| Gewerkschaft Verdi. | |
| Für die Beschäftigten kam die Insolvenz nicht überraschend, denn im Vorfeld | |
| war viel über den Zeitpunkt der Zahlungsunfähigkeit spekuliert worden. „Ich | |
| konnte mir gar nicht vorstellen, wie sehr einen so etwas mitnimmt“, sagt | |
| eine ehemalige Mitarbeiterin von Air Berlin. Sie möchte anonym blieben, | |
| weil sie für den Insolvenzverwalter von Air Berlin tätig ist. | |
| Auch wenn sie und ihre KollegInnen noch einen Job haben, waren die | |
| vergangenen Monate extrem hart. Immer wieder mussten sie sich von | |
| langjährigen Weggefährten trennen, die es mitunter hart getroffen hat. „Es | |
| gab bei Air Berlin viele Paare“, sagt sie. „Sie standen von heute auf | |
| morgen vor dem finanziellen Nichts.“ | |
| Etlichen Beschäftigten wurden falsche Versprechungen gemacht. Mitarbeiter | |
| hofften auf eine Übernahme durch Lufthansa oder Easy Jet, die dann doch | |
| nicht kam. Anderen wurde in der Abwicklungsphase nach der Insolvenz | |
| signalisiert, dass ihr Zeitvertrag noch einmal verlängert würde – was dann | |
| aber nicht geschah. | |
| ## Loyalität zum ehemaligen Arbeitgeber | |
| Die Ex-Air-Berliner treffen sich bei Stammtischen. „Manche haben schon den | |
| dritten neuen Job“, sagt die ehemalige Air-Berlin-Mitarbeiterin. Denn sie | |
| haben genommen, was sie kriegen konnten – auch wenn die Konditionen noch so | |
| schlecht waren. Air Berlin hat die Mitarbeiter vergleichsweise gut bezahlt. | |
| Andere Fluglinien drücken die Löhne. Die Loyalität zum ehemaligen | |
| Arbeitgeber ist wohl auch deshalb bei vielen noch immer hoch. „Bei Air | |
| Berlin ging es familiär zu“, sagt sie. Viele wünschen sich das Unternehmen | |
| zurück. „Wenn es ein neues Air Berlin gäbe, wären wir wieder dabei.“ | |
| Nach Angaben der [3][Arbeitsagentur Berlin-Brandenburg] haben mehr als 60 | |
| Prozent der ehemaligen Beschäftigten von Air Berlin, die sich in Berlin | |
| oder Brandenburg arbeitslos gemeldet hatten, eine neue Stelle gefunden. | |
| Allerdings hatten sich nicht alle Entlassenen bei der Arbeitsagentur | |
| gemeldet. Zurzeit sind noch 330 ehemalige Beschäftigte der Airline in | |
| Berlin oder Brandenburg als arbeitslos registriert. Manche von ihnen erst | |
| seit Kurzem, weil sie bislang noch für den Insolvenzverwalter tätig waren. | |
| Die Pleite hatte für die Beschäftigten sehr unterschiedlich Folgen. | |
| VerwaltungsmitarbeiterInnen konnten in eine Transfergesellschaft wechseln. | |
| Dort konnten sie sich bei Bedarf qualifizieren und hatten ein halbes Jahr | |
| Zeit, sich auf Stellen zu bewerben. „Das hat gut geklappt, damit sind wir | |
| sehr zufrieden gewesen“, sagt [4][Verdi-Vorstandsmitglied] Behle. | |
| ## Einige hatten Glück | |
| In die Transfergesellschaft können auch die 65 früheren Air-Berliner noch | |
| bis zum 1. Januar 2019 gehen, die der Insolvenzverwalter derzeit noch | |
| beschäftigt. | |
| Rund 100 Techniker wurden von einer Wartungsfirma übernommen. Auch Piloten | |
| hatten keine großen Probleme. „Hart war die Insolvenz vor allem für die | |
| FlugbegleiterInnen“, berichtet Behle. Die Lufthansa wollte ursprünglich | |
| 3.000 von ihnen übernehmen, stellte dann aber nur wenige Hundert an. Easy | |
| Jet hat rund 500 FlugbegleiterInnen von Air Berlin übernommen – zu fast den | |
| gleichen Bedingungen. | |
| Sie hatten Glück. In der Branche gilt das Senioritätsprinzip. Das heißt, | |
| das Gehalt hängt auch von der Dauer der Betriebszugehörigkeit ab. Das | |
| Problem: Erfahrene Flugbegleiterinnen von Air Berlin wurden von neuen | |
| Arbeitgebern als Berufsanfängerinnen eingestuft. | |
| „Einige haben Lohneinbußen von 40 Prozent, weil ihnen 20 Jahre Erfahrung | |
| nicht anerkannt wurde“, sagt Behle. | |
| 15 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.airberlin.com/ | |
| [2] /Betroffen-von-der-Fluggesellschaftspleite/!5470753 | |
| [3] https://www.arbeitsagentur.de/ | |
| [4] https://www.verdi.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Air Berlin | |
| Airline | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Insolvenz | |
| Kapitalismus | |
| Pleite | |
| Fliegen | |
| Billigflieger | |
| Air Berlin | |
| Deutsche Bahn | |
| Air Berlin | |
| Ryanair | |
| Air Berlin | |
| Lufthansa | |
| Gregor Gysi | |
| Fluglinie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Germania meldet Insolvenz an: Berliner Airline stellt Flugbetrieb ein | |
| 2017 traf es Air Berlin, nun Germania. Nachdem es einen Bericht über eine | |
| mögliche Investorengruppe aus NRW gab, meldete die Airline Insolvenz an. | |
| Bahn streicht Züge im Raum Lübeck: Mobil – mit dem Taxi | |
| Die Bahn cancelt Verbindungen um Lübeck, weil Lokführer*innen fehlen. | |
| Stattdessen lässt sie die Fahrgäste mit Bussen und Taxis durch | |
| Schleswig-Holstein fahren. | |
| Kommentar Air-Berlin-Pleite: Geschacher in Hinterzimmern | |
| Vor einem Jahr ging die zweitgrößte deutsche Fluglinie pleite. Die | |
| Beschäftigten waren die einzigen, die in den Verhandlungen nicht mitreden | |
| durften. | |
| Die Krise der Billigairlines: Die Luft wird immer dünner | |
| Der Streik der Ryanair-Piloten zeigt: Am Ende leiden Beschäftigte und | |
| Passagiere unter dem gnadenlosen Konkurrenzkampf in der Luftfahrt. | |
| Es wird wieder lauter: Easyjet, nun auch über der ganzen Stadt | |
| Nach der Pleite von Air Berlin mussten viele Flugzeuge am Boden bleiben. | |
| Doch ab Freitag starten und landen Flugzeuge der Airline Easyjet in Tegel. | |
| Vorwürfe von Niki Lauda: Lufthansa will Niki zerstören | |
| Der Gründer der Pleite-Airline Niki wirft der Lufthansa vor, sie blockiere | |
| die Niki-Übernahme, um günstig an deren Landerechte zu kommen. | |
| Gregor Gysi über Air-Berlin-Insolvenz: „Ein beachtlicher Skandal“ | |
| Die Bundesregierung hätte ein „Staatsmonopol“ zugelassen und nicht an die | |
| Betroffenen gedacht, sagt der Linken-Politiker. | |
| Krise der Fluglinien: Wer billig fliegt, fliegt raus | |
| Mehrere Fluggesellschaften sind 2017 in die Insolvenz geflogen. Ist die | |
| Zeit der Billigflieger vorbei? Fragen und Antworten zur Airline-Krise. |