| # taz.de -- Debatte um Feiertage: Unternehmens-Verbände wollen arbeitsfreien F… | |
| > UVB-Chef Schirp fordert angesichts von Stagnation Verzicht auf Feiertag | |
| > am 8. März. Das soll der Berliner Wirtschaft 230 Millionen Euro bringen. | |
| Bild: Am seit 2019 in Berlin arbeitsfreien Frauentag zog am 8. März 2024 eine … | |
| Berlin taz | Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), | |
| wirtschaftspolitische Spitzenorganisation der Region, fordern, den 8. März | |
| als arbeitsfreien Feiertag aus Kostengründen zu streichen. Dafür hat sich | |
| am Dienstag UVB-Chef Alexander Schirp vor Journalisten ausgesprochen. Die | |
| Industrie- und Handelskammer teilt diese Sicht: Eine ehrliche Diskussion | |
| auch über Feiertage sei „nicht nur berechtigt, sondern notwendig“, sagte | |
| IHK-Chefin Manja Schreiner zur taz. | |
| Das Abgeordnetenhaus hatte erst im Januar 2019 beschlossen, einen | |
| zusätzlichen Feiertag einzuführen und diesen am Frauentag zu begehen. Zuvor | |
| waren dafür auch der 8. Mai, der Reformationstag [1][und der 9. November] | |
| im Gespräch. Den Anstoß zu einem weiteren Feiertag hatte der damalige | |
| Regierungschef Michael Müller (SPD) in einem Interview im Frühjahr 2018 | |
| gegeben. Treibende Kraft, den Feiertag auf den 8. März zu legen, wurde die | |
| heutige Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Hintergrund war, dass Berlin | |
| mit damals neun deutlich weniger Feiertage hat als andere Bundesländer; in | |
| Bayern etwa sind es 13. | |
| Anlass für den UVB-Vorstoß vom Dienstag ist die Einschätzung der Verbände | |
| zu Berlins wirtschaftlicher Lage. „Die Wirtschaft der Region steckt fest in | |
| der Stagnation“, resümierten sie zum Jahresauftakt. Sie sehen keine Wende | |
| bei der Konjunktur, der Infrastruktur würden 50 Millionen Euro an | |
| Investitionen fehlen. Wenn man auf einen Feiertag verzichte, würden | |
| „zusätzlich 230 Millionen Euro volkswirtschaftlich erwirtschaftet“. | |
| UVB-Chef Alexander Schirp mochte seine Forderung nach einem wegfallenden | |
| freien Tag nicht als inhaltlich gegen den Frauentag gerichtet sehen. Bei | |
| diesem zuletzt eingerichteten Feiertag sieht er größere Chancen, ihn zu | |
| streichen, weil es sich nicht um einen bundesweiten Feiertag handelt. Laut | |
| Schirp hat man auch über den 3. Oktober und den Pfingstmontag nachgedacht. | |
| Außer in Berlin ist der 8. März [2][nur noch in Mecklenburg-Vorpommern] – | |
| seit 2023 – ein arbeitsfreier Tag. Man könne natürlich an dem Feiertag | |
| festhalten, „es soll nur dann keiner Krokodilstränen weinen, wenn wir nicht | |
| aus der Kurve kommen“, sagte Schirp. | |
| ## Grüne: Keine Problemlösung | |
| Der Brandenburger Bundestagsabgeordnete Michael Kellner (Grüne) sieht das | |
| deutlich anders. „Die strukturellen Herausforderungen in Berlin und | |
| Brandenburg – von der stagnierenden Wirtschaft bis hin zu Investitionsstaus | |
| – werden nicht durch weniger Feiertage gelöst“, reagierte der | |
| Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium auf die Forderung des | |
| UVB-Chefs. | |
| Die Unternehmensverbände sprechen sich auch für weitere Schritte aus, die | |
| aus ihrer Sicht die Wirtschaftskraft Berlins ankurbeln würden. Weiterhelfen | |
| würden demnach auch mehr verkaufsoffene Sonntage. Schirp sprach sich für | |
| acht solcher Sonntage aus. Arbeitssenatorin [3][Cansel Kiziltepe (SPD) hat | |
| für 2025 lediglich vier erlaub]t. Die UVB-Argumentation: Jeder solche | |
| Sonntag sorge für 50 Millionen Euro mehr Umsatz, weil Touristen die | |
| zusätzliche Einkaufsmöglichkeit nutzen würden. | |
| 7 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Feiertagsdebatte-Berlin/!5545035 | |
| [2] https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/stk/Frauentag-2023/ | |
| [3] https://www.hbb-ev.de/meldungen/sonntagsoeffnungen-2025-arbeitssenatorin-sc… | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Frauenkampftag | |
| Wirtschaft | |
| Michael Müller | |
| Feiertag | |
| Frauenkampftag | |
| Weltfrauentag | |
| Feiertage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Feiertage: Ist das Gleichberechtigung oder kann das weg? | |
| Die Forderung der Unternehmerverbände, zur Belebung der Wirtschaft den | |
| Frauentag als Feiertag abzuschaffen, sind ignorant und kontraproduktiv. | |
| Pro und Contra Feiertag am 8. März: Nutzt der neue Feiertag der Sache? | |
| Heute erklärt das Abgeordnetenhaus in Berlin den Frauentag zum gesetzlichen | |
| Feiertag. Ist das wirklich im Sinne der Frauenpolitik? Zwei Gastbeiträge. | |
| SPD-Fraktionschef zur Feiertagsdebatte: Küsschen, Herr Saleh. Küsschen! | |
| Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh macht sich in der Debatte um einen | |
| neuen Feiertag für den 8. März stark. Da ist Weltfrauentag. Das passt! | |
| Berlin sucht einen Feiertag: Feste feiern, aber was? | |
| Der von Michael Müller vor drei Monaten versprochene neue Feiertag ist noch | |
| in weiter Ferne. Eine klare Haltung hat bislang nur die Linke. |