| # taz.de -- Politologe über Javier Milei: „Er nutzt den Vorteil der Illusion… | |
| > Lucas Romero bilanziert die ersten Monate des argentinischen Präsidenten. | |
| > Die Unterstützung für Milei ist ungebrochen, stellt er fest. | |
| Bild: Der argentinische Präsident Javier Milei singt die Nationalhymne währen… | |
| taz: Herr Romero, spätestens in ein paar Monaten ist er weg. So lautete | |
| eine verbreitete Meinung, als der Libertäre Javier Milei im Dezember das | |
| Amt des Präsidenten übernahm. Heute scheint er aber fester im Sattel zu | |
| sitzen als damals. Wie schafft er das? | |
| Lucas Romero: Milei nutzt den Vorteil der Illusion und das Fehlen einer | |
| Alternative. Diese beiden Komponenten erklären am besten seine | |
| Unterstützung. Die Mehrheit der Gesellschaft hat ein enormes Bedürfnis zu | |
| glauben, dass Mileis Politik funktioniert. Und dieser Wunsch zu glauben, | |
| macht die Menschen trotz der rigorosen Anpassungs- und Sparpolitik | |
| geduldig. Die Frage ist tatsächlich, wie lange und wie viel Leid sie | |
| ertragen werden, bevor sie sich durch Ergebnisse belohnt fühlen oder ihr | |
| Geduldsfaden reißt. | |
| Und die fehlende Alternative? | |
| Mileis Sicherheitsministerin und sein Verteidigungsminister waren das | |
| konkurrierende konservative Kandidat*innenduo bei den Wahlen. Die | |
| Einbindung der konservativen Opposition in die Regierung war ein | |
| geschickter Schachzug. [1][Damit hat sich Milei zur einzigen Alternative | |
| zum abgewählten Peronismus gemacht, dessen Rückkehr ein großer Teil der | |
| Bevölkerung absolut nicht will]. | |
| Wie hat sich die Unterstützung für den Präsidenten entwickelt? | |
| Die Unterstützung ist ungebrochen. Von 100 Befragten, die bei der Stichwahl | |
| im November für Milei gestimmt haben, sind bisher 97 bei ihrer | |
| Wahlentscheidung geblieben, was angesichts der wirtschaftlichen und | |
| sozialen Lage sehr bemerkenswert ist. Auch eine weitere Zahl belegt seine | |
| enorme Unterstützung. In der Stichwahl hat er 43 Prozent der Stimmen aller | |
| Wahlberechtigten erhalten. Wenn man die aktuellen Umfragewerte in Stimmen | |
| umrechnet, hätte Milei heute noch mehr Stimmen als damals. | |
| Ist die argentinische Gesellschaft definitiv nach rechts gerückt? | |
| Wenn eine Regierung scheitert, bewertet die Gesellschaft die Alternativen | |
| neu. Im Falle Argentiniens ist eine Regierung gescheitert, die für | |
| Umverteilung und eine zentrale Rolle des Staates eintrat. Vielleicht, weil | |
| der Staat bei diesem wirtschaftlichen Niedergang eine führende Rolle | |
| einnahm, während gleichzeitig sein Personal und seine Ausgaben erheblich | |
| gestiegen sind, haben die Menschen heute eine negative Sicht auf den Staat. | |
| Milei ist in erster Linie eine Reaktion auf dieses Scheitern oder den | |
| Untergang einer gemäßigt-linken Hegemonie und eine Neubewertung rechter und | |
| gemäßigt rechter Ideen. Was die politische Polarisierung angeht, so hat | |
| Milei ein Gleichgewicht geschaffen. Der linke Pol ist immer noch | |
| Ex-Präsidentin Cristina Kirchner und der rechte ist jetzt der Populismus, | |
| den Milei vertritt. Als Anarchokapitalist hat er jedoch keine | |
| nationalistische Komponente, da er den Staat und die Nation verachtet. | |
| Dennoch sehen viele Milei als politisch schwach an. | |
| Milei ist zweifelsohne der politisch schwächste Präsident seit der Rückkehr | |
| zur Demokratie im Jahr 1983. Sein größtes Manko ist seine fehlende | |
| Autonomie Entscheidungen zu treffen. Im Senat verfügt er nur über ein | |
| Zehntel der Mandate und im Abgeordnetenhaus ist es ein Fünfzehntel. Um | |
| Gesetze durchzubringen, braucht er Vereinbarungen mit vielen Akteuren. | |
| In welchen sozialen Schichten hat die Milei die größte Unterstützung? | |
| In sozioökonomischer Hinsicht bei den oberen und unteren | |
| Einkommensschichten. Die Tatsache, dass Milei bei den Armen gut ankommt, | |
| bedeutet jedoch nicht, dass die Mehrheit der Armen nicht mehr den | |
| Peronismus wählt. Dieser hat seine Basis weiter in den unteren | |
| Einkommensschichten. Wenn die makroökonomischen Korrekturen durch die | |
| Politik des Präsidenten die soziale und wirtschaftlichen Bedingungen weiter | |
| verschlechtern, sprich noch mehr Inflation, noch weniger Kaufkraft und | |
| Konsum, möglicherweise weniger Arbeit und mehr Armut, trifft dies vor allem | |
| mehrheitlich nicht seine Wähler- oder Anhängerschaft. [2][Die Proteste] | |
| werden zunehmen. | |
| Wie schätzen Sie den Präsidenten nach knapp vier Monaten im Amt ein? | |
| Milei beschreibt sich selbst als Anarchokapitalist, nach dessen Theorie der | |
| Staat eine kriminelle Vereinigung ist und glaubt, dass es Argentinien mit | |
| einer Dollarisierung und der Schließung der Zentralbank besser gehen würde. | |
| In der Praxis verhält sich Milei jedoch wie jemand, der den Staat auf einen | |
| Minimum reduzieren will. Aufgrund seiner politischen Schwäche versucht er, | |
| ein Programm umzusetzen, das eher liberal als libertär ist. Aber wenn der | |
| Staat verschwindet und die Probleme der Bevölkerung trotzdem nicht gelöst | |
| werden, könnten wir eine Rolle rückwärts erleben und der Staat wird als | |
| Lösung der sozialen Probleme wiederkehren. | |
| 6 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Argentiniens-Praesident-vor-dem-Kongress/!5995689 | |
| [2] /Jahrestag-des-Militaerputsches/!5999955 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Javier Milei | |
| Rechtspopulismus | |
| Javier Milei | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Argentinien | |
| Javier Milei | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Argentinien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsident Milei feiert Jubiläum: Ein Jahr lebt Argentinien mit dem Choleriker | |
| Der libertäre Präsident Argentiniens lobt in seiner TV-Ansprache seine | |
| schwarze Null. Die rasche Senkung der Inflation hatte einen zu hohen Preis. | |
| Organisierte Kriminalität in Argentinien: Bandenkriminalität und Drogenhandel | |
| In der Hafenstadt Rosario ist die Mordrate viermal so hoch wie im | |
| Landesdurchschnitt. Eine Lösung ist auch unter Javier Milei eher fraglich. | |
| Aufruf zum Generalstreik in Argentinien: Zeichen der Stärke und Schwäche | |
| Argentiniens größter Gewerkschaftsverband ruft zum Generalstreik auf – mit | |
| einem Monat Vorlauf. Das lässt Zeit für Einigung mit der Regierung Milei. | |
| Jahrestag des Militärputsches: Proteste gegen Milei in Argentinien | |
| Tausende Menschen erinnern in Argentinien an Militärputsch und Diktatur. | |
| Sie protestieren auch gegen die ultralibertäre Regierung Milei. | |
| Staatliches Fernsehen in Argentinien: Schließung mitten in der Nacht | |
| Argentiniens Präsident Javier Milei schließt die staatliche | |
| Nachrichtenagentur Télam. Noch regt sich Widerstand im Land. | |
| Feministischer Kampftag in Argentinien: „Vor Milei haben wir keine Angst“ | |
| Die Frauenbewegung demonstriert in Buenos Aires gegen den libertären | |
| Präsidenten – im Schulterschluss mit einem breiten zivilgesellschaftlichen | |
| Bündnis. |