| # taz.de -- Umfrage zu Personal in Kinderbetreuung: 173.000 Kita-Erzieher:innen… | |
| > Eine Umfrage zeigt, dass viele Kitas in Deutschland unterbesetzt sind. | |
| > Die Erziehungsfachkräfte, die dort arbeiten, sind oft unzufrieden. | |
| Bild: In vielen deutschen Kitas herrscht Personalmangel | |
| Berlin epd | In den deutschen Kitas herrscht Personalmangel. Satte 173.000 | |
| Fachkräfte fehlen laut einer Umfrage der Gewerkschaft ver.di derzeit. Über | |
| fünf Wochen habe man Erzieherinnen und Erzieher über die Personalsituation | |
| befragt, teilte die Gewerkschaft am Mittwoch in Berlin mit. Trotz [1][der | |
| Coronapandemie] hätten sich rund 19.000 Fachkräfte aus allen Regionen und | |
| von unterschiedlichen Trägern am „ver.di-Personalcheck“ beteiligt. Belegt | |
| werde ein hohes Maß an Unzufriedenheit über den akuten Mangel an Personal. | |
| Die Studie, die vom 15. Mai bis 22. Juni in Kooperation mit der Hochschule | |
| Fulda stattfand, mache die starke Belastung und die Unzufriedenheit der | |
| Kita-Beschäftigten mit der Arbeitssituation deutlich, hieß es. „Fast 44 | |
| Prozent der Befragten gaben an, dass sie zeitweise für mehr als 17 Kinder | |
| am Tag gleichzeitig verantwortlich sind, fast ein Viertel davon waren sogar | |
| für mehr als 21 Kinder zuständig“, erklärte die Gewerkschaft. Daher sei es | |
| nicht überraschend, dass fast 44 Prozent der Befragten angaben, zu wenig | |
| Zeit zu haben, um auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder einzugehen. | |
| Mehr als 30 Prozent der befragten Fachkräfte gaben an, dass sie ihren | |
| eigenen pädagogischen Ansprüchen im Alltag nicht gerecht werden könnten. | |
| Über 64 Prozent arbeiten häufig unbezahlt außerhalb ihrer normalen | |
| Arbeitszeit, um die Arbeit bewältigen zu können. | |
| Gefragt wurden die Kita-Fachkräfte auch danach, [2][wie viele | |
| Kolleg:innen in ihrem Team fehlen würden], um die pädagogische Arbeit so | |
| leisten zu können, wie es etwa Bildungspläne vorgeben. Danach fehlen in | |
| jeder Kita im Durchschnitt drei Vollzeitkräfte. Bei rund 57.600 Kitas in | |
| Deutschland sind dies knapp 173.000 fehlende Fachkräfte. | |
| 30 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /OECD-Studie-zu-Kita-Fachkraeften/!5734695 | |
| ## TAGS | |
| Kitas | |
| Fachkräftemangel | |
| Erzieherinnen | |
| Kinderbetreuung | |
| Kitas | |
| Kolumne Kinderspiel | |
| Mieten | |
| Kitas | |
| Kita | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesweiter Kitastreik bis Mittwoch: Auf in die dritte Runde | |
| Mit einem neuen Streik wollen die Gewerkschaften bessere Arbeitsbedingungen | |
| für Erzieher:innen erreichen. Ohne rasche Einigung droht „Eskalation“. | |
| Corona in der der Kita: Alle Pandemiejahre wieder | |
| In einer Berliner Kita bricht Corona aus. Das Kind unserer Autorin | |
| infiziert sich nicht. Abwarten. Denn eine Testpflicht für Kinder gibt es ja | |
| nicht. | |
| Kindergarten nach 34 Jahren vor dem Aus: Kein Raum für Kita-Kinder | |
| In Charlottenburg soll ein Kinderladen seine Räumlichkeiten verlieren. Eine | |
| neue Bleibe zu finden ist schwierig. | |
| Unterfinanzierung von Kitas: Kaum Herz für Kinder | |
| Gute Bildung beginnt in der Kita. Doch die sind oft unterbesetzt. Ein | |
| Lagebericht vor dem Lockdown – und was danach passieren müsste. | |
| OECD-Studie zu Kita-Fachkräften: Wenn Personalmangel krank macht | |
| Jede dritte Kita-Fachkraft in Deutschland leidet unter Stress, weil | |
| Kolleg*innen ausfallen. Das ergibt eine Studie der OECD. | |
| Prekäre Ausbildungen: Arme Erzieher*innen | |
| Erzieher*innen werden dringend gesucht, doch viele Auszubildende leben am | |
| Rande des Existenzminimums. Die GroKo berät eine Gesetzesreform. |