# taz.de -- Neues Album von Karen Peris: Wie sagt sie’s den Kindern | |
> Die US-Sängerin Karen Peris klingt nach einem Menschen, der mit | |
> aufrichtigem Erstaunen durch die Welt geht. Nun erscheint ein neues Album | |
> von ihr. | |
Bild: Sie Sängerin Karen Paris vereint Erinnerungen mit ihrer besonderen Stimme | |
Karen Peris träumt davon, einmal auf einer Giraffe zu reiten. Während sie | |
mit ihr erst zum Frühstück in den Park reitet und später raus aufs Land, | |
würde die US-Künstlerin auf dem Rücken des Tiers sitzend die kühle Luft | |
genießen. Das ungleiche Paar würde über unbedeutende Dinge reden und sich | |
gemeinsam am Anblick des friedlichen Himmels erfreuen. | |
Was Karen Peris im Song „For A Giraffe“ singt, ist einerseits | |
Kinderfantasie, andererseits aber auch der poetischen Idee einer | |
Erwachsenen geschuldet: „In der Schönheit der Tiere liegt ein großes | |
Geheimnis“, sagt Peris der taz. „Wir erkennen ihre Anmut und vielleicht | |
auch die Freundlichkeit eines Tiers wie der Giraffe, wüssten aber gern mehr | |
über sie. Wirklich näher kommen können wir ihnen nicht. Dafür sind wir zu | |
unterschiedlich.“ | |
The Innocence Mission heißt die Band, die die Künstlerin mit dem blassen, | |
schmalen Gesicht und den langen dunklen Haaren seit den 1980ern mit ihrem | |
Ehemann Don und dem Bassisten Mike Bitts betreibt. | |
Wer einmal Peris’ Stimme gehört hat, versteht sofort die Genialität des | |
Bandnamens: Hoch, sanft, leicht gebrochen – mit dieser Stimme rückt Karen | |
Peris auch mit Mitte 50 noch alles, wovon sie singt, ein Stück weit in die | |
Perspektive eines unschuldigen Kinds. Auf ihrem Soloalbum „A Song Is Way | |
Above The Lawn“ geht sie nun noch etwas weiter in diese Richtung. | |
Sich selbst auf Klavier und Gitarre begleitend, beschwört sie eine naive, | |
darum aber nicht weniger eindrückliche Bilderwelt, die sie auch in die | |
Geschichte ihrer eigenen Familie zurückführt: „Meine Songs sind keine | |
richtigen Kinderlieder. Aber ich glaube, wenn ein Kind sich meine Musik | |
anhört, wird es in ihr etwas entdecken, an das es anknüpfen kann. Für mich | |
beziehen sich die Themen der Songs auch auf die Zeit, als ich meinen | |
Kindern noch vorgelesen und Bilderbücher mit ihnen angeschaut habe. Als wir | |
uns noch gemeinsam Fantasiewelten ausgemalt haben.“ | |
## Berührend aufrichtig | |
Unterstützt wird sie dabei wiederum von ihrem Ehemann Don Peris an Bass und | |
Schlagzeug, aber auch ihre gemeinsamen Kinder Anna und Drew wirken, | |
inzwischen erwachsen, an Viola und Geige mit. | |
Einige der Stücke auf „A Song Is Way Above The Lawn“ klingen wie eine | |
Vertonung der Bilderbücher, die sich Peris mit ihren Kindern angeschaut | |
haben mag: Im Liebeslied „Superhero“, das sich vielleicht auch eher an ein | |
Kind richtet als an einen Geliebten, lässt sie ein Flugzeug über die Stadt | |
fliegen. Es zieht ein Banner hinter sich her mit den Worten: „You make me | |
happy“. Immer wieder treten Tiere auf, wir hören von Menschen, die lächeln | |
oder die singend in Booten durch den Regen fahren. | |
Der Kitschverdacht liegt nicht fern. Trotzdem klingt diese Musik vor allem | |
berührend aufrichtig und nur ganz selten zu süßlich. Das liegt an der | |
sparsamen Instrumentierung, die sich nur in den Momenten mit den beiden | |
Streichern zu strahlender Größe aufschwingt. Und natürlich an Peris’ | |
Gesang, der, um einmal den Kindervergleich beiseite zu lassen, nach einem | |
Menschen klingt, der mit aufrichtigem Erstaunen und Anteilnahme durch die | |
Welt geht. | |
## Verwunderung und Einsamkeit | |
„Ich glaube“, sagt Peris, „es geht in all den Liedern auf diesem Album um | |
ein Gefühl von Verwunderung. Und immer, wenn wir etwas wie Verwunderung | |
empfinden, fehlen uns die Worte, um unsere Erfahrung zu beschreiben. | |
Insofern ist diese Erfahrung notwendigerweise mit einem Gefühl der | |
Einsamkeit verbunden.“ Vielleicht kommt daher auch die tiefe Melancholie, | |
die Peris’ Musik durchzieht, die aber auch etwas sehr Tröstendes hat. | |
Es ist auch Musik der Achtsamkeit: Die braucht es, um in diesen Zustand des | |
Staunens zu kommen angesichts der zahllosen kleinen Wunder auf der Welt. | |
Und die werden bei Peris keineswegs nur auf niedliche Bilder | |
heruntergebrochen. | |
In „This Is A Song In Wintertime“ etwa beschreibt die Musikerin, wie sie | |
mit ihrer Familie in einer Schlange vor einem Kino steht, als der erste | |
Schnee fällt. In wenigen Worten und Tönen fängt Peris die Stimmung ein, wie | |
die Anspannung aus den Gesichtern der Menschen weicht, wie sie beginnen, | |
miteinander über das Wetter zu sprechen und dabei wissen: Wir werden gleich | |
einen Film sehen, aber erinnern werden wir uns später vielleicht eher an | |
den Moment, als der erste Schnee fiel. | |
## In aller Früh aufstehen | |
Oder das Titelstück „A Song Is Way Above The Lawn“, in dem Peris davon | |
erzählt, wie es sich anfühlte, wenn sie als Kind mit ihren Eltern in aller | |
Frühe aufstand, um in den Urlaub zu fahren – die Perspektive eines Kindes, | |
festgehalten vom erwachsenen Ich. | |
Man muss Karen Peris spezielle Stimme, die diesen Geschichten und Bildern | |
so viel Eindrücklichkeit verleiht, allerdings mögen, um ihrem Zauber zu | |
erliegen. Ist solch eine Stimme nicht auch manchmal eine Bürde? „Ich mag | |
andere Stimmen viel lieber als meine eigene“, erklärt die Musikerin. „Ich | |
wünsche mir oft, ich würde wie jemand anders klingen. Zum Beispiel wie | |
Tracyanne Campbell, Sängerin der schottischen Band Camera Obscura. Aber ich | |
bin so dankbar, dass ich meine Stimme habe, als Mittel, mich mit ihr durch | |
Gesang auszudrücken. Beim Sprechen bin ich nicht sehr gut, oft fallen mit | |
die richtigen Worte nicht ein, die ich brauche. Singen und Musizieren sind | |
für mich eine Möglichkeit zu kommunizieren und Gemeinschaft mit anderen | |
Menschen zu erfahren.“ | |
Karen Peris’ Musik ist im besten Sinne intim, das beginnt schon mit ihrer | |
Entstehung im engsten Familienkreis. Sie ist aber auch intim in dem Sinne, | |
dass sie für Karen Peris ein Mittel ist, ihre Verwunderung über die Welt | |
mit anderen zu teilen, sich durch die Songkunst überhaupt die Welt zu | |
erschließen, der sie möglicherweise auch oft ratlos und überfordert | |
gegenüber steht – und die es so schafft, auch ihre Hörer*innen manches | |
in dieser Welt wie zum ersten Mal sehen zu lassen. | |
Zu ihren Lieblingsalben zählt Karen Peris neben dem Folkalbum der | |
deutschen Künstlerin Sybille Baier, „Color Green“, und [1][Nick Drakes | |
„Pink Moon“] auch Vince Guaraldis Jazzalbum „A Charlie Brown Christmas“. | |
Wie dieses erschafft auch „A Song Is Way Above The Lawn“ eine musikalische | |
Welt, die so einfach und tief zugleich ist, dass sie Kindern offen steht | |
und zugleich auch Erwachsene fesselt – eine Musik, in der Alter vielleicht | |
einfach keine Rolle spielt. | |
15 Oct 2021 | |
## LINKS | |
[1] /Revival-von-Vinylplatten/!5053638 | |
## AUTOREN | |
Dirk Schneider | |
## TAGS | |
Popmusik | |
Singer-Songwriter | |
Sängerin | |
Amerika | |
Musik | |
Musik | |
Singer-Songwriter | |
Folkmusik | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Malerin und Musikerin Norma Tanega: Aus dem Leben einer Bohemienne | |
Norma Tanega ist die große Unbekannte des US-Folk. Ein Album mit ihren | |
schönsten Songs und ein Buch bieten nun Gelegenheit zur | |
(Wieder-)Entdeckung. | |
Neues Album von Gruff Rhys: Fanfaren für einen Vulkan | |
Der walisische Popstar Gruff Rhys hat sein neues Album „Seeking New Gods“ | |
veröffentlicht. Darin geht es um einen Berg, Einsamkeit – und den Brexit. | |
„Little Oblivions“ von Julien Baker: Das Prinzip Hoffnungslosigkeit | |
Das neue Album „Little Oblivions“ der US-Singer-Songwriterin Julien Baker, | |
inszeniert eine Künstlerin am Abgrund. Lindert die Musik ihr Leiden? | |
US-Singer-Songwriterin Cat Power: Zielloses Herumstreunen | |
Cat Power kehrt mit dem mächtigen Album „Wanderer“ zurück. Nach einem | |
Ausflug in elektronische Gefilde setzt sie wieder auf ihre Folk-Wurzeln. |