| # taz.de -- Singer-Songwriter | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Fühlbare Resonanz | |
| Der Kiezsalon bespielt den ältesten Wasserturm der Stadt, beim | |
| Psicotrópicos-Festival steht der experimentierfreudige Hermeto Pascoal auf | |
| der Bühne. | |
| Der Hausbesuch: Ein buntes Bullerbü | |
| Marlo Grosshardt hatte Glück: Im Elternhaus und in der Schule konnte er | |
| seine Talente entwickeln. Heute ist das Liedermachen sein Beruf. | |
| Nachruf auf US-Songwriter Michael Hurley: Käse, Flöhe und Religion | |
| Der legendär-verschrobene US-Singer-Songwriter Michael Hurley ist | |
| gestorben. Nachruf auf einen unorthodoxen Künstler. | |
| Neues Album von Richard Dawson: Klangblitze der Selbsterkenntnis | |
| Richard Dawson hat seit jeher den Blues. Auf seinem neuen, tieftraurigen | |
| Album „End of the Middle“ kommt noch Weltekel hinzu. Das klingt ziemlich | |
| gut. | |
| Retrospektive US-Künstlerin Laura Nyro: Ketten sprengen mit dreieinhalb Oktaven | |
| Laura Nyro erkämpfte das Genre Singer-Songwriterin für Künstlerinnen. Die | |
| opulente Retrospektive „Hear My Song“ zeigt, wie wichtig ihr Schaffen ist. | |
| Neues Album von Joachim Franz Büchner: Der Hamburger Landbote | |
| „Hits in the Dark“, Joachim Franz Büchner ruft mit seinem neuen Album den | |
| epischen Pop aufs Angenehmste in Erinnerung. Auch eine Tour startet | |
| zeitnah. | |
| Bonnie „Prince“ Billy live: Feuer, Schwefel, vielstimmiger Chor | |
| US-Singer-Songwriter Bonnie „Prince“ Billy kommt nach langer Pause auf | |
| Tour. Sein eigenwilliger Folkstil ist genährt von der Tradition der | |
| Appalachen. | |
| Nachruf auf Sänger Kris Kristofferson: Würde für die Besitzlosen | |
| Kris Kristofferson schrieb mit seinen legendären Zweizeilern Popgeschichte, | |
| dazu war er Schauspieler. Nun ist der Sänger mit 88 Jahren gestorben. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Kauziger Charme und Klangkunst | |
| Ein Geburtstagskonzert für Anton Bruckner, eine eigenbrötlerische | |
| Singer/Songwriterin und ein Klangfestival für Alvin Lucier stehen diese | |
| Woche an. | |
| Neue Musik aus Berlin: Eingedenk der Zeit | |
| Sechs Jahre hat es gedauert, bis Tiflis Transit sich für den Release ihres | |
| Debütalbums entschieden haben. Das Experiment mit dem Warten ist | |
| aufgegangen. | |
| Kinder-Konzert „Unter meinem Bett“: Verwandte im Geiste | |
| Das Kindermusikprojekt „Unter meinem Bett“ gibt es nicht nur auf CD, | |
| sondern auch als Konzert. Ein Nachmittag mit modernen Familien in Hamburg. | |
| Sänger Olli Schulz über Zeitgeist: „Es ist alles sehr ernst geworden“ | |
| Der Musiker Olli Schulz erzählt, warum er die AfD auf dem neuen Album nicht | |
| mit Protestsongs bekämpfen will – und dennoch an eine bessere Welt glaubt. | |
| Neues Album von „Die Quittung“: Die Alten wundern sich doch | |
| „Einfrieren“ ist ein stilistisch austariertes Popalbum der Leipziger Band | |
| „Die Quittung“. Ihre Songtexte haben die Gegenwart im Blick. | |
| Album und Tour von Wreckless Eric: Winter, Möwen, nasse Müllsäcke | |
| Wreckless Eric ist das One-Hit-Wonder des Punk. Warum der kauzige | |
| Troubadour immer noch auf Tour geht und dabei unmittelbar hart, aber | |
| gerecht klingt. | |
| Film und Album Courtney Barnett: Sie muss gar nichts | |
| Ein neues Album der australischen Rumpelrockerin Courtney Barnett mit | |
| abstrakten Sounds und einer neuen Richtung aus ihrem Doku-Film. | |
| Baba Stiltz' Album „Paid Testimony“: Autofiktionales Trinken | |
| Erst Star-DJ, jetzt Singer-Songwriter. Der schwedische Elektronikproduzent | |
| Baba Stiltz kehrt mit dem Album „Paid Testimony“ zu seinen Anfängen zurüc… | |
| Das Coverversionen-Duo „Black Shampoo“: Lieder von Glück und Verlust | |
| So herzzerreißend wie -erwärmend: „Black Shampoo“ spielen die Songs von | |
| anderen. An Ironie ist das Duo so wenig interessiert wie an Virtuosität. | |
| Mutter-Musiker Max Müller über Soloalbum: „Lieber was Nettes singen“ | |
| Der Berliner Mutter-Sänger Max Müller über die wunderschöne Donau, | |
| privilegiertes Motzen und weshalb ihm die Musik von Herbert Grönemeyer | |
| Stress bereitet. | |
| Nachruf auf Gordon Lightfoot: Der kanadische Melancholiker | |
| Gordon Lightfoot hat bekannte Interpreten mit Songtexten versorgt und | |
| besonders das Folk-Genre geprägt. Nun ist er mit 84 Jahren gestorben. | |
| US-Songwriterin Rickie Lee Jones: Manierismen und all that Jazz | |
| Die Frau mit dem Barett: US-Singer-Songwriterin Rickie Lee Jones | |
| veröffentlicht das Album „Pieces of Treasure“. Würdigung einer großen | |
| Künstlerin. | |
| Neues Album von Sängerin Anna B Savage: Sehnsucht nach körperlicher Nähe | |
| Ohne Emo-Kitsch: Die britische Künstlerin Anna B Savage spielt auf ihrem | |
| neuen Album „InFlux“ Singer-Songwriter-Folk in zeitgemäßem Gewand. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Alles ist Resonanz | |
| Das Projekt „In Your Head“ befasst sich mit der Körperlichkeit von Musik, | |
| John Cale kommt mit neuem Album, und im Acud startet ein Gruppentraining. | |
| Robert Forster „The Candle and the Flame“: Das Leben und die Endlichkeit | |
| Das neue Album des australischen Singer-Songwriters Robert Forster ist eine | |
| berührende Antwort auf die Krebsdiagnose seiner Frau. | |
| Neues Album von Sängerin Stella Sommer: Im Dunkeln ist gut Schunkeln | |
| Das neue Soloalbum „Silence Wore A Silver Coat“ der Sängerin Stella Sommer | |
| ist facettenreich. So sehr, dass es Mixtape-Charakter hat. | |
| Folkpop-Album von Natalie Mering: Verstörung und Trost | |
| Wo knirscht es zwischen den Menschen, woran können sie glauben? Diesen | |
| Fragen geht US-Musikerin Natalie Mering auf ihrem neuen Album nach. | |
| Ezra Furman spielte in München: Unstillbare Lust am Aufbegehren | |
| Die US-Musikerin Ezra Furman hat mit ihrer Band in der Freiheitshalle in | |
| München gespielt – und begeisterte mit neuen Hymnen der Zärtlichkeit. | |
| Neues Album von Jens Friebe: Haltung bewahren | |
| Zwischen Dandy und Handwerker: Der Berliner Popstar Jens Friebe | |
| veröffentlicht mit „Wir sind schön“ ein nüchternes und zugleich elegantes | |
| Album. | |
| Neues Album von US-Star Maggie Rogers: Zwischen Uni und Ozean | |
| Was kommt nach dem Überraschungserfolg: US-Singer-Songwriterin Maggie | |
| Rogers zieht auf ihrem neuen Album „Surrender“ Bilanz. | |
| Neues Soloalbum von Jochen Distelmeyer: Zeit zu schmachten | |
| Jochen Distelmeyer veröffentlicht „Gefühlte Wahrheiten“. Seine Musik blei… | |
| unentschieden zwischen luftigem Kunstpop und Singer-Songwriter-Ambitionen. | |
| Album von Ezé Wendtoin: Neue deutsche Schwärze | |
| Der Singer-Songwriter aus Westafrika ist mittlerweile in Dresden heimisch. | |
| Er ist ein Sprachakrobat. Das zeigt er auf „Heute HIER, morgen DEUTSCH“. | |
| Neue Musik aus Berlin: Nach der Komfortzone | |
| Mascha Juno alias Maria Schneider ist mit „Uno“ ein so zartes wie | |
| energisches und vielfältiges Songwriter-Album gelungen. | |
| Cathal Coughlan ist gestorben: Zwischen Wohlklang und Pessimismus | |
| Der irische Songwriter und Bandleader Cathal Coughlan ist gestorben. | |
| Nachruf auf einen unterbewerteten Künstler. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Vom Triphop zur Kammermusik | |
| Ein Konzertabend in der Akademie der Künste erforscht die Zukunft | |
| musikalischer Traditionen. Ebenso grenzgängerisch ist die Musik von Kameel | |
| Farah. | |
| Superstar Dua Lipa in Hamburg: Funkeln im Referenzgewitter | |
| In Hamburg gibt Dua Lipa das Auftaktkonzert ihrer Deutschlandtour. Die | |
| Londonerin zeigt, dass sie in die erste Liga der Superstars gehört. | |
| Neues Album von Aldous Harding: Rätselhafte Inszenierungen | |
| Die neuseeländische Künstlerin ist eine Meisterin der Maskerade. Das | |
| Versteckspiel zelebriert sie auch auf ihrem neuen Album „Warm Chris“. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Keine gute Laune | |
| Douglas Dares Musik fügt sich ein in die gedämpfte Stimmung dieser Tage. | |
| Und auch bei Joanna Gemma Auguri geht es nicht gerade heiter zu. | |
| Der Bremer Songwriter Andree Krenke: Nächster Halt, nächste Strophe | |
| Andree Krenke wollte Rockstar werden und die Zeit bis dahin als Busfahrer | |
| überbrücken. Heute fährt er immer noch Bus und schreibt ständig neue Songs. | |
| Neue Musik aus Berlin: Von „Ungeziefer“ lernen | |
| Tara Nome Doyle setzt auf ihrem neuen Album „Værmin“ wieder Brust- und | |
| Kopfstimme ein und hat ihre Songs nach Motten, Blutegeln und Moskitos | |
| benannt. | |
| Neues Album von Maria Muldaur: Singen und Schmettern | |
| Folksängerin Maria Muldaur spannt mit der Brassband Tuba Skinny ein Album | |
| zusammen. Dabei heraus kommt zeitgemäßer und vitalisierender Jazz. | |
| Die Wahrheit: Irre teuer, so billig auszusehen | |
| Eine Hommage an Dolly Parton – oder warum es nötig ist, sich demütig vor | |
| einer seriösen Songschreiberin mit abstrus langen Fingernägeln zu | |
| verneigen. | |
| Tori Amos über Trump, Musik, Missbrauch: „Das Trauma kann zurückkommen“ | |
| US-Popstar Tori Amos hat ein neues Album veröffentlicht. In dem Song „29 | |
| Years“ thematisiert die Sängerin und Pianistin ihre eigene Vergewaltigung. | |
| Neues Album von Karen Peris: Wie sagt sie’s den Kindern | |
| Die US-Sängerin Karen Peris klingt nach einem Menschen, der mit | |
| aufrichtigem Erstaunen durch die Welt geht. Nun erscheint ein neues Album | |
| von ihr. | |
| Neues Album von Geoff Muldaur: Dem Erbe verpflichtet | |
| „His Last Letter“ von US-Künstler Geoff Muldaur führt tief hinein in die | |
| Geschichte von Jazz, Blues und Folk. Zudem bringt es Vergessenes ans Licht. | |
| Sängerin Martha Wainwright: „Ich gehöre auf die Bühne“ | |
| Die kanadische Singer-Songwriterin Martha Wainwright über Kinder, | |
| schmerzvolle Trennungen, Familie, Musik und den Sinn des Lebens. | |
| Performance von Feist in Hamburg: Doch nicht ganz auf Augenhöhe | |
| Feist spielt am Mittwoch das erste Mal die Performance „Multitudes“. Den | |
| Beat auf Kampnagel Hamburg erzeugt ein Drucker. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Eigenwillige Avantgarde | |
| Eine Woche voll erlebenswerter Live-Musik, u. a. beim „A L'Arme“-Festival | |
| und „Seventy Deadly Sins“ mit dem Solistenensemble Kaleidoskop. | |
| Musiktipps für Berlin: Charmantes auf Dächern | |
| Jens Friebe und Ozan Ata Canani eröffnen die Konzertreihe „21 Sunsets“. Und | |
| Nichtseattle lässt auf der KulturMarktHalle unaufgeregt die Luft raus. | |
| Musiktipps der Woche: Lieder im Grünen | |
| Ein Audiowalk erzählt Neuköllner Kolonialgeschichte, Jakob Dobers | |
| präsentiert sein Solo-Debüt und der Kiezsalon startet in den Gärten der | |
| Welt. | |
| Jeff Özdemir mit Berliner Allerlei: Der Weltempfänger | |
| Bremerhaven, Berlin, Bosporus und die Bronx: Jeff Özdemir hat ein offenes | |
| Ohr – und setzt seinen Pop-Entwurf aus Musiken aus aller Welt zusammen. | |
| Nachruf auf Cantautore Franco Battiato: Progressives in den Charts | |
| Der italienische Komponist Franco Battiato ist tot. In seiner Heimat ist er | |
| eine Popikone. Trotz großer Erfolge blieb er am Experiment interesssiert. |