# taz.de -- Alle Artikel von Dirk Schneider | |
Neues Album von Richard Dawson: Klangblitze der Selbsterkenntnis | |
Richard Dawson hat seit jeher den Blues. Auf seinem neuen, tieftraurigen | |
Album „End of the Middle“ kommt noch Weltekel hinzu. Das klingt ziemlich | |
gut. | |
Neues Album von Franz Ferdinand: Opfer der eigenen Ängste | |
Mit „Human Fear“ trotzt Franz Ferdinand der traurigen Weltlage. Mit der | |
neuen Platte bringt die Indie-Band einen mit nur zwei Akkorden zum Tanzen. | |
Neues Album von Fontaines D.C.: Ich fühl nix mehr, tut echt gut | |
Nietzsche? Kafka! Hauptsache, Postrock. „Romance“, das sensationelle neue | |
Album der Iren Fontaines D.C., muckt gegen die innere Vergletscherung auf. | |
Von Sarah Records zu Skep Wax: Federleicht den Regen vermeiden | |
In fein ziselierter Softness schwelgen: das können nur Gitarrenpopbands des | |
Jungbrunnen-Labels Sarah Records aus Bristol. Ein Ortsbesuch in England. | |
Historisierung der Hamburger Schule: Zurück an St. Paulis Tresen der 90er | |
Im ausverkauften Hamburger Club Knust wurde über ein Buch und eine TV-Doku | |
zur Hamburger Schule diskutiert – und auch ein bisschen gefeiert. | |
Neues Soloalbum von Kim Gordon: Sprengen und Scheitern | |
„The Collective“ heißt das neue Soloalbum von US-Künstlerin Kim Gordon. | |
Sagt ihre Musik etwas aus über die gesellschaftliche Atmosphäre in den USA? | |
Neues Album von The Smile: Songs über die verdorbene Welt | |
Die Band The Smile mit Radiohead-Sänger Thom Yorke startete als Pandemie- | |
und Nebenprojekt. Das zweite Album wirkt dicht, intensiv und überzeugend. | |
Synthie-Punk von Baumarkt: Fast so cool wie Bauhaus | |
Improvisation ist ihre Party. „Kellerduell“ heißt das neue, sensationell | |
schräge Album des Chemnitzer Duos Baumarkt. | |
Roger Waters im Konzert: Putins britischer Nachtwolf | |
Der kontroverse Rockstar Roger Waters startet in Hamburg seine Tournee. Mit | |
dabei ist ein fliegendes Schwein und die übliche Holocaustrelativierung. | |
Robert Forster „The Candle and the Flame“ : Das Leben und die Endlichkeit | |
Das neue Album des australischen Singer-Songwriters Robert Forster ist eine | |
berührende Antwort auf die Krebsdiagnose seiner Frau. | |
Junge Musikszene von Wales: Popularitätsschub für Zungenbrecher | |
Pop aus Wales ist selbstbewusster und gefragter als früher. Die Musikszene | |
der britischen Region steht für die Autonomie des Landesteils. | |
The-xx-Musiker Oliver Sim: Der unzuverlässige Erzähler | |
Oliver Sim, Teil des Londoner Pop-Trios The xx, veröffentlicht mit „Hideous | |
Bastard“ sein Soloalbumdebüt mit queeren Torchsongs. | |
Schottische Popband Belle and Sebastian: „Aus jedem Tag das Beste machen“ | |
Die Popband Belle and Sebastian macht sich auf ihrem neuen Album Gedanken | |
übers Alter. Ein Gespräch über alternde Musiker und einen Song für die | |
Ukraine. | |
Indie-Band Swansea Sound: Ebay essen Seele auf | |
Swansea Sound aus Bristol sind eine Indie-Supergroup, die den Gedanken der | |
Unabhängigkeit feiert: Mit eigenem Label und schön schrägen Hymnen. | |
Neues Album von Karen Peris: Wie sagt sie’s den Kindern | |
Die US-Sängerin Karen Peris klingt nach einem Menschen, der mit | |
aufrichtigem Erstaunen durch die Welt geht. Nun erscheint ein neues Album | |
von ihr. | |
Neues Album von Gruff Rhys: Fanfaren für einen Vulkan | |
Der walisische Popstar Gruff Rhys hat sein neues Album „Seeking New Gods“ | |
veröffentlicht. Darin geht es um einen Berg, Einsamkeit – und den Brexit. | |
„Little Oblivions“ von Julien Baker: Das Prinzip Hoffnungslosigkeit | |
Das neue Album „Little Oblivions“ der US-Singer-Songwriterin Julien Baker, | |
inszeniert eine Künstlerin am Abgrund. Lindert die Musik ihr Leiden? | |
Tiñas „Positive Mental Health Music“: Sprechen, ohne sich zu schämen | |
Es ist befreiend, als Mann in Pink aufzutreten. Mit ihrem neuen Album | |
versucht die Londoner Band Tiña, in einer entfremdeten Welt Halt zu finden. | |
„Trip“ von US-Band Lambchop: Singen, wenn kein Gras wächst | |
Die Band Lambchop um Kurt Wagner veröffentlicht mit „Trip“ Coverversionen | |
im US-amerikanischen Country-Stil – trotz Corona und der US-Wahl. | |
Neues Album von Future Islands: Flennen mit den Profis | |
Große Gefühle sind bierzeltkompatibel: Die US-Band Future Islands lässt es | |
auf ihrem neuen Album „As Long As You Are“ wieder menscheln. |