| # taz.de -- Kampf um den CDU-Vorsitz: Drei mal drei macht Friedrich Merz | |
| > Nach Norbert Röttgen und Helge Braun geht jetzt auch Friedrich Merz als | |
| > Kandidat für den CDU-Vorsitz ins Rennen. Ob er es schafft, ist offen. | |
| Bild: Die Jungs sind am Start: Helge Braun, Friedrich Merz und Norbert Rötten | |
| Berlin taz | Es kann sich durchaus das Gefühl eines Déjà-vu einstellen. Zum | |
| dritten Mal, seit Angela Merkel 2018 ihren Rückzug vom Parteivorsitz | |
| angekündigt hat, sucht die CDU einen neuen Vorsitzenden. Und zum dritten | |
| Mal ist [1][Friedrich Merz] einer der drei Kandidaten, die ins Rennen | |
| gehen. | |
| Am Dienstagnachmittag steht Merz in einem Saal im Hotel Estrel in | |
| Berlin-Neukölln und kündigt öffentlich seinen neuen Anlauf an. Hinter ihm | |
| sind auf einer Videoleinwand in kleinen Rechtecken CDU-Mitglieder zu sehen, | |
| die hinter seiner Kandidatur stehen. Merz betont, und das ist recht | |
| untypisch für ihn, die Bedeutung des Themas soziale Gerechtigkeit. Und | |
| beteuert: „Es wird mit mir keinen Rechtsruck geben.“ | |
| Neben Merz [2][tritt auch der Außenpolitiker Norbert Röttgen] wieder an, | |
| bei ihm ist es der zweite Anlauf. Und als Dritter kommt erneut ein Kandidat | |
| aus dem Merkel-Lager hinzu, dieses Mal ist es [3][der aktuell noch | |
| geschäftsführende Kanzleramtsminister Helge Braun]. Alles wie gehabt also? | |
| Mitnichten. Die Lage der CDU hat sich dramatisch verändert und die Aufgaben | |
| des künftigen Vorsitzenden auch. Die Bundestagswahl ging verloren, in | |
| wenigen Wochen wird die CDU in der Opposition gelandet sein. Gesucht wird | |
| also kein Vorsitzender – eine Kandidatin ist bislang nicht in Sicht –, der | |
| annehmen darf, in Bälde ins Kanzleramt einzuziehen. Möglicherweise wird er | |
| noch nicht einmal Kanzlerkandidat. | |
| ## Ein richtig schwieriger Job | |
| Gesucht wird einer, der die Partei erneuert und sie wieder aufrichtet. Der | |
| ihr Profil schärft und die verschiedenen Strömungen gleichzeitig wieder | |
| zusammenführt. Eine schwierige Aufgabe, bei der auch noch Zeitdruck | |
| herrscht. Denn im kommenden Frühjahr stehen in drei Ländern, darunter NRW, | |
| Landtagswahlen an. Noch regiert die CDU hier. Aber wer ist dafür der | |
| richtige Kandidat? | |
| Friedrich Merz, 66, die Sehnsuchtsfigur der Wirtschaftsliberalen und | |
| gesellschaftlich Konservativen, der sich schon immer für den einzig | |
| geeigneten Kandidaten hielt? | |
| Norbert Röttgen, 56, der vor allen von Jungen und vielen Frauen unterstützt | |
| wird, weil er für Aufbruch und Moderne steht, der aber kein Netzwerk in der | |
| Partei hat und als begrenzt teamfähig gilt? | |
| Oder Helge Braun, 49, der freundliche und kluge Vertraute der Kanzlerin, | |
| der ihren Mitte-Kurs fortführen soll, dem aber das Charisma fehlt und den | |
| in der Öffentlichkeit – und damit auch unter den CDU-Mitgliedern – kaum | |
| einer kennt? | |
| ## Es bleibt wohl beim Kandidaten-Trio | |
| Noch bis zum Mittwochabend können weitere Kandidat:innen nominiert | |
| werden. Nachdem Jens Spahn und Fraktionschef Ralph Brinkhaus abgewunken | |
| haben, geht man in der CDU davon aus, dass es bei dem Trio bleiben wird. | |
| Hinter Brauns Kandidatur, so erzählt man es in der CDU, soll eine Gruppe | |
| Unterstützer:innen aus dem Laschet-Lager stehen, die in der Partei | |
| weiße Ritter genannt werden. Was sich wie Figuren aus einem | |
| mittelalterlichen Märchen anhört, ist ein Begriff aus der Ökonomie. Als | |
| weiße Ritter werden Investoren bezeichnet, die Unternehmen helfen, | |
| feindliche Übernahmen zu verhindern. In dieser Logik soll Braun also eine | |
| feindliche Übernahme der Merkel-CDU verhindern – die Bedrohung wird wohl | |
| vor allem in Friedrich Merz gesehen. | |
| Wie in den zwei Runden zuvor könnte es vor allem der ehemalige | |
| Aufsichtsratschef des US-Vermögensverwalters Blackrock in Deutschland sein, | |
| der in dem innerparteilichen Wettkampf polarisiert. Bei den Parteitagen, | |
| die zuletzt den Vorsitzenden noch ohne vorgeschaltete Mitgliederbefragung | |
| bestimmten, spalteten sich die Delegierten vor allem in die | |
| Anhänger:innen des Sauerländers, der für einen Bruch mit Merkels | |
| Modernisierungskurs steht, und seine Gegner:innen. Am Ende waren die | |
| Entscheidungen stets knapp, den Graben in der Partei haben Merz und seine | |
| Anhänger:innen nie überwunden. Schon jetzt kursiert unter diesen der | |
| böse Witz, dass die CDU jetzt alles, aber keinen Narkosearzt brauchen | |
| würde. Braun ist promovierter Mediziner und ausgebildeter Anästhesist. | |
| Merz, der seit der Bundestagswahl wieder direkt gewählter Abgeordneter ist, | |
| war von 2000 bis 2002 Fraktionsvorsitzender, dann schnappte ihm Merkel den | |
| Posten weg. Später stieg er aus der Politik aus und machte in der | |
| Wirtschaft viel Geld. Bei seinen ersten beiden Anläufen, den Parteivorsitz | |
| zu erringen, hat der Mann mit dem großen Ego auch deshalb verloren, weil | |
| viele in der Partei daran zweifelten, ob es ihm wirklich um die Partei geht | |
| – oder nicht doch vor allem um sich selbst und seine alten | |
| Auseinandersetzungen mit der Kanzlerin. | |
| ## Teamlösung mit Merz? | |
| Vergessen ist nicht, dass er bei seiner letzten Niederlage gegen Armin | |
| Laschet zwar nicht bereit war, einen Posten im CDU-Präsidium zu übernehmen, | |
| aber umgehend das Wirtschaftsministerium für sich einforderte, den Posten | |
| von Peter Altmaier. | |
| Doch auch Christdemokrat:innen, die Merz skeptisch gegenüberstehen, | |
| räumen ein, dass dieser sich im Wahlkampf Laschet gegenüber weitgehend | |
| loyal verhalten hat. Ihnen stellt sich jetzt die Frage: Könnte Merz | |
| möglicherweise im Team mit Vertreter:innen aus anderen Strömungen der | |
| Partei doch eine Lösung sein? Denn dass einer allein es schafft, den | |
| CDU-Karren aus dem Dreck zu ziehen, bezweifeln die meisten. Infrage steht | |
| aber auch, ob Merz zur wirklichen Teamarbeit überhaupt in der Lage ist. | |
| So erklärt sich auch, dass Merz an diesem Dienstagnachmittag nicht allein | |
| ins Estrel gekommen ist, er hat zwei Mitstreiter:innen mitgebracht. Der | |
| Berliner Sozialpolitiker Mario Czaja, der aus dem Osten stammt und gerade | |
| der Linkspartei das Direktmandat in Berlin-Marzahn-Hellersdorf abgenommen | |
| hat, soll im Falle von Merz’ Wahl Generalsekretär werden. Czaja ist ein | |
| ausgewiesener Sozialpolitiker und damit eine kluge Ergänzung zu Merz. | |
| ## Die besten Chancen hat wohl trotz Allem Merz | |
| Christina Stumpp aus Baden-Württemberg, wie Czaja frischgebackene | |
| Bundestagsabgeordnete, soll stellvertretende Generalsekretärin werden. | |
| Allerdings gibt es den einzigen Posten, den Merz hier für eine Frau | |
| vorgesehen hat, noch nicht. Er müsste erst mithilfe einer Satzungsänderung | |
| geschaffen werden. | |
| Merz betont auch, dass er die Kandidaturen der Familienpolitikerin Silvia | |
| Breher und von Karin Prien, der liberalen Bildungsministerin in | |
| Schleswig-Holstein, als stellvertretende Parteichefinnen unterstützt und | |
| hofft, dass Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, der Chef der | |
| Mittelstandsunion Carsten Linnemann und Jens Spahn ebenfalls als Vize | |
| kandidieren werden. Merz ist sichtlich bemüht, die Partei in ihrer ganzen | |
| Breite zu umarmen. Auf die Frage, ob er auch Fraktionschef werden will, | |
| aber gibt er keine klare Antwort. | |
| Röttgen, der bereits am Freitag seine Kanddiatur vorgestellt hatte, hatte | |
| dies ausgeschlossen. Er tritt gemeinsam mit der Hamburgerin Franziska | |
| Hoppermann an. Die frisch gewählte Bundestagsabgeordnete war lange in der | |
| Kommunalpolitik aktiv und hat beruflich viel Führungserfahrung als | |
| Senatsdirektorin der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz. Sie soll im | |
| Fall seiner Wahl Generalsekretärin werden. Fraktionschef Ralph Brinkhaus | |
| wäre dann der Dritte im Team. | |
| Braun ist der Einzige, der sich noch nicht öffentlich vorgestellt hat. Aus | |
| einem Brief des Hessen an die CDU-Mitglieder aber geht hervor, dass auch er | |
| nicht Fraktionschef werden will. Mitstreiter:innen hat er noch nicht | |
| präsentiert. In der Partei geht das Gerücht, dass Serap Güler, | |
| Ex-Integrationsstaatssekretärin aus NRW, die gerade frisch in den Bundestag | |
| eingezogen ist, dabei eine Rolle spielen könnte – möglicherweise sogar als | |
| Generalsekretärin. Eine entsprechende Anfrage der taz ließ Güler | |
| unbeantwortet. | |
| Wer von den drei Kandidaten aber hat nun die besten Chancen? In der Partei | |
| heißt es oft, dass dies Merz sein könnte. Eine Umfrage unter | |
| CDU-Anhänger:innen hat Röttgen dagegen mehr Unterstützung als Merz | |
| bescheinigt. Letztlich aber weiß man wenig darüber, wie die 400.000 | |
| CDU-Mitglieder ticken, die ab Anfang Dezember befragt werden. Und völlig | |
| offen ist auch, wie viel von ihnen sich überhaupt an der Abstimmung | |
| beteiligen werden. Klar aber ist: Der Parteitag, der im Januar offiziell | |
| den neuen Parteichef kürt, wird sich an das Votum der Mitglieder gebunden | |
| fühlen. | |
| 16 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Friedrich-Merz-und-die-Chefsuche-der-CDU/!5812226 | |
| [2] /Kandidatur-fuer-den-CDU-Vorsitz/!5815035 | |
| [3] /Nachfolge-von-Armin-Laschet/!5810987 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Kanzleramtschef | |
| Friedrich Merz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| CDU | |
| GNS | |
| CDU/CSU | |
| Norbert Röttgen | |
| Blackrock | |
| CDU | |
| Ralph Brinkhaus | |
| Friedrich Merz | |
| Grandios gescheitert | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Feminismus | |
| CDU | |
| CDU | |
| CDU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konferenz zu Blackrock in Potsdam: Tribunal zum Problemfall Blackrock | |
| Er ist bestens vernetzt und geübt in Greenwashing: Eine zweitägige | |
| Konferenz der Potsdamer Universität widmet sich der unbekannten Weltmacht. | |
| Kampf um den CDU-Vorsitz: Die Joker der Macht | |
| Die CDU wählt einen neuen Chef. Wichtig ist auch, wer | |
| Generalsekretär:in wird. Drei Portraits über die Frauen und Männer | |
| hinter den Kandidaten. | |
| Migrationspolitik der Union: Brutal zurück | |
| Unionsfraktionschef Brinkhaus kritisiert die „brutale Offenheit im Bereich | |
| Migration“ der Ampelkoalition – und zeigt die Verzweiflung seiner Partei. | |
| Friedrich Merz kandidiert als Parteichef: Der CDU-Mann von gestern | |
| Mit Merz als Parteivorsitzendem würde die CDU wieder als konservative | |
| Partei kenntlich. Er wäre der ideale CDU-Chef für die Ampelregierung. | |
| Kandidatur für den CDU-Vorsitz: Zu hoch gepokert | |
| Erst wollte Sabine Buder in den Bundestag, dann CDU-Chefin werden. Aber der | |
| Kommunalpolitikerin aus Brandenburg ist beides nicht geglückt. | |
| Friedrich Merz will Parteichef werden: Alles wie gehabt | |
| Neustart heißt für die CDU, alte Männer aufzustellen, die zuvor bereits | |
| gescheitert sind. Doch vielleicht reicht es diesmal für Friedrich Merz, um | |
| Parteichef zu werden. | |
| Abgelehnte Kandidatur um CDU-Vorsitz: Auch Frauen können scheitern | |
| Die einzige Frau im Rennen um die CDU-Spitze strauchelt schon bei der | |
| Nominierung. Ein Zeichen für Frauenfeindlichkeit? Nicht unbedingt. | |
| Friedrich Merz und die Chefsuche der CDU: Er kann’s nicht | |
| Merz ist der falsche Kandidat für den CDU-Vorsitz. Außer der Fähigkeit, | |
| seine Partei nach rechts zu rücken, bringt er nichts für dieses Amt mit. | |
| Kandidatur für den CDU-Vorsitz: Röttgen startet zweiten Versuch | |
| Der Außenpolitiker Norbert Röttgen kandidiert als CDU-Chef. Wird er | |
| gewählt, soll Franziska Hoppermann aus Hamburg Generalsekretärin werden. | |
| Suche nach CDU-Vorsitz: Ein wirklich schwieriger Job | |
| Kandidaten für den CDU-Vorsitz bringen sich in Stellung. Doch die Aufgabe | |
| ist kaum zu erfüllen. Die Mitgliederbefragung dürfte die Spaltung | |
| vertiefen. |