| # taz.de -- Synthie-Punk von Baumarkt: Fast so cool wie Bauhaus | |
| > Improvisation ist ihre Party. „Kellerduell“ heißt das neue, sensationell | |
| > schräge Album des Chemnitzer Duos Baumarkt. | |
| Bild: Die Latzhose von Sängerin Jens Ausderwäsche könnte durchaus aus dem He… | |
| Baumarkt – was assoziieren Sie damit? Ein Paradies für Heimwer-ker*innen? | |
| Oder eher endlose Gänge voll rätselhaften Zubehörs und Baumaschinen? Als | |
| Jens Ausderwäsche und Florian Illing zu Fuß durch Chemnitz wandelten und | |
| über einen Namen für ihr Bandprojekt nachdachten, tauchte vor ihnen das | |
| große Schild eines Obi-Marktes auf. „Wir haben dann beide gesagt: | |
| ‚Baumarkt‘ – ja, reicht“, erinnert sich Illing im Gespräch mit der taz. | |
| „Erst später haben wir realisiert, wie passend der Name eigentlich ist. Wir | |
| sind nicht ganz so cool wie die britische Band Bauhaus, aber für den | |
| Baumarkt reicht’s. Dazu passt auch unsere extreme DIY-Mentalität.“ | |
| Wie Heimwerker*innen kommen Instrumentalist Illing und Sängerin | |
| Ausderwäsche (bürgerlich Jenny Kretzschmar) allerdings nicht rüber. Ihre | |
| minimalistische Musik aus Synthesizer und Gesang ist wenig geplant, schon | |
| gar nicht „gekonnt“. Improvisation unter Livedruck ist, was die beiden | |
| 28-Jährigen am meisten lieben. | |
| Florian Illing: „Sich dieser Ungewissheit zu stellen, vor Publikum. Wir | |
| wissen jetzt nicht, was die nächsten Takte passiert. Man ist ausgeliefert, | |
| die Show muss zu Ende gespielt werden, egal wie. Diesen krassen Stress | |
| finde ich musikalisch extrem reizvoll.“ Für Sängerin Ausderwäsche ist das | |
| ein Moment der Wahrheit: „Das ist eine Reise ins Innere. Manchmal klappt es | |
| auch nicht, weil ich mir Sachen nicht eingestehen will, die ich gerade | |
| fühle, die gerade präsent sind. Man muss halt auch die Hosen runterlassen. | |
| Einige von den Impros bieten sehr viel Einblick und sind unangenehm, | |
| peinlich zum Teil.“ | |
| Beim gelungenen Improvisieren genau wie beim Scheitern kann man Baumarkt | |
| auf einigen Youtube-Videos zuschauen, und vielleicht erschließt sich die | |
| Faszination dieser Band so am besten. | |
| Mit Nachdruck | |
| Illing am Keyboard außer Rand und Band, die schmale Ausderwäsche am Mikro, | |
| wie sie mit ihrem ganzen Körper nach Worten zu suchen scheint und ihre | |
| Texte mit nachdrücklicher Gestik und Mimik begleitet, die keinen Zweifel | |
| daran lassen, dass zumindest sie sehr genau weiß, wovon sie erzählt: „Wir | |
| fahren mit der Straßenbahn / Tür auf, Tür zu; Tür zu, Tür auf / Ich sehe | |
| ein paar Fenster / Auf ’nem Barhocker klebt ’n Kaugummi / Man kaut sich ’n | |
| Ast ab / Dann mit Kiefersperre in den Debattierklub / Wir heulen wie die | |
| Wölfe / Auuu, du Käserad / Chemnitz, Chemnitz Stadt, oh Chemnitz!“ | |
| „Chemnitz Stadt“ ist die Antihymne, die Baumarkt 2017 zu Lokalhelden | |
| gemacht hat. Eigentlich nur gegründet, „um einen Bandcontest zu crashen“, | |
| wie Illing erzählt, haben sie das Stück auf die Bühne gebracht, es wurde | |
| gefilmt und hat sich viral verbreitet. Seitdem sind die beiden ein Team, | |
| und das Feuerwerk an Billigsounds, das Illing abbrennt, macht Ausderwäsches | |
| Sprachgewitter zur aus der Spur geratenen Assoziationsparty. | |
| Die steht auf dem neuen Album „Kellerduell“ unter so schönen Überschriften | |
| wie „Die Zähne vom Milchgesicht“, „Lob und Tadel“ und „Zellstoff“ … | |
| manchmal klingt das supergroovy. Dass es hier so ungefähr um Leben und Tod | |
| geht, daran lassen Ausderwäsche, wie sie skandiert und die Vokale in die | |
| Länge zieht („Kellerduäääääääll“), und Illing, wie er in die Tasten… | |
| keine Zweifel. | |
| Vieles bleibt rätselhaft, und das ist auch gut so: keine Existenzlyrik, | |
| keine Parolen. Und manchmal haut uns Ausderwäsche Zeilen für die Ewigkeit | |
| um die Ohren: „Heute ist nur eine leerere Version von gestern / Heute ist | |
| nur eine längere Version von gestern / Heute ist nur eine leere Perversion | |
| von gestern“ („Konfußgänger“, auch auf dem neuen Album). | |
| Siebenjährige Bandgeschichte | |
| Mittlerweile sind Baumarkt eher in Berlin auf der Bühne anzutreffen als in | |
| Chemnitz. Oder aber im ländlichen Sachsen, wie sich beim Interview | |
| herausstellt. Die beiden führen es per Zoom in ihrem Chemnitzer Proberaum | |
| und verfallen immer wieder in kuriose Dialoge, zum Beispiel wenn sie auf | |
| ihre siebenjährige Bandgeschichte zurückblicken. | |
| Jens zu Florian: „Da hatten wir doch dieses Konzert, wo wir uns fast | |
| aufgelöst hätten, in Grimma.“ Florian: „Oederan!“ Jens: „Nee, Grimm! | |
| Grimma. Bei der Rotbauchunke.“ Florian: „O Gott. Wir haben auch echt in | |
| jedem Scheißnest in Sachsen gespielt.“ Jens: „Nee, das stimmt gar nicht, | |
| noch nie in Rochlitz.“ Florian: „Und noch nie in Mittweida.“ Jens: „Doc… | |
| in Mittweida haben wir gespielt, bei dieser Geburtstagsfeier 2018.“ | |
| Florian: „Ogottogott …“ Jens: „Ja. Genau.“ | |
| Trotzdem, ohne Chemnitz bleiben Baumarkt undenkbar. Ohne diese Industrie- | |
| und Universitätsstadt, in der es noch Proberäume gibt und für Ausderwäsche | |
| „eine sehr schöne Einraumwohnung, sehr erschwinglich auf Bürgergeldniveau�… | |
| Für alle, die noch nicht da waren, bleibt Chemnitz wohl die Stadt, in der | |
| Nazis 2018 marodieren konnten. Woraufhin eine Band namens Kraftklub | |
| gemeinsam mit der Stadt 65.000 Menschen für ein Konzert zusammengetrommelt | |
| hat, um den Nazis zu zeigen: Wir sind mehr. [1][Kraftklub, die Band um | |
| Felix Kummer], ist deutschlandweit ein Begriff, [2][ebenso Blond, die Band | |
| seiner Schwestern Nina und Lott]a. [3][Die drei sind wiederum die Kinder | |
| von Ina und Jan Kummer,] die 1986 im damaligen Karl-Marx-Stadt mit | |
| [4][Frank Bretschneider] und Torsten Eckardt die New-Wave-Artschool-Band AG | |
| Geige gegründet haben. Und da schließt sich der Kreis, denn auf AG Geige | |
| als „Chemnitzer Avantgarde“ beziehen sich auch Baumarkt im Waschzettel zu | |
| „Kellerduell“. | |
| Ihr eigenes Narrativ | |
| Darauf angesprochen, winden sich die beiden ein bisschen. Den Text habe ihr | |
| Bremer Label Latenz verfasst. Sie wollten lieber ihr eigenes Narrativ. „Wir | |
| sind genauso gut ein Erbe von Die Gehirne, den Residents und wen es da | |
| alles gab“, sagt Jens, und Florian: „Wir haben jetzt keinen Beef mit denen. | |
| Jan Kummer ist in unserem Musikvideo ‚Lob und Tadel‘ zu sehen. Also wir | |
| kennen uns, das ist alles freundlich.“ | |
| Trotz Solikonzert ist in Chemnitz 2018 aber etwas kaputtgegangen, findet | |
| Ausderwäsche: „Viele Läden und Clubs machen zu. Dieser DIY-Geist, der mal | |
| da war, ist längst verschwunden, eigentlich seit den Ausschreitungen. Es | |
| gibt aber immer noch einzelne Akteur*innen, die Superarbeit machen.“ Im | |
| kommenden Jahr wird [5][Chemnitz Kulturhauptstadt Europas] sein. Davon | |
| erwarten sich die beiden nicht viel: „Es ist halt ein Programm. Und wenn | |
| ein Programm 2020 aufgesetzt wird, geht es nicht in Resonanz mit dem, was | |
| tatsächlich um uns herum passiert. Und das erzeugt natürlich eine | |
| Frustration, ein Gefühl des Abgeschnittenseins beim Rest der | |
| ‚Kulturbevölkerung‘.“ | |
| Aber mit Chemnitz ist das auch so eine Sache: „Es gibt diese | |
| charakteristische Unterhaltung: Zuerst beschwert man sich über die Stadt. | |
| Und bei manchen liegen dann so ein, zwei Gläser Wein dazwischen, und dann | |
| geht es plötzlich darum, weshalb man die Stadt so toll findet. So bondet | |
| man untereinander in Chemnitz.“ | |
| Wenn Baumarkt dann unterwegs sind, bringen sie sich in Stimmung mit einer | |
| selbst zusammengestellten CD lokaler Singer-Songwriter*innen, mit denen | |
| sie hier und da schon auf der Bühne gestanden haben. „Das ist so charmant, | |
| wie gewisse Gepflogenheiten professioneller Musik da einfach umgangen | |
| werden. Da kommt ein Gitarrensolo, und dann klingt das so ‚gingingingink‘ | |
| “, und in diesem Kontext sollte das definitiv anders sein. Es hat keine | |
| Berechtigung, so zu klingen, aber das tut es, und das ist so schön, dass es | |
| das gibt!“ | |
| Und genauso lässt sich auch die Musik von Baumarkt auf den Punkt bringen: | |
| Niemand hat eine Berechtigung, so zu klingen. Aber das Duo tut es trotzdem, | |
| und darum ist es schön, dass es jetzt das neue Album „Kellerduell“ gibt. | |
| 10 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Soloalbum-des-Kraftklub-Saengers/!5637434 | |
| [2] /Neues-Album-der-Chemnitzer-Band-Blond/!5929353 | |
| [3] /Kulturszene-in-Chemnitz/!5619232 | |
| [4] /Festival-Lehnmusik-in-Augustusburg/!5964349 | |
| [5] /Europaeische-Kulturhauptstadt-in-Ostdeutschland/!5724524 | |
| ## AUTOREN | |
| Dirk Schneider | |
| ## TAGS | |
| Musik | |
| Neues Album | |
| Neues Album | |
| Album | |
| Chemnitz | |
| Musik | |
| Neues Album | |
| Indie | |
| Punk | |
| Musik | |
| Blond | |
| Kraftklub | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Chemnitzer Trio Blond: Lassen sie mich durch, ich bin Blond | |
| Das Chemnitzer Trio Blond wagt sich mit und doppelbödigen Sommerhits aus | |
| der Komfortzone. „Ich träum doch nur von Liebe“ heißt das neue Album. | |
| Neues Album von The Smile: Songs über die verdorbene Welt | |
| Die Band The Smile mit Radiohead-Sänger Thom Yorke startete als Pandemie- | |
| und Nebenprojekt. Das zweite Album wirkt dicht, intensiv und überzeugend. | |
| Neue Alben von Oum Shatt und Kara Delik: Spiel, Saz und viel Ennui | |
| Berliner Bands mit Weltgeltung: Die Alben „Opt Out“ von Oum Shatt und „All | |
| the Singularities I–IV“ von Kara Delik mischen psychedelischen Pop auf. | |
| Antifa-Punk von WIZO: Piggies sind im Kommen | |
| Die Funpunkband WIZO aus Sindelfingen macht Antifasound für Jung und Alt. | |
| Mit dem neuen Album „Nichts wird wieder gut“ ist das Trio auf Tour. | |
| Neues Album der Band Tränen: Erbrochenes auf Asphalt | |
| Die deutsche Band Tränen setzt auf Punk-Nostalgie. Ihr neues Album „Haare | |
| eines Hundes“ ist das emotionale Konterbier, das es manchmal braucht. | |
| Neues Album der Chemnitzer Band Blond: Schnörkellose Klatsche | |
| Das zweite Album des sächsischen Poptrios Blond liefert der | |
| männerzentrierten Musikindustrie tolle Ohrwürmer. Die knackigen Beats | |
| braucht man dringend. | |
| Neues Album von Kraftklub: Aufbruchstimmung allerorten | |
| Das Quintett Kraftklub meldet sich mit dem Album „Kargo“ zurück. Wieder | |
| gebührt dem hassgeliebten Chemnitz eine tragende Rolle in den Songtexten. |