| # taz.de -- Die Wahrheit: Irre teuer, so billig auszusehen | |
| > Eine Hommage an Dolly Parton – oder warum es nötig ist, sich demütig vor | |
| > einer seriösen Songschreiberin mit abstrus langen Fingernägeln zu | |
| > verneigen. | |
| Früher kam ich oft an einem Perückenladen vorbei, in dem im Schaufenster | |
| „Original Dolly Parton Wigs“ angeboten wurden. Es handelte sich dabei | |
| allerdings nicht um – wie man vermuten möchte – billige Faschingsartikel, | |
| sondern um ernst gemeinte, wenn auch bizarre Zweitfrisuren für die | |
| exzentrische Best-Ager-Dame, die versucht, ihrem Königspudel hairstylemäßig | |
| Konkurrenz zu machen. | |
| Ja, ich gestehe, ich dachte lange, Dolly Parton sei ein Freak. Eine durch | |
| kosmetische OPs entstellte Showbusiness-Mumie, deren groteske | |
| Modeverbrechen sie garantiert für immer ins Bad-Taste-Fegefeuer bringen | |
| würden. Quasi die bei der Geburt getrennte fünfte Jacob Sister. | |
| Nichts könnte falscher sein als eine solche Einschätzung. Wenn man Dolly | |
| überhaupt mit jemandem vergleichen kann, dann vielleicht mit Madonna, | |
| Beyoncé oder Taylor Swift. Oder mit Lady Gaga. Nur dass Dolly mehr Humor | |
| hat. Ihr selbstironisches Credo lautet: „It costs a lot of money to look | |
| that cheap!“ | |
| Bevor jemand sich über sie lustig machen kann, macht sie es selbst: „Die | |
| besten Dolly-Parton-Witze hab ich selbst erfunden.“ Und wenn man sie fragt, | |
| wie sie auf ihren ikonischen Look gekommen sei, sagt sie, dass sie immer | |
| aussehen wollte wie eine Frau in ihrer Heimatstadt, die von allen als „town | |
| tramp“ bezeichnet wurde: „Diese Frau trug viel Make-up, auffällige Frisuren | |
| und hochhackige Schuhe. Ich fand sie wunderschön. Aber alle sagten, sie sei | |
| nur menschlicher Müll. Und ich sagte: Genau das will ich werden, wenn ich | |
| groß bin: Müll!“ Und sie fügt ernst hinzu: „Ich hoffe, ich bin dann doch | |
| ein bisschen mehr.“ | |
| Vor allem ist die 1946 geborene Tochter eines analphabetischen | |
| Landarbeiters eine seriöse Songschreiberin, die sich selbstbestimmt eine | |
| Karriere aufbaute, als im Country- und Popbusiness Frauen eigentlich nur | |
| als singende Püppchen geduldet wurden. | |
| Dolly ignorierte das einfach und schrieb bis heute geschätzte 3.000 Songs, | |
| unter denen sich nicht nur ihre eigenen Erfolge wie „Jolene“ oder „9 to 5… | |
| finden, sondern zum Beispiel auch das durch Whitney Houston zum Welthit | |
| gemachte „I will always love you“. | |
| Ihre Größe zeigt sich aber auch darin, dass sie nicht – wie so einige | |
| andere reiche Amerikaner – ihr beträchtliches Vermögen dazu nutzt, sich ins | |
| Weltall zu schießen, sondern mal eben eine Million Dollar für die | |
| Entwicklung des Corona-Impfstoffs Moderna spendet oder eine Stiftung | |
| betreibt, die inzwischen über 100 Millionen Bücher an Kinder verschenkt | |
| hat. Dolly Parton ist die Nicht-Arschloch-Version des vom „Tellerwäscher | |
| zum Millionär“-Mythos. | |
| Wem das immer noch nicht reicht, dem empfehle ich, sich mal anzuschauen, | |
| wie sie es schafft, mit ihren abstrus langen Fingernägeln Gitarre oder | |
| Banjo zu spielen – technisch gesehen ein Ding der Unmöglichkeit. Wer dann | |
| immer noch nicht das Bedürfnis verspürt, sich in Demut vor dieser Frau zu | |
| verneigen, dem ist einfach nicht zu helfen. | |
| 25 Nov 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Hartmut El Kurdi | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Singer-Songwriter | |
| Musik | |
| Stars | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Das entzweite Land. Ein Weckruf | |
| Shitstorm in den sozialen Medien? Früher lief es anders, aber auch alles | |
| andere als menschenfreundlich oder gar wertschätzend. | |
| Die Wahrheit: Willkommen in der Kuscheldiktatur | |
| Gegner der Coronamaßnahmen bemühen immer wieder die Nazi-Zeit als Referenz. | |
| Dabei haben die Deutschen in ihrer Kernkompetenz doch schwer nachgelassen. | |
| Die Wahrheit: Satanischer Gabelverbieger | |
| Das Fernsehprogramm der Flimmerkistenzeit war schon dämonisch genug. Wenn | |
| dann noch TV-Spiritismus auf Religion traf, war Höllenpein garantiert. | |
| Die Wahrheit: Eine lose-lose Situation | |
| Toleranz gegenüber Nazis können sich nur Leute leisten, die sich ihnen – | |
| kommt es hart auf hart – andienen können. Liberaler Luxus eben. | |
| Die Wahrheit: Fick die Kultur | |
| Die Jugendorganisation der CDU fällt mit Populismus und Spießigkeit auf – | |
| unter dem heutigen Vorsitzenden Kuban wie seinem Vorgänger Ziemiak. | |
| Die Wahrheit: Missionarisches Zoombombing | |
| Wo sind eigentlich die Zeugen Jehovas geblieben? Sie kommen nicht mehr an | |
| die Haustüren. Und stehen nicht mehr in den Passagen. |