| # taz.de -- Norbert Röttgen | |
| Wehrdienstdebattte im Bundestag: Pistorius zeigt sich gesprächsbereit | |
| SPD und Union verkünden im Bundestag, nochmal miteinander reden zu wollen. | |
| Grüne kritisieren, dass niemand wisse, wie es weitergeht. Linke bezweifeln | |
| Bedarf. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump schließt sofortige Waffenruhe aus | |
| Nach dem Treffen mit Russlands Machthaber Putin will der US-Präsident | |
| direkt zu einem „Friedensabkommen“ gelangen. Den ukrainischen Staatschef | |
| Selenskyj hat er für Montag nach Washington eingeladen. | |
| Bundestagsstreit um den Taurus: Scholz in gereizter Stimmung | |
| Der Marschflugkörper Taurus dominiert die Bundestagsbefragung des Kanzlers. | |
| Unionsantrag für die Lieferung an die Ukraine ohne Aussicht auf Mehrheit. | |
| Iran in Anschlagspläne verwickelt: Terror im Auftrag Teherans | |
| Das Urteil nach Anschlagsplänen gegen eine Synagoge hat ein Nachspiel. | |
| Kommen die Revolutionsgarden jetzt auf die Terrorliste? | |
| Ein Jahr nach Beginn der Proteste: Iran? Es ist beschämend! | |
| Die deutsche Iran-Politik lässt zu wünschen übrig. Die Protestbewegung wird | |
| nicht unterstützt. Ein Beitrag des ehemaligen Bundesumweltministers. | |
| Kritik an Baerbocks Iran-Politik: „Es braucht klare Parteinahme“ | |
| Die iranischen Revolutionsgarden gehören auf die EU-Terrorliste, sagt | |
| CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen. Außenministerin Baerbock agiere zu | |
| zaghaft. | |
| Nancy Faeser kandidiert in Hessen: Sie pokert hoch | |
| Ohne ihren Posten als Bundesinnenministerin aufzugeben, kandidiert Faeser | |
| als Spitzenkandidatin in Hessen. Mit der Zweigleisigkeit geht sie ein | |
| doppeltes Risiko ein. | |
| Norbert Röttgen zum Ukraine-Krieg: „Die Uhr tickt“ | |
| Der CDU-Außenpolitiker fordert ein Energie-Embargo gegen Russland und | |
| kritisiert Wirtschaftsminister Robert Habeck scharf. Dieser handele | |
| unentschlossen. | |
| CDU-Mitgliedervotum über Parteivorsitz: Merz im dritten Frühling | |
| Er kann doch Abstimmungen gewinnen: Friedrich Merz wird im dritten Anlauf | |
| CDU-Chef. In die Stichwahl muss der 66-Jährige nicht. | |
| Kampf um den CDU-Vorsitz: Die Joker der Macht | |
| Die CDU wählt einen neuen Chef. Wichtig ist auch, wer | |
| Generalsekretär:in wird. Drei Portraits über die Frauen und Männer | |
| hinter den Kandidaten. | |
| Kandidatur für den CDU-Vorsitz: Zu hoch gepokert | |
| Erst wollte Sabine Buder in den Bundestag, dann CDU-Chefin werden. Aber der | |
| Kommunalpolitikerin aus Brandenburg ist beides nicht geglückt. | |
| Friedrich Merz will Parteichef werden: Alles wie gehabt | |
| Neustart heißt für die CDU, alte Männer aufzustellen, die zuvor bereits | |
| gescheitert sind. Doch vielleicht reicht es diesmal für Friedrich Merz, um | |
| Parteichef zu werden. | |
| Kampf um den CDU-Vorsitz: Drei mal drei macht Friedrich Merz | |
| Nach Norbert Röttgen und Helge Braun geht jetzt auch Friedrich Merz als | |
| Kandidat für den CDU-Vorsitz ins Rennen. Ob er es schafft, ist offen. | |
| Kandidatur für den CDU-Vorsitz: Röttgen startet zweiten Versuch | |
| Der Außenpolitiker Norbert Röttgen kandidiert als CDU-Chef. Wird er | |
| gewählt, soll Franziska Hoppermann aus Hamburg Generalsekretärin werden. | |
| Suche nach CDU-Vorsitz: Ein wirklich schwieriger Job | |
| Kandidaten für den CDU-Vorsitz bringen sich in Stellung. Doch die Aufgabe | |
| ist kaum zu erfüllen. Die Mitgliederbefragung dürfte die Spaltung | |
| vertiefen. | |
| Rennen um den Parteivorsitz: Spahn will nicht CDU-Chef werden | |
| Der scheidende Gesundheitsminister verzichtet laut Bericht auf eine | |
| Kandidatur. Er wolle sich ganz auf den Kampf gegen die Pandemie | |
| konzentrieren. | |
| Kampf um den CDU-Vorsitz: Kandidaten ohne Garnitur | |
| In die Neuaufstellung der CDU kommt Bewegung: Karin Prien will Vize werden, | |
| Helge Braun könnte den „Herren aus NRW“ Konkurrenz machen und Spahn | |
| verzichtet. | |
| Erste Frau wagt sich aus der Deckung: Karin Prien will CDU-Vize-Vorsitz | |
| Die Politikerin aus Schleswig-Holstein will einen der fünf Vizeposten | |
| übernehmen. Ihre Kandidatur sei unabhängig und mehr als „Garnitur“ eines | |
| männlichen Vorsitzenden. | |
| Neuaufstellung der CDU: Neue Wahl, alte Gesichter | |
| Die CDU-Gremien legen am Dienstag fest, wie der neue Parteichef gewählt | |
| wird. Wahrscheinliche Kandidaten: Norbert Röttgen und Friedrich Merz. | |
| Zuständigkeiten in der Pandemiepolitik: Abgeordnete für mehr Macht für Bund | |
| Rund 50 Bundestagsabgeordnete von CDU/CSU wollen dem Bund ermöglichen, | |
| Corona-Beschränkungen zu erlassen. Die Grünen wären dabei. | |
| Neuer CDU-Vorsitzender: Laschet in Briefwahl bestätigt | |
| Der neue CDU-Vorsitzende heißt Armin Laschet. Per Briefwahl bestätigten die | |
| Delegierten das Ergebnis des Online-Parteitags vom Samstag. | |
| Armin Laschet zum CDU-Chef gewählt: Der Neue kommt aus NRW | |
| Der Ministerpräsident wird zukünftig die CDU führen. Das hat das Votum auf | |
| dem Digital-Parteitag ergeben. Friedrich Merz ging wieder einmal nur als | |
| Zweiter ins Ziel. | |
| CDU-Parteitag digital: Es wird ein Mann | |
| Die CDU wählt einen neuen Vorsitzenden. Das Rennen zwischen Laschet, Merz | |
| und Röttgen ist offen. Alle drei sind Männer, katholisch und kommen aus | |
| NRW. | |
| Kandidaten für den CDU-Parteivorsitz: Norbert Röttgen vs. FDP | |
| Eigentlich will Norbert Röttgen die CDU jünger machen. Gegen die FDP pöbelt | |
| er aber mit einem Wording aus dem Geschichtsbuch. | |
| Coronapolitik in NRW: Kein Vertrauen in Laschet | |
| Opposition und Bürger:innen verzweifeln an der Coronapolitik NRWs. Armin | |
| Laschets Chancen auf den CDU-Bundesvorsitz sinken. | |
| CDU wählt neuen Vorsitzenden: Sehnsucht nach dem vierten Mann | |
| Bald entscheidet die CDU, ob sie den Merkel-Kurs fortführt oder auf | |
| Friedrich Merz setzt. Manche wünschen sich gar eine weitere Option. | |
| Zweite Kandidatenrunde zum CDU-Vorsitz: Punktsieg für Laschet | |
| Kaum Differenzen, aber deutliche Unterschiede in der Präsentation: Röttgen | |
| gibt den Modernisierer, Laschet den Regierungschef. Und Merz? Bleibt blass. | |
| Kampf um den CDU-Vorsitz: Leichter Rückenwind für Laschet | |
| In den Umfragen zum künftigen CDU-Chef legt Laschet zu, Merz aber ist | |
| weiter vorn. Unterdessen sondiert Spahn eine mögliche Kanzlerkandidatur. | |
| Kampf um den CDU-Vorsitz: Lauter Täuschungen | |
| Das digitale Verfahren zur Wahl des neuen CDU-Chefs ist ebenso riskant wie | |
| der Glaube, Schwarz-Grün sei eine ausgemachte Sache, egal wer gewinnt. | |
| Fragerunde mit CDU-Vorsitz-Kandidaten: Nur Norbert sticht raus | |
| Laschet, Merz und Röttgen sind in einer Fragerunde nett zueinander. Wer | |
| genau hinhört, erfährt Überraschendes über einen Kandidaten. | |
| Kampf um den CDU-Vorsitz: Asymmetrische Demobilisierung | |
| Nach dem Theaterdonner um den Parteitag: Merz, Laschet und Röttgen | |
| versuchen, auf einer Digitalkonferenz der CDU Sachsen den Ball flach zu | |
| halten. | |
| Deutsche Reaktionen auf US-Wahl-Drama: Staunen und Entsetzen | |
| Die deutsche Politik reagiert schockiert auf die US-Wahl. Die CDU-Chefin | |
| fordert ein enges Verhältnis zu den USA. Grüne kritisieren das. | |
| Machtkampf um CDU-Vorsitz: Nur lauer Rückenwind für Merz | |
| Die Junge Union will Friedrich Merz als CDU-Chef, das ist Ergebnis einer | |
| internen Abstimmung. Doch die Wahlbeteiligung ist bescheiden. | |
| Kampf um den CDU-Vorsitz: Eine Pause, nicht das Ende | |
| Der Streit um den CDU-Vorsitz soll jetzt Mitte Januar entschieden werden. | |
| Für die Kandidaten ist es ein kurzes Innehalten, der Machtkampf aber | |
| bleibt. | |
| Streit um Termin für CDU-Parteitag: Machtkampf entschärft | |
| Laschet, Röttgen und Merz einigen sich: Der CDU-Parteitag soll Mitte Januar | |
| stattfinden, die Wahl des Vorsitzenden als Mix aus Digitalem und per Brief. | |
| Streit um Wahl zum CDU-Vorsitz: Versöhnung ohne Parteitag | |
| Laschet, Merz und Röttgen, die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz, haben | |
| sich geeinigt. Der abgesagte Parteitag soll nun Mitte Januar stattfinden. | |
| Andreas Rödder über Parteitagsabsage: „Terminfragen sind Machtfragen“ | |
| Die Absage des Parteitags ist ein Machtinstrument, sagt der Historiker | |
| Andreas Rödder. Vertagen helfe nicht, man müsse eine Entscheidung treffen. | |
| Ringen um den CDU-Vorsitz: Ab durch die Mitte | |
| Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen werben bei der Jungen | |
| Union um Unterstützung. Vor allem jedoch sind sie sehr nett zueinander. | |
| Wahl des neuen CDU-Chefs: Machtkampf via Internet | |
| CDU-Chefin AKK hat sich mit den drei Bewerbern für ihre Nachfolge | |
| getroffen. Wie wählt man einen neuen Parteichef während der Pandemie? | |
| Nach dem Brand im Lager Moria: Nicht auf Europa warten | |
| Rund um Moria verstärkt Griechenland die Polizeipräsenz. Kommunen fordern | |
| Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland. Seehofer will sich äußern. | |
| Diskussion um Nord Stream 2: Röttgen für Sanktionen | |
| Der CDU-Politiker widerspricht Peter Altmaier, der meint, dass ein Abbruch | |
| von Nord Stream 2 nichts bewirken würde. Putin verstehe diese Form der | |
| Machtpolitik. | |
| Die Kanzlerinnennachfolge: Der Glanz von Herrenchiemsee | |
| Markus Söder hat bewiesen, dass er „Krise kann“, aber „kann“ er auch | |
| Komplexität? Es wird an Armin Laschet liegen, ob er dies wird beweisen | |
| müssen. | |
| Norbert Röttgen über die Corona-Folgen: „Wir müssen Empathie aufbringen“ | |
| Europa dürfe nicht ein Kontinent tiefer Ungleichheiten werden, sagt Norbert | |
| Röttgen. Der CDU-Politiker fordert „Cash“ für die besonders | |
| pandemiegeplagten EU-Länder. | |
| Rennen um CDU-Parteivorsitz: Der Ton wird rauer | |
| Der Wettlauf um den CDU-Parteivorsitz läuft auf Hochtouren. Vor allem einer | |
| versucht sich zu profilieren: Norbert Röttgen. | |
| CDU-Kandidat Armin Laschet: Der Beharrliche | |
| Der NRW-Ministerpräsident will CDU-Chef und Kanzler werden. Der | |
| konservative Jens Spahn unterstützt ihn dabei. Wer ist dieser Armin | |
| Laschet? | |
| Machtkampf um CDU-Vorsitz: Jeder gegen jeden | |
| Armin Laschet will CDU-Chef werden, Friedrich Merz auch. Norbert Röttgen | |
| auch. Aber wo sind eigentlich die Frauen? Und wer hat die besten Chancen? | |
| Sonderparteitag der CDU: Hart und dreckig, aber ehrlich | |
| Es wird ein knallharter Kampf um die Spitze. Vielleicht passt das aber auch | |
| zur CDU und zur derzeitigen Lage. | |
| Alles spricht für Nordrhein-Westfalen: Essen ist fertig | |
| Alle CDU-Vorsitzkandidaten kommen aus NRW. Warum möchten die da alle weg? | |
| Die taz-Landesgruppe NRW nennt 70 Gründe, warum man das Land lieben muss. | |
| Norbert Röttgen und die CDU: Mit aufgerissener Jacke | |
| Röttgen als CDU-Chef? So blöd ist das nicht. Er wirkt freundlicher als Merz | |
| und hat sich als Umweltminister das wichtigste Thema erschlossen. | |
| Norbert Röttgen und der CDU-Vorsitz: Der Überraschungskandidat | |
| Niemand hatte Norbert Röttgen auf dem Zettel. Mit seiner Ankündigung, | |
| ebenfalls CDU-Chef werden zu wollen, setzt er seine Wettbewerber unter | |
| Druck. |