| # taz.de -- Frauenkampftag | |
| Polizeigewalt am 8. März: Erwartbare Gewalt, erwartbares Schweigen | |
| Die Polizeigewalt bei der Palästina-solidarischen Demo am 8. März kommt | |
| wenig überraschend. Wie so häufig, hält sich die breite Empörung in | |
| Grenzen. | |
| Polizeigewalt bei Demos am 8. März: Auch für die Polizei offenbar ein Kampftag | |
| Im Netz kursieren Videos von Polizeigewalt beim feministischen Kampftag. | |
| Die Organisator:innen sprechen von Vorfällen sexualisierter Gewalt. | |
| Altersarmut von Jüdinnen und Juden: „Ich gehe zur Tafel, und ich schäme mic… | |
| 220.000 Jüdinnen und Juden sind bis 2005 aus der Sowjetunion ins Land | |
| gekommen. Viele von ihnen leben heute in Altersarmut. Drei Frauen erzählen. | |
| Protest am Frauentag: Tausende gehen in Berlin und Hamburg auf die Straße | |
| In der Hauptstadt fand der größte Protestzug unter dem Motto „feministisch, | |
| solidarisch, gewerkschaftlich“ statt. Auch in Hannover und Bremen war die | |
| Beteiligung an Demos für die Gleichstellung hoch. | |
| frauentaz: Das Matriarchat der Texte | |
| Die Idee einer emanzipierten, solidarischen, gerechten Welt steht im Feuer. | |
| Was ist die Antwort auf Hierarchie, Hass, Hetze und zunehmenden | |
| Antifeminismus? | |
| Nahost-Konflikt und Feminismus: Göttinnen des Gemetzels | |
| Der Krieg in Gaza entzweit die feministische Bewegung. Es gilt, | |
| Gemeinsamkeiten hervorzuheben, statt Nahost über den feministischen Kampf | |
| zu stellen. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Kampf statt Pralinen | |
| Bei den vielen Demos und Partys um den queerfeministischen Kampftag am 8. | |
| März herum lässt sich leicht der Überblick verlieren. Eine taz-Übersicht. | |
| Nahost und Feminismus: Reißt euch zusammen, Flinta! | |
| Der Krieg in Gaza spaltet die feministische Bewegung. Bei den | |
| Demonstrationen zum feministischen Kampftag wird er eine große Rolle | |
| spielen. | |
| Debatte um Feiertage: Ist das Gleichberechtigung oder kann das weg? | |
| Die Forderung der Unternehmerverbände, zur Belebung der Wirtschaft den | |
| Frauentag als Feiertag abzuschaffen, sind ignorant und kontraproduktiv. | |
| Debatte um Feiertag am 8. März: Lasst uns Männer mit Macht abschaffen – nic… | |
| Berlins Unternehmer wollen den 8. März als Feiertag streichen, um Geld zu | |
| sparen. Dabei ist es das Patriarchat, das wir uns nicht mehr leisten | |
| können. | |
| Debatte um Feiertage: Unternehmens-Verbände wollen arbeitsfreien Frauentag kip… | |
| UVB-Chef Schirp fordert angesichts von Stagnation Verzicht auf Feiertag am | |
| 8. März. Das soll der Berliner Wirtschaft 230 Millionen Euro bringen. | |
| Robert-Rössle-Straße in Pankow: Die unsichtbaren Frauen | |
| Die Robert-Rössle-Straße soll umbenannt werden. Und zwar in | |
| Cécile-Vogt-Straße. Angekündigt wurde dieses Vorhaben bereits vor zwei | |
| Jahren. | |
| „Angry Women“-Konzert in Berlin: Zornige Frauen, wenig Wut | |
| „Angry Women“ auf der Bühne: Zum internationalen Frauentag spielten vier | |
| Musikerinnen mit ihren Bands in der Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirche. | |
| ARD-Serie „Sexuell verfügbar“: Frauenkampftag ist jeden Tag | |
| Die ARD-Serie „Sexuell verfügbar“ startete am Frauentag. Auf witzigste Art | |
| wirbelt sie Genderklischees und moderne Freiheitsbegriffe durcheinander. | |
| Feministischer Kampftag in Argentinien: „Vor Milei haben wir keine Angst“ | |
| Die Frauenbewegung demonstriert in Buenos Aires gegen den libertären | |
| Präsidenten – im Schulterschluss mit einem breiten zivilgesellschaftlichen | |
| Bündnis. | |
| Demos zum Frauenkampftag: Berlinerinnen gehen voran | |
| Zum Weltfrauentag gingen am Freitag bundesweit tausende Menschen auf die | |
| Straße. In der Hauptstadt ist er ein Feiertag. Brandenburg könnte folgen. | |
| Internationaler Frauenkampftag: Gleicher Lohn statt Blumen | |
| Tausend gingen anlässlich des Internationalen Frauentags in Berlin auf die | |
| Straße. Das zentrale Thema: Bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für | |
| Frauen. | |
| Sexualisierte Gewalt der Hamas: Frauentag, my ass | |
| Laut einem UN-Bericht ist es bei dem Anschlag der Hamas sehr wahrscheinlich | |
| zu sexualisierter Gewalt gekommen. Warum wurde das erst jetzt entdeckt? | |
| Frauenpolitik: „Die Frauenquote verändert was“ | |
| Die Berliner Frauenpolitikerin Ines Schmidt (Linke) über ihre | |
| Vorstellungen, wie der Gender-Pay-Gap geschlossen werden könnte. | |
| Frauentag im Abgeordnetenhaus: Kampftag mit Überraschungen | |
| Bei der Frauenpolitik gibt es in der Plenardebatte viel Einigkeit. | |
| Unerwartet taucht der Streit um die Vornamensabfrage der CDU von 2023 | |
| wieder auf. | |
| Frauenkampf in Berlin: Im Stadtbild unsichtbar | |
| Über 100 Exkursionen bietet ein Netzwerk von Forscherinnen zur Geschichte | |
| der Frauenbewegung an. Die taz war mit auf Tour. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Heraus zum 8. März! | |
| Das Patriarchat hat viele Facetten – deshalb muss auch der Feminismus | |
| vielfältig sein. Am 8. März dürfte in Berlin für jede:n eine Demo dabei | |
| sein. | |
| Gleichberechtigung in Berlin: Für mehr weibliche Perspektiven | |
| Die Belange von FLINTA müssen immer mitgedacht werden – nicht nur am 8. | |
| März. In der Hauptstadt sind wir davon noch weit entfernt. | |
| Frauen*kampftag in Berlin: Schwestern kämpfen gemeinsam | |
| Am Frauen*kampftag gibt es in Berlin zahlreiche Demos. Auf dem Purple | |
| Ride und der internationalistischen Demo gehört die Straße allein den | |
| FLINTA. | |
| Sexualstrafrecht in Spanien: Linkskoalition völlig zerstritten | |
| In Spanien soll das Gesetz zur sexuellen Freiheit Monate nach Inkrafttreten | |
| schon reformiert werden. Die Podemos-Partei sieht den Feminismus verraten. | |
| +++ Internationaler Frauentag +++: „Patriarchat schlägt zurück“ | |
| UN-Generalsekretär António Guterres wird deutlich. Weltweit gibt es | |
| Kundgebungen, eine sogar in Kabul. Nachrichten zum Frauentag aus aller | |
| Welt. | |
| Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst: Kita-Streiks zum Frauenkampftag | |
| Seit Wochen gibt es Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Auch am Mittwoch | |
| legen wieder an vielen Orten Erzieher*innen ihre Arbeit nieder. | |
| Kita-Streik und Betreuungsnotfälle: Wenn ich König von Deutschland wär | |
| Kita-Streik am Frauentag? Super-Idee. Aber wie wäre es denn dann auch mit | |
| einer Freistellung von Vätern, Opas und Onkeln zur Kinderbetreuung? | |
| 8. März in Berlin: Die Wut auf die Straße tragen | |
| So vielfältig wie die Formen der Unterdrückung ist auch der Widerstand | |
| dagegen: Feminist:innen kämpfen auf vielen Demos für | |
| Gleichberechtigung. | |
| Aktivistin über Proteste am Frauentag: „Das Ziel – der Sturz des Regimes“ | |
| Auch in Hamburg protestieren viele gegen das iranische Regime. Aktivistin | |
| Shadi erklärt, warum sie zur Aktion „Frauen, Leben, Freiheit“ aufruft. | |
| Streik der Frauenhäuser: Viel Gewalt und wenige Plätze | |
| In Frauenhäusern fehlen Betten für Frauen in Not. Mitarbeiterinnen | |
| protestieren deshalb am Dienstag vor dem Brandenburger Tor. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Kampftag, Kunst und Kartoffelbrei | |
| Eine Woche rund um den Frauenkampftag: Die ITB kommt zurück, aber nur für | |
| Fachpublikum, und über Kunst wird nicht nur diskutiert. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Es gibt einen neuen globalen Treibhausgasrekord. Männer leben | |
| klimaschädlicher. Was man selbst für die Unabhängigkeit von fossiler | |
| Energie tun kann. | |
| Frauen*kämpfe in Berlin: Ein Tag ist nicht genug | |
| Zehntausende demonstrierten am 8. März für Gleichberechtigung. Doch die | |
| Abschaffung des Patriarchats ist Aufgabe fürs ganze Jahr. Ein | |
| Wochenkommentar. | |
| Antisemitismus beim Frauenkampftag: Widersprüche machen einsam | |
| Die Berliner Großdemo am FLINTA-Kampftag ist wichtig, aber spaltet auch. | |
| Sie wird unterwandert von antisemitischen und transfeindlichen Gruppen. | |
| Frauentag in Berlin: Ein Zeichen der Solidarität | |
| Am Frauentag ging es auf der Demo an der Volksbühne um Care-Arbeit. Viele | |
| Frauen protestierten aber auch gegen den Krieg. | |
| 24-Stunden-Assistenz: Immer in Begleitung | |
| Victoria Michel lebt selbstbestimmt mit der Hilfe von Assistentinnen, die | |
| sie unterstützen. Das Verhältnis zu ihnen ist „eine Art Zweckfreundschaft�… | |
| 8. März in Berlin: Heraus zum Frauen*kampftag! | |
| Der internationale Frauentag wird in Berlin traditionell kämpferisch | |
| begangen – mit Demos, Diskussionen und anderen Veranstaltungen. | |
| Der 8. März ist gesetzlicher Feiertag: Immer mehr Gedenktage | |
| Den Internationalen Frauentag – in Berlin offizieller Feiertag – nimmt | |
| unser Autor zum Anlass, auf die große Zahl der Feier- und Gedenktage zu | |
| blicken. | |
| Zum Frauentag am 8. März in Berlin: Frauen kommen zu kurz | |
| Gute Nachrichten zum Frauentag bezüglich Geld für Frauenzentren und | |
| -projekte und zum 8. Frauenhaus. Oder sind die gar nicht so gut? | |
| Frauenkampftag in Berlin: Kämpfen gegen das Patriarchat | |
| Zum feministischen Kampftag am 8. März rufen verschiedene Bündnisse zu | |
| Demos auf. Die größte findet am Brandenburger Tor statt. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Zwei Montage in einer Woche | |
| Ein Jahr Corona, ein ungewöhnlicher Berlinale-Start – und ein Feiertag, der | |
| immer noch überraschend kommt: Unser Blick auf die nächsten 8 Tage. | |
| Frauenstreik in Mexiko: Ein Tag ohne Mexikos Frauen | |
| Millionen Frauen haben in Mexiko gegen die zunehmende Gewalt gegen Frauen | |
| gestreikt. Viele Betriebe und Geschäfte blieben am Montag geschlossen. | |
| Künstlerinnen-Demo am Frauentag: Erst die Kinder, dann die Kunst? | |
| In Berlin demonstrierten am Sonntag Frauen und Männer für mehr | |
| „Sichtbarkeit für Künstlerinnen“ – vor der Alten Nationalgalerie. Die h… | |
| es nötig. | |
| Editorial zur Frauentagstaz: Let's Talk About Cash, Ladies | |
| Zum Internationalen Frauentag reden wir über Reichtum und Armut: Was | |
| Feminismus mit Finanzen zu tun hat. | |
| Die Wahrheit: Wir müssen leider draußen bleiben! | |
| Männer feiern den Frauentag gern ohne Frauen. Doch dagegen regt sich | |
| massiver Protest in einer sensibilisierten Öffentlichkeit. | |
| Electric Indigo über Frauen bei Festivals: „Ein Zeichen der Zeit“ | |
| Bei Musikfestivals spielen wenige Frauen. Um das zu ändern, hat die | |
| Produzentin Electric Indigo das Netzwerk Female Pressure gegründet. Ein | |
| Gespräch. | |
| FFF-Gesicht ist Bremens Frau des Jahres: Für eine feministische Zukunft | |
| Der Landesfrauenrat zeichnet die Fridays-for-Future-Aktivistin Frederike | |
| Oberheim aus. Engagement im Klimaschutz war das Kriterium. | |
| Die Wahrheit: Ratschläge für Riesenidioten | |
| Ein dringend notwendiger Abschlussbericht zum diesjährigen Weltfrauentag | |
| nach den ersten einhundert Jahren. | |
| Transgeschlechtlichkeit und Mutterschaft: Können Frauen alles sein? | |
| Im Kampf um Selbstbestimmung schließt der Feminismus trans Frauen aus. Auch | |
| der Staat ist auf ein Kind mit zwei leiblichen Müttern nicht vorbereitet. |