| # taz.de -- Feiertage | |
| Staatsvertrag mit Muslimen im Norden: Einigung erreicht, Mehrheit verfehlt | |
| Schleswig-Holstein ermöglicht Schulkindern und Landesbediensteten, | |
| muslimische Feiertage zu begehen. Doch Ditib und Schura sind keine | |
| Vertragspartner. | |
| Zugeständnis an linke Opposition: Frankreichs Premier will doch keine Feiertag… | |
| Frankreich muss sparen: Insbesondere der Vorschlag zur Abschaffung von zwei | |
| Feiertagen hatte für Unmut gesorgt. Lecornu rückt nun von der Idee ab. | |
| Debatte um den 17. Juni: Es fehlt uns ein Feiertag | |
| Immer wieder fordern Politiker*innen, den 17. Juni zum Feiertag zu machen. | |
| Besser wäre es, die Mutigen von 1989 zu ehren. | |
| Die Wahrheit: Rudelbums im Freiluftzoo | |
| Besuch im Nest der Feiertagstiere: Ein unbeugsames Dorf im Erzgebirge hält | |
| eine fast vergessene Tradition hoch. | |
| Verzicht aufs Verreisen: Wieso man an den Brückentagen besser nicht wegfährt | |
| Drei Feiertage, die auf einen Donnerstag fallen, ergeben drei Brückentage | |
| für Berlin im Mai. Wer sie nicht nutzt, hat oft die besseren Aussichten. | |
| Die Wahrheit: Im Bauch der Göttin | |
| St. Brigid’s Day ist halb ein Feiertag zum weiblichen Gedenken, halb ein | |
| Sauftag für die feierwütigen Iren, die keinen Feiertag auslassen. | |
| Arbeiten an Feiertagen: Fast jeder Zehnte muss an Heiligabend arbeiten | |
| Ruhige Festtage gibt es in der modernen Arbeitswelt längst nicht für alle. | |
| Eine Studie zeigt, wer an den Feiertagen ran muss – und zu welchen | |
| Bedingungen. | |
| Arbeitskampf für mehr Freizeit: Fette Feiertage | |
| Vor hundert Jahren glaubte man, dass wir heute nur 15 Stunden pro Woche | |
| arbeiten. Das war wohl nichts. Wir sollten wenigstens mehr Feiertage wagen. | |
| Regelungen für jüdische Feiertage: Keine Schabbatruhe | |
| Das Tikvah Institut verlangt Regelungen, damit Jüdinnen und Juden in | |
| Deutschland ihrer Religion folgen können. Auch die Arbeitsruhe an | |
| Feiertagen. | |
| Endlich neue Feiertage: Fortschritt zelebrieren | |
| Auf den Tag der pünktlichen Bahn! Im Jahr 2124 gibt es für Erfolge des | |
| gesellschaftlichen Wandels viele neue Feiertage, die alle glücklich machen. | |
| Die Wahrheit: Ei, Ei, Ei, Apokalypse | |
| Blutiger als die Passionsspiele: Krasse österliche Mutproben erobern rasant | |
| die Jugendkultur. Eine Ostergeschichte der gefährlichen Art. | |
| Weihnachten als Gast: Ich bin ein Weihnachtsschmarotzer | |
| Früher hat sich unser Autor an Weihnachten gelangweilt, weil seine Familie | |
| nicht feiert. Heute genießt er als Gast alle Vorzüge ohne Verpflichtungen. | |
| Erster Mai in China: Superschlechtes Tauschgeschäft | |
| Immer mehr Menschen in China haben die gesetzlichen Feiertagsregelungen | |
| satt. Denn für einen freien 1. Mai müssen sie extra einen Sonntag arbeiten. | |
| Geschenke an Weihnachten?: Der Zauber mit der roten Schleife | |
| Wer bekommt welches Geschenk? Ist alles rechtzeitig besorgt? Und brauchen | |
| wir den Kram eigentlich? Vier Geschichten über das Schenken und | |
| Beschenktwerden. | |
| Jahreswechsel als Illusion: Das gute Leben für alle muss her | |
| „Dinner for One“, die ziemlich unlustige Fernsehsendung, soll dieses | |
| schreckliche Jahr beenden? Deutschland muss sein Feiertagsgame echt | |
| upsteppen. | |
| Die Wahrheit: Willkommen im Frauentags-Klub | |
| Jetzt hat auch Mecklenburg-Vorpommern einen Feiertag mehr. Aber ist sich | |
| das Bundesland der besonderen Wahrnehmung der tapferen Tat überhaupt | |
| bewusst? | |
| Petition fordert bundesweiten Feiertag: Ein Gedenktag reicht nicht | |
| Mit einer Petition fordern 175.000 Unterzeichnende, den 8. Mai als | |
| bundesweiten Feiertag einzuführen. Der Bundestag lehnte das zuletzt ab. | |
| Geisterspiel am Totensonntag: Frauen werden nicht gefeiert | |
| Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg müssen gegen Essen ohne Publikum | |
| spielen. Grund ist der Totensonntag. Professionell wirkt das nicht. | |
| Die Wahrheit: Mariä Ballonfahrt | |
| Lebenslänglich Bayer: Warum der Kuttner Heinzi und der Hirlinger Sepp und | |
| andere stolz sind auf ihren Freistaat, und was das mit der DDR zu tun hat. | |
| Ende des Ramadan: Bittersüßes Baklava | |
| Baklava-Konditoreien florieren in Berlin. Beliebt ist es als Mitbringsel | |
| zum Fastenbrechen im Ramadan und zum Zuckerfest am Donnerstag. | |
| Der Frauentag in Berlin: Kampf- oder Feiertag? | |
| Zum dritten Mal ist der 8. März in Berlin ein Feiertag. Das Bündnis | |
| „Frauen*kampftag Berlin“ warnt, dass er damit zum Partytag verkommen | |
| könnte. | |
| Professorin zu Religionsfreiheit an Unis: „Wir stehen für Weltoffenheit“ | |
| Die Uni Bochum kommt gläubigen Studierenden entgegen, sagt die | |
| Wissenschaftlerin Isolde Karle. An religiösen Feiertagen soll es keine | |
| Prüfungen geben. | |
| Wie man nachhaltig Weihnachten feiert: Was vom Feste übrig bleibt | |
| Es ist schon fast Weihnachten und jedes Jahr stellt sich eine Frage | |
| drängender: Was anfangen mit diesem Fest? Geschenke, Ente, Baum? Schwierig | |
| 43–45 | |
| Die Wahrheit: Kreuzfahrt mit Stubenarrest | |
| In Irland trinkt man wenig, aber oft, und dann viel: Umso schöner bzw. | |
| verstörender, wenn es dazu noch merkwürdige Anlässe gibt. | |
| Frauentag in Berlin: „Das ist doch nur Drachenfutter“ | |
| Die taz hat in der Öffentlichkeit stehende Frauen gefragt, was sie von dem | |
| neuen Feiertag halten. Und: was sie am 8.März machen. | |
| Bayernparteivorsitzender zum Frauentag: „Das ist Agitprop“ | |
| Warum ausgerechnet die Bayernpartei gegen den Frauentag als neuen Feiertag | |
| in Berlin ist? Das erklärt deren Vorsitzender Florian Weber. | |
| Kommentar 8. März als Feiertag: Mehr Welt, weniger Kirche | |
| Das Land Berlin will den Frauentag zum Feiertag machen. Gut so, nur | |
| bräuchte es noch viel mehr säkulare und weniger religiöse Feiertage. | |
| Pro und Contra Feiertag am 8. März: Nutzt der neue Feiertag der Sache? | |
| Heute erklärt das Abgeordnetenhaus in Berlin den Frauentag zum gesetzlichen | |
| Feiertag. Ist das wirklich im Sinne der Frauenpolitik? Zwei Gastbeiträge. | |
| Kolumne German Angst: Herzenswärme und Bier am Büdchen | |
| Da wohin wir doch immer wieder zurückkehren, ist Stille eingekehrt. Wohin | |
| nun als Nächstes, mit Essen im Magen und unerfüllten Wünschen im Kopf? | |
| Jahreswechsel als Zeitenwende: Die Zeit zwischen den Jahren | |
| Grauzone, Niemandsland, Fantasie und Erinnerung: Über die Bedeutung der | |
| Zwischenzeit, die dem Warten gehört und den wilden Jagden. | |
| Feiertage und Familie: Für einen dritten Weihnachtsfeiertag! | |
| Für alle Menschen mit Groß- und Patchworkfamilie ist Weihnachten der totale | |
| Stress. Die Lösung: Das Fest muss verlängert werden. | |
| Konsumtipps aus der taz-Redaktion: Wer zuletzt kauft, kauft am besten | |
| Am Montag weihnachtet es. Vielleicht schneit's ja auch. Kurz vor knapp | |
| kommen absolut endgültige Geschenkideen für Jung und Alt. | |
| Berliner Feiertagsdebatte: Die Linke macht den Mai zum März | |
| In der Koalition zeichnet sich der Internationale Frauentag am 8. März als | |
| neuer gesetzlicher Feiertag ab. Fehlt nur noch die Zustimmung der Grünen. | |
| Feiertagsdebatte Berlin: Da wäre noch der 9. November | |
| Die Liste der möglichen Daten für Berlins zusätzlichen Feiertag wird immer | |
| länger, jetzt kommt der Tag des Mauerfalls dazu. | |
| Kommentar zu Berliner Feiertag: Ihr wollt sonst immer deutsch sein | |
| Was soll eigentlich diese Scheu vor dem 9. November als Feiertag? Er ist | |
| einfach ein Tag voller Geschichte. Und wer sagt, dass Feiertag gleich | |
| Jubeltag ist? | |
| Petition zur mentalen Gesundheit: Ein Feiertag ohne Stress und Hektik | |
| Das Bundesland Berlin sucht einen neuen Feiertag. Eine Petition schlägt den | |
| 10. Oktober vor, den Tag der mentalen Gesundheit. | |
| Gesetzesinitiative in Thüringen: Kinder sind ein Grund zu feiern | |
| Rot-Rot-Grün in Thüringen will den Weltkindertag zum Feiertag erklären. Der | |
| Thüringer Wirtschaftsverband hält das für unnötig. | |
| SPD-Fraktionschef zur Feiertagsdebatte: Küsschen, Herr Saleh. Küsschen! | |
| Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh macht sich in der Debatte um einen | |
| neuen Feiertag für den 8. März stark. Da ist Weltfrauentag. Das passt! | |
| Berlin sucht einen Feiertag: Feste feiern, aber was? | |
| Der von Michael Müller vor drei Monaten versprochene neue Feiertag ist noch | |
| in weiter Ferne. Eine klare Haltung hat bislang nur die Linke. | |
| Kolumne Geht’s Noch?: Lieber Beyoncé als Luther | |
| Auch Niedersachsen huldigt jetzt dem antisemitischen Hassprediger und | |
| Erfinder der protestantischen Arbeitsethik mit einem Feiertag. | |
| Debatte um den Reformationstag: Die soll meine Schaufel nicht haben! | |
| Sachsens Ministerpräsident warnt andere Bundesländer vor der Einführung | |
| eines weiteren Feiertags. Das erinnert an Sandkastengerrangel – und lässt | |
| Fragen offen. | |
| Tanzverbot am Karfreitag: Abhängen dank Jesus | |
| An Karfreitag halten wir die Füße still: Keine laute Musik, keine | |
| aufregenden Filme – alles nur wegen der Religion. Schlimm? Nein, gut so! | |
| Kolumne Behelfsetikett: Aller guten Dinge sind dreizehn | |
| Berlin bildet das Schlusslicht in Sachen Feiertage: nirgends sonst gibt es | |
| so wenige – nur neun. Alle anderen haben öfter frei. Sogar Brandenburg. Da | |
| geht noch mehr! | |
| Mehr Feiertage bitte!: Nordländer können es | |
| Berlin gehört zu den Bundesländern, die nur neun gesetzliche Feiertage | |
| haben. Die norddeutschen Bundesländer erhöhen jetzt die Zahl. | |
| Neuer Feiertag in Norddeutschland: Reformationstag sammelt Stimmen | |
| Nach Bremen beschließt auch Schleswig-Holstein den Reformationstag als | |
| Feiertag. Eine entsprechende norddeutsche Verbundlösung rückt damit näher. | |
| Neuer Feiertag in Bremen: Bald mehr Zeit zum Beten | |
| Bremens Bürgerschaft hat den Reformationstag als neuen Feiertag | |
| beschlossen. CDU-Fraktionschef Röwekamp greift einen taz-Redakteur an. | |
| Gastkommentar Reformationstag: Bleibt bloß weg mit Luther! | |
| Ein neuer Feiertag wird kommen. Er sollte aber nicht Martin Luther, sondern | |
| der Erinnerung an Auschwitz gewidmet sein. | |
| Ein neuer Feiertag für den Norden: Etwas Besseres als Luther | |
| Die Nordländer wollen einen neuen Feiertag einführen. Es läuft auf den | |
| Reformationstag zu, dabei wäre der Matrosenaufstand viel schöner – und viel | |
| norddeutscher. | |
| Debatte um neuen Feiertag: Luther locker sehen | |
| Frei am Reformationstag? Ja, sagt Bremens Bürgermeister Carsten Sieling. | |
| Auch die Jüdische Gemeinde erhebt in Bremen keine Einwände – anders als in | |
| Niedersachsen. | |
| Kolumne Teilnehmende Beobachtung: Sachsenknacker und geklaute Gaudi | |
| Menschen haben seit jeher das Bedürfnis nach Geselligkeit. Bis jetzt haben | |
| die Sachsen noch kein eigenes Fest dafür. |