| # taz.de -- „Trip“ von US-Band Lambchop: Singen, wenn kein Gras wächst | |
| > Die Band Lambchop um Kurt Wagner veröffentlicht mit „Trip“ Coverversionen | |
| > im US-amerikanischen Country-Stil – trotz Corona und der US-Wahl. | |
| Bild: Sonore Stimme der Vernunft: Kurt Wagner von Lambchop | |
| Lambchop und die US-Präsidentschaftswahlen: Ihr vorletztes Album hatte die | |
| Band aus Nashville hoffnungsvoll „FLOTUS“ genannt, für „First Lady Of The | |
| United States“ – Veröffentlichungsdatum: 4. November 2016. Am Vorabend der | |
| Veröffentlichung triumphierte dann Donald Trump über Hillary Clinton, | |
| obwohl er deutlich weniger Wählerstimmen bekommen hatte. | |
| Dass das neue Lambchop-Album coronabedingt nun wieder kurz nach einer | |
| [1][Präsidentschaftswahl] erscheint, stimmt Sänger Kurt Wagner dennoch | |
| freudig. „Man darf nicht aufhören zu lachen, wissen Sie, das ist wirklich | |
| wichtig. Vielleicht haben wir ja dieses Mal mehr Glück.“ | |
| Das erste taz-Interview mit Wagner findet eine Woche vor dem Wahltag statt. | |
| Kurt Wagner sagt da, er sei erschöpft: „Ich glaube, vielen meiner | |
| Landsleute geht es ähnlich. Es war eine heftige Zeit. Was seit 2016 | |
| passiert ist, gibt wenig Anlass zu Optimismus. Und dann begann im März noch | |
| die Coronapandemie. Wir hoffen alle auf eine Atempause, dass wir uns | |
| wenigstens nicht mehr ganz so große Sorgen darum machen müssen, was im | |
| Weißen Haus passiert.“ | |
| ## Es ist ein Schock | |
| Ein Anruf in Nashville, zwei Wochen später, Biden ist designierter | |
| US-Präsident. Hat Wagner das Wahlergebnis gefeiert? „Mein Vater hatte, | |
| wenige Stunden bevor Bidens Vorsprung verkündet wurde, einen Schlaganfall.“ | |
| Dieses Mal klingt Wagner wirklich erschöpft. Grund zum Feiern sieht er | |
| ohnehin keinen: „Die Entscheidung hat gezeigt, dass die Hälfte der | |
| US-Bürger rassistisch wählt. Punkt. Schockierend.“ Leider werde das kaum in | |
| den Medien thematisiert: „Mich frustriert, dass nur die Absetzung des | |
| Diktators gefeiert wird. Diese Wahl ist eine fürchterliche Offenbarung, das | |
| haben nur wenige afroamerikanische Journalisten so ausgesprochen.“ | |
| Kurt Wagner ist ein politischer Mensch. Sich in seinen Songs explizit | |
| politisch zu äußern ist seine Sache aber nicht so sehr: „Dass dies zur | |
| Masche wird, um mehr Alben zu verkaufen, will ich vermeiden. Politisch | |
| möchte ich mich verhalten wie jeder gewöhnliche Bürger.“ Seine Frau Mary | |
| Mancini hat sich ganz der Politik verschrieben: In den 1990ern war sie | |
| Betreiberin von „Nancy’s Record Shop“, dem Epizentrum der Punk- und | |
| Indieszene in [2][Nashville]. | |
| Heute ist sie Vorsitzende der Demokraten in [3][Tennessee] – ein | |
| aufreibender Job, für den Wagner als Hausmann Druck von ihr nimmt. Wagners | |
| häusliche Seite hat wohl auch zur Entstehung des neuen Lambchop-Albums | |
| „Trip“ beigetragen: Die veranschlagten Kosten für die Tour zum letzten Werk | |
| waren so hoch, dass Wagner kurzerhand vorschlug, lieber zu Hause zu bleiben | |
| und das Geld in ein neues Album zu stecken. | |
| ## Wie eine schlaflose Nacht | |
| „Trip“ ist nun das Album mit einem extrem entspannten Ansatz: Jedes | |
| Lambchop-Mitglied durfte sich einen Song aussuchen, den die Band covert. | |
| „Trip“ ist aber kein Corona-Album, auch wenn es so beginnt: Die 13-minütige | |
| Version von Jeff Tweedys „Reservations“ dehnt sich zum Schluss wie eine | |
| schlaflose Nacht: zerstreute Klaviertöne, ein bisschen Schlagzeug, ein paar | |
| elektronische Störgeräusche. Klingt schwer nach Lockdown: Zu viel Zeit und | |
| kein Ziel. | |
| Was die Band danach aus George Jones’ Country-Klassiker „Where Grass Won't | |
| Grow“ macht, ist allerdings Lambchop in Bestform: der verlangsamte Beat, | |
| das sparsame Klavier, eine distanziert klingende Pedal-Steel-Gitarre, dazu | |
| Wagners Gesang, der wirkt, als ob er leise weint – sie nennen sich selbst | |
| „the most fucked-up Country band in Nashville“. In Wirklichkeit gehören | |
| Lambchop zu den größten Country-Interpreten der Gegenwart. | |
| Sehr nah am Original dann „Shirley“ von den 70er-Proto-Punks the Mirrors | |
| aus Ohio. Kurt Wagner: „Die Lieder, die wir ausgesucht haben, sind | |
| Popsongs, oder sagen wir mal, „richtige“ Songs. Das ist etwas, was ich | |
| selbst immer versucht habe, aber ich habe es nie geschafft. Es hat auch | |
| meiner Band Spaß gemacht, endlich mal richtige Popmusik zu spielen.“ | |
| Das heißt nicht unbedingt, dass der Spaß auf Hörer:Innenseite genauso groß | |
| ist, wenn diese Band sich an Stevie Wonders „Golden Lady“ versucht. | |
| Umwerfend ist dann aber wieder die gebrochene Fröhlichkeit des | |
| Supremes-Hits „Love Is Here and Now You’re Gone“, und am Schluss kein | |
| echtes Cover, denn der „Weather Blues“ von Yo-La-Tengo-Bassist James McNew | |
| ist bislang unveröffentlicht. | |
| „Trip“ ist nicht das Meisterwerk von Lambchop, aber ein weiteres Zeugnis | |
| für Wagners musikalische Neugier. Nach Ausflügen in Elektronik, Flirts mit | |
| R&B und Autotune-Experimenten wollte er nun einfach mal wissen, wie seine | |
| Band funktioniert, wenn sie nicht seine Kompositionen spielt. Die sechs | |
| Musiker legen dabei viel Leichtigkeit und Verspieltheit an den Tag, trotz | |
| schwerer Zeiten. Und es macht Spaß, Lambchop über die Jahre zu verfolgen. | |
| Durch ihre musikalischen Selbsterkundungen lernt man sie immer besser | |
| kennen, bis sie einem zu Vertrauten, fast zu Familienmitgliedern werden. | |
| Und ein bisschen kann man sich jetzt auch für sie freuen, immerhin haben | |
| sie nun ihre FSLOTUS bekommen: die First Second Lady Of The United States | |
| 18 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kurt-Wagner-ueber-Flotus-und-die-USA/!5351458 | |
| [2] /Neues-Album-von-Sturgill-Simpson/!5039975 | |
| [3] /Wahl-im-US-Bundesstaat-Tennessee/!5615187 | |
| ## AUTOREN | |
| Dirk Schneider | |
| ## TAGS | |
| Nashville | |
| Country | |
| Neues Album | |
| US-Demokraten | |
| USA | |
| Countrymusic | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurt Wagner über „Flotus“ und die USA: „Die werden nicht verschwinden“ | |
| US-Songwriter Kurt Wagner und seine Band Lambchop machen auf ihrem neuen | |
| Album Elektroexperimente. Wie politisch ist die Platte? | |
| Neues Album von Sturgill Simpson: Große Versprechen mit Traumpoesie | |
| Schlimmer Finger unter den US-Songwritern: Sturgill Simpson und sein | |
| fabelhaftes Album „Metamodern Sounds in Country Music“. |