| # taz.de -- Feministischer Kampftag in Argentinien: „Vor Milei haben wir kein… | |
| > Die Frauenbewegung demonstriert in Buenos Aires gegen den libertären | |
| > Präsidenten – im Schulterschluss mit einem breiten | |
| > zivilgesellschaftlichen Bündnis. | |
| Bild: Wollen sich von Präsident Milei nicht die Butter vom Brot nehmen lassen:… | |
| BUENOS AIRES taz | Am Frauentag demonstrierten Zehntausende Menschen in | |
| ganz Argentinien gegen die Regierung von Präsident Javier Milei. „Wir waren | |
| eine Flut und werden ein Tsunami sein“, verkündeten sie in Anspielung auf | |
| die ‚marea verde‘, die grüne Flut, wie die wachsende Frauenbewegung in den | |
| vergangenen Jahren genannt wurde. | |
| Richteten sich [1][die Kundgebungen] der Bewegung bisher vor allem gegen | |
| sexualisierte Gewalt und für das Recht auf Abtreibung, standen diesmal auch | |
| Mileils [2][rigorose Sparpolitik], [3][die soziale Krise] und die | |
| Entlassungen im öffentlichen Dienst ganz oben auf der Agenda. | |
| Die größte Kundgebung fand vor dem Kongressgebäude in der Hauptstadt Buenos | |
| Aires statt. Viele waren mit einem grünen Halstuch gekommen, dem Symbol der | |
| Kampagne für eine legale, sichere und kostenlose Abtreibung. Die | |
| Demonstrierenden kritisierten das massive Auftreten der Polizei, die nicht | |
| nur das Kongressgebäude absperrte, sondern auch in den Seitenstraßen rund | |
| um den Platz vor dem Kongress aufmarschiert war. | |
| „Wir haben es mit einer autoritären Regierung zu tun, einer | |
| patriarchalischen Reaktion, die von der Kettensäge spricht, um einen | |
| systematischen Plan der Ausplünderung und des Hungers zu feiern und die | |
| Rechte der Arbeiterklasse und des Volkes zu zerstören“, heißt es in der | |
| Erklärung eines breiten Bündnisses aus Frauengruppen, Gewerkschaften, | |
| Nachbarschaftsversammlungen, Studierendenverbänden, sozialen | |
| Basisorganisationen und politischen Parteien. Zum ersten Mal seit vielen | |
| Jahren hatten sie wieder vereint zum Protest auf den Platz vor dem Kongress | |
| aufgerufen. | |
| In den drei Monaten seiner bisherigen Amtszeit hat Präsident Milei das | |
| Ministerium für Frauen, Gleichstellung und Vielfalt zu einem | |
| Unterstaatssekretariat für den umfassenden Ansatz gegen | |
| geschlechtsspezifische Gewalt herabgestuft, das Nationale Institut gegen | |
| Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus (INADI) aufgelöst und | |
| die Verwendung einer integrativen Sprache in der öffentlichen Verwaltung | |
| verboten. | |
| Kongressabgeordnete seiner Partei La Libertad Avanza (Die Freiheit | |
| schreitet voran) hatten angekündigt, das seit 2021 geltende Gesetz, das | |
| eine freiwillige Abtreibung in den ersten 14 Schwangerschaftswochen | |
| erlaubt, aufheben zu wollen. [4][Eine breite Bewegung hatte über 15 Jahre | |
| für das Gesetz gekämpft]. Mileis Gegnerschaft zu dem Gesetz ist bekannt. | |
| Für ihn beginnt die Freiheit des Individuums mit der Empfängnis, und diese | |
| sollte geschützt werden, so seine libertäre Argumentation. | |
| Der Präsident hatte schon vor Wochen die Stimmung gegen die Frauenbewegung | |
| angeheizt. „Das Einzige, was die Agenda des radikalen Feminismus erreicht | |
| hat, ist mehr staatliche Intervention, um den Wirtschaftsprozess zu | |
| behindern, um Bürokraten zu beschäftigen, die nichts zur Gesellschaft | |
| beitragen, sei es in Form von Frauenministerien oder internationalen | |
| Organisationen“, hatte Milei bei seiner Rede auf dem Wirtschaftsforum in | |
| Davos im Januar verkündet. | |
| Und als wäre das alles noch nicht genug, verkündete Präsidentensprecher | |
| Manuel Adorni am Frauentag die Umbenennung des ‚Salón de las Mujeres‘ (Saal | |
| der Frauen) im Präsidentenpalast in ‚Salón de los Próceres‘ (Saal der | |
| Helden). „Die Tatsache, dass es einen Frauensaal gibt, kann sogar | |
| diskriminierend für Männer sein“, erklärte Adorni die Anweisung der | |
| Generalsekretärin und Schwester des Präsidenten, Karina Milei, die alle nur | |
| ‚el Jefe‘ – der Chef – nennen dürfen. | |
| Am Morgen nahmen rund 300 Frauen an einem Schweigemarsch durch das | |
| Stadtviertel Palermo teil. Dazu aufgerufen hatte das Foro Argentino contra | |
| el Antisemitismo. In Schwarz gekleidet und mit roten Schuhen gedachten sie | |
| der Opfer und Geiseln der Terrororganisation Hamas in Israel. „Die | |
| Vergewaltigung von Frauen ist ein Symbol dafür, dass man der Kontinuität | |
| eines Volkes ein Ende setzen will. Der Hass auf Israel ist eine Gewalt | |
| gegen Juden, die sich in vielerlei Hinsicht manifestiert“, erklärte eine | |
| der Teilnehmerinnen. | |
| 9 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demonstrationen-in-Argentinien/!5975540 | |
| [2] /Milei-krempelt-Argentinien-um/!5989932 | |
| [3] /Armut-in-Argentinien/!5993041 | |
| [4] /Argentinien-kippt-Abtreibungsverbot/!5740895 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Frauenkampftag | |
| Javier Milei | |
| Gleichstellung | |
| GNS | |
| Tag der Arbeit / 1. Mai | |
| Frauenkampftag | |
| Tag der Arbeit / 1. Mai | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Nachrichtenagentur | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bewegungstermine in Berlin: Kampf statt Pralinen | |
| Bei den vielen Demos und Partys um den queerfeministischen Kampftag am 8. | |
| März herum lässt sich leicht der Überblick verlieren. Eine taz-Übersicht. | |
| Argentiniens Gewerkschaften am 1. Mai: Vereint gegen den Libertären | |
| Argentiniens zerstrittene Gewerkschaften demonstrieren am 1. Mai Einigkeit, | |
| um Arbeitsrechte zu verteidigen. Zuvor konnten sie einen Erfolg verbuchen. | |
| Organisierte Kriminalität in Argentinien: Bandenkriminalität und Drogenhandel | |
| In der Hafenstadt Rosario ist die Mordrate viermal so hoch wie im | |
| Landesdurchschnitt. Eine Lösung ist auch unter Javier Milei eher fraglich. | |
| Argentinien unter Javier Milei: Staatsfeind im Amt | |
| Der libertäre Präsident Argentiniens Javier Milei ist mit einem | |
| wirtschaftlichen Schockprogramm angetreten. Wie erfolgreich ist diese | |
| Politik? | |
| Politologe über Javier Milei: „Er nutzt den Vorteil der Illusion“ | |
| Lucas Romero bilanziert die ersten Monate des argentinischen Präsidenten. | |
| Die Unterstützung für Milei ist ungebrochen, stellt er fest. | |
| Staatliches Fernsehen in Argentinien: Schließung mitten in der Nacht | |
| Argentiniens Präsident Javier Milei schließt die staatliche | |
| Nachrichtenagentur Télam. Noch regt sich Widerstand im Land. | |
| Argentiniens Präsident vor dem Kongress: Wuttirade als Debütrede | |
| Javier Milei ist noch nicht über das Scheitern seines Gesetzespakets im | |
| Parlament hinweg. Seinem Ärger machte er dort zu Beginn der | |
| Legislaturperiode Luft. | |
| Armut in Argentinien: Armutsquote steigt unter Javier Milei | |
| Mehr als die Hälfte der Argentinier*innen leben laut einer neuen | |
| Studie in Armut. Viele können sich noch nicht mal ausreichend Essen | |
| leisten. | |
| Lola Arias über ihren Film „Reas“: „Kein Spektakel der Gewalt“ | |
| An Orten des Schreckens tanzend die bösen Geister vertreiben: Die | |
| argentinische Regisseurin Lola Arias hat einen Film mit Häftlingen gedreht. |