| # taz.de -- Kinderbetreuung | |
| Kita-Experte über Koalitionspläne: „Das kann ein Gamechanger sein“ | |
| Union und SPD wollen 8 Milliarden pro Jahr in Kitas stecken. Ein | |
| Selbstläufer wird das nicht, warnt Bernhard Kalicki vom Deutschen | |
| Jugendinstitut. | |
| Runder Tisch zur Kita-Krise in Berlin: Das Märchen vom Betreuungsschlüssel | |
| Laut Verdi kümmern sich Erzieher*innen in landeseigenen Kitas um | |
| doppelt so viele Kinder wie vom Senat behauptet. Das kann die Kinder | |
| gefährden. | |
| Selbstverwaltete Kinderläden in Berlin: Miethaie kennen keine Gnade | |
| In Berlin gibt es fast tausend selbstverwaltete Kinderläden. Der | |
| angespannte und kaum regulierte Gewerbemietmarkt bedroht ihre Existenz. | |
| Alleinerziehende Frauen in Marokko: Paragraf 490 drängt sie an den Rand | |
| Fatiha und Yasmine sind alleinerziehende Mütter in Marokko. Das dortige | |
| Familiengesetz macht ihnen das Leben schwer. Jetzt soll es reformiert | |
| werden. | |
| Fehlende Plätze in Kitas: Und raus bist du! | |
| In Deutschland fehlen hunderttausende Kita-Plätze, besonders für die ganz | |
| Kleinen. Wie gehen Betreuer:innen mit der angespannten Lage um? | |
| Tipps für die Haushaltsführung: Nicht ohne Emotionen | |
| Wer seine Wohnung nicht zu einem Dreckloch verkommen lassen will, muss sich | |
| an fünf Regeln halten. Aber Vorsicht, Konflikte im Paarbereich sind | |
| vorprogrammiert. | |
| Krise der Kinderbetreuung: Deutschlands Kita-Versagen | |
| Etwa 57 Prozent der Eltern sind mit Schließungen in Kitas konfrontiert. Der | |
| Deutsche Kitaverband fordert mehr Flexibilität für Träger. | |
| Juristin über Fachkräftemigration: „Migration wird männlich gedacht“ | |
| Beim geplanten Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung seien die Bedarfe von | |
| Frauen nicht ausreichend berücksichtigt, sagt Juristin Sina Fontana. | |
| Gerichtsurteil offenbart Gesetzeslücke: Neonazi-Tagesmutter darf arbeiten | |
| Aufgrund fehlender Regelung muss der Landkreis Ludwigslust-Parchim eine | |
| rechtsextreme Tagesmutter zulassen, urteilte das Verwaltungsgericht | |
| Schwerin. | |
| Abschied von der Kita: Fremd ist hier niemand | |
| Unsere Autorin verlässt Berlin und zieht samt Familie nach Wien. Das | |
| beinhaltet diverse Abschiede, auch von der „Fremdbetreuung“ in der hiesigen | |
| Kita. | |
| Einigung in Tarifstreit um Kita-Personal: Mehr Geld und mehr Freizeit | |
| Der Tarifstreit um die Beschäftigten der kommunalen Kitas ist beigelegt. | |
| Zusätzliches Gehalt kann künftig auch in freie Tage umgewandelt werden. | |
| Bundesweiter Kitastreik bis Mittwoch: Auf in die dritte Runde | |
| Mit einem neuen Streik wollen die Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen | |
| für Erzieher:innen erreichen. Ohne rasche Einigung droht „Eskalation“. | |
| Ausbeutung von Au-Pairs: Kein Urlaub, kein Feierabend | |
| Niemand weiß, wie viele junge Menschen als Au-Pairs mehr arbeiten als | |
| erlaubt. Denn die Branche ist wenig erforscht – und nur schwach reguliert. | |
| Studie zu Kita-Ausbau in Deutschland: Kein Grund für Eigenlob | |
| Eine Studie bescheinigt Kitas mehr Qualität. Zwei Ziele hat die GroKo aber | |
| verfehlt: die Ost-West-Kluft zu verkleinern und mehr Personal zu gewinnen. | |
| Senat beschließt Kita-Planung: Mehr Kitaplätze, mehr Bedarf | |
| Trotz mehr Kitaplätzen haben Eltern oft noch keine Wahl bei der Platzwahl. | |
| Scheeres (SPD) sieht Perspektive für besseren Betreuungsschlüssel. | |
| Umfrage zu Personal in Kinderbetreuung: 173.000 Kita-Erzieher:innen fehlen | |
| Eine Umfrage zeigt, dass viele Kitas in Deutschland unterbesetzt sind. Die | |
| Erziehungsfachkräfte, die dort arbeiten, sind oft unzufrieden. | |
| Coronatests in Würzburger Kitas: Gurgeln beliebter als Nasenbohren | |
| Die Mehrheit der Eltern ist zu regelmäßigen Tests zu Hause bereit, fanden | |
| Forscher:innen der Uni Würzburg heraus. Sicher sei die Kita dann wohl | |
| auch. | |
| Kinderbetreuung auf Spielplätzen: Schonfrist bis Jahresende | |
| Die „Aktion Kinderparadies“ organisiert Ehrenamtliche, die Kinder auf | |
| Hamburger Spielplätzen betreuen. Nun ist die Förderung des Senats | |
| ausgelaufen. | |
| Kinder brauchen mehr als ihre Eltern: Gegenseitige Auszeit | |
| Kindererziehung ist nicht nur Elternsache. Deshalb ist es fatal, wenn die | |
| Stadt Hamburg die betreuten Spielplätze nicht mehr unterstützen will. | |
| Der Ethikrat: Die frühen Arbeiter im Weinberg | |
| Was tun, wenn die Coronasolidarität bröckelt und der Blick auf die anderen | |
| bitter wird? Die Antwort findet der Ethikrat in einem Gleichnis. | |
| Folgen des Dauer-Lockdowns: „Nur Mama ist langweilig“ | |
| Die Nerven im Lockdown liegen oft blank. Abwechslung bei der | |
| Kinderbespaßung fällt schwer und immer die gleichen Menschen zu sehen | |
| zermürbt. | |
| Unterfinanzierung von Kitas: Kaum Herz für Kinder | |
| Gute Bildung beginnt in der Kita. Doch die sind oft unterbesetzt. Ein | |
| Lagebericht vor dem Lockdown – und was danach passieren müsste. | |
| Kinderbetreuung in der Coronakrise: Kita-Türen bleiben geschlossen | |
| Der Lockdown wird wohl verlängert, auch Kitas sollen geschlossen bleiben. | |
| Das ruft gemischte Gefühle bei Kita-Leitungen und Eltern hervor. | |
| Lockdown light in Bremer Kitas: Auch in Kitas gibt es Viren | |
| In der Pandemie fühlen sich Erzieher*innen vergessen. Denn die Regeln für | |
| Kitas werden nicht verändert – Lockdown und Ausbruchgeschehen zum Trotz. | |
| Gender Pay Gap: Vorteil Ost | |
| Der Gender Pay Gap ist im Osten geringer als im Westen. Der Osten ist nicht | |
| so prekär und defizitär, wie auch heute noch gern behauptet wird. | |
| Situation in deutschen Kitas: Zu wenig Personal, zu viele Kinder | |
| Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung legt Schwächen bei der Kinderbetreuung | |
| in Deutschland offen. Es gibt große regionale Unterschiede. | |
| Kinderbetreuung während Corona: Unterstützung für Eltern verlängert | |
| Eltern, die Kinder zu Hause betreuen müssen, sollen nun bis zu 20 Wochen | |
| Lohnersatzzahlungen erhalten. Das will das Kabinett heute beschließen. | |
| Elternwünsche in Coronazeiten: Selbst gemachtes Leid | |
| Nach einer Umfrage in Niedersachsen kann sich die Hälfte der befragten | |
| Eltern nicht vorstellen, Kinder privat zu betreuen. Das ist fantasielos. | |
| Ausweitung der Notbetreuung in Kitas: Kita-Eltern weiter unter Druck | |
| Viele Eltern von Kita-Kindern sind am Limit. Jetzt prescht Niedersachsen | |
| mit seinen Wiederöffnungsplänen vor. Doch glücklich machen auch die nicht. | |
| Fehlende Betreuung in Corona-Zeiten: Eltern kriegen Hortgebühren zurück | |
| Seit Mitte März werden auch Grundschulkinder nicht mehr betreut. Die | |
| Gebühren dafür bekommen die Eltern ab April zurück. | |
| Lockerung der Corona-Einschränkungen: Kitas sollen vor August öffnen | |
| Bund und Länder wollen ein Konzept zur schrittweisen Kita-Öffnung ab Anfang | |
| Mai erarbeiten. Für die Einrichtungen ist das eine Herausforderung. | |
| Grüne Politikerin über Kita-Schließungen: „Eltern werden im Stich gelassen… | |
| Hamburgs Grüne Landeschefin Anna Gallina warnt vor einer frauen- und | |
| kinderfeindlichen Politik. Sie fordert ein spezielles Corona-Elterngeld. | |
| Kinderbetreuung in der Coronakrise: Auffangnetz für Kitas | |
| Weil Kitas geschlossen bleiben, könnte ihnen bald das Geld ausgehen. | |
| Mehrere Bundesländer springen nun finanziell ein, auch um Eltern zu | |
| entlasten. | |
| Corona-Notbetreuung in Berlin: Wo sind all die Kinder hin? | |
| Deutlich weniger Eltern als erwartet nehmen die Betreuung in Kitas und | |
| Schulen in Anspruch. Die Lockerung des Zugangs ändert daran bisher wenig. | |
| Arbeitnehmerrechte und Corona: Eltern sollen Urlaub nehmen | |
| Ausgerechnet der Kommunale Arbeitgeberverband Niedersachsen weist draufhin, | |
| dass Eltern für die Kinderbetreuung Urlaub nehmen müssen. | |
| Schließung von Kitas und Schulen: „Das Land muss jetzt Vorbild sein“ | |
| Berlin schließt Schulen und Kitas zum Schutz vor dem Coronavirus. | |
| SPD-Bildungspolitikerin Maja Lasić erklärt, wie der Schul-Shutdown läuft. | |
| Nachmittagsbetreuung an Schulen: Zwei Milliarden für den Ganztag | |
| Bis zu einer Million Ganztagsplätze in Grundschulen müssten geschaffen | |
| werden. Doch Finanzierungs- und Personalfragen bleiben ungeklärt. | |
| Neuer Vergleich zu Kita-Personal: Schlusslicht bei Krippen | |
| Hamburg hatte 2018 mit 1 zu 4,8 die schlechteste Erzieher-Kind-Relation der | |
| alten Länder. Bis 2021 soll es besser werden, aber noch fehlen Fachkräfte. | |
| Neues Stipendium: Frauen fördern Frauen | |
| Um alleinerziehende oder pflegende Studentinnen zu entlasten, hat der | |
| Deutsche Akademikerinnenbund Bremen ein Stipendium ausgeschrieben. | |
| Kolumne Nach Geburt: Die Kröte Kind mitschlucken | |
| Weil sie Frauen für die Politik gewinnen wollen, möchten manche Politiker | |
| die Kinderbetreuung ausbauen. Ist denen das nicht peinlich? | |
| Urteil zur Bezahlung von Tageseltern: Ein bisschen Gerechtigkeit | |
| Tageseltern verdienen deutlich schlechter als Kita-Beschäftigte. Nach einem | |
| Urteil des Bremer Oberverwaltungsgerichts könnte sich das nun ändern. | |
| Neues Kita-Gesetz in den Bundesländern: Gebührenfreiheit nicht überall | |
| Das sogenannte Gute-Kita-Gesetz soll deutliche Verbesserungen für Kinder | |
| und Eltern bringen. In den Bundesländern wird es unterschiedlich umgesetzt. | |
| Zu wenig Hortplätze in Bremen: Kein Platz für Kinder | |
| Obwohl der Ausbau von Ganztagsschulen vorangeht, hat sich die Zahl der | |
| Hortplätze seit 2013 nicht mehr geändert. Vor allem bestimmte Stadtteile | |
| sind betroffen. | |
| Protest gegen fehlende Kitaplätze: Suche ErzieherIn, biete Burn-out | |
| Trotz Rechtsanspruch warten Eltern oft vergeblich auf einen Betreuungsplatz | |
| für ihr Kind. Am Samstag gehen deshalb Berliner Eltern auf die Straße. | |
| Rechtsanspruch auf Kitaplatz: Na so was: Gesetz gilt | |
| Berlin muss Eltern nicht nur theoretisch, sondern tatsächlich einen | |
| Kitaplatz zur Verfügung stellen, entscheidet das Oberverwaltungsgericht. | |
| Beitragsfreie Kitas in Bremen: Bremen geht mit Niedersachsen | |
| Bremen will die Kita-Gebühren abschaffen, Krippenplätze sollen jedoch | |
| weiterhin kosten. Manche Einrichtungen würden das Geld lieber in Fachkräfte | |
| investieren. | |
| Bertelsmann-Studie zu Betreuung in Kitas: Gebühren sollen für Qualität sorgen | |
| Wie gut Kinder in einer Kita betreut werden, variiert in Deutschland je | |
| nach Region. Die Bertelsmann-Stiftung fordert Milliardeninvestitionen für | |
| mehr Personal. | |
| Jubel über Mobilbauten: Magie der Container | |
| Bildungssenatorin Claudia Bogedan und Bürgermeister Carsten Sieling sind | |
| mit dem Fahrrad die Bremer Notbau-Kitas abgefahren | |
| Kitasuche in Leipzig: Der weite Weg zum Kitaplatz | |
| Für Eltern in Leipzig wird es immer schwerer, einen Betreuungsplatz zu | |
| finden. Ein Internetportal der Stadt ist weitgehend wirkungslos. | |
| Schlechte Versorgung für Schulkinder: Ab in die Massenabfertigung | |
| Ganztagsschul-Ausbau bedeutet Hort-Abbau – auch in Findorff. Bloß fehlen | |
| der zuständigen Ganztagsschule dort Plätze für die Kinder des | |
| „Delfin“-Hortes |