| # taz.de -- Feiertag | |
| Ralf Sotscheck: Kolumne fällt aus wegen Feiertag | |
| Wenn im Kalender ein falscher Tag steht, dann kann das nur irische Gründe | |
| haben. Denn auf der grünen Insel sind Festtage traditionell flexibel. | |
| Mehr Feiertage braucht das Land: Gut gechillt ist halb geschuftet | |
| Um die Wirtschaft anzukurbeln, schlagen die Bosse vor, einen Feiertag zu | |
| streichen. Dabei braucht es für mehr Wachstum mehr Feiertage. | |
| Debatte um Feiertage: Ist das Gleichberechtigung oder kann das weg? | |
| Die Forderung der Unternehmerverbände, zur Belebung der Wirtschaft den | |
| Frauentag als Feiertag abzuschaffen, sind ignorant und kontraproduktiv. | |
| Krimi-Klassiker im TV: So vertraut wie ein Festtagsbraten | |
| Zu Weihnachten gehören Geschenke, Kerzen und Essen, aber auch alte | |
| Krimifilme. Zum Beispiel „Tod auf dem Nil“ mit Peter Ustinov. | |
| Volle Züge und Verspätungen: Deutsche Bahn fit für Weihnachten? | |
| Die Deutsche Bahn will über die Weihnachtsfeiertage mehr Züge und Personal | |
| einsetzen. Fahrgäste sollten mit Ticketkauf aber nicht allzu lange warten. | |
| Aus dem Leben einer Angestellten: Raus aus dem Hamsterrad | |
| Sollte man den 1. Mai nachholen, weil er auf einen Sonntag fällt? | |
| Unbedingt! Aber dabei auch an die denken, für die Feiertage Vollstresstage | |
| sind. |